Wir nutzen Cookies, um Ihren Besuch auf unserer Website und unseren Service zu optimieren.
Wir betrachten die weitere Nutzung unserer Website als Zustimmung zu der Verwendung von Cookies.
iclear meldet zunehmendes Interesse an schneller und treuhänderischer Abwicklung
Von iclear
Mannheim, 27. Mai 2009. Verbraucherschützer und Kenner der Online-Szene empfehlen Online-Käufern dringend, beim Bezahlen mehr Vorsicht walten zu lassen.
27.05.2009
27. Mai 2009
Bewerten Sie diesen Artikel
Teilen Sie diesen Artikel
Keywords
Hinweis
Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Einsteller, Herbert Grab, verantwortlich.Pressemitteilungstext: 456 Wörter, 3813 Zeichen. Artikel reklamieren
Über iclear
Kommentar hinzufügen
Weitere Pressemeldungen von iclear
Schnäppchen-Angebote müssen ohne Zusatzkosten bezahlt werden können
Nach einem aktuellen Urteil des Bundesgerichtshofs dürfen Internet-Anbieter nicht nur einen - kostenpflichtigen - Bezahlweg anbieten.
20.07.2010
20.07.2010:
Mannheim, 20. Juli 2010. Urlaubszeit - Reisezeit. Zunehmend werden Reisen via Internet gebucht. Das geht schnell, einfach und ist häufig auch noch preisgünstig. Doch bisweilen haben die Online-Buchungen ihre Tücken. So gibt es immer wieder Versuche etwa von Fluggesellschaften, ihre Schnäppchen-Tickets, die oft für nur wenige Euro zu haben sind, durch zusätzliche Kostenpositionen "preislich aufzuwerten".
Im vorliegenden Fall hatte eine Fluggesellschaft nur Zahlmethoden angeboten, die mit Zusatzkosten verbunden waren, zum Beispiel Gebühren von vier Euro pro Fluggast und einfachem Flug ... | Weiterlesen
06.05.2010:
Seit dem 1. Januar 2010 gelten in Deutschland das Einheiten- und Zeitgesetz (EinhZeitG), beziehungsweise die Einheitenverordnung (EinhV). Die allerdings sind offenbar nur wenigen Online-Händlern bekannt. Nach Maßgabe dieser Normen müssen unter anderem Elektronikartikel mit den inzwischen gesetzlich vorgeschriebenen Einheiten beschrieben werden. Gab es früher den "17-Zoll-Monitor", so muss die Größe jetzt zumindest auch in Zentimetern angegeben werden.
Eine lediglich in Zoll und nicht auch in Zentimetern angegebene Monitor-Größe verstößt nach einem Beschluss des Landgerichts Bochu... | Weiterlesen
01.03.2010:
Noch bis zum 21. März können sich Online-Shops anmelden und als potenzielle Gewinner des Shop Usability Award durch besonders hohe Qualität und Nutzerfreundlichkeit punkten. Der Shop Usability Award hat sich innerhalb weniger Jahre als die Auszeichnung für kleine und mittelständische Shopbetreiber im deutschsprachigen Internet etabliert.
Vergeben wird der Shop Usability Award vom Beratungsunternehmen Shoplupe® und der Fachzeitschrift Internet World Business. Über die Qualität der teilnehmenden Shops urteilt eine Jury aus namhaften Experten der E-Commerce-Szene. Dabei geht es darum,... | Weiterlesen