+++ NEWS SCHLÄGT EIN +++
Kupfer überspringt 10.000 USD! Weitere Preisexplosion vorprogrammiert! Diese Aktie zieht jetzt gewaltig nach!
11.05.2021
Meldung teilen
11.05.2021:
Wer heutzutage Kupfer sagt, muss auch Kursrallye, krasses Kurspotenzial, steil steigende Kupferpreise und extreme Wachstumsperspektiven für Kupfer-Aktien in den kommenden Monaten sagen! NEWS SCHLÄGT EIN: MEGA-VOLUMEN & AUSBRUCH   KUPFER mit mindestens 15 Mio. Tonnen pro Jahr im Defizit?!  +++  NEUE TOP-ENTDECKUNG mit schneller PRODUKTONS-CHANCE  +++  SURGE COPPER biete ALLES: TOP-Projekte, TOP-Management, extrem niedrige Bohrkosten und hoher Barbestand!  +++  AKTIE ZU BILLIG! Das haben viele erkannt und kaufen jetzt!   Sehr geehrte Leserinnen und Leser,  mit Kupf... | Weiterlesen
04.10.2020
Meldung teilen
04.10.2020:
McKinsey & Company hat festgestellt, dass die Covid-19-Krise die Entwicklung der Elektromobilität nicht gebremst hat. Ein langfristiges Wachstum wird bei den Elektrofahrzeugen erwartet. Zwar ist während der Pandemie der weltweite Autoverkauf nach unten gegangen. Im Bereich der Elektromobilität sind die Verkaufszahlen jedoch bemerkenswert widerstandsfähig geblieben, so eine Untersuchung von McKinsey. Im Jahr 2019 wurden mehr als zwei Millionen elektrische Fahrzeuge verkauft.  Zu den auffälligen Trends, die herausgefunden wurden, gehört, dass der Markt für Elektromobilität in Europa u... | Weiterlesen
06.08.2020
Meldung teilen
06.08.2020:
Copper Mountain Mining seine Zahlen zum zweiten Quartal versetzen die Anleger in Rage! Denn der Gewinn explodiert von 1,6 Mio CAD auf über 30 Mio. CAD und der Cashflow von 4,7 Mio CAD auf 41,5 Mio. CAD!  War das erste Quartal 2020 des kanadischen Kupferproduzenten Copper Mountain Mining Corp. (ISIN: CA21750U1012 / TSX: CMMC) schon ein klares Signal für ein positives Jahr, so konnte das Management das Unternehmen im 2. Quartal trotz Einschränkungen durch COVID-19 zu weiter verbesserten Quartalsergebnissen führen. Es ist bezeichnend für die Qualität der Unternehmensführung, dass in a... | Weiterlesen
21.07.2020
Meldung teilen
21.07.2020:
Chile ist ein Kupferland und will mit Kupferpartikeln gegen die Verbreitung des Corona-Virus ankämpfen. Eine Firma in Chile verwendet winzige Kupferflecken in Desinfektionsmitteln. Das Metall tötet Viren und Bakterien auf Oberflächen und die Wirkung soll eine Woche anhalten. Kupfer in Form von Beschichtungen könnte somit auch ein Bestandteil neuer Haushalts- und Industrieprodukte werden. Ein Kupferproduzent in Chile fördert bereits die Verwendung von Kupfer in Flughäfen oder Krankenhäusern. Sogar der Bergbauminister Baldo Prokurica hat mit Kupfer veredelte Reinigungsmittel für sein BÃ... | Weiterlesen
13.07.2020
Meldung teilen
13.07.2020:
Der Goldpreis klettert im NachÂgang zur Coronakrise weiterhin kontinuierlich nach oben. Vergangene Woche wurde sogar die charttechnisch wichtige und markante Marke von 1.800,- USD je Feinunze überÂsprungen, ein Niveau, das zuletzt im Jahr 2011 erreicht wurde.   Der Goldpreis klettert im NachÂgang zur Coronakrise weiterhin kontinuierlich nach oben. Vergangene Woche wurde sogar die charttechnisch wichtige und markante Marke von 1.800,- USD je Feinunze überÂsprungen, ein Niveau, das zuletzt im Jahr 2011 erreicht wurde. Auf Eurobasis liegt das Edelmetall seit Beginn des Jahres bereits mi... | Weiterlesen
17.06.2020
Meldung teilen
17.06.2020:
Zwar könnte der Weg des Kupferpreises holprig sein, doch Fundamentaldaten und Nachfrage sind positiv für die weitere Entwicklung. Das erste Quartal 2020 war nicht erfreulich für die Kupferbranche. Preisrückgänge um rund 20 Prozent und eine sinkende Nachfrage machten dem rötlichen Metall zu schaffen. Heute kostet das Pound Kupfer wieder 2,60 US-Dollar beziehungsweise die Tonne Kupfer liegt bei zirka 5.785 US-Dollar. Hauptverbraucher ist China. Dort zeigt sich eine stetige, wenn auch langsame Erholung. Die Wiederaufnahme der chinesischen Wirtschaftsbemühungen sorgten für die Preiserholu... | Weiterlesen
31.05.2020
Meldung teilen
31.05.2020:
Nicht nur die Batteriemetalle, sondern auch Kupfer und Aluminium werden gebraucht für erneuerbare Energien und Energiespeicherung. Mehr Recycling und Wiederverwendung werden daher bei diesen beiden Rohstoffen gefordert. Denn selbst wenn die Recyclingrate um 100 Prozent erhöht werden würde, wäre dies immer noch zu wenig. Die Nachfrage sollte zu groß sein. Kupfer beispielsweise wird in vielen Technologien verwendet.  Wie der Global Director für Energie- und Rohstoffindustrie der Weltbank, Riccardo Puliti ausführt, könnte Covid-19 das Engagement von Regierungen und Unternehmen für k... | Weiterlesen
18.05.2020
Meldung teilen
18.05.2020:
In ihrem neuesten Bericht geht die Weltbank von einer Steigerung der Nachfrage nach Batteriemetallen bis zum Jahr 2050 um 500 Prozent aus. Während der Corona-Krise ist interessanterweise der Verkauf von Fahrzeugen mit Verbrennungsmotoren stark zurückgegangen, nicht jedoch der Verkauf von Elektrofahrzeugen. Auch, so die Weltbank, wird extrem viel von diesen Rohstoffen für die Stromerzeugung und Energiespeicherung gebraucht werden. Denn die Nachfrage nach Rohstoffen für Klimaschutzmaßnahmen steigt enorm.  Auch bei einer hervorragenden Recyclingausbeute werden aufgrund des Wachstums Metal... | Weiterlesen
Aktualisierte Machbarkeitsstudie bringt es an den Tag!
Kaum zu glauben, aber es geht sogar doch NOCH besser!
14.05.2020
Meldung teilen
14.05.2020:
Copper Mountain Mining legt deutlich verbesserte Machbarkeitsstudie für ‚Eva Copper‘ vor! Verbessert wird neben dem Nettogegenwartswert und anderen wichtigen Kennzahlen auch die zukünftige Gesamtproduktion um 57 %! Die neue aktualisierte Machbarkeitsstudie des kanadischen Kupferproduzenten Copper Mountain Mining Corporation (ISIN: CA21750U1012 / TSX: CMMC) hat es in sich! Sie weist im Vergleich zur vorherigen Machbarkeitsstudie aus dem Jahr 2018 eine deutlich bessere Wirtschaftlichkeit und auch deutlich bessere Betriebskennzahlen für das 100 % unternehmenseigene australische Kupferp... | Weiterlesen
30.04.2020:
Copper Mountain Mining trotzt den Unwägbarkeiten überzeugt mit seinen Quartalszahlen und bei MAG Silver steigt ein Eric Sprott groß mit ein. Mine ist durchfinanziert! Copper Mountain Mining – solides erstes Quartal und positiver Trend für das Gesamtjahr zeichnet sich ab  Mit Spannung wurden die Q1-Zahlen des kanadischen Kupferproduzenten Copper Mountain Mining Corp. (ISIN: CA21750U1012 / TSX: CMMC) erwartet. Allein schon deswegen, weil das Unternehmen im vergangenen Jahr viele Veränderungen und Verbesserungen durchgeführt hat, die bei der Unternehmensführung sowie bei den Invest... | Weiterlesen
19.04.2020
Meldung teilen
19.04.2020:
Landen Viren, auch Coronaviren, auf Kupfer und Kupferlegierungen, dann beginnen sie innerhalb von Minuten zu sterben. Nach einigen Stunden sind die Viren nicht mehr nachweisbar, während sie auf anderen glatten Flächen tagelang überleben können. Kupfer wirkt quasi wie eine Sprengung. Im Jahr 2015 demonstrierte Mikrobiologe Professor Bill Keevil sogar mit einem Vorgänger von Covid-19, Coronavirus 229E, dass Kupfer Viren effizient abtötet. Kupfer ist ein passives antimikrobielles Material. Es kann seine Oberfläche sogar selbst sterilisieren. Und es gibt keine Mutationen, da alle im Virus ... | Weiterlesen
10.04.2020
Meldung teilen
10.04.2020:
Der Kupferpreis konnte wieder Boden gutmachen. Ursächlich waren positive Nachrichten aus China. Die Stimmung in China wird positiver. Die Wirtschaft wird schrittweise wieder hochgefahren. Sogar Wuhan, die inzwischen wohl jedem bekannte Millionenstadt und gleichsam das Tor zur Seidenstraße, ist wieder geöffnet. Abzulesen ist der wirtschaftliche Aufschwung in China am Einkaufsmanagerindex für das verarbeitende Gewerbe. Im Februar stark nach unten gegangen, ist jetzt wieder ein Anstieg zu verzeichnen. Gleiches gilt für den Indikator bezüglich des Dienstleistungssektors.  Die Nachfrage na... | Weiterlesen
01.04.2020
Meldung teilen
01.04.2020:
Gesunde Aktiengesellschaften und solche, die Dividenden zahlen, bleiben auch in einer Krise wertvoll. Gerade in Zeiten von Niedrig- oder Strafzinsen erfreuen Unternehmen, die Dividenden zahlen und das möglichst regelmäßig, besonders die Anleger. Schätzungen beziffern die im vergangenen Jahr ausgeschütteten Dividenden weltweit mit gut 1,4 Billionen Dollar. Noch nie wurde eine so hohe Summe an Dividenden ausgeschüttet. Die größten Dividendenzahlungen auf dem Globus kommen von Royal Dutch Shell.  In Deutschland ist die Allianz führend. Es gibt auch kleinere, feine Goldgesellschaften w... | Weiterlesen
23.03.2020
Meldung teilen
23.03.2020:
Der Kupferpreis ist erstmals seit September 2016 unter 5000 US-Dollar je Tonne gefallen. Auch Kupferaktien gibt es jetzt günstig. Die Angst vor einer weltweiten Rezession geht um. Aktuell ist die Nachfrage nach dem Konjunkturmetall Kupfer niedrig. Produktionsstopps bei großen Autoherstellern, denn sie gehören auch zu den Kupferverbrauchern, lassen die Nachfrage sinken. Doch vor der Viruskrise befand sich das rötliche Metall im Angebotsdefizit. Beim derzeitigen Kupferpreis geht die Förderung zurück. Auch haben sich in mehreren Bergwerken Arbeiter infiziert und die Produktion wird sinken.... | Weiterlesen
13.03.2020:
Bis dahin sei der Betrieb gut positioniert. Auch mittel- oder langfristig rechne man nicht mit negativen Auswirkungen.  Wie mittlerweile fast alle Unternehmen bereitet sich ebenso der kanadische Kupferproduzent Copper Mountain Mining Corporation (ISIN: CA21750U1012 / TSX: CMMC) auf schwere Zeiten aufgrund des Coronavirus vor. Wie das Unternehmen jüngst mitteilte, werde man den Betrieb aufgrund der derzeitigen wirtschaftlichen Unsicherheiten und damit einhergehenden niedrigeren Kupferpreisen überarbeiten. Dies werde, so das Unternehmen, in der derzeit schwierigen Marktphase zur Aufrechter... | Weiterlesen
26.02.2020
Meldung teilen
26.02.2020:
Die weltweite Kupfernachfrage kommt zu rund 50 Prozent aus China. So sind Basismetalle aufgrund des Corona-Virus bereits preislich gesunken. Doch es besteht auch Hoffnung. Stillstände und Nachfragestörungen in China bereiten den Kupfer-Investoren Sorgen. Denn eigentlich hätte es gar nicht so schlecht für das Konjunkturmetall ausgesehen. Die Handelsstreitigkeiten zwischen den USA und China haben sich positiv entwickelt und das verarbeitende Gewerbe schien sich zu erholen. Doch der optimistische Ausblick auf den Kupferpreis hat sich nun eingetrübt.  Wie stark die Virus-Epidemie auf das c... | Weiterlesen
25.02.2020
Meldung teilen
25.02.2020:
Höhere Grade beim Abbau, höhere Ausbringungsraten und niedrigere Produktionskosten sowie höhere Reserven sind genau die Zutaten, die uns gefallen und das Unternehmen für die Zukunft solide aufzustellen. Nach einem arbeitsreichen Jahr mit einer Vielzahl an deutlichen Verbesserungen in sehr vielen Betriebsbereichen informierte der kanadische primäre Kupferproduzent Copper Mountain Mining Corp. (ISIN: CA21750U1012 / TSX: CMMC) seine Aktionäre über das 4. Quartal sowie über das Ergebnis des gesamten abgelaufenen Jahres.  Mit Bruttoeinnahmen von 73,7 Mio. CAD war das 4. Quartal etwas be... | Weiterlesen
10.02.2020
Meldung teilen
10.02.2020:
Eine neue Welle steigender Rohstoffpreise könnte bevorstehen. Zu den Gewinnern könnte Kupfer gehören. Geld von Anlegern, das in den vergangenen Jahren stark in Anleihen oder Immobilien geflossen ist, könnte nun mehr in die Rohstoffe gehen. Denn die aktuelle Entwicklung im Markt für Digitalisierung und Elektromobilität wird die Rohstoffnachfrage anheizen. Und dies trifft auf eine Zeit, in der Minenunternehmen auf Jahre mit geringen Investitionen zurückschauen. Die Investitionen orientieren sich, wie auch Statistiken zeigen, am hohen oder niedrigen Preis eines Rohstoffs.  Auf längere ... | Weiterlesen
23.01.2020
Meldung teilen
23.01.2020:
Experten gehen von einer anziehenden Kobalt-Nachfrage in 2020 aus. Beim Kupfer wird für Ende 2020 mit einer das Angebot übersteigenden Nachfrage gerechnet. In 2019 war der Kobaltpreis mehr volatil. Kobalt ist ein Schlüsselelement in Lithium-Ionen-Batterien. Die Preise lagen durchschnittlich bei etwa 16 US-Dollar pro Pfund. Zur Erinnerung: Im Jahr 2018 kostete das Pfund Kobalt mehr als 40 US-Dollar.  Im zweiten Halbjahr 2019 ging zwar der Absatz von Elektrofahrzeugen in China etwas zurück. Aber diese Rückläufigkeit des chinesischen Elektrofahrzeugmarktes wird, so die Experten, im Jahr ... | Weiterlesen
20.01.2020
Meldung teilen
20.01.2020:
Nachlassende Aufwärtsdynamik an den Aktienmärkten durch Entspannung im Handelsstreit. So könnte man die vergangene Handelswoche wohl am kürzesten zusammenfassen. Aber ist es wirklich so einfach? Nach einem fulminanten Start ins neue Jahr hat sich der DAX in der abgelaufenen Woche mal eine Verschnaufpause gegönnt. Lediglich rund 0,3 % konnte das deutsche Aktienbarometer zulegen. Besser lief es da in den USA, wo der Dow Jones im besagten Zeitraum rund 1,5 % zulegen konnte. Die größten Gewinne sind wahrscheinlich dem Durchbruch im elendig lange erscheinenden USA/ China-Konflikt zu verda... | Weiterlesen
17.01.2020
Meldung teilen
17.01.2020:
Skeena Resources verbesserte Mineralisierungsbreiten und Silber-Gold-Gehalte stärken massiv das Vertrauen in ‚Eskay Creek‘, während sich Copper Mountain Mining hervorragend in Position gebracht hat, bald noch deutlich profitabler zu Produzieren! Skeena Resources - mit solchen Ergebnissen hat niemand gerechnet  Skeena Resources Limited (ISIN: CA83056P8064 / TSX-V: SKE) hat weitere Bohrergebnisse von seinem ‚Phase-I‘-Oberflächenbohrprogramm 2019 veröffentlicht. Wie das Unternehmen mitteilte, wurden auf der Unternehmenseigenen ‚Eskay Creek‘-Liegenschaft in Kanadas ‚Goldenen ... | Weiterlesen
21.12.2019
Meldung teilen
21.12.2019:
Die meisten Analysten der Kupferbranche erwarten für 2020 eine deutliche Erholung. Besonders wenn sich die globale Nachfrage erholt. Die handelspolitischen Spannungen zwischen China und den USA sowie die Leitzinssenkungen der amerikanischen Zentralbank führten zu einer gedämpften weltweiten Nachfrage. Diese Entwicklung könnte sich nun im neuen Jahr ins Gegenteil umkehren. Die Nachfrage steigt und die Kupferbestände sind niedrig. Diese Angebotsbeschränkungen und eine steigende Nachfrage könnten zu einer Rallye des Metalls führen.  So sieht es beispielsweise Goldman Sachs oder auch di... | Weiterlesen
06.12.2019
Meldung teilen
06.12.2019:
Die Kupferlager leeren sich zusehends. Auch wenn die Markteinschätzungen differieren, Kupfer ist ein wichtiger Rohstoff. Die Einschätzungen über Defizit oder Überschuss beim Kupfer im Jahr 2020 sind vielfältig. Vorhersagen sind nicht so einfach. Beispielsweise prognostizierte die ICSG (International Copper Study Group) vor kurzem einen Überschuss von 280.000 Tonnen raffiniertes Kupfer für 2020. Anders sieht es dagegen Reuters: 135.000 Tonnen Defizit im neuen Jahr, so die Prognose.  Beim Konjunkturmetall Kupfer hilft vielleicht ein Blick auf das erwartete Weltwirtschaftswachstum. La... | Weiterlesen
12.11.2019
Meldung teilen
12.11.2019:
Die USA und China scheinen sich anzunähern. Gleichzeitig rückt die Unterzeichnung des größten Handelsabkommens weltweit in greifbare Nähe. RCEP (Regional Comprehensive Economic Partnership), so lautet der Name des Abkommens, das 15 von 16 Ländern sowie Neuseeland und Australien abgeschlossen haben. Indien fehlt noch. Nächstes Jahr soll die offizielle Unterzeichnung stattfinden. Immerhin wurde daraufhin bereits seit langer Zeit hingearbeitet. Dieser Freihandelspakt wäre auf jeden Fall der größte im asiatisch-pazifischen Raum. Auf ihn wird dann fast die Hälfte der Weltbevölkerung un... | Weiterlesen
31.10.2019
Meldung teilen
31.10.2019:
Gegenüber der früheren  Ressourcenschätzung wurden das Grubendesign der ‚Main Pit‘ und der ‚North Pit‘-Areale optimiert, wodurch sich auch ein deutlich besseres ‚Strip-Ratio‘ ergeben hat. Für den kanadischen Kupferproduzenten Copper Mountain Mining Corp. (ISIN: CA21750U1012 / TSX: CMMC) läuft die Produktion auf seiner namensgebenden ‚Copper Mountain‘-Mine in British Columbia äußerst erfolgreich. Ebenfalls sehr erfolgreich konnte das Unternehmen im Rahmen seiner Explorationarbeiten neue Reserven und Ressourcen hinzufügen, und so nicht nur das Minenleben deutlich ver... | Weiterlesen
18.10.2019
Meldung teilen
18.10.2019:
Dabei ist ‚Blackard‘ nur eines von sieben historischen Kupferdepots auf dem ‚Eva Copper‘-Projekt. Für den kanadischen Kupferproduzenten Copper Mountain Mining Corp. (ISIN: CA21750U1012 / TSX: CMMC) läuft nicht nur die Produktion auf seiner namensgebenden ‚Copper Mountain‘-Mine in British Columbia äußerst erfolgreich, auch im australischen Queensland wachsen die Ressourcen auf dem ‚Eva Copper‘-anscheinend unaufhörlich weiter.  Der zukünftige australische Produktionsstandort ‚Eva Copper‘ verfügt nun schon über ein riesiges Kupferdepot mit über 2,1 Mrd. Pfund. Auf... | Weiterlesen
17.10.2019
Meldung teilen
17.10.2019:
Die Städte werden intelligenter und bestimmte Rohstoffe, damit bestimmte Unternehmen werden profitieren. Technologien werden die Infrastruktur und das Leben der Einwohner verbessern. Der weltweite Markt für intelligente Städte wird laut Schätzungen von 308 Milliarden US-Dollar im Jahr 2018 auf 717,2 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023 anwachsen. Das macht mehr als 18 Prozent Wachstum jährlich. Die zentralen Punkte sind Kommunikation, Verkehr und Energie.  Die Zahl der Megastädte nimmt zu, der Verkehr und der Transport müssen effektiver werden bei möglichst geringer Umweltbelastung. El... | Weiterlesen
26.09.2019
Meldung teilen
26.09.2019:
Die großen Autohersteller haben dies erkannt. Diese Entwicklung betrifft viele Branchen, auch Bergbaugesellschaften. Der Automobilsektor erlebt seit seinem Entstehen die größten Veränderungen, die es je gegeben hat. Noch bestehen Unsicherheiten wie schnell sich die Elektromobilität entwickelt. Bezüglich Reichweite, Ladestationen, Förderungen oder Restwerte der Fahrzeuge ist noch vieles unklar, was die Zukunft bringt. Autonomes Fahren macht das Ganze noch komplexer. VW zeigt mit dem Namen seines Golf-ähnlichen ID.3, wie groß die Bedeutung des Fahrzeugs ist. Nummer eins war der Käfe... | Weiterlesen
04.09.2019
Meldung teilen
04.09.2019:
Rund 12 Kilo Kobalt stecken im Akku eines Elektroautos. Ohne Kobalt gibt es keine Lithium-Ionen-Akkus. Verbaut sind die Akkus nicht nur in Elektrofahrzeugen, sondern auch in Smartphones, Laptops oder Kameras. Sollen statt klimaschädlicher Diesel und Benziner die Elektroautos die Straßen bevölkern, dann wird enorm viel Kobalt gebraucht. Die Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe warnt bereits vor einer Verknappung des kritischen Rohstoffs. So liegt der Preis für eine Tonne Kobalt bei rund 23.000 US-Dollar.  Der größte Kobaltproduzent ist die Demokratische Republik Kongo. 20... | Weiterlesen
30.08.2019
Meldung teilen
30.08.2019:
Beispiele gibt es viele. Der Klimawandel ist nun mal das zentrale Thema und Emissionen sollen verringert werden. So setzt London auf vollelektrische Doppeldecker-Busse. Bis zum nächsten Jahr sollen 240 Elektrobusse durch London fahren. Das Ziel des Londoner Bürgermeisters ist es, dass die Hauptstadt bis 2050 emissionsfrei ist. Die Busflotte soll bereits bis 2020 vollelektrisch fahren und bis 2037 emissionsfrei. Zum Einsatz kommen Hybrid-, Elektro- und Brennstoffzellenbusse.  Als zentraler Rohstoff für die Brennstoffzellen-Fahrzeuge kommt Platin zum Einsatz. Dabei dient Platin als Katal... | Weiterlesen
26.08.2019
Meldung teilen
26.08.2019:
Am US-Bondmarkt stieg die Rendite der zweijährigen Bonds jüngst erstmals seit der Finanzkrise, die im Jahr 2007 begann, zeitweise über diejenigen der zehn jährigen Staatsanleihen. Wie wir wissen, rentieren länger laufende Anleihen im normalen Zyklus immer höher als kürzer laufende.  Der DAX notierte zum Ende der Handelswoche in etwa auf dem Niveau der Vorwoche und der Dow Jones verlor etwa 1 %. Damit fallen die US-Märkte die fünfte Woche in Folge.  Als Grund für die anhaltenden Kursverluste wird die inverse Zinskurve angeführt. Am US-Bondmarkt stieg die Rendite der zweijähri... | Weiterlesen
20.08.2019
Meldung teilen
20.08.2019:
Auch Marktbeobachter lassen sich sehr oft von den Einkaufskursen und -mengen der Insider beeinflussen. Mit bemerkenswerten Insiderkäufen fiel in diesem Jahr Copper Mountain Minings (ISIN: CA21750U1012 / TSX: CMMC) Präsident Gilmour Clausen auf. In der jüngeren Vergangenheit kaufte er gleich mehrfach Aktien des eigenen Unternehmens, und das deutlich über dem aktuellen Kurs.  Anfang des Jahres bezog der Unternehmenschef eigene Aktien im Wert von rund 350.000,- CAD zu einem durchschnittlichen Aktienkurs von 0,70 CAD. Derzeit notieren die Aktien des Unternehmens bei 0,68 CAD und damit run... | Weiterlesen
10.08.2019
Meldung teilen
10.08.2019:
Aufgrund der Forderung einer nachhaltigen Zukunft versuchen auch viele Bergbau-Unternehmen ihre CO2-Bilanz zu senken. Diese Tendenz erstreckt sich auf alle Branchen und Unternehmen bis zum Bergbau. Der zukünftige Rohstoffmix wird vorangetrieben durch Änderungen im Verbrauch, neue Energiequellen und den verstärkten Einsatz von modernen Technologien.  Die Rohstoffe für die vierte industrielle Revolution liefert gleichzeitig der Bergbausektor. Vom Lithium zum Kupfer über Seltene Erden bis zu Kobalt. Denn diese Rohstoffe sind notwendig für neue Energiequellen, für Energiespeicherung oder... | Weiterlesen
05.08.2019
Meldung teilen
05.08.2019:
Nach einem kleinen Kursfeuerwerk brachen die Aktienmärkte im Anschluss an diese Entscheidung wieder ein. Aber auch weitere Hiobsbotschaften prasselten auf die Anleger ein. Wieder einmal können Anleger auf eine spannende Handelswoche zurückblicken, die es wieder einmal in sich hatte. Zusammenfassend könnte man sagen, schwache Quartalszahlen, Umschichtungen als Folge der Zinssenkung in den USA sowie die Ankündigung neuer Strafzölle durch den US-Präsident Donald Trump gegen China waren dann doch zu viel für die Anleger. Daraufhin brach der DAX um rund 4,4 % und der Dow Jones um rund 2,... | Weiterlesen
04.08.2019
Meldung teilen
04.08.2019:
Produktion im Plan. Zwar ist die Kupfer- und Silberproduktion niedriger ausgefallen, dafür aber die Goldproduktion angestiegen. Bei der Präsentation der Zahlen zum zweiten Quartal 2019 zeigte sich bei Copper Mountain Mining (ISIN: CA21750U1012 / TSX: CMMC) recht schnell ein gemischtes Bild. Mit einer Produktion von 18,4 Millionen Pfund Kupfer, 6.922 Unzen Gold und 65.707 Unzen Silber produzierte die namensgebende ‚Copper Mountain‘-Mine gegenüber 20,0 Millionen Pfund Kupfer, 6.524 Unzen Gold und 68.404 Unzen Silber im zweiten Quartal 2018 rund 8 % weniger Kupfer, rund 4 % weniger Silbe... | Weiterlesen
19.07.2019
Meldung teilen
19.07.2019:
Für die olympischen Spiele 2020 hat das Gastgeberland Japan nun genug Silber, Gold und Bronze für die Medaillen gesammelt. Elektroschrott, hauptsächlich aus Mobiltelefonen und anderen kleineren elektronischen Geräten diente dabei für die Japaner als Quelle. Sammelboxen wurden in Telefonläden und anderswo aufgestellt. Das Ergebnis sind nun 9000 Pfund Silber, 67 Pfund Gold und 6000 Pfund Bronze. So konnten aus über fünf Millionen Geräten rund drei Millionen US-Dollar in Form von Rohstoffen eingesammelt werden. Schließlich sind 339 Wettbewerbe geplant. Karate, Skateboard und Surfen sin... | Weiterlesen
02.07.2019
Meldung teilen
02.07.2019:
Voller Einsatz der Beteiligten beim G20-Gipfel in Japan. Annäherungen und Gespräche beim Handelskrieg und der große Deal zwischen der EU und Südamerika. Bei den Handelsstreitigkeiten zwischen China und den USA kam es im Verlauf des G20-Gipfels zu einer „Einigung“: Die Gespräche werden wieder aufgenommen. US-Präsident Donald Trump versprach von weiteren Strafzöllen abzusehen. Und die Blockade gegen Huawei, die Besitzer von Huawei-Smartphones doch etwas verunsichert haben dürfte, hob er auf.  Das ist erfreulich für die globalen Finanzmärkte, denn der seit zirka einem Jahr sich h... | Weiterlesen
16.06.2019
Meldung teilen
16.06.2019:
Rohstoffe wie Kupfer und Lithium sollten in den nächsten Jahren stark nachgefragt werden. Die zunehmende Nachfrage nach Elektromobilität heizt den Rohstoffbedarf bestimmter Metalle an. Das Konjunkturmetall Kupfer ist in der Automobilbranche, bei Infrastrukturprojekten und im Bereich der erneuerbaren Energie gefragt. Und beim Kupfer herrscht ein Defizit. Zudem sinkt generell der Kupfergehalt im abgebauten Gestein. Daher muss, auch wenn die Nachfrage nach dem roten Metall nicht wachsen sollte, mit einer Vergrößerung des Defizits gerechnet werden.  Ein steigender Kupferpreis würde also ni... | Weiterlesen
07.06.2019
Meldung teilen
07.06.2019:
Wichtige Rohstoffe könnten sich in den nächsten Jahren deutlich verteuern. Dazu gehören Lithium, Kobalt, Nickel und vor allem Kupfer. Große Infrastrukturprojekte werden enorme Mengen Kupfer verschlingen. China hat bereits angekündigt auf diesem Gebiet tätig zu werden. Auch Donald Trump, der sich vor kurzem mit Führern des demokratischen Kongresses getroffen hat, gab sein okay für ein Zwei-Billionen-Dollar-Infrastrukturprogramm.  Straßen, Autobahnen, Brücken, Eisenbahnen und Wasserstraßen in den USA sollen auf den neuesten Stand gebracht werden. Und das ist auch dringend nötig, i... | Weiterlesen
29.05.2019
Meldung teilen
29.05.2019:
In 2018 rückte die KI (Künstliche Intelligenz) so richtig in den Blickpunkt. Innovationen können auch im Bergbau die Arbeit erleichtern. Unsere Welt verändert sich durch künstliche Intelligenz. Die Maschinen sollten den Menschen bestmöglich dienen. Algorithmen sind zu unglaublichen Leistungen fähig. Im Alltag ist es heute vielleicht der Mähroboter, der Einzug in unser Dasein hält, aber die Entwicklung schreitet voran. Doch damit die Welt effizienter, gerechter und sicherer wird, ist auch Kontrolle nötig.  Künstliche Intelligenz erkundet die Welt und lernt wie ein Baby. Angst vor ... | Weiterlesen
12.05.2019
Meldung teilen
12.05.2019:
Auch wenn es in Deutschland nicht so richtig voranzugehen scheint, die Zahl der in der EU zugelassenen Hybrid- und Elektrofahrzeuge ist deutlich angestiegen. Noch sind in der EU bei den Fahrzeugen mit alternativem Antrieb vor allem Hybridfahrzeuge unterwegs, aber die Zahl der Elektrofahrzeuge steigt stark an. So waren in 2017 (EU-Statistikbehörde Eurostat) rund zwei Millionen derartige Kraftfahrzeuge unterwegs, damit achtmal mehr als in 2013. Die meisten davon fuhren in Schweden (2,4 Prozent), Polen (1,9 Prozent) und in Großbritannien (1,5 Prozent). Bei den 24 EU-Ländern liegt Deutschland ... | Weiterlesen
06.05.2019
Meldung teilen
06.05.2019:
Mit dem gelungenen ‚Golden Cross‘ sei ein neues größeres Kaufsignal aktiviert worden. Der DAX legte in der vergangenen Handelswoche rund 1,1 % auf 12.451 Punkte zu, während der Dow Jones rund 0,2 % auf 26.504 Punkte verlor. Im Rohstoffsektor fällt der Goldpreis um weitere etwa 0,5 % auf rund 1.279,- USD je Unze und der Silberpreis um etwa 0,9 % auf 14,94 USD je Unze. Demzufolge fällt auch der Goldbugs-Index, allerdings mit 4,4 % auf 153 Punkte deutlich stärker.  Charttechniker sind schon seit längerer Zeit ‚bullish‘ für den DAX. Doch nun, so die Experten, habe sich das Bil... | Weiterlesen
02.05.2019
Meldung teilen
02.05.2019:
Der Cash-Flow aus der Produktion des ersten Quartals konnte gegenüber dem Vorjahr mehr als verzehnfacht werden. An ein hervorragendes Jahr 2018 knüpft der kanadische Kupferproduzent Copper Mountain Mining Corp. (ISIN: CA21750U1012 / TSX: CMMC) gleich im ersten Quartal 2019 nahtlos an.  Wie das Unternehmen mitteilte, stiegen die Verkaufserlöse um 11 % von 77,9 Mio. CAD im Q1 2018 auf 86,9 Mio. CAD im Q1 2019 an. Produziert wurden insgesamt 22,3 Mio. Pfund Kupferäquivalent, das sich aus 18,8 Mio. Pfund Kupfer, 7.127 Unzen Gold und 62.280 Unzen Silber zusammensetzt.  Der Umsatz von rund... | Weiterlesen
27.04.2019
Meldung teilen
27.04.2019:
Auf den Straßen der EU fahren Millionen Fahrzeuge, damit sind eine Menge Rohstoffe unterwegs, wie etwa Kupfer, Gold, Silber, Platin, Kobalt und Seltene Erden. Und wo landen diese Rohstoffe letztendlich? Auf dem Schrottplatz. Manche sehen darin eine große Verschwendung. Denn dem Recycling wird beim Elektroschrott und eben bei der Verschrottung von Fahrzeugen nicht allzu viel Aufmerksamkeit gewidmet. In unserer hoch technologisierten Welt geht es nun mal nicht ohne diese Rohstoffe und die Technologien schreiten voran und finden zusehends Eingang in unser tägliches Leben.  Wie eine Untersuc... | Weiterlesen
09.04.2019
Meldung teilen
09.04.2019:
Fotovoltaik- und Windkraftanlagen sind ein wichtiges Standbein der Energiewende. Sie benötigen eine steigende Menge an Silber und Kupfer. Neben anderen Rohstoffen wie beispielsweise Silber ist Kupfer ein wichtiger Bestandteil der Fotovoltaik- und Windkraftanlagen. So schätzt die Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe, dass der Kupferbedarf für neue Windkraftanlagen von 103.000 Tonnen in 2013 auf rund 244.000 Tonnen im Jahr 2035 steigen wird. Und Kupfer ist zwingend nötig für elektronische Bauteile und elektrische Leitungen.  Einer der erfolgreichen Kupferproduzenten ist Co... | Weiterlesen
28.03.2019
Meldung teilen
28.03.2019:
Läuft es in der Weltwirtschaft, läuft es auch für Industriemetalle und in erster Linie für Kupfer. Die Partizipation via Rohstoffaktien könnte lohnen. Clemes Fuest ist sozusagen der Fürst beim Münchener Ifo-Institut. Der Präsident des Wirtschaftsforschungsinstituts gab vor kurzem die Ergebnisse des jüngsten Ifo-Geschäftsklimaindex für Deutschland heraus. Ergebnis: Es geht endlich wieder aufwärts. 99,6 Punkte im März bedeuteten den ersten Anstieg seit August 2018, als der Index seinen letzten Höchststand bei 104,1 Punkten erreicht hatte.  „Eine Schwalbe macht noch keinen Ko... | Weiterlesen
16.02.2019
Meldung teilen
16.02.2019:
Lithium und Kobalt sind jedem inzwischen gut bekannt, aber auch Vanadium könnte sich zum extrem gefragten Batteriemetall entwickeln. Bei der Preisentwicklung der Industriemetalle in den letzten Jahren hat Vanadium einen Höhenflug hingelegt, dank einer steigenden Nachfrage und einem sinkenden Angebot. Vanadium ist ebenso wie Lithium und Kobalt in der Elektromobilitätsbranche und im Solar- und Windenergiebereich wichtig. Mit den sogenannten Vanadium-Redox-Flow-Batteries (VRB-Batterien) kann Energie gespeichert werden. Diese neue Generation von Speicherakkus weist einige Vorteile auf.  Sie ... | Weiterlesen
05.12.2018
Meldung teilen
05.12.2018:
Zu Explorieren gibt es noch einiges, wie etwa die Gebiete zwischen den Lagerstätten, die großes Potenzial versprechen und noch nicht genauer untersucht wurden. Derweil sind viele Daten von den Unternehmen Watts und Griffis and McOuat aus Toronto interpretiert und modelliert worden, die anschließend in eine neue Mineralressourcenschätzung für die oberflächennahe, hochgradige Zinkoxidmineralisierung in den Bereichen ‚Mina Grande‘, ‚Mina Chica‘ und ‚Bongarita‘ münden soll. Diese soll bereits Anfang 2019 veröffentlich werden.  Die Antwort, warum man bei Zinc One so optimisti... | Weiterlesen
19.11.2018
Meldung teilen
19.11.2018:
Während Maple Gold Mines neue hoch interessante Zonen identifiziert, erhöht Copper Mountain Mining die Silbergehalte der kanadischen Mine signifikant. Das ‚Douay’-Goldprojekt des kanadischen Edelmetallexplorers Maple Gold Mines (ISIN: CA5651271077 / TSX-V: MGM) in Quebec, Kanada, wurde im vergangenen halben Jahr mit einem 22.593 m umfassenden Bohrprogramm detailliert untersucht. Durch 52 Diamantbohrungen und 57 Rückspülbohrungen war der Fokus auf den zentralen Ressourcenbereich gerichtet, um diesen besser definieren zu können, aber auch, um bereits bekannte Mineralisierungszonen auÃ... | Weiterlesen
16.11.2018
Meldung teilen
16.11.2018:
Deutschland stand vor einigen Jahrzehnten noch für Pünktlichkeit und extrem gute Qualität. Diese Ära ist vorbei. Sollte es noch schlimmer kommen, sichern sich Anleger am besten mit Gold ab. Die Deutsche Bahn, eine Institution, die für Stabilität, Pünktlichkeit und Verlässlichkeit steht. Halt! Gestanden hat, muss es heute heißen. Denn jüngst konnte die Bahn nur noch eine Pünktlichkeit von gut 70 Prozent vorweisen. Viele Bahnhöfe sind überlastet. Einige Strecken wurden von Konkurrenten übernommen, die sich erst beweisen müssen. Will ein Reisender zum Beispiel pünktlich an den Fl... | Weiterlesen