Nürnberg, 19. Oktober 2009 Die Richtlinie 2006/32/EG der Europä-ischen Union (EU) über Endenergieeffizienz und Energiedienstleis-tungen und deren Umsetzung in nationales Recht treiben die ent-sprechenden Bemühungen der Mitgliedstaaten an. Beispiele hier-für sind das niederländische Nuon Projekt nach dem Dutch Smart Metering Standard (DSMR), die deutsche Open Metering System Spezification (OMS-S, www.openmetering.org) oder das EU-geförderte Projekt OPEN meter (www.openmeter.com) in Spanien. Der künftige Energiebedarf soll laut gesetzlichen Vorgaben min-destens aus 20 Prozent erneuerbaren Energien bestehen. Zur Ab-deckung dieser Menge bedarf es einer dezentralen Einspeisung von Strom durch verschiedene Erzeuger. Dies führt zu einem hochkomplexen Netzbetrieb, in dem die Auslastung der Netze ge-zielt durch das sog. Smart Grid (intelligente Stromnetze) gesteuert werden muss. Diese Aufgabenstellung wird in Zusammenarbeit von weltweit agierenden und in Herstellerverbänden organisierten Unternehmen aus den Bereichen Messgeräte, Telekommunikation und Datenverarbeitung gelöst.
Bewerten Sie diesen Artikel
Hinweis: Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Einsteller Eva-Maria Schröder () verantwortlich.
Diese Pressemitteilung wurde erstellt, um bei Google besser gefunden zu werden.
Inhalt der Pressemitteilung nicht korrekt?
As the renowned Silver Institute reports, US jewelers could achieve strong results in the silver jewelry sector. According to a survey, the majority were able ... | mehr
Wie das renommierte Silver Institute berichtet, könnten US-Juweliere starke Ergebnisse im Silberschmuckbereich erzielen. Denn die Mehrzahl konnte laut einer Umfrage über gestiegene Umsätze in 2024, ... | mehr
Around half of Indians live from agriculture. If the harvests are good, the income of the rural population increases, and they can spend more money ... | mehr