Wir nutzen Cookies, um Ihren Besuch auf unserer Website und unseren Service zu optimieren.
Wir betrachten die weitere Nutzung unserer Website als Zustimmung zu der Verwendung von Cookies.
Pure Spannung bis zur letzten Seite mit der
Von tredition-Verlag
Mit ihrer "Initiative gegen Langeweile in Wartezimmern" versucht die Autorin, die Wartezeit bei Ärzten, Frisören und in Büros zu verkürzen. In ihren Nachbargemeinden legt sie deshalb eine Leseprobe des Buches "Mystic Wings - Ein mörderisches Geschenk" auf.
08.06.2009
08. Jun 2009
Bewerten Sie diesen Artikel
Teilen Sie diesen Artikel
Keywords
Hinweis
Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Einsteller, Sönke Schulz, verantwortlich.Pressemitteilungstext: 397 Wörter, 3041 Zeichen. Artikel reklamieren
Über tredition-Verlag
Kommentar hinzufügen
Weitere Pressemeldungen von tredition-Verlag
17.12.2010:
Mit dem Buch über Leben und Werk von Ferdinand Porsche (1875 bis 1951) hat der Ulmer Diplom-Grafikdesigner Sieger Heinzmann den ersten Band in einer Reihe visueller Biografien über berühmte Erfinder im Hamburger Verlag tredition veröffentlicht. Grundlage ist das von ihm entwickelte neuartige Buchkonzept einer visuellen Biografie, das sich von herkömmlichen textlastigen Biografien ebenso unterscheidet wie von Bildbänden.
Weit weniger bekannt als die legendären Sportwagen der Marke Porsche sind die bahnbrechenden Erfindungen ihres Namensgebers Ferdinand Porsche. Bereits um 1900 konstru... | Weiterlesen
04.06.2009:
Mit dem Roman "Die Artefakte der Götter - Erstes Buch Teil 1 - Das Tor nach Niihama" legt ein neuer Autor sein Erstlingswerk, der zum Genre Fantasy zählt, vor.
Der Autor schickt seine Lieblingsschauspielerin, Reneé O"Connor, bekannt aus der Fernsehserie XENA, auf eine Welt voller Abenteuer. Nach dem Ende der Serie wusste der Autor, dass die Schauspielerin genau die richtige Heldin für sein schon lange geplantes Buch verkörperte.
In seiner Phantasie sucht Reneé mit einer Handvoll Getreuen, auf einer künstlich erschaffenen Ebene, ihren ihr unbekannten Vater. Er gehört zu einer Alt... | Weiterlesen
04.06.2009
04.06.2009:
Deftig-heftig mit einer anständigen Portion Humor und Ironie schildert Joe Emm in seinem im Mai 2009 erschienenen Roman "Immer volle Kanne" die teils grotesken Abenteuer des Studenten Obermotzer in einem Kaff in der ostwestfälischen Provinz. Von 1978 bis 1981 macht Obermotzer dort recht wilde und stürmische Zeiten durch.
Der Roman von Joe Emm spielt sich größtenteils in Ostwestfalen ab, einer Region, die für viele Menschen der Inbegriff einer hinterwäldlerischen und langweiligen Gegend am Rande der Zivilisation ist. Obermotzer, der Unangepasste, erlebt hier aber die tollsten Abenteue... | Weiterlesen