PortalDerWirtschaft.de



Suchmaschinenoptimierung mit PdW
mit Content-Marketing - Ihre News
English

Pressemeldungen suchen

Suchen in                      

22.07.2022:   Im Rahmen von LEADERSHIP CIRCLE finden exclusive Veranstaltungen im einzigartigen Ambiete von Führung neu gedacht und gemacht Dieses Leadership-Retreat bietet Ihnen 2 Tage Rückzug und Besinnung auf sich selber und die komplexe Herausforderung der Führung.   Inhalte Führung alt und neu | die gute Basis aus bisherigen Vorgehensweisen und veränderten Methoden Gesellschaft, Kultur & Arbeit | andere Kultureinflüsse positiv integrieren und an Unterschiedlichkeiten nicht scheitern Erfolgreiche Gestaltung von Kooperation und Gesamtentwicklung | Beziehungsmanagement als Erfolgsfaktor Führun... | Weiterlesen

NEU - Weiterbildungsangebot im Bereich Sportmanagement

IfM Salzburg als kompetenter Partner für Sport und Business
06.11.2020: Das IfM – Institut für Management in Salzburg bietet für Sportinteressierte und Profisportler neu konzipierte Weiterbildungsangebote vom Tagesseminare über den Kompaktlehrgang bis hin zum BWL-Studium mit Schwerpunkt Sportmanagement.   Ab 2021 startet das spezialisierte Weiterbildungsangebot für Personen, die sich Wissen rund um das Thema Sportmanagement bzw. Sport und Business aneignen wollen. Die ReferentInnen kommen aus der „sportlichen Praxis“ und verfügen über langjährige Erfahrung in den Bereichen Sport- und Eventmanagement, PR, haben Vereine wie den AC Milan betreut, die Ve... | Weiterlesen

Lehrgang Digitale Kommunikation und Führung

Angebot des IfM - Institut für Management in Kooperation mit der FH Salzburg
26.02.2020:   Die Digitale Revolution reicht in der Zwischenzeit weit in die Gesellschaft und zwingt die Wirtschaft, schnell und kompetent zu reagieren. Speziell im Bereich der Kommunikation und Führung entstehen neue Herausforderungen im digitalen Bereich. Um diese Bedarfslücke an digitalen KommunikationsexpertInnen auf Führungsebene zu schließen, bietet das IfM - Institut für Management in kooperativer Zusammenarbeit mit der FH Salzburg den zweisemestrigen berufsbegleitenden Lehrgang "Digitale Kommunikation und Führung" an.   Ziel des Lehrgangs... ... ist die Vermittlung von Wissen und Fähi... | Weiterlesen

19.11.2019: Der Einstieg in einen Masterstudiengang ohne Bachelor ist möglich. Ob sich Unterschiede in der Arbeitsweise und am Arbeitsergebnis zwischen Master-Studierenden mit und ohne Erststudium zeigen, stellt das Akademische Lehrinstitut für Psychologie (ALP) als Untersuchungsergebnis dar. Klassische, lineare Berufswege die einmalig eingeschlagen und lebenslang beibehalten werden sind Teil der Geschichte des letzten Jahrhunderts. Im Zeitalter in welchem die Halbwertzeit des Wissens äußerst gering geworden ist, rückte die quartäre Bildung – das lebenslange Lernen – in den Vordergrund und ermö... | Weiterlesen

23.09.2019: Der Fachbereich ‚Sozialwissenschaft‘ verabschiedet zum ersten Mal Absolventen des berufsbegleitenden Studiums der Sozialen Arbeit. Seit dem Wintersemester 2016/ 17 bietet die SRH Hochschule Hamm das Studienmodell an, das speziell auf die Bedürfnisse von Studierenden zurechtgeschnitten ist, die sich neben ihrer hauptberuflichen Tätigkeit weiterqualifizieren möchten oder neue berufliche Wege gehen wollen. Die Studieninhalte eignen sich die Studierenden größtenteils in Heimarbeit an. Die Inhalte werden auf Präsenzphasen vertieft und durch Coaching-Angebote und Webinare begleitet. „Uns... | Weiterlesen

Summer Hub in Düsseldorf: Trendthemen für den Beruf

Prominente Branchenexperten informieren über aktuelle Trendthemen
30.04.2019: Geballte Experten-Power in nur vier Tagen zu Themen der Zeit – das bietet der diesjährige Summer Hub des Studieninstitutes für Kommunikation in Düsseldorf. Unter den Schwerpunkten Social Hub, Innovation Hub, Event Hub und Karriere Hub konnte das Bildungsunternehmen renommierte Experten aus der Praxis gewinnen, um an vier Tagen vom 8. bis 11. Juli 2019 über ihre Fachgebiete zu sprechen und sich mit den Teilnehmern auszutauschen. Die Slots können auch einzeln gebucht werden! Social Hub am 08.07.2019 Workshop 1: Instagram - Das Potential der aktuell wichtigsten Social Media Plattform nutz... | Weiterlesen

07.07.2017: Der höchste akademische Grad, der in Österreich und Deutschland absolviert werden kann, ist der Doktortitel. Seit dem Bologna-Protokoll und dem Universitätsgesetz 2002 ist der internationale Ph.D. dem wissenschaftlichen Dr. gleichgestellt.  Dieser internationale Abschluss bietet herausragende Aufstiegs- und Karrierechancen in Wirtschaft und Forschung. In Salzburg bietet das IfM – Institut für Management seit 2013 ein berufsbegleitendes Doktoratsstudium  an, das auch darstellbar ist - neben Karriere, Familie und dem Leben... Berufsbegleitende Ph.D.-Programme, vorwiegend aus wirtschaftli... | Weiterlesen

Data Scientist – ein breitgefächertes Berufsbild

Neue Trends mittels Data Science werden nicht mehr nur durch Spezialisten aus den Bereichen Stochastik/Statistik oder Mathematik ermittelt
09.03.2017: Obwohl deutsche Unternehmen derzeit noch wenige „Data Scientists“ beschäftigen, sind die erforderlichen Fachkompetenzen bei vielen Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen vorhanden. Mit einer entsprechenden Weiterbildung können Datenanalysen gewinnbringend durchgeführt werden. Hier setzt die Agentur für wissenschaftliche Weiterbildung und Wissenstransfer e.V. (AWW e.V.) an der Technischen Hochschule Brandenburg (THB) mit dem Zertifikatskurs „Data Science“ an, dessen nächster Durchgang im Oktober 2017 beginnt. Die Weiterbildung ist an keine spezifische Branche gerichtet und ermöglicht e... | Weiterlesen

Lehrgang zum geprüften Aus- und Weiterbildungspädagogen

nun auch als Doppellehrgang möglich, darauf aufbauend zum Berufspädagogen!
04.11.2016:     Für den Beruf auszubilden und im Beruf weiterzubilden ist über alle Branchen hinweg eine komplexe und eigenständige Aufgabe geworden. Gleichzeitig verändern sich die Rahmenbedingungen der betrieblichen Bildung und Weiterbildung fortlaufend, damit wird gerade in diesem Bereich der Bedarf an Fachkräften und Fortbildungen immer größer. Aufbauend auf der Ausbildereignung bietet daher die Aufstiegsfortbildung zum geprüften Aus- und Weiterbildungspädagogen die passenden Themen vertieft und wissenschaftlich fundiert. Sie schließt mit einem staatlich anerkannten und bundesweit gültige... | Weiterlesen

27.09.2016: Ab 2017 bietet die Europäische Fachhochschule (EUFH) in Zusammenarbeit mit der Rhein-Erft Akademie (REA) den neuen dualen Studiengang Chemiemanagement an. Inmitten einer bedeutenden  Chemieregion können sich damit junge Talente am Campus Brühl bald einen sehr zukunftsträchtigen Kompetenz-Mix zwischen Management, Technik und Chemie aneignen, der ihnen nach dem Bachelor beste Berufschancen eröffnet. Der Studiengang Chemiemanagement bietet Studierenden spannende Studieninhalte, mit denen sie schon früh die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft stellen können.  Sehr interessant ist die... | Weiterlesen

04.08.2016: Seit 2015 studiert Esther Graf dual General Management an der Europäischen Fachhochschule (EUFH) in Brühl. An drei Tagen pro Woche sammelt sie parallel zu ihren Vorlesungen Praxiserfahrung in der Kölner Verwaltung von EatHappy, von wo aus die über 110 Sushi-Shops in ganz Deutschland gesteuert werden. Esther erlebt in der Praxis ein rasant wachsendes Unternehmen, dessen innovatives Konzept der Sushi-Frischetheken in Supermärkten ganz offenbar sehr gut den Geschmack der Kunden trifft. Als Schwerpunkt ihres Studiums hat Esther Wirtschaftspsychologie & Personalmanagement gewählt. Sehr gern... | Weiterlesen

12.07.2016: Die Europäische Fachhochschule (EUFH) überreichte während einer fröhlichen Abschlussfeier im Brühler Wirtshaus am Schloss die Bachelorurkunden an 14  Vertriebsingenieure und 17 Masterurkunden an Absolventen des Masterprogramms „Management in dynamischen Märkten“. Unter den frisch gebackenen Mastern war auch Tim Forschbach, der Betreiber des Wirtshauses, der seine Kommilitonen mit deren Familien und Freunde zu einer gelungenen Abschlussfeier eingeladen hatte. EUFH-Vizepräsident Prof. Dr. Rainer Paffrath gratulierte den Absolventen im Namen des Fachbereichs und des ganzen EUFH-Teams.... | Weiterlesen

06.07.2016: Das IfM - Institut für Management in Salzburg bietet ein Executive MBA-Programm – maßgeschneidert. Durch den modularen Aufbau kann das Studium ganz der beruflichen und privaten Lebenssituation angepasst werden. Es gibt keine fixen Starttermine - jeden Monat kann mit dem Universitätslehrgang begonnen werden. Und das Tempo bestimmt man selbst. Je nachdem, welche zeitlichen Ressourcen zur Verfügung stehen: kompakt in einem Jahr oder, wenn es erforderlich ist, in zwei oder drei Jahren. So wird eine optimale Vereinbarkeit mit Beruf und Familie ermöglicht. Das IfM ist ein exklusives, privates... | Weiterlesen

01.07.2016: An den Standorten Köln, Neuss und Aachen der Europäischen Fachhochschule (EUFH) ist im Herbst der Einstieg in das berufsbegleitende Bachelor-Studium General Management wieder möglich. Studierende, die mitten im Job stehen, können sich an zwei Abenden pro Woche und an etwa jedem zweiten Samstag weiter qualifizieren und für Managementaufgaben empfehlen. Dabei starten sie sofort ins vierte Semester, wenn sie vorher bereits eine mit der EUFH kooperierende Fachschule absolviert und dort eine Weiterbildung zum staatlich geprüften Betriebswirt abgeschlossen haben. Auf diese Weise können zukün... | Weiterlesen

18.08.2015: Sie möchten Ihre beruflichen Qualifikationen durch ein weiterführendes Studium ergänzen? Informieren Sie sich im Rahmen unserer Informationsveranstaltung über Ihre Möglichkeiten bei der Graduate School Rhein-Neckar. Vorgestellt werden die Studiengänge: Business Administration (MBA) Business Innovation Management (MBA) Engineering Management (MBA) Gesundheitsmanagement und -controlling (MBA) Human Resources Management (MBA) in Kooperation mit MAH IT Management (MBA) Projektmanagement (M. A.) in Kooperation mit MAH Wann? 15.09.2015, 17:30 - 19:30 Uhr Wo? Graduate School Rhein-Neckar: Ju... | Weiterlesen

Mainframe-Ausbildung: Ein Investment in die Zukunft

Mit frühzeitigen Ausbildungsmaßnahmen sichern Unternehmen Know-how - Berufsbegleitende Qualifizierung der EMA I European Mainframe Academy
07.07.2015: Mit frühzeitigen Ausbildungsmaßnahmen sichern Unternehmen Know-how - Berufsbegleitende Qualifizierung der EMA I European Mainframe AcademyAugsburg, 06. Juli 2015 - Ohne Mainframe-Technologie würden viele Geschäftsprozesse in den meisten Branchen nicht funktionieren. ... Augsburg, 06. Juli 2015 - Ohne Mainframe-Technologie würden viele Geschäftsprozesse in den meisten Branchen nicht funktionieren. Banken, Versicherungen oder große Industriebereiche wie z.B. die Automobilindustrie sind nach wie vor auf den Einsatz von Großrechnern angewiesen. Nach Meinung von Experten wird sich diese Sit... | Weiterlesen

17.02.2015: Ab September 2015 bietet die Graduate School Rhein-Neckar einen neuen berufsbegleitenden MBA-Studiengang an, der sich auch an beruflich Qualifizierte wendet. Der neue berufsbegleitende MBA-Studiengang Business Administration wurde in Kooperation mit der Hochschule Ludwigshafen und Unternehmen in der Metropolregion Rhein-Neckar entwickelt.   Er qualifiziert angehende Fach- und Führungskräfte, die sich für eine gehobene Managementaufgabe oder Übernahme der Geschäftsführung qualifizieren möchten.   Der Studiengang vermittelt das theoretische State of the Art-Wissen der Betriebswirtschaft... | Weiterlesen