PortalDerWirtschaft.de



Suchmaschinenoptimierung mit PdW
mit Content-Marketing - Ihre News
English

Pressemeldungen suchen

Suchen in                      

18.05.2020: Um die gegenwärtige Inflationsrate zu messen, haben Wissenschaftler der Universität Hohenheim den „Chili-con-Carne-Index“ entwickelt.  Da der herkömmliche Warenkorb derzeit nur ein verzerrtes Bild liefert, haben die Wissenschaftler die Preisentwicklung von Lebensmitteln in der Krisenzeit neu berechnet. Für die Betrachtung der Währung im Vergleich zu anderen Ländern wird immer der „Big-Mac-Index“ herangezogen. Er prüft die Kaufkraft. Dieser ist derzeit nicht auf die gleiche Art wie sonst verfügbar. Heute interessiert die Inflationsentwicklung. Also wurden die Zutaten für ein ... | Weiterlesen

12.04.2020: Seit der Goldpreis im Jahr 2016 einen Tiefpunkt markiert hatte, befindet er sich in einem langfristigen Aufwärtstrend.   Gerade die Aktivitäten der FED sollten sich nun so günstig wie noch nie für den Preis des Edelmetalls erweisen. Die FED sagte, sie werde Vermögenswerte in den erforderlichen Beträgen kaufen, um ein reibungsloses Funktionieren des Marktes und eine effektive Geldpolitik zu unterstützen. Neu ist dabei der Kauf von Unternehmensanleihen. Noch nie zuvor befand sich die FED in einem solch gewaltigen Kaufrausch. So hat die FED in nur drei Wochen bereits mehr gekauft als in ... | Weiterlesen

07.02.2020: Erspartes will umsichtig investiert werden. Risikobereitschaft und persönliche Lebensumstände gilt es zu beachten. Dass nur ein Teil der Gesamtersparnisse in Aktien fließen soll, dürfte klar sein. Ein sogenannter Notgroschen sollte immer zur Verfügung stehen. Auch eine gewisse Summe in Gold zu investieren, ist eine gute Idee. Aufgrund der herrschenden Zinssituation, die sicher noch eine nicht unerhebliche Zeit anhalten wird, sollten sich Anleger überlegen in etwa ein Drittel ihrer Ersparnisse in Aktien anzulegen. So raten die meisten Experten.   Gerade beim Blick auf Gold und Goldaktie... | Weiterlesen

17.01.2020: Goldprojekt ist nicht gleich Goldprojekt. Genauer hinzusehen lohnt sich für Anleger. Aufwärtspotenzial und niedrige Bewertungen sind gefragt. Ebenso wie langlebige Minen mit hoher Qualität. Nur so kann bei höheren Goldpreisen auch mit einem Hebel Mehrwert geschaffen werden. Gold liegt im Trend und die Stimmung ist gut. Und steigt der Goldpreis einmal über 1.600 US-Dollar je Feinunze, dann sollte der Weg weiter nach oben frei sein. Besonders profitieren werden hochwertige Goldgesellschaften. Denn die Kosten sind relativ fix.   Möglichst wenig Schulden, bestenfalls gar keine und ausreich... | Weiterlesen

18.12.2019: Die Anlage in Edelmetalle ist gefragt wie nie. Die hohe Nachfrage kann derzeit zu Verzögerungen beim Investment in physische Edelmetalle führen. Gold- und Silberinvestments gelten mittel- bis langfristig als äußerst attraktiv. Anleihen sind zurzeit keine Alternative. Ein gewisser Anlagenotstand macht sich breit. Bei den Banken sind keine Zinsen mehr zu holen. Im Gegenteil, Gebühren drohen am Ersparten zu knappern.   Pro Aurum beispielsweise berichtet von einer Verdreifachung der Ordergeschäfte. Daher können die führenden Barrenproduzenten nicht mehr unbedingt prompt liefern. Auch bei... | Weiterlesen

12.10.2019: Gold wird nicht nur von Anlegern, Schmuckliebhabern oder Zentralbanken begehrt. Auch Diebe lieben Gold.  Jüngst wurde eine vom Künstler Maurizio Cattelan entworfene Toilette, gebaut aus 18-karätigem Gold, aus dem Blenheim-Palast bei Oxford gestohlen. Es war fest installiert und benutzbar (drei Minuten für jeden Besucher). Nun hat die betroffene Versicherung sogar eine Prämie von 100.000 Pfund ausgesetzt. Denn „America“, so heißt das Kunstwerk, soll wiederauftauchen.   Spektakuläre Golddiebstähle gibt es immer wieder. Und die Geschichten sind beliebt, denn Gold steht für alles w... | Weiterlesen

20.09.2019: In der Goldproduktion führend ist China, gefolgt von Australien, Russland und den Vereinigten Staaten. Die zweitgrößten Goldreserven liegen laut Schätzungen aber in Südafrika. Vor Jahren war Südafrika noch das größte Gold-Produzentenland. Seit 2007 besitzt China die Spitzenposition. Gold und Diamanten sind für das Wachstum von Südafrika aber immer sehr wichtig gewesen. Weiterhin gehört das Land mit 120 Tonnen produzierten Goldes im Jahr 2018 zu den zehn Größten.   Das Hauptproduktionsgebiet in Südafrika liegt auf dem Witwatersrand-Becken. Immer noch relativ wenig entwickelt, wi... | Weiterlesen

18.08.2019: Rund 100 Jahre war Südafrika der größte Goldproduzent in Afrika. Nun wurde es von Ghana überholt. Für die südafrikanische Goldindustrie ist es sicher nicht erfreulich. Sehr lange Zeit stand Südafrika an der Spitze der goldproduzierenden Länder. Doch hohe Kosten, eine sinkende Produktion und Streiks haben das Land von Platz eins verdrängt. Profiteur ist Ghana. Denn hier ist die Politik dem Bergbau mehr zugeneigt und auch der Minenbetrieb ist günstiger und leichter zu bewerkstelligen.   So produzierte Ghana im Jahr 2018 rund 12 Prozent mehr Gold als im Vorjahr. Das meiste kommt von k... | Weiterlesen

04.07.2019: Neben hohen Goldreserven zählen bei einem Goldprojekt auch Golddichte und wie bergbaufreundlich ein Land ist. Die größten vermuteten Goldreserven sollen in Australien liegen, gefolgt von Südafrika. Dann folgen Russland, die USA, Indonesien und Brasilien, Peru, Kanada und China so zumindest laut den Informationen der United States Geological Survey.   Betrachtet man die Fördermengen, so ist China der Spitzenreiter. Im Jahr 2007 hatte das Reich der Mitte Südafrika den Rang abgelaufen. Weltweit wurden im vergangenen Jahr 3364,9 Tonnen Gold gefördert, damit mehr als in 2017. Viele gehen d... | Weiterlesen

18.06.2019: Der Goldpreis befindet sich im Aufwärtstrend. Und die Goldproduktion geht weltweit zurück. Auch der einmal weltbeste Goldproduzent, Südafrika, produziert immer weniger Gold. Dies geschieht durchgehend seit 19 Monaten, was den längsten Rückgang seit der Finanzkrise vor rund zehn Jahren darstellt. So ging die Goldproduktion im letzten Dezember um 31 Prozent und im Januar und Februar um zirka 20 Prozent zurück. Der Grund liegt in den schwierigen Arbeitsbedingungen, die Goldgehalte gehen zurück und Streiks verringern die Produktion. Auch muss in immer tieferen Regionen vorgedrungen werden.... | Weiterlesen

10.04.2019: Saudi-Arabiens Prinzen sind angefressen. Wird gegen von die ihnen dominierte Opec geschossen, verlieren sie an Einfluss. Das könnte dem US-Dollar schaden und damit Gold in den Vordergrund rücken.   Nopec könnte einen Wendepunkt auf dem weltweiten Ölmarkt darstellen. Unter diesem Begriff ist ein US-Gesetz aufgesetzt worden, das die Kartellabsprachen im Opec-Verbund, den Erdöl exportierenden Staaten, unter Strafe stellen will. Das Gesetz ist noch nicht verabschiedet. Ob es überhaupt dazu kommt, steht noch in den Sternen. Denn Saudi-Arabien versucht mit allen Mitteln Nopec zu verhindern. Â... | Weiterlesen

18.12.2018: Für Goldfans war 2018 eher durchwachsen und nicht das beste Jahr. Doch für 2019 sehen Experten einige Faktoren, die für einen Aufschwung beim Goldpreis sorgen könnten. Verantwortlich dafür werden das Ende des FED-Zinserhöhungszyklus und die damit verbundene Abwertung des US-Dollars sein. Denn wenn der US-Dollar schwach ist, dann steigt in der Regel der Goldpreis. Jedenfalls blicken Anleger gespannt auf das Ende der FED-Zinserhöhungen. Als dies das letzte Mal, zwischen 2004 und 2006, geschah, da ging es mit dem Goldpreis fast acht Monate vor der letzten Zinserhöhung bergauf. Sollte si... | Weiterlesen

06.12.2018: Wie die jüngsten Ergebnisse aus dem noch andauernden Bohrprogramm zeigen, wurden auch rund 24 km nördlich vom unternehmenseigenen Goldprojekt ‚Namdini‘ hochgradige Mineralisierungen durchteuft.  Die westafrikanische Explorerationsgesellschaft Cardinal Resources Limited (ISIN: AU000000CDV9 / ASX: CDV) kann mit weiteren hochgradigen Goldfunden von seinem Flaggschiffprojekt in Ghana aufwarten.   Wie die jüngsten Ergebnisse aus dem noch andauernden Bohrprogramm zeigen, haben umfassende Abschnitte des Bereiches ‚Ndongo East‘, der nur rund 24 km nördlich vom unternehmenseigenen Goldp... | Weiterlesen

01.12.2018: Zu den sicher nicht einfachen Bergbauländern gehört Simbabwe. Die Devisenknappheit macht den Gesellschaften zu schaffen. Der Bergbau ist wichtig für Simbabwe, denn nach Tabak ist Gold die zweitgrößte Exportgröße im Land. Für 2018 wird eine Produktion von rund 30 Tonnen prognostiziert. In 2017 wurden 24,8 Tonnen Gold gefördert. So ist der Bergbau die größte Devisenquelle für das afrikanische Land. Übrigens liegen dort auch die größten Platinreserven Afrikas.   Nun haben einige Goldproduzenten in Simbabwe Probleme wegen Geldknappheit. Die Devisenknappheit, aufgrund der Wirtschaft... | Weiterlesen

12.05.2017: Fast eineinhalb Millionen Euro warfen Touristen letztes Jahr in den Trevi-Brunnen in Rom. Anleger müssen sich genau umschauen, wie sie den Wert ihres Vermögens erhalten und vermehren.   Das Jahr 2016 brachte der römischen Caritas, denn diese erhält die Münzen aus dem berühmten Monument in Rom, eine Rekordsumme. Tausende Zuschauer versammeln sich jede Woche dort um dem wöchentlichen Münzsammeln beizuwohnen.   Nicht jeder kann sich einfach einen Brunnen in den Vorgarten stellen und erwarten, dass die Spaziergänger eine lukrative Summe monatlich einwerfen. Zur Absicherung ist es da wo... | Weiterlesen