Wir nutzen Cookies, um Ihren Besuch auf unserer Website und unseren Service zu optimieren.
Wir betrachten die weitere Nutzung unserer Website als Zustimmung zu der Verwendung von Cookies.
Synchrones IDoc-Monitoring: POOL4TOOL stellt neues Release des Enterprise Process Monitors vor
Von Selected Services GmbH
Als einzige SRM-Lösung am Markt ermöglicht POOL4TOOL ein automatisiertes, synchrones IDoc-Monitoring durch die Fachabteilung und eliminiert so den manuellen Aufwand der internen IT.
Wien/Stuttgart/Frankfurt, 03. Juni 2009 Durch die Eigenentwicklung von Lösungen und Zusatzfeatures für SAP arbeitet das POOL4TOOL SAP CompetenceCenter konsequent an der Erhöhung des Nutzens für die Anwender. Mit dem neuen Release des POOL4TOOL Enterprise Process Monitors for SAP überwacht die Fachabteilung den ordnungsgemäßen Ablauf ihrer Geschäftsprozesse ohne Unterstützung der IT.
03.06.2009
03. Jun 2009
Bewerten Sie diesen Artikel
Teilen Sie diesen Artikel
Keywords
Hinweis
Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Einsteller, Michaela Wild, verantwortlich.Pressemitteilungstext: 458 Wörter, 3970 Zeichen. Artikel reklamieren
Über Selected Services GmbH
Kommentar hinzufügen
Weitere Pressemeldungen von Selected Services GmbH
Kostenkontrolle für die Industrie: Ausschreibungsplattform integriert erstmals Kosten- und Marktpreis-Indizes
Durch die integrierte Nutzung der Ausschreibungsplattform von POOL4TOOL und des Moduls Branchenkalkulation der IWP-Solution verbessern Einkäufer ihre Position in Preisverhandlungen.
13.12.2010
13.12.2010:
Jeder Einkäufer kennt die Situation: Im Rahmen der Jahresverhandlung erhöhen die Bestandslieferanten die Preise. Ob diese Preisforderungen gerechtfertigt sind, muss dann oftmals in vielen Recherchen geprüft werden, erklärt Frank Bürger, Geschäftsführer der IWP-Solutions. Die Branchenkalkulation liefert objektive Daten wie Materialpreis-, Produktivitäts- und Lohnveränderungen. Diese Daten, die monatlich aktualisiert werden, dienen zur Berechnung von Kosten- und Preisveränderungen in über 300 Wirtschaftszweigen des Verarbeitenden Gewerbes.
Mit der Lösung verbessert der Ein... | Weiterlesen
ROI-Analyse von IT-Lösungen: Fachhochschule Joanneum publiziert neues Konzept für die Praxis
Mit dem Kalkulationsmodell können Unternehmen die Rentabilität (ROI) von IT-Investitionen in der betrieblichen Beschaffung ermitteln und bewerten.
17.11.2010
17.11.2010:
Dass der systematische Einsatz von IT-Lösungen in der Beschaffung (Stichwort: eSourcing, eProcurement) die Prozesskosten reduziert und so die Effizienz des Einkaufs deutlich steigert, ist weitgehend unbestritten. Doch auch wenn die großen Einsparpotenziale erkannt werden, fallen viele IT-Projekte im Einkauf Cost Cutting-Initiativen zum Opfer. Investitionen müssen sich rechnen und in immer kürzeren Zeitabschnitten amortisieren. Während die Kosten einer Neuanschaffung in der Regel relativ einfach zu ermitteln sind, fehlen auf der Nutzenseite oft die Argumente. Fragen wie Um wie viel ist d... | Weiterlesen
Austrian Supply Excellence Award 2010: 1. Platz für POOL4TOOL und ifm electronic
Der BMÖ (Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik in Österreich) prämiert technologisch und ökonomisch innovative Lösungen für die Supply Chain Optimierung.
19.10.2010
19.10.2010:
Prämiert wurde die Lösung im Praxiseinsatz bei der ifm electronic GmbH, einem international erfolgreichen Hersteller auf dem Gebiet der Automatisierung. Mithilfe des POOL4TOOL Workflow Managements hat ifm electronic den gesamten Beschaffungsprozess für Zeichnungsteile ab der Bestellanforderung (BANF) neu organisiert und in einen durchgängigen Workflow Einkauf, Logistik, Entwicklung und Qualität sowie die Lieferanten eingebunden. Dazu Andreas Welke, Hauptabteilungsleiter Einkauf bei ifm electronic: Durch den Einsatz der standardisierten Workflows schaffen wir durchgängige Abläufe und t... | Weiterlesen