9 Ergebnisse gefunden
Dümmer geht immer: Der grüne Kompromiss beim Atomstrom.
Bund des Selbständigen kritisiert Robert Habecks Energiepolitik auf das Schärfste.
08.09.2022
Meldung teilen
08.09.2022:
Bund des Selbständigen kritisiert Robert Habecks Energiepolitik auf das Schärfste.Jetzt ist es raus. Wir lassen die Atomkraftwerke vorläufig am Netz. Sie dürfen aber ihren (vergleichsweise sehr günstigen und klimaneutralen) Strom nur im Notfall liefern. ... Jetzt ist es raus. Wir lassen die Atomkraftwerke vorläufig am Netz. Sie dürfen aber ihren (vergleichsweise sehr günstigen und klimaneutralen) Strom nur im Notfall liefern. Dafür verbrennen wir verstärkt Kohle und sündhaft teures Gas zu Lasten unserer Umwelt. Bezahlen müssen diesen Schildbürgerstreich die Steuerzahler und unse... | Weiterlesen
FDP unzufrieden mit Habecks AKW-Plan
"Wir müssen die Laufzeiten verlängern, sonst drohen absurde Kosten für die Verbraucher"
06.09.2022
Meldung teilen
06.09.2022:
Robert Habeck muss Kritik einstecken, nachdem der Bundeswirtschaftsminister eine befristete AKW-Reserve vorgeschlagen hat. Christian Dürr, Fraktionschef der FDP, sagte gegenüber der „Bild“ -Zeitung, dass die Vorschläge nicht reichen, um die Strompreise zu senken. „Wir müssen die Laufzeiten verlängern, sonst drohen absurde Kosten für die Verbraucher“. Michael Kruse, energiepolitische Sprecher der FDP, sagte dazu: „Die Ergebnisse des Stresstests sind wenig wert, denn die Annahmen sind zu optimistisch. Sie sind politisch bestimmt und nicht aus der Realität abgeleitet“.
Aus Hab... | Weiterlesen
Grüne schließen einen Streckenbetrieb von Atomkraftwerken nicht aus
Katrin Göring-Eckardt in der ARD-Sendung "Anne Will"
25.07.2022
Meldung teilen
25.07.2022:
Katrin Göring-Eckardt, Bundestagsvizepräsidentin, sagte in der ARD-Sendung „Anne Will“, dass sie einen Streckenbetrieb von Atomkraftwerken in Deutschland über das Jahresende hinaus nicht ausschließen kann: „Wenn es dazu kommt, dass wir eine wirkliche Notsituation haben, dass Krankenhäuser nicht mehr arbeiten können, wenn eine solche Notsituation eintritt, dann müssen wir darüber reden, was mit den Brennstäben ist“. Jedoch stellte sie klar: „Eine Laufzeitverlängerung wird es nicht geben“. Jedoch gebe es in Bayern in „Sonderproblem“ und es ist noch unklar, wie man damit... | Weiterlesen
Uranpreis - nach langer Seitwärtsbewegung endlich der Ausbruch!
Kursexplosion bei Uranaktien!
18.04.2020
Meldung teilen
18.04.2020:
Immer mehr Anti-Atom-Umweltschützer und Vordenker werden pro-atomar und stellen fest, dass dies eine der einzigen pragmatischen Lösungen für die Klimakrise ist. Die Entwicklung des Uranpreises war in den vergangenen Jahren eher unspektakulär! Auf niedrigem Niveau ging es eine gefühlte Ewigkeit seitwärts, bis jetzt, wo scheinbar richtig die Post abgeht! Nach einer zweijährigen Seitwärtsbewegung in einer Range zwischen 20,- und 25,- USD je Pfund U3O8 ging es im vergangenen Jahr in Richtung 30,- USD hoch. Doch die Freude währte nicht lange, da der Preis wieder unter 25,- USD fiel. ... | Weiterlesen
26.01.2020
Meldung teilen
26.01.2020:
Damit hat man nicht gerechnet, die Atomenergie soll in Frankreich, so wie es scheint, wieder mit neuen Atomkraftwerken aufleben. Dem EU-Partner Deutschland scheint dies nicht zu gefallen. Hat man doch hierzulande den Atomausstieg geplant. In Frankreich sind Pläne der französischen Regierung aufgetaucht, in denen es um den Bau neuer Atomkraftwerke geht. So sollen, wie durchsickerte, ab 2021 sechs neue Kraftwerke starten. Aktuell gibt es 58 Atomkraftwerke in Frankreich und die meisten sind bereits sehr alt und werden nicht mehr lange arbeiten. Betrieben werden diese Werke vom französische... | Weiterlesen
16.01.2020
Meldung teilen
16.01.2020:
Laut der polnischen Regierung soll das lang geplante 60-Milliarden-Dollar-Atomkraftwerk nun in Angriff genommen werden. Klimaschutzgründe stehen dahinter. Einer der größten Klimasünder in Europa ist Polen. 2040 soll die Kohle durch Kernenergie, Gas und erneuerbare Energien ersetzt werden. Das Land möchte die europäischen Ziele beim CO2-Ausstoß erreichen. Ab 2033 soll Atomstrom fließen. Noch gibt es in Polen keine Atomkraftwerke. Auch wenn bereits 1971 die Errichtung geplant war. Als Standort wurde Zarnowiec am Baltischen Meer ausgewählt. 1982 wurde auch mit den Bauarbeiten begonnen. ... | Weiterlesen
09.12.2019
Meldung teilen
09.12.2019:
Aber auch aus eigener Kraft könnte der Uranmarkt mit dem Überschreiten der stark umkämpften 30,- USD je Pfund-Marke interessant werden. Donnerstag und Freitag stachen besonders starke Kurssteigerungen bei Uranunternehmen ins Auge. Da sich diese in einem Zeitraum abzeichneten, in dem allmählich mit einer Stellungnahme des US-Präsidenten zu der von den US-Uranunternehmen eingereichten Petition zu rechnen sein müsste, ist ein genaueres Hinschauen durchaus angebracht. Wir erinnern uns kurz: Die heimischen Uranproduzenten hatten der Regierung vorgeschlagen, einen jährlichen 10 Mio. Pfund ... | Weiterlesen
27.11.2019
Meldung teilen
27.11.2019:
Die weltweite Kernenergieerzeugung hat sich inzwischen auf das Niveau vor dem Fukushima-Unfall erholt. Rund 15 Prozent der Welt wird mit sauberem Strom aus Kernkraftwerken versorgt. 447 Reaktoren auf der Erde liefern den Strom. Gebaut werden derzeit 55 und rund 500 sind geplant. Preislich hatte Uran im Jahr 2016 ein 12-Jahrestief markiert. Heute kostet ein Pfund Uran rund 26 US-Dollar. Noch Ende Oktober lag der Uranpreis bei rund 24 US-Dollar, dies ist bereits ein Anstieg von acht Prozent. Die Internationale Energieagentur schätzt, dass die Atomenergie von heute rund 400 Gigawatt bis zum ... | Weiterlesen
21.11.2019
Meldung teilen
21.11.2019:
Ein Zugewinn von rund 10 %, den scheinbar noch niemand auf dem Schirm hat. Leise, still und heimlich klettert der Uranpreis fast unbemerkt von der breiten Öffentlichkeit nach oben. Von einem Stand von rund 23,50 USD je Pfund Uran macht sich der Preis innerhalb nur weniger Tage auf den Weg in Richtung 26,- USD. Ein Zugewinn von rund 10 %, von dem noch niemand so recht Notiz genommen hat. Das ist auch nicht verwunderlich, da auch Uranproduzenten und Explorationsgesellschaften noch nicht auf den Preisanstieg reagiert haben. Doch langsam sollte es richtig spannend werden! Denn auch die verl... | Weiterlesen