21 Ergebnisse gefunden
Uranpreis - nach langer Seitwärtsbewegung endlich der Ausbruch!
Kursexplosion bei Uranaktien!
18.04.2020
Meldung teilen
18.04.2020:
Immer mehr Anti-Atom-Umweltschützer und Vordenker werden pro-atomar und stellen fest, dass dies eine der einzigen pragmatischen Lösungen für die Klimakrise ist. Die Entwicklung des Uranpreises war in den vergangenen Jahren eher unspektakulär! Auf niedrigem Niveau ging es eine gefühlte Ewigkeit seitwärts, bis jetzt, wo scheinbar richtig die Post abgeht! Nach einer zweijährigen Seitwärtsbewegung in einer Range zwischen 20,- und 25,- USD je Pfund U3O8 ging es im vergangenen Jahr in Richtung 30,- USD hoch. Doch die Freude währte nicht lange, da der Preis wieder unter 25,- USD fiel. ... | Weiterlesen
28.01.2020
Meldung teilen
28.01.2020:
Der Fokus liegt zuerst auf dem 500 m langen Bereich der ‚Hurricane‘-Zone, den ein Bohrgerät abarbeitet. Und das erscheint außerordentlich sinnvoll, da vorherige Bohrungen auf mehr als 5 % U3O8 gestoßen waren. Das kanadische Uranexplorationsunternehmen IsoEnergy Ltd. (ISIN: CA46500E1079 / TSX-V: ISO) wartet abermals mit positiven Meldungen auf. So meldete das Unternehmen jüngst den Beginn eines 8.500 Bohrmeter großen Winterbohrprogramms. Dieses konzentriert sich zunächst auf die vielversprechende ‚Hurricane‘-Zone, welche mit einer hochgradigen Uranvererzung besticht. Der Bohr... | Weiterlesen
26.01.2020
Meldung teilen
26.01.2020:
Damit hat man nicht gerechnet, die Atomenergie soll in Frankreich, so wie es scheint, wieder mit neuen Atomkraftwerken aufleben. Dem EU-Partner Deutschland scheint dies nicht zu gefallen. Hat man doch hierzulande den Atomausstieg geplant. In Frankreich sind Pläne der französischen Regierung aufgetaucht, in denen es um den Bau neuer Atomkraftwerke geht. So sollen, wie durchsickerte, ab 2021 sechs neue Kraftwerke starten. Aktuell gibt es 58 Atomkraftwerke in Frankreich und die meisten sind bereits sehr alt und werden nicht mehr lange arbeiten. Betrieben werden diese Werke vom französische... | Weiterlesen
16.01.2020
Meldung teilen
16.01.2020:
Laut der polnischen Regierung soll das lang geplante 60-Milliarden-Dollar-Atomkraftwerk nun in Angriff genommen werden. Klimaschutzgründe stehen dahinter. Einer der größten Klimasünder in Europa ist Polen. 2040 soll die Kohle durch Kernenergie, Gas und erneuerbare Energien ersetzt werden. Das Land möchte die europäischen Ziele beim CO2-Ausstoß erreichen. Ab 2033 soll Atomstrom fließen. Noch gibt es in Polen keine Atomkraftwerke. Auch wenn bereits 1971 die Errichtung geplant war. Als Standort wurde Zarnowiec am Baltischen Meer ausgewählt. 1982 wurde auch mit den Bauarbeiten begonnen. ... | Weiterlesen
02.01.2020
Meldung teilen
02.01.2020:
Die Bahn soll Strom sparen. Besser wäre jedoch umweltfreundliche Stromherstellung oder alternative Antriebe. „Die Lokführer sollen Strom sparen“, war kürzlich in einer großen deutschen Tageszeitung zu lesen. „Schlau“ bremsen und auch mal ausrollen lassen, gehört laut Bahndirektive dazu. Das ist alles gut und schön. Doch passt das dazu, wenn immer mehr Züge aufs Gleis sollen? Das Gedränge könnte durchaus die Fahrten länger machen, insbesondere, wenn dann die Lokführer stromsparend fahren müssten. So bekommt man wohl kaum mehr Pendler, Flugreisende und auch Güter auf die ... | Weiterlesen
30.12.2019
Meldung teilen
30.12.2019:
Das Jahr 2019 war im Uransektor von politischen Unsicherheiten geprägt. Doch ein Nährboden für Uraninvestments scheint bereitet, wovon Uranaktien 2020 profitieren könnten. Was für ein erstes Quartal 2019 erlebten die Uraninvestoren. Erst ging der Preis des Energieträgers hoch, dann runter. Erst konnten sie sich die Hände reiben, als der Preis ein Jahreshoch bei gut 29 US-Dollar je Pound (454 Gramm) erreichte. Getrieben wurde der Preis von der Erwartung, dass die US-Regierung über die Petition 232 eine nationale Quote für die Uranversorgung im Inland ausrufen würde. Doch die Untersch... | Weiterlesen
23.12.2019
Meldung teilen
23.12.2019:
Die Palette an gesunden Lebensmittelprodukten von Responsible Foods soll deutlich ausgebaut werden und Fission 3.0 sein ‚Hearty Bay‘-Areal zeigt Qualitäten eines hochwertigen Depots. EnWave vergibt Lizenz nach Island und erhält Maschinenbestellung Getrocknete Snacks, die mittels EnWave Corporations (ISIN: CA29410K1084 / TSX-V: ENW) patentierter ‚Radiant Energy Vacuum‘-Technologie (‚REV™‘) hergestellt werden, möchte auch das innovative isländische ‚Start-up‘-Unternehmen für gesunde Snackgerichte vertreiben. Dafür hat das Unternehmen Responsible Foods mit Sitz in ... | Weiterlesen
20.12.2019
Meldung teilen
20.12.2019:
Gerade hat ein Unternehmen das erfolgreiche Lizenz- und Streaming-Geschäftsmodell von Edelmetallunternehmen für den Uransektor entdeckt. Das ist neu: Ein Unternehmen konzentriert sich allein auf den Uranbereich und will von steigenden Lizenzgebühren und Streaming-Erwerbsmöglichkeiten profitieren. Ausgesucht wurde unter anderem das Reno Creek-Projekt von Uranium Energy. Dieses befindet sich in Wyoming, ist das größte genehmigte ISR-Projekt und äußerst aussichtsreich. Es befindet sich noch in der Entwicklungsphase. Bis zu einer jährlichen Produktionsrate von zwei Millionen Pfund U308 ... | Weiterlesen
19.12.2019
Meldung teilen
19.12.2019:
Das kanadische Explorationsunternehmen Osino Resources ist fokussiert auf die Erkundung von Goldvorkommen in Namibia. In 2019 konnte das Unternehmen seinen Investoren eine gute Rendite bescheren. Vor allem dann, wenn erwiesene Profis am Werk sind! Denn schlussendlich dreht sich alles darum, wie viel Wert durch die Investitionen hinzugefügt werden kann. 15 km Bohrprogramm - Treasury Metals gibt Gas Wie die kanadische Explorationsgesellschaft Treasury Metals (ISIN: CA8946471064 / TSX: TML) mitteilte, soll ein 15.000 m Diamant-Bohrprogramm auf dem unternehmenseigenen ‚Goliath’-G... | Weiterlesen
09.12.2019
Meldung teilen
09.12.2019:
Aber auch aus eigener Kraft könnte der Uranmarkt mit dem Überschreiten der stark umkämpften 30,- USD je Pfund-Marke interessant werden. Donnerstag und Freitag stachen besonders starke Kurssteigerungen bei Uranunternehmen ins Auge. Da sich diese in einem Zeitraum abzeichneten, in dem allmählich mit einer Stellungnahme des US-Präsidenten zu der von den US-Uranunternehmen eingereichten Petition zu rechnen sein müsste, ist ein genaueres Hinschauen durchaus angebracht. Wir erinnern uns kurz: Die heimischen Uranproduzenten hatten der Regierung vorgeschlagen, einen jährlichen 10 Mio. Pfund ... | Weiterlesen
05.12.2019
Meldung teilen
05.12.2019:
Das Beschleunigen des Fortschritts bei der Batterietechnologie ist das Ziel einer europäischen Partnerschaft. Denn saubere Energie ist für die Energiewende unabdingbar. Die Europäische Innovationspartnerschaft für intelligente Städte und Gemeinden hat ein Weißbuch herausgebracht, in dem es um Themen wie Intelligenzmobilität und erneuerbare Energien geht. Doch es kommt bei der neuesten Sitzung im Rahmen des Smart Cities Weltkongresses in Barcelona auch heraus, dass noch sehr viel geschehen muss, wenn Europa die für 2050 vorgenommenen Klimaziele erreichen will. Es muss auf international... | Weiterlesen
27.11.2019
Meldung teilen
27.11.2019:
Die weltweite Kernenergieerzeugung hat sich inzwischen auf das Niveau vor dem Fukushima-Unfall erholt. Rund 15 Prozent der Welt wird mit sauberem Strom aus Kernkraftwerken versorgt. 447 Reaktoren auf der Erde liefern den Strom. Gebaut werden derzeit 55 und rund 500 sind geplant. Preislich hatte Uran im Jahr 2016 ein 12-Jahrestief markiert. Heute kostet ein Pfund Uran rund 26 US-Dollar. Noch Ende Oktober lag der Uranpreis bei rund 24 US-Dollar, dies ist bereits ein Anstieg von acht Prozent. Die Internationale Energieagentur schätzt, dass die Atomenergie von heute rund 400 Gigawatt bis zum ... | Weiterlesen
22.11.2019
Meldung teilen
22.11.2019:
Auch mehrere ‚Step-out‘-Bohrlöcher sind geplant. Denn davon gibt es erst bisher nur ein einziges. Das auf Uranentwicklung spezialisierte kanadische Unternehmen IsoEnergy Ltd. (ISIN: CA46500E1079 / TSX-V: ISO) gab hervorragende Ergebnisse von seinem 8.371 Hektar groß unternehmenseigenen ‚Larocque East‘-Projektgebiet bekannt. Der Fokus lag dabei auf den aktuellen ‚Targeting‘-Plänen der ‚Hurricane‘-Zone auf ‚Larocque East‘. Dieses Gebiet, aber auch die ‚Hurricane‘-Zone sind weltweit für ergiebige Uranvorkommen bekannt. ‚Larocque East‘ umfasst mit anderen Gebie... | Weiterlesen
21.11.2019
Meldung teilen
21.11.2019:
Ein Zugewinn von rund 10 %, den scheinbar noch niemand auf dem Schirm hat. Leise, still und heimlich klettert der Uranpreis fast unbemerkt von der breiten Öffentlichkeit nach oben. Von einem Stand von rund 23,50 USD je Pfund Uran macht sich der Preis innerhalb nur weniger Tage auf den Weg in Richtung 26,- USD. Ein Zugewinn von rund 10 %, von dem noch niemand so recht Notiz genommen hat. Das ist auch nicht verwunderlich, da auch Uranproduzenten und Explorationsgesellschaften noch nicht auf den Preisanstieg reagiert haben. Doch langsam sollte es richtig spannend werden! Denn auch die verl... | Weiterlesen
27.10.2019
Meldung teilen
27.10.2019:
So sieht es der tschechische Ministerpräsident, Andrej Babis. Denn die sichere Versorgung mit Energie sei unabdingbar. Notfalls will der tschechische Ministerpräsident sogar EU-Recht brechen. Denn er will neue Atomreaktoren bauen, um die Bürger Tschechiens sicher mit Strom zu versorgen. In den USA pocht Präsident Trump ebenfalls auf eine Wiederbelebung der heimischen Uranindustrie. Steuererleichterungen und andere finanzielle Anreize fordern in den USA Uranabbauunternehmen und Betreiber von Kernkraftwerken. Denn Uran ist ein wesentlicher Bestandteil der Atomkraftwerke und auch der U-... | Weiterlesen
24.10.2019
Meldung teilen
24.10.2019:
Für den Chefgeologen Ross McElroy sind diese hervorragenden Ergebnisse eine weitere Bestätigung der Projektqualität. Sehr vielversprechend läuft die aktuelle Explorationskampagne beim kanadischen Uranexplorer Fission 3.0 Corp. (ISIN: CA3381242096 / TSX-V: FUU), der gleichzeitig drei Projekte im ‚Athabasca Becken‘ auf Mineralisierungen untersucht. So wurden auf ‚Beaver River‘ Bodenproben genommen, auf ‚Wales Lake‘ auf einer Gesamtlänge von 1.067 km aeromagnetische Überflugmessungen durchgeführt und auf ‚North Shore‘ hat das Unternehmen - https:// www.youtube.com/ watch... | Weiterlesen
14.06.2019
Meldung teilen
14.06.2019:
Das Athabascabecken ist der hochwertigste Uranbezirk der Erde, gelegen in Kanada, einem hervorragenden Bergbauland. Verantwortlich für den Uranreichtum des Gebietes sind die besonderen geologischen Gegebenheiten. Sogenannte diskordanzgebundene Lagerstätten (Aufeinanderliegen von Gesteinsschichten, vereinfacht ausgedrückt) wie das Athabascabecken in Alberta, Kanada oder das Alligator River Becken in Australien gehören zu den wichtigsten Uran-Liefergebieten. Im Bereich der besonders gelagerten Gesteinsschichten konnten sich reichhaltige Uranerzkörper bilden. Der Ort Athabasca, früher e... | Weiterlesen
22.05.2019
Meldung teilen
22.05.2019:
Am besten wäre eine praktische, unbegrenzte und möglichst gefahrlose Energiequelle für alle. Seit vielen Jahren arbeiten Forscher am Traum von der Fusionskraft. Diese Kernfusion, frei von Kohlenstoff, scheint zwar vielversprechend, doch verbraucht sie mehr Energie als sie liefert. Aber noch hoffen die Forscher mit der Entwicklung eines Fusionsreaktors voranzukommen. In China konnten Wissenschaftler einen Reaktor bauen, der als erster letzten November 100 Millionen Grad Celsius erreichte. Dies ist fast siebenmal so heiß wie der Kern der Sonne. Bei dieser Temperatur können Wasserstoffa... | Weiterlesen
17.04.2019
Meldung teilen
17.04.2019:
Der Rohstoff Uran befindet sich nicht nur in der Erdkruste, in den Schweizer Alpen und in den Ozeanen, sondern auch in der Umwelt und im Menschen. Damit ist Radioaktivität nichts Neues. Jetzt befindet sich der Uranmarkt in einem wachsenden Defizit. Noch sind die Uranpreise relativ niedrig, doch das könnte sich bald ändern. Uranüberschüsse werden der Vergangenheit angehören. Auch sind die Sekundärversorgungsquellen in der letzten Zeit bereits gesunken. Szenarien, die den Uranpreis unten halten würden, sind kaum zu befürchten. Das Risiko eines weiteren Atomunfalls nach Fukushima ist... | Weiterlesen
03.04.2019
Meldung teilen
03.04.2019:
Klimawissenschaftler haben es genau erforscht: Die Kernenergie rettet Leben, trotz mancher Unkenrufe. Klimaforscher Pushker Kharecha und James Hanson kamen in ihrer Studie zu dem Schluss, dass die Atomenergie annähernd zwei Millionen Menschenleben gerettet hat. Denn diese wären durch Luftverschmutzung und Verunreinigungen durch traditionelle Energiequellen vernichtet worden. Atomenergie ist nicht nur extrem effizient, sondern auch unglaublich sauber. Vergleicht man die gleiche Menge Uran mit der entsprechenden Menge fossiler Brennstoffe, so kann Uran eine Million Mal mehr Wärme erzeugen. D... | Weiterlesen
30.03.2019:
Das Unternehmen durchdrang wichtige Faktoren für eine hochgradige Uranmineralisierung und kontrolliert das sehr vielversprechende ‚Patterson Lake’ North’-Projekt wieder alleine. Fission 3.0 trifft auf starke Verwitterungen Das sich auf die Erschließung von Uranliegenschaften spezialisierte kanadische Rohstoffunternehmen Fission 3.0 Corp. (ISIN: CA3381241007 / TSX-V: FUU), mit Sitz in Kelowna, British Columbia, konnte jüngst wieder mit hervorragenden Ergebnissen aufwarten und zudem verkünden, dass man seine ‚Patterson Lake South‘-Liegenschaft wieder alleine betreibt. Bei den B... | Weiterlesen