Pilotprojekt zur Erweiterung und Komplettierung bibliografischer wissenschaftlicher Profile
Elsevier, der weltweit führende Verlag für wissenschaftliche, technische und medizinische Informationsprodukte und -dienstleistungen, gab den Beginn des VIVO-Pilotprojekts bekannt, bei dem eine Prozessevaluierung im Zusammenhang mit der Befüllung institutioneller VIVO-Instanzen mit Hilfe von Scopus Custom Data durchgeführt wird. Das vom VIVO-Entwicklungsteam an der University of Florida durchgeführte Projekt dient als Machbarkeitsstudie in Bezug auf die Integration kundenspezifischer Datensätze von Scopus Custom Data in individuelle VIVO-Instanzen für die Suche über das gesamte VIVO-Netzwerk hinweg.\r\n
|
K. Bohn k.bohn@elsevier.com |
|
|
|
|
K. Bohn k.bohn@elsevier.com |
|
|
|
Artikel bewerten
Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Einsteller Agata Jablonka () verantwortlich.
Mit Pressemitteilungen sichtbarer bei Google.
39,- € + MWSt.
In der heutigen Geschäftswelt ist die Untersuchung der eingesetzten Services in Unternehmen entscheidend für das kontinuierliche Streben nach Effizienz, Kundenzufriedenheit und wettbewerbsfähiger Marktpositionierung. Durch die ... | mehr
Training for the USA – Eclipseina Partners with SwDevTest Tools Inc. as Distributor Eclipseina GmbH has announced SwDevTest Tools Inc., based in Austin, Texas (USA), as ... | mehr
Ein Zuhause mit professioneller Betreuung Nicht jeder möchte allein oder im Heim leben, viele Menschen mit Pflegebedarf wünschen sich Gemeinschaft und gleichzeitig Sicherheit. Die Intensiv-Wohngemeinschaften von ... | mehr