7 von 7 Ergebnissen
Biologische Abbaubarkeit ist zwar oft ein Vorteil, etwa für Verpackungsfolien, Einweggeschirr oder medizinische Implantate. Mittlerweile werden „Bio“-Versionen aber für praktisch alle Arten und Einsatzgebiete von ... | mehr
„In immer mehr Anwendungsgebieten können Biokunststoffe eingesetzt werden“, erläutert Oliver Kutsch, der Geschäftsführer des Marktforschungsinstituts Ceresana. Ceresana hat bereits zum fünften Mal den Weltmarkt für ... | mehr
Polypropylen aus Zuckerrohr, Polyester aus Stärke, Polymere aus Milchsäure: Kunststoffe aus nachwachsenden Rohstoffen entwickeln sich immer mehr zu einer echten Alternative für petrochemische Produkte. Biokunststoffe ... | mehr
Auch in Zukunft werden große Erwartungen an die Biokunststoff-Industrie gestellt. Ihre Produkte sollen einen Beitrag zum Klimaschutz leisten, eine Lösung für die Abfallproblematik bieten, mehr ... | mehr
Eine aktuelle Studie von Ceresana Research analysiert die Märkte für Polymere, die biologisch abbaubar sind. Die Erwartungen an Bioplastik sind groß: ein besseres Image für ... | mehr
Bonn/Berlin/Brüssel - Biokunststoffe sind Auffassung vieler Experten nur in der Theorie ökologisch. Praktisch sind sie nicht einheitlich gekennzeichnet, leiden an einer babylonischen Begriffsverwirrung, können Schwermetalle ... | mehr
London/Brüssel www.ne-na.de - Die weltweiten Bestrebungen der Supermärkte und der Industrie, konventionelle Kunststoffe durch umweltfreundliche pflanzenbasierte Biokunststoffe zu ersetzen, führt zu Umweltbelastungen und verwirrt zudem ... | mehr
7 von 7 Ergebnissen