Wir nutzen Cookies, um Ihren Besuch auf unserer Website und unseren Service zu optimieren.
Wir betrachten die weitere Nutzung unserer Website als Zustimmung zu der Verwendung von Cookies.
Fedora 11 treibt die Evolution von Open Source weiter voran
Von Red Hat
Die Open-Source-Distribution Fedora belegt die Innovationsfähigkeit der Community, bietet das bislang umfangreichste Funktionsspektrum, Erweiterungen der Virtualisierungsfunktionen sowie ein neues Community-Teilnahme-Portal.
München, 10. Juni 2009 Fedora 11, ein von Red Hat gefördertes und aus der Community forciertes Open-Source-Projekt, ist ab sofort verfügbar. Die neue Version umfasst das bislang umfangreichste Funktionsspektrum. Einer der Schwerpunkte bildet das Software-Management. Dazu kommen erweiterte Sound-Funktionen, zusätzliche Virtualisierungskomponenten sowie eine Betaversion des Fedora-Community-Portals.
10.06.2009
10. Jun 2009
Bewerten Sie diesen Artikel
Teilen Sie diesen Artikel
Keywords
Hinweis
Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Einsteller, Maggie Erben, verantwortlich.Pressemitteilungstext: 900 Wörter, 7185 Zeichen. Artikel reklamieren
Über Red Hat
Open Source IT-Lösungen für Unternehmen
Kommentar hinzufügen
Weitere Pressemeldungen von Red Hat
Red Hat OpenShift Container Platform bringt die digitale Innovation bei großem europäischen Automobilhersteller auf die Überholspur
Container-Plattform treibt die IT-Innovation bei der BMW Group voran und bietet schnellere Applikationsentwicklung und optimiertes Nutzererlebnis
04.05.2017
04.05.2017:
In der wettbewerbsintensiven Automobilindustrie unterstützt die IT-Infrastruktur nicht nur interne Bereiche wie Entwicklung und Fertigung, sondern auch die Bereitstellung digitaler Services, die die hohen Anforderungen von Kunden hinsichtlich Zuverlässigkeit und Performance erfüllen. Eine Mehrzahl der Kunden interagiert mit der BMW Group direkt über IT-Services. Nahezu alle Fahrzeuge der BMW Group werden mit BMW ConnectedDrive ausgeliefert, einem digitalen Produkt, das Fahrer und Fahrzeug verbindet und eine Vielzahl von Services und Applikationen bereitstellt: von fahrzeugbezogenen Informa... | Weiterlesen
Red Hat und Microsoft verbessern Interoperabilität bei der Virtualisierung
Nach Abschluss der gegenseitigen Zertifizierung erhalten gemeinsame Kunden von Red Hat und Microsoft einen koordinierten Support bei der Server-Virtualisierung und den jeweiligen Betriebssystemen.
07.10.2009
07.10.2009:
Auf Basis der Zertifizierung können Unternehmen damit aufeinander abgestimmte heterogene, virtualisierte Red-Hat- und Microsoft-Lösungen aufbauen, testen und betreiben. Die Zertifizierungen umfassen im Einzelnen:
- Eine Validierung von Red Hat Enterprise Linux 5.4, wobei der KVM (Kernel Virtual Machine) Hypervisor mit Windows Server 2003, 2008 und Windows Server 2008 R2 als Gastbetriebssystem zusammenarbeitet
- Eine Zertifizierung von Windows Server 2008 Hyper-V, Microsoft Hyper-V Server 2008, Windows Server 2008 R2 Hyper-V und Microsoft Hyper-V Server 2008 R2 Host mit Red Hat Enterpri... | Weiterlesen
24.09.2009:
Die vollständige Pressemitteilung in englischer Sprache:
Red Hat Reports Second Quarter Results
- Revenue of $184 million, up 20% year-over-year
- Deferred Revenue of $581 million, up 17% year-over-year
- Repurchased $47 million, or 2.3 million shares, of common stock
Raleigh - September 23, 2009 - Red Hat (NYSE: RHT), the world's leading provider of open source solutions, today announced financial results for its fiscal year 2010 second quarter ended August 31, 2009.
Total revenue for the quarter was $183.6 million, an increase of 12% from the year ago quarter. Subscription ... | Weiterlesen