PortalDerWirtschaft.de



Suchmaschinenoptimierung mit PdW
mit Content-Marketing - Ihre News
English

Pressemeldungen suchen

Suchen in                      

25.07.2022: Klaus Müller, Chef der Bundesnetzagentur, hält es für unrealistisch, dass bis zum 1. November der Gasspeicherfüllstand bei 90 Prozent bzw. bei 95 Prozent liegen wird. Im besten Fall wird der Füllstand bei maximal 80 Prozent bzw. 85 Prozent liegen, wenn durch die Gaspipeline Nord Stream 1 weiterhin nur 40 Prozent der Lieferkapazität fließt, so Müller nach Angaben von Teilnehmern einem Krisengipfel der baden-württembergischen Landesregierung. Der Gasspeicherfüllstand liegt derzeit bei 66 Prozent. Das nächste Ziel sei nun, zum 1. September 75 Prozent Füllstand zu erreichen. Die Bunde... | Weiterlesen

27.04.2022: Die deutschen Erdgasspeicher füllen sich langsam, wie die Bundesnetzagentur berichtete. Der Füllstand lag am Montag bei 33,4 %, wie die Behörde im Lagebericht zur Gasversorgung meldete. Der momentane Füllstand sei vergleichbar mit dem von 2017 und deutlich höher als im Frühjahr 2015, 2018 und 2021, schreibt die Behörde weiter. „Die Gasversorgung in Deutschland ist stabil“, so die Bundesnetzagentur weiter. Beeinträchtigungen bei Gaslieferungen seien keine zu verzeichnen. Laut der Übersicht der europäischen Speicherbetreiber nimmt der Füllstand seit dem 05.04. kontinuierlich zu. ... | Weiterlesen

Biogasrat+ fordert Korrektur im Ausschreibungsverfahren für Biomasse

Erste Ausschreibungsrunde diskriminiert moderne und effiziente Neuanlagenkonzepte
19.09.2017:     Berlin, 19.09.2017. Die Ergebnisse der ersten Ausschreibung für Biomasse und insbesondere die geringe Beteiligung von Neuanlagen sind wenig überraschend, erklärt der Biogasrat+ e.V. anlässlich der Bekanntgabe der erteilten Zuschläge durch die Bundesnetzagentur. „Ein wesentlicher Grund hierfür ist vor allem die aktuell geltende Gebotshöchstgrenze von 14,88 Ct/ kWh für Neuanlagen im Ausschreibungsverfahren, die gerade die effizienten und energiewirtschaftlich sinnvollen Bioenergieprojekte massiv benachteiligt“, kritisiert Janet Hochi, Geschäftsführerin des Biogasrat+ e. V.. B... | Weiterlesen

STW Bad Reichenhall & Süd IT setzen mit früher Zertifizierung gemäß IT-Sicherheitskatalog ein Signal für die Branche

Mit Unterstützung der Süd IT weisen die Stadtwerke Bad Reichenhall schon ein Jahr vor Fristablauf die Umsetzung des IT-Sicherheitskatalogs nach
31.01.2017: München, 31.01.2017 – Die Stadtwerke Bad Reichenhall gehen mit ihrem Partner Süd IT beim Schutz sensibler Infrastrukturen voran. Bereits 18 Monate nach Veröffentlichung des neuen IT-Sicherheitskatalogs durch die Bundesnetzagentur sind damit deren anspruchsvolle Anforderungen erfüllt. Kernstück des Zertifizierungsprojektes waren der Aufbau und Betrieb eines Informationssicherheits-Managementsystems (ISMS) nach ISO/ IEC 27001 sowie ISO/ IEC TR 27019. Damit setzt der kommunale Versorger Standards bei Sicherheit, Risikomanagement, Prävention und Krisenreaktion. Darüber hinaus ermöglicht ... | Weiterlesen

25.10.2016:   Süd-IT AG stellt der Bundesnetzagentur Methoden und Inhalte für standardisierte Gutachten vor, mit denen sich Energieversorger (EVUs) von der ISO/ IEC 27001-Zertifizierung freistellen können. München, 25.10.2016 – Laut IT-Sicherheitskatalog müssen EVUs, die ein Strom- oder Gasnetz betreiben, bis zum 31.1.2018 den Aufbau eines ISO/ IEC 27001-konformen Informationssicherheitsmanagementsystems (ISMS) zertifizieren lassen. Mittelständische und kleinere Anbieter sind davon allerdings ausgenommen, wenn sie bestimmte Kriterien erfüllen. Für den erforderlichen Nachweis hat die Süd-IT AG... | Weiterlesen

04.08.2016: Deutsche Behörden wollen künftig die Entwicklung der Strompreise deutlich genauer erklären. Das kündigte ein Sprecher der Bundesnetzagentur gegenüber bizz energy an.   Bonn/ Berlin, 4.8.2016. Das Bundeskartellamt und die Bundesnetzagentur wollen künftig detaillierter darüber berichten, wie sich die Strompreise für Haushalte entwickeln. „Der bisherige Abnahmefall wird durch eine differenzierte Preisdarstellung ersetzt“, sagt ein Sprecher der Bundesnetzagentur in Bonn gegenüber dem Wirtschaftsmagazin bizz energy. Im Ende des Jahres erscheinenden Monitoringbericht 2016 werden erstm... | Weiterlesen

03.09.2015: TÜV TRUST IT GmbH Unternehmensgruppe TÜV AUSTRIA weist auf die Probleme bei der Auswahl der Mitarbeiter für diese Funktion hin TÜV TRUST IT weist darauf hin, dass alle Energieversorger der Bundesnetzagentur bis zum 30. November 2015 einen Ansprechpartner für das Thema IT-Sicherheit benennen müssen. Dies wird zudem im nächsten Jahr auch im Rahmen des IT-Sicherheitsgesetztes vom BSI gefordert. Unklar ist in den Unternehmen jedoch häufig noch, wer diese Funktion übernehmen soll. Der Mitte August 2015 von der Bundesnetzagentur (BNetzA) veröffentlichte IT-Sicherheitskatalog verpflichtet ... | Weiterlesen