DURCHGÄNGIGE PROZESSE ZWISCHEN VERTRIEB UND EINKAUF
Karlsruhe / Stuttgart, Deutschland, 29. Oktober - Die ACCESS COMMERCE GmbH und die ONVENTIS GmbH haben eine Kooperationsvereinbarung getroffen, die für beide Unternehmen den Beginn einer strategischen Partnerschaft bedeutet. Ziel der Zusammenarbeit ist die Abbildung durchgängiger Prozesse des Vertriebs komplexer und individuell zugeschnittener Güter und deren Beschaffung. Zu diesem Zweck wird die bewährte CRM-Software Cameleon von ACCESS COMMERCE mit dem umfangreichen Software-Modul Coordinated Sourcing des E-Procurement Software-Spezialisten ONVENTIS verbunden, so dass die Daten des zu konfigurierenden Angebots als Beschaffungsbedarf zur Lieferantenauswahl und Kostenermittlung durch den Einkauf übernommen und zurückgegeben werden können. Vornehmlich profitieren die Unternehmen von einer wesentlich schnelleren und fehlerfreien Angebotserstellung ohne Zeitverlust und entlasten ihren Vertrieb von Beschaffungstätigkeiten, die der Einkauf effizienter erledigen kann.
![]() |
Ralf M. Haaßengier info@onventis.de 07117189903 |
|
![]() |
Ralf M. Haaßengier info@onventis.de 07117189903 |
|
Bewerten Sie diesen Artikel
Hinweis: Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Einsteller Marc de Bruyn () verantwortlich.
Diese Pressemitteilung wurde erstellt, um bei Google besser gefunden zu werden.
Inhalt der Pressemitteilung nicht korrekt?
Werbung
Global customers rely Bloomberg Sources to deliver accurate, real-time business and market-moving information that helps them make critical financial decisions please contact: michael@bloombergsources.com
Ab sofort bieten wir Ihnen nicht nur wie gewohnt eine zuverlässige Betreuung Ihrer IT-Infrastruktur, sondern auch professionelle Webdesign-Lösungen – alles aus einer Hand und in der ... | mehr
Unter dem Motto „TECH to the PEOPLE“ brachte das Nürnberg Digital Festival NUEDIGITAL vom 30. Juni bis 9. Juli erneut über 18.000 Menschen zusammen.Über 240 ... | mehr
Personalengpass bei KI-Compliance lösen Besonders Unternehmen, die KI in der Personalauswahl, Kreditvergabe oder medizinischen Diagnostik einsetzen, sind betroffen. Diese Hochrisiko-KI-Systeme erfordern umfassende Dokumentation, menschliche Aufsicht und ... | mehr