PortalDerWirtschaft.de



Suchmaschinenoptimierung mit PdW
mit Content-Marketing - Ihre News
English

Pressemeldungen suchen

Suchen in                      

18.10.2023: Die EuroQ GmbH, renommierter Anbieter von Qualitätsdienstleistungen für die Automobilindustrie, hat vor kurzem einen zweiten Standort in Hannover eröffnet. Die operative Arbeit am Standort startete bereits Anfang September. Diese mehr als 1000qm große Warenfilter-Halle in Langenhagen ist der zweite Standort der EuroQ Niederlassung Hannover, deren Hauptsitz in Hannover Mittelfeld liegt. Thomas Marinitsch fungiert als Betriebsleiter und ist für beide Standorte verantwortlich. In Langenhagen leitet Thomas Steigerwald, Projektleiter bei EuroQ, das Team und steht als Ansprechpartner für die... | Weiterlesen

Infor tritt der Automobilinitiative Catena-X bei

Konsortium will gemeinsames Datenökosystem für Automobil-Supply-Chains schaffen
05.07.2023: Infor®, die Industry Cloud Company, hat sich der Initiative Catena-X angeschlossen. Das Konsortium dient dem Ziel, ein gemeinsames Datenökosystem für die Automobilindustrie zu schaffen, das Materialflüsse entlang der gesamten Lieferkette digital nachvollziehbar macht. Die Mitgliedschaft von Infor wurde im Rahmen der Hannover Messe bekannt gegeben.Catena-X entstand als Zusammenschluss namhaftester Hersteller, Zulieferer und Dienstleister der Automobilbranche, um die digitale Transformation der Industrie zu begleiten und zu beschleunigen. Gerade die letzten Jahre haben mit der Pandemie und... | Weiterlesen

16.05.2023: Seit 15 Jahren ist EuroQ ein zuverlässiger Qualitätsdienstleister für die Automobilindustrie. Gegründet 2008 in Emden mit 12 Mitarbeitern und einer Niederlassung in Bremen, ist das Unternehmen mittlerweile an über 45 Einsatzorten in Deutschland und den USA tätig. Größte Herausforderung der letzten Jahre und der Zukunft: Die Umstellung auf die E-Mobilität.  Von Kofferbändern bis hin zum 3D-Druck: Kreative Problemlösungen für höchste Qualitätsstandards In der Qualitätssicherung ist der Erfolg eines Unternehmens eng mit dem Engagement der einzelnen Menschen verbunden. Viele Auftr... | Weiterlesen

10.03.2023: Seit Januar 2023 befindet sich die Niederlassung von Qualitätsdienstleister EuroQ in Bremen in neuen Räumlichkeiten im Gewerbepark Hansalinie, in dem auch einige Logistiklager und Zulieferer der Automobilindustrie angesiedelt sind. Das Mercedes-Benz Werk in Bremen, in dem u.a. auch das EQC-Modell gebaut wird, liegt in unmittelbarer Nähe. Der Standort in Bremen war einer der ersten kurz nach der Gründung der EuroQ und besteht bereits seit 2008. Genauso lange ist auch Betriebsleiter Martin Bremer dabei. Sein Team hat in den letzten 15 Jahren fast 70 Mio. Bauteile geprüft und je nach Auftrag... | Weiterlesen

costdata ist offizieller SAP-Partner!

Die costdata entwickelte für das SAP-Produkt PLC (Product Lifecycle Costing) zwei Lösungen.
08.03.2022: Jetzt ist es amtlich. Die costdata GmbH ist offizieller Partner von SAP, einem der weltweit führenden Anbieter von ERP-Software (Enterprise Resource Planning). „Unser wesentlicher Erfolgsfaktor ist das tiefe Verständnis des Themas Cost Engineering“, sagt Frank Weinert, Geschäftsführer der costdata GmbH, „seit über 25 Jahren erheben und pflegen wir weltweite Marktdaten und entwickeln punktgenaue Module zur Produktkostenkalkulation. Wir freuen uns sehr, dass nun auch SAP-User von unseren Lösungen profitieren.“ Jetzt ist es amtlich. Die costdata GmbH ist offizieller Partner von SAP,... | Weiterlesen

17.01.2022: Ford und Stripe werden in den nächsten fünf Jahren zusammen daran arbeiten den E-Commerce und den Zahlungsverkehr in der Automobilindustrie zu verändern.  Stripe wird damit zum Haupt-Zahlungsdienstleister für Ford und seine Händler in Europa und Nordamerika. Die Zusammenarbeit soll Ford-Kundinnen und -Kunden sowie Händlern eine nahtlose, digitale E-Commerce-Erfahrung ermöglichen. Dearborn, Michigan, und Dublin, 17. Januar 2022 – Die Ford Motor Company und Stripe haben eine Fünfjahresvereinbarung unterzeichnet, um den E-Commerce-Vertrieb des Automobilherstellers schneller weite... | Weiterlesen

21.12.2021: Mit Kompetenz und LebenserfahrungViele Jahre haben die beiden Aufsichtsräte Prof. Dr. Ing. Siegfried Wendt und Dipl. Ing. Klaus O. Schmidt die INTERVISTA AG auf ihrem erfolgreichen Weg begleitet. Jetzt heißt es zum Jahresende Abschied nehmen: Die beiden Aufsichtsräte legen ihre Ämter nieder. ... Viele Jahre haben die beiden Aufsichtsräte Prof. Dr. Ing. Siegfried Wendt und Dipl. Ing. Klaus O. Schmidt die INTERVISTA AG auf ihrem erfolgreichen Weg begleitet. Jetzt heißt es zum Jahresende Abschied nehmen: Die beiden Aufsichtsräte legen ihre Ämter nieder. "Sie standen uns stets mit Rat und ... | Weiterlesen

04.05.2021: Deutsche Autobauer und Zulieferer schätzen ihr Geschäft so gut wie seit zwei Jahren nicht mehr ein. Das Barometer des Münchener Ifo-Instituts stieg im April um 10,9 Punkte - auf 21,6 Zähler. Des Weiteren verbesserten sich die Erwartungen der Automanager: Der Indikator dafür schnellte auf 24,9 Punkte - ein Ansteig von 6,3 Puntken. Der Ifo-Experte Klaus Wohlrabe schätzt ein, dass die Autobauer ihr Coronatief überwunden haben. Der Auftragsbestand erhöht sich, die Nachfrage steigt und das Exportgeschäft erwartet Steigerungen, weswegen die Produktion hochgefahren werden soll. Jedoch plane... | Weiterlesen

31.03.2021: Markteinführung der Eigenmarke IGNIUMMit dem Versprechen "Eisenguss neu denken" übernahmen Achim Schneider, Arnd Potthoff und Matthias Blumentrath 2018 unter dem Namen ... Mit dem Versprechen "Eisenguss neu denken" übernahmen Achim Schneider, Arnd Potthoff und Matthias Blumentrath 2018 unter dem Namen FONDIUM Group GmbH die Eisengusswerke des Georg Fischer Konzerns an den Standorten Singen und Mettmann. Ein großer Schritt mit dem Ziel, die Unternehmen zu restrukturieren und fit für die Zukunft zu machen. Aktuell geht das Unternehmen mit der Markteinführung der Eigenmarke IGNIUM neue Weg... | Weiterlesen

29.03.2021: Hofmann & Vratny präsentiert seine neue EXN1-Serie – die Innovation für die Zerspanung von Aluminium, Kunststoffen und weiteren Nichteisenmetallen. Dabei steht „EX“ für Expert, die höchste Qualitätsstufe des Unternehmens, „N“ als ISO-Code für NE-Werkstoffe und die „1“ für Version 1.0. Wir als Hersteller haben bei der Entwicklung dieses innovativen Produktportfolios für die Bearbeitung von NE-Werkstoffen neue Maßstäbe gesetzt. Neben umfassenden Versuchen im hauseigenen Forschungs- und Entwicklungszentrum wurde die Leistungsfähigkeit der Serie in weitreichenden Feldtests... | Weiterlesen

Pressemitteilung zu den Änderungen der neuen CQI-15

Bewertung von Schweißprozessen in der Automobilindustrie
08.02.2021: Im Oktober 2019 wurde die neue Edition der CQI-15 von der Automotive Industry Action Group AIAG freigegeben. Das Continous Quality Improvement Welding System Assessment, auf Deutsch: Bewertung von Schweißprozessen, wurde um einige Anforderungen erweitert. Ziel der CQI-Standards ist die Definition von weltweit gültigen Mindestanforderungen für Spezialprozesse, um Fehlerquoten zu senken und eine Vergleichbarkeit zu erhalten. Im Oktober 2019 wurde die neue Edition der CQI-15 von der Automotive Industry Action Group AIAG freigegeben. Das Continous Quality Improvement Welding System Assessment, ... | Weiterlesen

Neue Zertifikatsfortbildungen „IMDS Expert“ und „IMDS Officer“ von Automobil-OEM weltweit anerkannt

imds professional stellt die IMDS-Weiterbildung auf eine neue Stufe – Zertifikat stellt hohen Qualitätsstandard sicher
27.10.2020: Weilrod, 27.10.2020 – Der führende globale IMDS-Dienstleister imds professional bietet jetzt Zertifikatsfortbildungen an. Die Zertifikate IMDS Expert (cert.) und IMDS Officer (cert.) garantieren eine optimale Qualifizierung für IMDS-Anwendende. Denn die mit dem IMDS und der Material Compliance verbundenen Aufgaben in Unternehmen werden immer komplexer. „Stetig kommen neue oder geänderte Verordnungen, Änderungen im IMDS-System, weitere Gesetze oder Stoffverbote hinzu“, sagt Heide Teubert, Unternehmensgründerin von imds professional. „Auch die Anforderungen der Automobilhersteller s... | Weiterlesen

09.07.2020: Autonomes Fahren, Elektromobilität, vernetzte Autos und Carsharing – die Automobilindustrie befindet sich im Umbruch. Neue Technologien und digitalisierte Prozesse bringen den Automotive-Unternehmen zahlreiche Vorteile, um zum einen den neuen Kundenanforderungen gerecht zu werden und zum anderen im intensiven Wettbewerb bestehen zu können. Jedoch birgt die fortschreitende Digitalisierung der Branche nicht nur Vorteile, sondern bietet Hackern eine immer größere Angriffsfläche. Und diese versuchen Cyberkriminelle intensiv auszunutzen: Die Security-Analysten des E-Mail Cloud Security Prov... | Weiterlesen

16.02.2020: Automobilindustrie und Digitalisierung Wie die meisten Automobilhersteller, hat auch Ford Motor in den 80er Jahren eine grössere Anzahl von „Change“-Projekten initialisiert mit dem Ziel, die Kosten zu senken und die Qualität zu erhöhen. Nur wenige dieser Programme waren nachhaltig. Meistens wurden solche Projekte noch während der Projektphase durch neue Projekte abgelöst, weil die erwarteten Resultate auf dem Papier noch besser waren. Ford Motor war damals der Meinung, dass die Reduktion der Durchlaufzeit (Cycle Time) die Basis für die meisten Verbesserungen ist. Bereits vor über 10... | Weiterlesen

Verband der Automobilindustrie (VDA) versucht die Öffentlichkeit offenbar bewusst zu täuschen

Verband der Automobilindustrie (VDA) hat sowohl Anwaltsgebühren als auch Schadensersatz vereinnahmt
27.12.2019:   Der Verband der Automobilindustrie (VDA) hat im Jahr 2019 nicht nur mit einer völlig gefloppten IAA, sondern auch mit einer rigorosen und höchst umstrittenen Abmahnpraxis im Zusammenhang mit Harnstofflösung auf sich aufmerksam gemacht. In diesem Zusammenhang sind Presseberichte in der "Welt am Sonntag" und auch im "Mannheimer Morgen" erschienen, die auch im Netz auf viel Aufmerksamkeit gestoßen sind und vielfach geteilt wurden. Spätestens danach stand der VDA und v.a. der Leiter seiner Rechtsabteilung, Dr. Ralf Scheibach, massiv in der Kritik. Der VDA hat durch Ariane Hettenkofer von d... | Weiterlesen

22.11.2019: Tesla Gründer Elon Musk enthüllte vor wenigen Tagen seine Pläne, eine Gigafactory in Brandenburg zu bauen und auch in Berlin intensiv seine Technology voranzubringen. Man kennt sich natürlich und so erörterte unlängst auch ... Tesla Gründer Elon Musk enthüllte vor wenigen Tagen seine Pläne, eine Gigafactory in Brandenburg zu bauen und auch in Berlin intensiv seine Technology voranzubringen. Man kennt sich natürlich und so erörterte unlängst auch Neutrino CEO Schubart sein weiteres Vorgehen, "Auch wir hatten uns längst Gedanken gemacht, ob wir einen geeigneten Standort in Brandenb... | Weiterlesen

15.04.2019: Anwender des IMDS konnten sich beim zweiten Anwendertreffen in Esslingen darüber austauschen, wie andere die vielfältigen Aufgaben in diesem System lösen und sich Tipps von Experten holen Weilrod, 12.04.2019 – Netzwerken, Erfahrungsaustausch und Vorträge waren die Zutaten des zweiten IMDS-Anwendertreffens, organisiert von imds professional. Das Unternehmen unterstützt die Automobilindustrie dabei, die gesetzlichen Vorgaben mit Hilfe des Internationalen Materialdatensystems (IMDS) einzuhalten. „Viele unserer Kunden und Seminarteilnehmer wünschten sich eine Möglichkeit, sich untereina... | Weiterlesen

22.03.2019: Um selbst zu erfahren, wie sich das Arbeiten in der Chefetage eines Automobilkonzerns heute anfühlt, gibt es jetzt die "Auto Manufacturing" Simulation von IndustryMasters. Die Unternehmenssimulation wurde bereits in zahlreichen Management-Trainings namhaften Autoherstellern und zur Unterstützung von Change Projekten eingesetzt und weiterentwickelt. Der Vertrieb meldet dem CEO der "Voltwagen AG", dass der Verkauf der neuen E-Mob Modellreihe trotz hoher Marketingausgaben nur sehr schleppend anläuft. Die Kunden kaufen das Fahrzeug nur in Kombination mit besseren Fahrassistenten. Dies hat die E... | Weiterlesen

21.03.2019: Düsseldorf, 21. ... Düsseldorf, 21. März 2019 - Der Weltmarktführer bei Lithium-Ionen-Batterieseparatoren (LIB) reagiert auf die weltweit boomende Nachfrage am Batteriemarkt: Um den wachsenden Bedürfnissen der Kunden gerecht zu werden, baut der japanische Technologiekonzern Asahi Kasei seine Fertigungsinfrastruktur zusätzlich um 450 Millionen qm auf 1,55 Milliarden qm/ Jahr aus. Für 2025 sind Erweiterungen bis auf drei Milliarden qm/ Jahr geplant. Bedingt durch die steigende Nachfrage nach Elektrofahrzeugen, verzeichnet der LIB-Markt ein rasantes Wachstum. Dieser Zuwachs wird zusätzlic... | Weiterlesen

19.10.2018: Beim ersten IMDS-Anwendertreffen in Limburg konnten sich die Teilnehmer darüber austauschen, wie andere die vielfältigen Aufgaben mit diesem System lösen und sich Tipps von Experten holen. Weilrod, 19.10.2018 – Zum ersten IMDS-Anwendertreffen kamen Teilnehmer aus ganz Deutschland und sogar der Schweiz, um über ihre Arbeit und die Herausforderungen mit dem Internationalen Materialdatensystems (IMDS) zu diskutieren und gemeinsam zu fachsimpeln. Eingeladen hatte das Unternehmen imds professional, das bereits seit der Einführung des IMDS im Jahr 1999 Seminare und Dienstleistungen für die A... | Weiterlesen

Weniger Kosten- und Zeitdruck, mehr Rentabilität

bisoft MES ermöglicht Automobilzulieferern eine Null-Fehler-Produktion ab Losgröße 1
04.10.2018: bisoft MES wurde von gbo datacomp für die optimale Planung, Steuerung und Überwachung einer sequentiell strukturierten Fertigung ab Losgröße 1 entwickelt. Insbesondere für die Automobilindustrie stellt bisoft MES eine gute MES-Lösung dar. Durch die zunehmende Individualisierung der Kundenwünsche steigt die komplexität in der Planung und Fertigung. bisoft MES ermöglicht durch Datenverarbeitung in Echtzeit eine schnelle Reaktion auf veränderte Grenzwerte und verhindert durch eine digitale Auftragsmappe einen Stillstand in der Produktion bei Netzwerkausfällen. Durch frei konfigurierb... | Weiterlesen

19.07.2018: - Strategische Expansion in der Automobilindustrie -Asahi Kasei Corporation (Tokyo) hat heute den Erwerb von Sage Automotive Interiors, Inc. (HQ South Carolina; CEO Dirk Pieper; nachfolgend "Sage"), einem US-amerikanischen Hersteller von automobilen Innenraummaterialien, für ca. ... Asahi Kasei Corporation (Tokyo) hat heute den Erwerb von Sage Automotive Interiors, Inc. (HQ South Carolina; CEO Dirk Pieper; nachfolgend "Sage"), einem US-amerikanischen Hersteller von automobilen Innenraummaterialien, für ca. 700 Millionen USD (ca. 79,1 Milliarden JPY*1) in bar verkündet. Die Vereinbarung wurd... | Weiterlesen

03.07.2018: Anwender des IMDS können sich beim ersten Anwendertreffen in Limburg am 27. September 2018 darüber austauschen, wie andere die vielfältigen Aufgaben in diesem System lösen und sich Tipps von Experten holen.   Weilrod, 03.07.2018 – Das IMDS (Internationales Materialdatensystem) hat sich seit seiner Einführung vor 18 Jahren zum Standard in der internationalen Automobilindustrie entwickelt. In diesem System werden über die komplette Lieferkette hinweg die Daten aller Materialien gesammelt, die in einem Fahrzeug verbaut werden. Ziel ist es, gesetzliche Vorgaben beispielsweise zu Stoffverb... | Weiterlesen

18.06.2018: Der Weg eines Unternehmens verläuft meistens nicht geradlinig – ähnlich wie eine Straße mit ihren Kurven und Abzweigungen. Doch die beiden Inhaber und Geschäftsführer des Qualitätsdienstleisters EuroQ aus Emden, Christof Zuber und Marcus Scholz, haben vorgemacht, wie man mit einem festen Ziel auch im hart umkämpften Markt der Automobilindustrie ein erfolgreiches Unternehmen gründen und nach vorne bringen kann. Heute, 10 Jahre später, ist die EuroQ ein moderner Qualitätsdienstleister und beschäftigt weltweit mehr als 1000 Mitarbeiter.  Digitale Transparenz für Prozesse und Produk... | Weiterlesen

Die "Boxenstoppfertigung" als wichtiger Teil der Lösung

Ingenics entwickelt die Zukunft des Karosseriebaus: maximal flexibel und unabhängig
17.05.2018: Als entscheidende Hemmnisse für die Flexibilisierung, Wandlungs- und Integrationsfähigkeit von Karosseriebauanlagen gelten die Aufbaulinien und die Logistik der Anlieferung von Bauteilen. Ingenics ist es nun gelungen, das Szenario eines zukunftsorientierten Karosseriebaus, der allen absehbaren Anforderungen gerecht wird, in einem Layout zu beschreiben. Dafür wurden Restriktionen und Hemmnisse analysiert, Alternativlösungen ermittelt und zu einem schlüssigen Gesamtbild entwickelt. Diese "Boxenstoppfertigung" ermöglicht die Unabhängigkeit der Karosseriefertigung von spezifischen Produktan... | Weiterlesen

22.02.2018: STÜKEN Nordamerika feiert 20-jähriges Jubiläum. Was in 1998 als Ableger des deutschen Tiefziehspezialisten begann, hat sich mittlerweile als Entwicklungspartner für Kunden aus aller Welt etabliert. ... STÜKEN Nordamerika feiert 20-jähriges Jubiläum. Was in 1998 als Ableger des deutschen Tiefziehspezialisten begann, hat sich mittlerweile als Entwicklungspartner für Kunden aus aller Welt etabliert. Die 1990er Jahre waren für STÜKEN ein Jahrzehnt voller innovativer Produktideen für anspruchsvolle Tiefziehtechnik - vor allem in der Automobilindustrie. Diese entwickelte neue Systeme wie ... | Weiterlesen

Horváth-Studie: Automobilbranche fürchtet Abhängigkeit von Technologieunternehmen

Experten empfehlen den Herstellern Kooperationen, um neue Geschäftsmodelle zu entwickeln
15.11.2017: Automobilhersteller in Deutschland erkennen, dass sie für ihre Kunden künftig stärker digitale Serviceleistungen rund um das Thema Vernetztes Fahren entwickeln müssen. Bislang versäumen sie es aber, solche Datendienste anzubieten, während Technologieunternehmen und Start-ups gezielt darauf setzen und diesen Bereich ausbauen. So lauten die Ergebnisse der Studie „Neue Geschäftsmodelle der Automobilindustrie“ der Managementberatung Horváth & Partners. Um die digitale Entwicklung nicht zu verpassen, empfehlen die Berater Herstellern und ihren Zulieferern, Kooperationen mit Konkurrenten... | Weiterlesen

30.06.2017: In einer globalisierten und digitalen Welt wird danach gestrebt, alle Arbeitsschritte stets zu optimieren und zu beschleunigen - und flexibel den Bedingungen auf dem Markt anzupassen. ... In einer globalisierten und digitalen Welt wird danach gestrebt, alle Arbeitsschritte stets zu optimieren und zu beschleunigen - und flexibel den Bedingungen auf dem Markt anzupassen. Dies hat zur Folge, dass sich die digitale Welt immer stärker mit der Industrie vernetzt, um Produktionsprozesse intelligenter zu machen. Das im Imprint Studylab beim GRIN Verlag erschienene Buch "Industrie 4.0 in Deutschland"... | Weiterlesen

13.12.2016: Autobranche braucht Manager für den digitalen WandelVon Ansgar Lange +++ Philosophen beschäftigen sich mit den grundsätzlichen Fragen des Lebens. Die Zukunft von Mobilität und Arbeitswelt ist eine solche existenzielle Frage. ... Von Ansgar Lange +++ Philosophen beschäftigen sich mit den grundsätzlichen Fragen des Lebens. Die Zukunft von Mobilität und Arbeitswelt ist eine solche existenzielle Frage. In der "Neuen Zürcher Zeitung" (NZZ) hat der Philosoph und ehemalige Kulturstaatsminister im ersten Kabinett von Gerhard Schröder, Julian Nida-Rümelin, jetzt philosophische "Anmerkungen zu... | Weiterlesen

Ganz klar auf Wachstumskurs

Personalberatungsunternehmen CENTOMO startet von Stuttgart aus neu durch
16.09.2016: Personalberatungsunternehmen CENTOMO startet von Stuttgart aus neu durchStuttgart, September 2016. Michael Zondler war schon lange "heiß" auf Stuttgart. Seit August ist es endlich so weit. ... Stuttgart, September 2016. Michael Zondler war schon lange "heiß" auf Stuttgart. Seit August ist es endlich so weit. Vor sieben Jahren hat der 46-jährige Personalexperte und seine Partner das Beratungsunternehmen CENTOMO http:// www.centomo.de als Ein-Mann-Unternehmen aus der Taufe gehoben. Inzwischen beschäftigt CENTOMO zwölf Berater und 50 Interims Manager. "Unser Unternehmen ist ganz klar auf W... | Weiterlesen

25.05.2016: Als Partner von Hewlett Packard Enterprise (HPE) war das Full-Service-Unternehmen imds professional mit einem Informationsstand auf der Veranstaltung „CLEPA* Materials Regulations Event“ im Kurhaus Bad Homburg vertreten. Die Experten rund um das IMDS und Material Compliance zeigten in einer Präsentation, wie sich das Tool IMDS-a2 von HPE nutzen lässt, um Stücklisten automatisiert in das IMDS einzupflegen. In zahlreichen Gesprächen mit interessierten Besuchern wurde über die Zeitersparnis gegenüber der manuellen Eingabe sowie weitere Vorteile und Möglichkeiten der Lösung diskutiert.... | Weiterlesen

24.05.2016: Die RAPP Kunststofftechnik GmbH, ein Unternehmen der POLYRACK TECH-GROUP, hat die Zertifizierung nach ISO/ TS 16949 erfolgreich durchlaufen. Die ISO/ TS 16949 ist der weltweit gültige Zertifizierungsstandard für das Qualitätsmanagement in der Automobilindustrie. ... Die RAPP Kunststofftechnik GmbH, ein Unternehmen der POLYRACK TECH-GROUP, hat die Zertifizierung nach ISO/ TS 16949 erfolgreich durchlaufen. Die ISO/ TS 16949 ist der weltweit gültige Zertifizierungsstandard für das Qualitätsmanagement in der Automobilindustrie. "Mit dieser Zertifizierung können wir unser sehr hohes Fertigu... | Weiterlesen

26.02.2016: imds professional bietet Schulungen für das CAMDS an Weilrod, 26.02.2016 – China hat eine eigene internetbasierte Produktdatenmanagement-Plattform für die Automobilindustrie eingeführt: das China Automotive Material Data System, kurz CAMDS. Mit diesem sollen die chinesischen Recycling- und Wiederverwendungsvorgaben sowie Stoffverbote für Automobil-Produkte eingehalten werden. Wie das Internationale Materialdatensystem IMDS ist das CAMDS ein Materialdatensystem und verfügt über nahezu gleiche Funktionalitäten. Die meisten OEM in China sind mittlerweile Mitglied im CAMDS und geben die... | Weiterlesen

29.01.2016: Aufgrund gesetzlicher Verordnungen und Richtlinien wie beispielsweise der end of life vehicles (ELV) directive 2000/ 53/ EG oder der REACH-Verordnung steigen in der Automobilindustrie die Anforderungen an die Einhaltung der Reinstoffkonformität. Dies stellt Unternehmen vor große Herausforderungen, denn die Umsetzung der gesetzlichen Bestimmungen und die Gewährleistung der Material Compliance gelingt nur dann, wenn die Anforderungen in Unternehmen bekannt und die Mitarbeiter entsprechend geschult sind. Es wird zunehmend wichtig, schnell über aktuelle Informationen zu verfügen, da regelmäÃ... | Weiterlesen

07.12.2015: Die amerikanischen Automobil-OEM haben zusammen mit der Automotive Industry Action Group (AIAG) im März 2014 Anforderungen an die gesamte Zulieferkette der kunststoffverarbeitenden Betriebe in die CQI-23 Norm für Kunststoff-Formprozesse gegossen. Die Risiken bei Nichteinhaltung des CQI-23 Standards werden dabei von Automobilzulieferern oft unterschätzt. Gut ein Viertel der rund 10.000 Einzelteile eines durchschnittlichen Mittelklasse-PKWs sind heute aus Kunststoff - Tendenz steigend. "Diese werden den Automobilherstellern pro Modell von schätzungsweise hundert verschiedenen Teilehersteller... | Weiterlesen

01.06.2015: ist das Fachbuch des Autorenteams Rechtsanwalt Marcus Burkert und Dipl.-Ing. Joachim Vogel mit dem Titel "KFZ-Rückruf - Haftung und ausgewählte Deckungsfragen der Automobilzulieferer" aus dem A.S. Rosengarten-Verlag UG. Mit diesem Thema haben die beiden Autoren voll ins Schwarze getroffen, denn Rückrufaktionen sind immer mehr an der Tagesordnung.  "Dieses Buch kann Unternehmen retten", sagt Verlagsinhaberin Angelika C. Schweizer, die hauptberuflich selbst als Anwältin tätig ist und mit der Materie Rückruf ebenfalls bestens vertraut ist. In praktisch anschaulicher Weise wird dem Leser ve... | Weiterlesen

20.05.2015: Im Rahmen der Seminarveranstaltungen "Die Produkthaftpflicht-Versicherung" am 25.06.2015 in Düsseldorf im Sheraton Hotel Airport Düsseldorf und am 08.07.2015 im NH Hotel Stuttgart stellt das Autorenteam Rechtsanwalt Marcus Burkert und Dipl-Ing. Joachim Vogel das von ihnen gemeinsam geschriebene Fachbuch "KFZ-Rückruf - Haftung und ausgewählte Deckungsfragen der Automobilzulieferer" vor. Zum Ende der Veranstaltung wird es eine Autogrammstunde geben. Wer möchte, kann als das Buch mit persönlicher Widmung käuflich erwerben. Das Buch hat 268 Seiten und wird von den Automobilisten  mit groß... | Weiterlesen

17.05.2015: Für jeden Automobilisten bedeutet ein KFZ-Rückruf das blanke Horrorszenario schlechthin. Leider häufen sich derartige Rückrufe in der Automobil-Industrie jüngst immer mehr, was verschiedene Ursachen hat. Die Möglichkeit selbst von einem Rückruf betroffen zu werden, ist also gar nicht so gering. Wie aber verhalte ich mich in so einer Situation richtig, welche entscheidenden Schritte sind notwendig? Einen ersten Einblick liefert Ihnen das soeben im A.S. Rosengarten-Verlag UG erschienene Fachbacuch der Spezialisten Rechtsanwalt Marcus Burkert und Dipl.-Ing. Joachim Vogel mit dem Titel "KFZ... | Weiterlesen