PortalDerWirtschaft.de



Suchmaschinenoptimierung mit PdW
mit Content-Marketing - Ihre News
English

Pressemeldungen suchen

Suchen in                      

17.01.2020: Goldprojekt ist nicht gleich Goldprojekt. Genauer hinzusehen lohnt sich für Anleger. Aufwärtspotenzial und niedrige Bewertungen sind gefragt. Ebenso wie langlebige Minen mit hoher Qualität. Nur so kann bei höheren Goldpreisen auch mit einem Hebel Mehrwert geschaffen werden. Gold liegt im Trend und die Stimmung ist gut. Und steigt der Goldpreis einmal über 1.600 US-Dollar je Feinunze, dann sollte der Weg weiter nach oben frei sein. Besonders profitieren werden hochwertige Goldgesellschaften. Denn die Kosten sind relativ fix.   Möglichst wenig Schulden, bestenfalls gar keine und ausreich... | Weiterlesen

17.01.2020: Skeena Resources verbesserte Mineralisierungsbreiten und Silber-Gold-Gehalte stärken massiv das Vertrauen in ‚Eskay Creek‘, während sich Copper Mountain Mining hervorragend in Position gebracht hat, bald noch deutlich profitabler zu Produzieren! Skeena Resources - mit solchen Ergebnissen hat niemand gerechnet   Skeena Resources Limited (ISIN: CA83056P8064 / TSX-V: SKE) hat weitere Bohrergebnisse von seinem ‚Phase-I‘-Oberflächenbohrprogramm 2019 veröffentlicht. Wie das Unternehmen mitteilte, wurden auf der Unternehmenseigenen ‚Eskay Creek‘-Liegenschaft in Kanadas ‚Goldenen ... | Weiterlesen

05.01.2020: Der beeindruckende Anstieg des Goldpreises im vergangenen Jahr sollte sich auch im Jahr 2020 fortsetzen. Kenner des Goldmarktes melden sich zu Wort. So prognostiziert die Goldman Sachs Group und auch die UBS Group einen Goldpreis von 1.600 US-Dollar je Feinunze. Diesen Preis sah man zuletzt im Jahr 2013. Gold auch im neuen Jahr als Absicherung – daran sollte wohl nicht zu rütteln sein. Auch die Zentralbanken werden vermutlich weiter zu Goldkäufen tendieren. Sie verbrauchen immerhin ein Fünftel des weltweiten Goldangebots.   Das Wirtschaftswachstum und auch die Inflation werden wohl mode... | Weiterlesen

22.12.2019: Durch die umfangreiche Exploration der vergangenen etwa 20 Jahre und der historischen Produktion können die Geologen von Skeena Resources auf eine Datenmenge von 7.881 Bohrlöchern mit einer Gesamtlänge von 706.904 m zugreifen. Das kanadische Explorationsunternehmen Skeena Resources Ltd. (ISIN: CA83056P8064 / TSX-V: SKE) besitzt drei aussichtsreiche Goldprojekte im sogenannten ‚Goldenen Dreieck‘ von British Columbia, Kanada und ein weiteres Goldprojekt, auf Optionsbasis, im südlichen Teil von British Columbia. Vorrangig entwickelt wird das hochgradige Goldprojekt ‚Eskay Creek‘, di... | Weiterlesen

21.12.2019: Die meisten Analysten der Kupferbranche erwarten für 2020 eine deutliche Erholung. Besonders wenn sich die globale Nachfrage erholt. Die handelspolitischen Spannungen zwischen China und den USA sowie die Leitzinssenkungen der amerikanischen Zentralbank führten zu einer gedämpften weltweiten Nachfrage. Diese Entwicklung könnte sich nun im neuen Jahr ins Gegenteil umkehren. Die Nachfrage steigt und die Kupferbestände sind niedrig. Diese Angebotsbeschränkungen und eine steigende Nachfrage könnten zu einer Rallye des Metalls führen.   So sieht es beispielsweise Goldman Sachs oder auch di... | Weiterlesen

06.12.2019: Die Kupferlager leeren sich zusehends. Auch wenn die Markteinschätzungen differieren, Kupfer ist ein wichtiger Rohstoff. Die Einschätzungen über Defizit oder Überschuss beim Kupfer im Jahr 2020 sind vielfältig. Vorhersagen sind nicht so einfach. Beispielsweise prognostizierte die ICSG (International Copper Study Group) vor kurzem einen Überschuss von 280.000 Tonnen raffiniertes Kupfer für 2020. Anders sieht es dagegen Reuters: 135.000 Tonnen Defizit im neuen Jahr, so die Prognose.    Beim Konjunkturmetall Kupfer hilft vielleicht ein Blick auf das erwartete Weltwirtschaftswachstum. La... | Weiterlesen

28.11.2019: Die anhaltend sehr guten und oberflächennahen Bohrergebnisse mit z.B. 21,40 g/ t Au und 706 g/ t Ag rechtfertigen diese Kapitalmaßnahme auf jeden Fall! Der kanadische Basis- und Edelmetall-Explorationsgesellschaft Skeena Resources (ISIN: CA83056P8064 / TSX-V: SKE), der im ‚Goldnen Dreieck‘ von British Columbia vorrangig an der Entwicklung der früher produzierenden Minen ‚Eskay Creek‘ und ‚Snip‘ arbeitet, aber auch bereits eine vorläufige wirtschaftliche Bewertung für das Kupfer-Gold-Porphyr-Projekt ‚GJ‘-durchgeführt hat, beschafft sich Geld für seine weiteren Arbeiten... | Weiterlesen

27.11.2019: Auch wenn der Goldpreis gerade eine Verschnaufpause macht, so sind sich viele Experten sicher, dass ein neuerlicher Preisanstieg bevorsteht. Der Handelsstreit zwischen China und den USA hat sich etwas entspannt. Im Zuge dessen ist der Preis des edlen Metalls seit Anfang September um rund sieben Prozent gefallen. Dennoch bleiben die Analysten von Großbanken wie Goldman Sachs, UBS oder Morgan Stanley sehr optimistisch.   Die US-Investmentbank Goldman Sachs erwartet weiterhin für 2020 einen Goldpreis von 1.600 US-Dollar. Grund seien die politischen Unsicherheiten, die den Goldpreis weiter beg... | Weiterlesen

26.11.2019: Die Füllbohrungen auf den Zonen ‚21A‘ und ‚21E‘ haben die Ressource in der ‚inferred‘-Kategorie bestätigt und das Vertrauen weiter gestärkt. Das Spitzenprojekt des in British Columbia aktiven Gold- und Silberexplorer Skeena Resources (ISIN: CA83056P8064 / TSX-V: SKE - https:// www.youtube.com/ watch?v=UT-_sNIPScc&t=62s -) wird derzeit für eine Ressourcenerweiterung und Ressourcenaufstufung vorbereitet. Konkret plant das Unternehmen bestimmte Bereiche der Liegenschaft von der vermuteten (‚inferred‘) Kategorie in die höherwertige gemessene (‚indicated‘) Kategorie zu ... | Weiterlesen

22.11.2019: Langfristig orientierte Anleger sollten aufgrund der Euro-Entwertungspolitik mehr auf Gold und Goldaktien setzen. Sucht man renditestarke Geldanlagen, dann dürften heute Aktien im Blickpunkt stehen. Ein gesundes Mischdepot kommt ohne Aktien von Goldminenunternehmen nicht aus. Dass Gold enorm an Attraktivität gewonnen hat, ist kein Geheimnis. Die Analysten prognostizieren auch für das Jahr 2020 einen starken Goldpreis.   Und da mit Euro-Guthaben kein Gewinn mehr zu machen ist, sondern nur Wertverluste, muss ein Ersatz her für Verlustgeschäfte wie Euro-Sparanlagen. Denn während die Kaufk... | Weiterlesen

07.11.2019: Der Goldpreis entwickelt sich im November erfahrungsgemäß gut. Auch Kupfer gehört zu den Metallen der Stunde. In Euro gerechnet hat der Goldpreis im Vergleich zu Ende Oktober 2018 um rund 26 Prozent zugelegt. Aus längerfristiger Sicht gehört der November zu den drei besten Monaten des Jahres, bezogen auf den Goldpreis. Wie sich dieser November schlagen wird, wird sich zeigen. Der November endete in 29 von 49 Jahren mit einem Goldpreisanstieg. Die Nachfrage bei Anlegern und Zentralbanken ist jedenfalls nach wie vor sehr hoch.   Kupfer könnte preislich steigen, wenn einerseits sich die U... | Weiterlesen