Wir nutzen Cookies, um Ihren Besuch auf unserer Website und unseren Service zu optimieren.
Wir betrachten die weitere Nutzung unserer Website als Zustimmung zu der Verwendung von Cookies.
Neues Finanzwesen an der Bergischen Universität Wuppertal
Von MACH AG
Sechster Auftrag einer Hochschule in NRW für die MACH Software seit Januar 2008
- Universitätsverwaltung schafft mit der neuen Software für das Finanz- und Verwaltungsmanagement die IT-technischen Voraussetzungen für mehr Eigenverantwortung
Wuppertal, Lübeck. Die Bergische Universität Wuppertal hat das Software- und Beratungshaus MACH AG beauftragt, eine integrierte Software für das Finanzmanagement einzuführen. Hintergrund für die Softwareausschreibung der 1972 gegründeten Universität, an der aktuell rund 14.000 Menschen in sieben Fachbereichen studieren: Die Universität benötigt eine Software, die die Bestimmungen des Hochschulfreiheitsgesetzes (HFG) berücksichtigt und sie in die Lage versetzt, sich die daraus resultierenden neuen Möglichkeiten effizient zu erschließen. Mit Hilfe des neuen IT-Systems soll eine Grundlage geschaffen werden, um die gewachsenen Entscheidungs- und Gestaltungsspielräume sachgerecht nutzen zu können.
29.05.2009
29. Mai 2009
Bewerten Sie diesen Artikel
Teilen Sie diesen Artikel
Keywords
Hinweis
Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Einsteller, Marleen Schendel, verantwortlich.Pressemitteilungstext: 461 Wörter, 3985 Zeichen. Artikel reklamieren
Über MACH AG
Kommentar hinzufügen
Weitere Pressemeldungen von MACH AG
18.04.2019:
Lübeck, 18.04.2019 (PresseBox) - Wie kommt die öffentliche Verwaltung bei der Digitalisierung weiter voran? Wie entfalten Digitalisierungsinitiativen ihre volle Wirkung? Diese und weitere Fragen klärt der 7. Zukunftskongress Staat & Verwaltung vom 27. – 29. Mai im bcc Berlin Congress Center. Die MACH AG widmet sich auf dem Kongress aktuellen Themen, wie der Umsetzung von E-Rechnung und Onlinezugangsgesetz, genauso wie dem Einsatz Künstlicher Intelligenz in der öffentlichen Verwaltung.Die Digitalisierung verändert nicht nur Alltag und damit Gesellschaft, sondern zunehmend auch den öffe... | Weiterlesen
Beste Aussichten für die E-Rechnung in Verwaltungen
MACH setzt auf SEEBURGER
26.11.2018
26.11.2018:
Lübeck, 26.11.2018 (PresseBox) - • MACH erweitert E-Rechnungslösung durch Zusammenarbeit mit der SEEBURGER AG.• Zwei Experten bündeln ihre Produkt- und Branchenerfahrung und schaffen für die öffentliche Verwaltung eine zukunftsweisende E-Rechnungslösung.Die E-Rechnung zählt heute zu den am stärksten nachgefragten Lösungen in der öffentlichen Verwaltung. Gleichzeitig steigen die Anforderungen: Verwaltungen müssen eine zunehmende Anzahl an Rechnungsformaten flexibel und zuverlässig empfangen und verarbeiten. Gefragt ist eine starke Lösung, die dies heute, aber auch mit Blick in ... | Weiterlesen
25.06.2018:
Lübeck, 25.06.2018 (PresseBox) - 3 Keynotes, 10 Werkstätten, 18 Referenten und 300 Teilnehmer – das und viel mehr bietet das Führungskräfteforum „Innovatives Management“ am 14. November 2018 in Lübeck. Zum 18. Mal treffen sich Entscheider aus Verwaltung, Politik und Wirtschaft, um über Zukunftsperspektiven für die öffentliche Verwaltung zu diskutieren. Das Thema in diesem Jahr "Innovativ denken, modern managen: Verwaltungsarbeit der Zukunft gestalten".Die Teilnehmer des Kongresses klären u. a. folgende Fragen:Wie kann der Fachkräftemangel strategisch angegangen werden?Wie kann ... | Weiterlesen