Pilotprojekt zur Erweiterung und Komplettierung bibliografischer wissenschaftlicher Profile
Elsevier, der weltweit führende Verlag für wissenschaftliche, technische und medizinische Informationsprodukte und -dienstleistungen, gab den Beginn des VIVO-Pilotprojekts bekannt, bei dem eine Prozessevaluierung im Zusammenhang mit der Befüllung institutioneller VIVO-Instanzen mit Hilfe von Scopus Custom Data durchgeführt wird. Das vom VIVO-Entwicklungsteam an der University of Florida durchgeführte Projekt dient als Machbarkeitsstudie in Bezug auf die Integration kundenspezifischer Datensätze von Scopus Custom Data in individuelle VIVO-Instanzen für die Suche über das gesamte VIVO-Netzwerk hinweg.\r\n
|
K. Bohn k.bohn@elsevier.com |
|
|
|
|
K. Bohn k.bohn@elsevier.com |
|
|
|
Bewerten Sie diesen Artikel
Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Einsteller Agata Jablonka () verantwortlich.
Pressemitteilungen erhöhen Ihre Sichtbarkeit bei Google.
39,- € + MWSt.
Berlin, 7.11.2025 - Die Arbeitswelt befindet sich im größten Wandel seit Jahrzehnten. Digitale Bewerbungen, KI-gestützte Auswahlverfahren und flexible Arbeitsmodelle prägen, wie Menschen heute arbeiten und ... | mehr
Der IT-Bildungsanbieter GFN setzt ein starkes Zeichen für zukunftsorientiertes Lernen und digitale Teilhabe: Mit zwei neuen Initiativen rund um das Thema Künstliche Intelligenz (KI) fördert ... | mehr
Wie Office Manager:innen den Wandel meistern und Unternehmen profitieren Die Digitalisierung verändert die Unternehmenswelt – in allen Bereichen. Besonders stark betroffen ist die Assistenz.Aus klassischen Assistenzaufgaben ... | mehr