Wir nutzen Cookies, um Ihren Besuch auf unserer Website und unseren Service zu optimieren.
Wir betrachten die weitere Nutzung unserer Website als Zustimmung zu der Verwendung von Cookies.
periscope macht schwarz für dtp
Von periscope studio hamburg
03.06.2009
03. Jun 2009
Bewerten Sie diesen Artikel
Teilen Sie diesen Artikel
Keywords
Hinweis
Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Einsteller, Kerstin Saathoff , verantwortlich.Pressemitteilungstext: 181 Wörter, 1406 Zeichen. Artikel reklamieren
Über periscope studio hamburg
Kommentar hinzufügen
Weitere Pressemeldungen von periscope studio hamburg
25.03.2009:
Mit verstärkter Unternehmenskommunikation und akustischer Markenführung will die Jöllenbeck GmbH die Marke SPEEDLINK® (www.speed-link.com) stärken. Mit der Entwicklung des SPEEDLINK®-Markenklangs wurde das periscope studio hamburg betraut. Neben dem Einsatz eines Audiologos und einer individuellen Unternehmensstimme sollen die verschiedenen Produktlinien des Peripherie-Herstellers ebenfalls ihren eigenen Klang erhalten. Das periscope studio hamburg greift dabei auf seine Erfahrung in der Konzeption und Realisation von marken- und produktorientierter Audioproduktion zurück.
SPEEDLI... | Weiterlesen
30.07.2008:
Das junge Unternehmen stellt auf der GC 2008 erstmals seine Audiotechnologie PSAI -periscope studio audio intelligence- vor. PSAI ist eine neuartige Produktionstechnologie für die Vertonung von interaktiven Medien und soll durch intelligente Interaktion mit dem Spieler erstmals für ein echtes cineastisches Spielerlebnis sorgen.
In Halle 2, Stand F01 (GC Business Center) zeigt das periscope studio hamburg einen ersten Prototypen. Besucher haben zudem die Möglichkeit, die Audiointelligenz der nächsten Generation auf einer Pressekonferenz (Do., 21.08.) oder bei einem gesonderten Fachvo... | Weiterlesen
Bund fördert Games-Technologie mit 94.000 Euro
Jungunternehmer setzen sich mit neuer Technologie für die Audioproduktion im Games-Bereich durch.
05.06.2008
05.06.2008:
Als erstes Hamburger Jungunternehmen hat sich das periscope studio hamburg mit seinem neuartigen Konzept beim Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) und dem europäischen Sozialfonds durchgesetzt und die Gesamtförderung von 94.000 Euro erhalten. Das EXIST Gründerstipendium vom Bund ist Teil des Programms Existenzgründungen aus der Wissenschaft (EXIST) das zur Verbesserung des Gründungsklimas an deutschen Hochschulen und Forschungseinrichtungen beiträgt.
Die innovative Geschäftsidee einer neuartigen, intelligenten Musiksteuerung überzeugte die Jury und erhielt e... | Weiterlesen