Wir nutzen Cookies, um Ihren Besuch auf unserer Website und unseren Service zu optimieren.
Wir betrachten die weitere Nutzung unserer Website als Zustimmung zu der Verwendung von Cookies.
Haufe Schnelltraining: Die neue Reihe bei Haufe
Von Haufe Verlag
Buchführung mit Haufe in 45 Minuten zum Erfolg
Sie wollen sich selbstständig machen? Sie sollen die Buchhaltung in Ihrer Firma übernehmen? Kontenrahmen, Abschreibungen und Bilanzen sind für Sie allerdings bisher eher unbekannte Größen? Die Lösung: Mit der neuen Reihe Haufe Schnelltraining können Sie sich die Grundlagen der Buchführung schnell und unkompliziert aneignen. Oder: Bereits vorhandenes Basiswissen ausbauen. Die ersten zwei Bücher der Reihe, Buchführung Grundlagen und Buchführung für Fortgeschrittene bieten kompakte Lerneinheiten mit kompetentem Wissen von Profis. Extra der Reihe: die Teilnahmebestätigung. Die erhält jeder, der den großen Abschlusstest besteht.
27.05.2009
27. Mai 2009
Bewerten Sie diesen Artikel
Teilen Sie diesen Artikel
Keywords
Hinweis
Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Einsteller, Carla Jung, verantwortlich.Pressemitteilungstext: 200 Wörter, 1680 Zeichen. Artikel reklamieren
Über Haufe Verlag
Kommentar hinzufügen
Weitere Pressemeldungen von Haufe Verlag
Einladung: 5. Neuromarketing Kongress: Customer Experience Management
Donnerstag, 26. April, BMW Welt München
13.02.2012
13.02.2012:
Customer Experience Management oder CEM schafft diese Begeisterung. CEM schafft Einkaufserlebnisse und sorgt für Erfahrungen, die lange im Gedächtnis bleiben. Wie CEM funktioniert, erklären Hirnforscher und CEM-Experten auf dem diesjährigen Neuromarketing Kongress, der dieses Jahr bereits zum 5. Mal in der BMW Welt in München stattfindet. Seien Sie mit dabei und lüften Sie das Geheimnis von Kundenloyalität und Kundenbegeisterung, auf dem
5. Neuromarketing Kongress am 26. April 2012, 8:30 bis 17:30 Uhr im Auditorium der BMW Welt in München,
Thema: Customer Experience Management - ... | Weiterlesen
Haufe Herbst 2011: Haufe aktuell zur E-Bilanz
Die neue E-Bilanz: Chancen und Herausforderungen
13.12.2011
13.12.2011:
Vorbei sollen sie sein, die Zeiten, in denen das Bild des Jahresabschlusses von unübersichtlichen und meterhohen Papierbergen bestimmt wurde und gleiche Daten Jahr für Jahr neu eingegeben und geprüft werden mussten: Für alle Geschäftsvorgänge, die ab dem 31.12.2011 abgewickelt werden, schreibt der Gesetzgeber ab sofort die elektronische Datenübermittlung grundsätzlich vor. Zwar regelt für die Übergangszeit eine Nichtbeanstandungsregelung, dass für 2012 noch die Papierform möglich ist, ab 2013 wird die E-Bilanz dann aber rechtsbindend. Begründet wird die Einführung der E-Bilanz m... | Weiterlesen
Warum Gärtner die besseren Manager sind
Haufe Herbstprogramm 2011: In den Gärten des Managements
12.10.2011
12.10.2011:
Wer schon einmal versucht hat, einen Apfelbaum mit Einschüchterung zum schnelleren Wachstum zu bewegen, wird kläglich gescheitert sein. Ebenso wie der Manager, der Höchstleistungen durch Druck, Angst und Sanktionen hervorbringen will. Denn: Gesundes Wachstum braucht Zeit. Und: Die einzelnen Pflanzen brauchen Raum zur individuellen Entfaltung, sie brauchen Zuwendung und Achtsamkeit. Ein guter Gärtner gibt dabei die Rahmenbedingungen vor, greift ein, wenn nötig, und zeichnet sich vor allem durch Unaufgeregtheit, Beharrlichkeit und Zugewandtheit aus.
Grüne Managementbionik: Von Pflanzen ... | Weiterlesen