Wir nutzen Cookies, um Ihren Besuch auf unserer Website und unseren Service zu optimieren.
Wir betrachten die weitere Nutzung unserer Website als Zustimmung zu der Verwendung von Cookies.
Cyber-Ark-Untersuchung zeigt: Passwort-Management bleibt IT-Sorgenkind
Von Cyber-Ark
Heilbronn, 2. November 2009 - Sicherheitsexperte Cyber-Ark hat auf der IT-Security-Messe it-sa eine Untersuchung zur Verwaltung privilegierter Benutzerkonten - wie sie Administratoren besitzen - durchgeführt. Das zentrale Ergebnis: Rund 65 Prozent aller Unternehmen setzen keine Lösung zur regelmäßigen, automatischen Änderung von Administratoren-Passwörtern ein.
02.11.2009
02. Nov 2009
Bewerten Sie diesen Artikel
Teilen Sie diesen Artikel
Keywords
Hinweis
Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Einsteller, Ulrich Schopf, verantwortlich.Pressemitteilungstext: 491 Wörter, 4151 Zeichen. Artikel reklamieren
Über Cyber-Ark
Kommentar hinzufügen
Weitere Pressemeldungen von Cyber-Ark
20.10.2009:
Privilegierte Benutzerkonten, wie sie Administratoren besitzen, stellen in jedem Unternehmen ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar, denn die Passwörter sind auch der Schlüssel zu allen unternehmenskritischen Datenbeständen. Eine typische IT-Umgebung besteht aus Hunderten oder Tausenden von Servern, Datenbanken oder Netzwerkgeräten, die alle über privilegierte Accounts mit weitreichenden Rechten gesteuert und verwaltet werden. Dazu zählen zum Beispiel Accounts wie Root" bei Unix/ Linux, Administrator" bei Windows, Cisco enable", Oracle system/ sys" oder MSSQL sa". Ein verantwort... | Weiterlesen
28.09.2009:
Notfall-Passwörter, die in einem Briefumschlag im Tresor liegen: in vielen Unternehmen ist das nach wie vor gängige Praxis. Doch auch unnötig, wie die Cyber-Ark-Lösung Enterprise Password Vault zeigt. Die Funktionsweise der Lösung ähnelt derjenigen eines physikalischen Tresorraums, denn nur berechtigte Personen können den digitalen Vault öffnen. Dies wird über eine klar definierte Rollen- und Berechtigungsstruktur sowie eine eindeutige Identifikation des Anwenders durch starke Authentifizierung sichergestellt. Zentraler Vorteil der Digitalisierung ist, dass der Verwaltungsaufwand dras... | Weiterlesen
21.09.2009
21.09.2009:
Das von ArcSight entwickelte Common Event Format ist ein Log-Management-Standard, der die Kompatibilität sicherheitsrelevanter Informationen auf unterschiedlichen Security-Geräten und -Applikationen sicherstellt. Cyber-Arks Lösungen in den Bereichen Privileged Identity Management erfüllen diesen Standard. Eine Integration der gewonnenen PIM-Daten in die SIEM-Tools von ArcSight ist deshalb problemlos möglich. Sie werden dabei durch Audit-Logs an die SIEM-Plattform übertragen. Zentraler Vorteil für den SIEM-Anwender ist dabei, dass er einen umfassenden Überblick über alle unternehmenswe... | Weiterlesen