12 Ergebnisse gefunden
22.05.2020
Meldung teilen
22.05.2020:
Droht dem öffentlichen Dienst ein gewaltiger Fachkräftemangel? Allein in den Kommunalverwaltungen scheiden in den nächsten 20 Jahren 59% der Beschäftigten nach Angaben des dbb aus dem Dienst. Die Bundesverwaltung hat mittlerweile 31,5% Mitarbeitende über 55 Jahre. Die Kölner Stadtverwaltung wird von ihren 20.000 Mitarbeitern in den nächsten zehn Jahren 4800 Beschäftigte verlieren. „Die derzeitige Corona-Wetterlage verdeckt den kommenden immensen Fachkräftemangel in den öffentlichen Verwaltungen“, so der Führungskräfteberater für strategisches Personalmanagement im öffentlic... | Weiterlesen
Zahl der Pflegebedürftigen nimmt weiterhin stark zu
Der demografische Wandel macht sich gerade im Bereich der Pflege deutlich bemerkbar. So ist es nicht verwunderlich, dass die Zahl der Pflegebedürftigen weiterhin stark zunimmt.
11.09.2017
Meldung teilen
11.09.2017:
Es dürfte längst kein Geheimnis mehr sein, dass unsere Gesellschaft immer älter wird. Im Gegensatz zu früheren Jahrzehnten ist die gute Gesundheitsfürsorge und –vorsorge unter anderem ein entscheidender Grund dafür, dass Menschen allgemein immer älter werden. Die erhöhten Lebenserwartungen aber sind es, welche die Zahl der Pflegebedürftigen weiterhin stark ansteigen lässt. Doch was bedeutet das schlussendlich für unsere Gesellschaft? Welche Anforderungen ergeben sich daraus? Neben dem demografischen Wandel selbst sind es aber auch veränderte Familienstrukturen, die es heute ... | Weiterlesen
24.08.2017
Meldung teilen
24.08.2017:
Zehn Jahre ist es erst her. Da kam das erste iPhone auf den Markt. Die sich daran knüpfenden Veränderungen bezogen sich auf unsere Kommunikation, Werte, Symbole und Verhaltensweisen. Den heutigen Teenagern der Generation Z ist der Besitz eines Smartphones ebenso geläufig wie eine Flatrate, extremer Wohlstand, permanente Erreichbarkeit und ein Hang zur Selbstdarstellung. "Bisweilen hat man den Eindruck der Wandel fällt für den öffentlichen Dienst aus", wundert sich der Führungskräfteberater Rolf Dindorf. Angesichts einer dramatischen Pensionierungswelle steht die öffentliche Hand vor e... | Weiterlesen
Demografie-Management ist ein Wettbewerbsfaktor
Anmeldungen zum Award jetzt möglich
17.05.2017
Meldung teilen
17.05.2017:
Der Demografie Exzellenz Award wird seit 2009 vergeben, zunächst vom Forum Baden-Württemberg im Bundesverband Deutscher Unternehmensberater BDU e.V. und seit 2013 vom BDU in Kooperation mit dem Demographie Netzwerk e.V. (ddn). Unterstützt wird der Award durch die Ernst & Young GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft und die Techniker Krankenkasse. Berlin, 17. Mai 2017 (DEA) - Mit der Bedeutung des demografischen Wandels wächst auch das Bedürfnis vieler Unternehmen nach wirksamen Handlungskonzepten. Herausragende Projekte im Demografie-Management von Unternehmen, Organisationen und Verbände... | Weiterlesen
Bauwirtschaft im Umbruch - Handlungstipps für Unternehmen
Mitglieder der Fachgruppe Bauwirtschaft im Bundesverband Die KMU-Berater berichten über aktuelle Herausforderungen und wie Unternehmen diese erfolgreich bewältigen.
07.03.2017
Meldung teilen
07.03.2017:
Die Bauwirtschaft steht mit Digitalisierung, Fachkräftemangel, aktuell ausgeschöpften Kapazitäten, Defiziten in der Unternehmenssteuerung vor vielfältigen Herausforderungen. In der aktuellen Ausgabe der "KMU-Berater News" berichten Mitglieder der Fachgruppe Bauwirtschaft im Bundesverband Die KMU-Berater über Wege, diese erfolgreich zu bewältigen. Die deutsche Baubranche steht vor dem Umbruch. Neben Themen wie den Chancen und Risiken der Digitalisierung, der zunehmenden Personalknappheit und der Unternehmensnachfolge könnte die lange Boom-Phase zu Ende gehen. Wie Beraterinnen und Berater... | Weiterlesen
29.02.2016
Meldung teilen
29.02.2016:
Vieles, was wir heute mit Arbeit verbinden, wird sich in Zukunft auflösen. Dr. Isabelle Kürschner, Autorin des Buchs "New Work - Wie wir morgen tun, was wir heute wollen“, erwartet, dass vor allem Frauen zu Profiteuren des Arbeitsweltwandels werden. Neben den neuen Anforderungen an Führungskräfte gibt es weitere Gründe, die dafür sprechen. Kinder und Karriere - das wird in Zukunft kein Widerspruch mehr sein. Denn Vieles, was sich Frauen in Bezug auf die Arbeitswelt wünschen, wird sich bald bereits zum Positiven verändern. "Die Digitalisierung etwa ermöglicht es mehr als alles ... | Weiterlesen
MASTERhora nominiert für Human Resources Excellence Awards 2015
Vorreiter im demografieorientierten Personal- und Wissensmanagement
12.11.2015
Meldung teilen
12.11.2015:
MASTERhora.de, das führende Business- und Wissensportal für Fach- und Führungskräfte 50+ in Deutschland, ist in der Kategorie Konzerne Wissensmanagement für den Human Resources Excellence Award nominiert. Frankfurt, den 12.11.2015 MASTERhora.de, das führende Business- und Wissensportal für Fach- und Führungskräfte 50+ in Deutschland, ist in der Kategorie Konzerne Wissensmanagement für den Human Resources Excellence Award nominiert. Die Preisverleihung wird vom Human Resources Manager, dem Fachmagazin für aktuelle Informationen rund um zentrale Themen des Personalmanagemen... | Weiterlesen
MASTERhora-Weiterbildung: Wissen und Wissenswertes durch Online-Vorträge
Übersicht der Online-Vorträge November/Dezember 2015 ·
29.10.2015
Meldung teilen
29.10.2015:
Auch im November und Dezember finden Wissenshungrige bei MASTERhora.de wieder eine Vielzahl an interessanten und hilfreichen Vorträgen am eigenen Computer. Erfahren Sie mehr über die „Demografie Aktivisten 50+“, erhalten Sie Tipps zur persönlichen Vorbereitung auf den Ruhestand sowie Live-Rundgänge über die führende Business- und Wissensplattform für erfahrene Fach- und Führungskräfte sowie demografiefeste Unternehmen. Online-Rundgang: Lernen Sie unsere neuen Kategorien kennen! Am Mittwoch, den 11. November 2015 um 11 Uhr können Sie MASTERhora im Online Live-Rundgang näher ... | Weiterlesen
22.10.2015
Meldung teilen
22.10.2015:
Der Demografie-Experten-Verein bietet als Teil des INQA-Netzwerkes ein einzigartiges Qualifizierungsangebot zum Demografie-Lotsen. 150 zertifizierte Demografieberaterinnen und -berater hat der Demografie-Experten Verein (DEx e.V.) seit 2006 ausgebildet. Ein guter Anlass, um noch einmal die hohe Qualität und Einzigartigkeit der Zertifizierung hervorzuheben. Der DEx ist eines der Partnernetzwerke der Initiative Neue Qualität der Arbeit (INQA). Diese Initiative wurde vor 13 Jahren vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) ins Leben gerufen. Eines ihrer zentralen Anliegen: Arbeit f... | Weiterlesen
Ältere Arbeitnehmer: Unternehmen lassen Potenziale ungenutzt
Randstad Arbeitsbarometer beschäftigt sich mit Personalpolitik für die Generation 55plus
11.05.2015
Meldung teilen
11.05.2015:
Ältere Arbeitnehmer werden in Zukunft gefragte Mitarbeiter sein. Doch die Mehrheit der Arbeitgeber in Deutschland hat noch keine attraktiven Angebote für diese Zielgruppe geschaffen, wie die Ergebnisse des aktuellen Randstad Arbeitsbarometers zeigen. Die Gesellschaft wird immer älter, manchen Branchen wird es künftig an jungen Fachkräften mangeln. Unternehmen beklagen das zwar, versäumen es aber bisher, aktiv an Lösungen zu arbeiten. Ältere Arbeitnehmer werden in Zukunft gefragte Mitarbeiter sein. Doch die Mehrheit der Arbeitgeber in Deutschland hat noch keine attraktiven Angebote für... | Weiterlesen
Arbeitsmarkt 2030: Die Bedeutung der Zuwanderung f
Prognose zur Entwicklung von Arbeit und Bildung in Deutschland
17.03.2015
Meldung teilen
17.03.2015:
Prognose zur Entwicklung von Arbeit und Bildung in DeutschlandDeutschland bleibt auch langfristig ein Einwanderungsland. Die Zuwanderung hat positive Effekte auf Wachstum und Beschtigung, kann aber die Fachkrtelken nur kurzfristig schlien. ... Deutschland bleibt auch langfristig ein Einwanderungsland. Die Zuwanderung hat positive Effekte auf Wachstum und Beschtigung, kann aber die Fachkrtelken nur kurzfristig schlien. Zu dieser Einschzung kommt die Studie "Arbeitsmarkt 2030 - Die Bedeutung der Zuwanderung f Beschtigung und Wachstum". Nach den Ergebnissen der Studie wird die Zahl der Erwerbsp... | Weiterlesen
17.03.2015
Meldung teilen
17.03.2015:
Die SRH Hochschule für Logistik und Wirtschaft Hamm veranstaltete am 03.03.2015 den ersten energielog. Zu dem Fachkongress hatten sich knapp 60 Experten aus ganz Deutschland angemeldet. Mit-Organisator und SRH-Professor Dr.-Ing. Michael Berger hat dazu im Vorfeld gemeinsam mit Herrn Matthias Niederprüm, Geschäftsführer der ISI Management Consulting GmbH aus Düsseldorf eine Studie zum Thema „Organisationsstrategien für Netzbetreiber zur Beherrschung des demografischen Wandels“ erstellt und die Informationen aus den Rückläufern ausgewertet. Die SRH Hochschule für Logistik und Wirt... | Weiterlesen