Wir nutzen Cookies, um Ihren Besuch auf unserer Website und unseren Service zu optimieren.
Wir betrachten die weitere Nutzung unserer Website als Zustimmung zu der Verwendung von Cookies.
Energiebezug automatisiert optimieren: zenon EMS das Energy Management System
Von COPA-DATA GmbH
Energie ist ein begehrtes Produkt, das in den Kostenrechnungen produzierender Betriebe eine immer wichtigere Rolle spielt. So verwenden Fertigungsunternehmen wie beispielsweise die Automobilindustrie heute rund 70 Prozent ihres Stromverbrauchs auf Produktionsanlagen. Grund genug, den Energieeinsatz und das Energiemanagement zu optimieren. Energieversorgungsunternehmen suchen ebenso wie Industriebetriebe nach Möglichkeiten, Elektrizität und Gas zu besten Bedingungen zu beziehen, denn Lieferverträge sehen in der Regel sehr exakt definierte Abnahmemengen vor. zenon sorgt mit seinem EMS für ein sicheres und effizientes Management des Energiebezugs. Obergrenzen werden genau eingehalten und vereinbarte Mengen optimal genutzt.
09.06.2009
09. Jun 2009
Bewerten Sie diesen Artikel
Teilen Sie diesen Artikel
Keywords
Hinweis
Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Einsteller, Susanne Garhammer, verantwortlich.Pressemitteilungstext: 392 Wörter, 3212 Zeichen. Artikel reklamieren
Über COPA-DATA GmbH
Kommentar hinzufügen
Weitere Pressemeldungen von COPA-DATA GmbH
COPA-DATA verstärkt Niederlassung Köln
Basis für weitere Expansion
05.09.2011
05.09.2011:
Die COPA-DATA GmbH verstärkt mit den beiden neuen Mitarbeitern Agnes Sliwa und Martin Frantzen die Niederlassung Köln in den Bereichen Sales und Support. Philipp Schmidt, bisher Technical Consultant bei der COPA-DATA GmbH, wird ab sofort die Niederlassungsleitung in Köln übernehmen.
Agnes Sliwa erweitert das Vertriebsteam als Sales Engineer
Agnes Sliwa betreut vom Standort Köln aus Kunden und Interessenten im Westen Deutschlands. Zu ihren Aufgaben gehört es, die optimale Kundenbetreuung bei COPA-DATA weiterhin zu gewährleisten und den Vertrieb in der Region West auszubauen. Darüb... | Weiterlesen
COPA-DATA erhält Qualitätssiegel der KEMA
Zertifizierung für den zenon IEC 61850 Client-Treiber
01.08.2011
01.08.2011:
Damit ein Automatisierungssystem wie zenon beim Einsatz in der Unterstationsleittechnik mit den verschiedenen Protokollen und Standards kommunizieren kann, benötigen Anwender einen entsprechenden Treiber. Für den Datenaustausch mit dem internationalen Standard IEC 61850 hat das COPA-DATA Entwicklungsteam deshalb bereits 2006 den zenon IEC 61850 Client-Treiber entwickelt. Nach umfangreichen Tests wurde dieser nun vom Prüfungs- und Zertifizierungsunternehmen KEMA zertifiziert. Diese Zertifizierung bestätigt die reibungslose Kommunikation mit dem IEC 61850-Standard und damit das lückenlose Z... | Weiterlesen
COPA-DATA bindet Kunden noch intensiver in Innovationsprozesse ein
Open Innovation Community: eine neue Plattform für den konstruktiven Dialog
11.07.2011
11.07.2011:
Produktentwicklungen bei COPA-DATA basieren seit jeher auf drei grundlegenden Quellen: Erstens, auf den Ideen der eigenen Mitarbeiter; zweitens, auf aktuellen Branchenentwicklungen und Zukunftstrends, und drittens, auf den Anforderungen, Erwartungen und Empfehlungen der Kunden. "Open Innovation" erlaubt es Anwendern der COPA-DATA Automatisierungssoftware zenon, ihre Meinungen zum Produkt und ihre Erfahrungen zum Praxiseinsatz in künftige Entwicklungen einzubringen. So haben sie die Chance, Innovationsprozesse rund um die Produkte von COPA-DATA aktiv mitzugestalten und zu beeinflussen.
Kund... | Weiterlesen