8 Ergebnisse gefunden
21.04.2023
Meldung teilen
21.04.2023:
Die deutsche Wirtschaft braucht dringend qualifizierte Fachkräfte, denn die Zahl der offenen Stellen liegt auf einem Höchststand. ... Die deutsche Wirtschaft braucht dringend qualifizierte Fachkräfte, denn die Zahl der offenen Stellen liegt auf einem Höchststand. Mit dem Fachkräfteeinwanderungsgesetz (FEG) will die Bundesregierung den Grundstein für ein modernes Einwanderungsland legen und gleichzeitig weltweit für den deutschen Arbeitsmarkt werben. Zudem soll die Einwanderung für Fachkräfte aus dem Ausland enorm erleichtert werden. Viele Unternehmen sind verzweifelt auf der Suche na... | Weiterlesen
Die Wunderfrage: "Stell dir vor, du entscheidest, wie Zuwanderung geregelt wird ..."
Elke Müller, Expertin des interkulturellen Onboardings, gibt Einblick in ihren Wunschzettel für eine reibungslose Zuwanderung.
18.10.2022
Meldung teilen
18.10.2022:
Elke Müller, Expertin des interkulturellen Onboardings, gibt Einblick in ihren Wunschzettel für eine reibungslose Zuwanderung. Während ihrer über 20 Jahren Tätigkeit im Bereich des interkulturellen Onboardings erlebte Elke Müller immer wieder, wie komplex und träge die Bürokratie ist, wenn es um die Zuwanderung von Arbeitskräften aus Drittstaaten geht. Zwar sei seit März 2020 in Deutschland ein Fachkräfteeinwanderungsgesetz in Kraft getreten, von Vereinfachung könne aber keine Rede sein. "Es ist unglaublich," beteuert die Expertin, "aber nach wie gelten unfassbar viele Einzelregelu... | Weiterlesen
Mehr Sicherheit und Routine im beschleunigten Fachkräfteverfahren
Fachkräftesicherung in Niedersachsen
01.09.2022
Meldung teilen
01.09.2022:
Wie rekrutiert man Fachkräfte aus dem Ausland? Die kompakten Workshops des IQ Netzwerkes helfen Unternehmen, das Fachkräfteeinwanderungsgesetz sicher und richtig zu nutzen. Dieser bundesfinanzierte Service ist noch bis Ende 2022 kostenfrei. [Niedersachsen] Immer mehr Branchen und Betriebe haben Probleme, qualifiziertes Personal zu finden. Die Brisanz der Lage zeigt sich seit Jahren in der Kranken- und Altenpflege, aber akut auch in der Gastronomie und sogar an deutschen Flughäfen. Fachkräfte aus dem Ausland werden zunehmend attraktiver und wichtiger für die Wirtschaft. Wer Verfahren und R... | Weiterlesen
14.07.2020
Meldung teilen
14.07.2020:
Seit dem 01.03.2020 ist das Fachkräfteeinwanderungsgesetz in Kraft, das neue Möglichkeiten für die Beschäftigung ausländischer Fachkräfte mit sich bringt. ... Seit dem 01.03.2020 ist das Fachkräfteeinwanderungsgesetz in Kraft, das neue Möglichkeiten für die Beschäftigung ausländischer Fachkräfte mit sich bringt. Jetzt können Fachkräfte aus Drittstaaten mit qualifizierter Berufsausbildung nicht mehr nur in Mangelberufen in Deutschland tätig werden. Außerdem gibt es das neu geschaffene beschleunigte Fachkräfteverfahren, mit dem Arbeitgeber die Erteilung des nationalen Visums erh... | Weiterlesen
Wer nur auf die Arbeitgebermarke achtet, übersieht das meiste
Employer Relations: Der strategische Beziehungsaufbau von Arbeitgebern mit ihren Bezugsgruppen
11.03.2020
Meldung teilen
11.03.2020:
Wer als Arbeitgeber auf der Suche nach Fachkräften ist, wird immer wieder mit dem Begriff des Employer Brandings konfrontiert, bei dem eine attraktive Arbeitgebermarke aufgebaut werden soll. Doch wer als Arbeitgeber nur eine Marke aufbauen will, lässt sich vom hellen Schein des Employer Brandings blenden. So zumindest die Einschätzung von Holger Hagenlocher, Berater, Coach und Dozent aus Singen am Hohentwiel. „Employer Branding ist hilfreich. Doch nachhaltige Wirkung zeigt erst der kontinuierliche Aufbau von tragfähigen Beziehungen zu seinen Stakeholdern“, so Hagenlocher. Wer als Arbei... | Weiterlesen
Die menschliche Seite der Einwanderung
Evelyne Kreißigs Gegenrede gegen die Fremden-Angst ist hoch aktuell
24.05.2016
Meldung teilen
24.05.2016:
Evelyne Kreißigs Gegenrede gegen die Fremden-Angst ist hoch aktuell Mit ihrer eigenen Erfahrung konterte die Chemnitzer Autorin Evelyne Kreißig Thilo Sarrazins erstes Buch „Deutschland schafft sich ab“. „Meine Antwort auf Ihr Buch, Herr Sarrazin“, erschienen im Verlag Kern, ist eine detailgenaue Schilderung pädagogischer und menschlicher Erfahrung im Umgang mit Zuwanderern. Die Pädagogin unterrichtet seit über 15 Jahren jugendliche Migranten im Fach Deutsch als Zweitsprache und kümmert sich darüber hinaus um die Sorgen und Probleme Ihrer Schülerinnen und Schüler in ihrem so... | Weiterlesen
Flüchtlingspolitik bedient Forderungen der Wirtschaft
Zitat aus dem VDI/IW-Szenario für den deutschen Arbeitsmarkt:
24.02.2016
Meldung teilen
24.02.2016:
"Das vom VDI gemeinsam mit dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW) entwickelte Tool erlaubt erstmals einen Blick auf die Zukunft des Ingenieurarbeitsmarkts bis 2029.
Der Geschäftsführer des VDI – Verein Deutscher Ingenieure - Dr. Hans-Peter Klös, kam auf Grundlage der sich abzeichnenden Entwicklungen zu dem Schluss: „Sinken die Absolventenzahlen wie erwartet, benötigt Deutschland eine jährliche Nettozuwanderung in Höhe von mindestens 15.000 Ingenieuren, um seine Arbeitskräftebasis im Ingenieurbereich langfristig zu sichern.“ Großes Potenzial sieht Klös bei den ausl... | Weiterlesen
Arbeitsmarkt 2030: Die Bedeutung der Zuwanderung f
Prognose zur Entwicklung von Arbeit und Bildung in Deutschland
17.03.2015
Meldung teilen
17.03.2015:
Prognose zur Entwicklung von Arbeit und Bildung in DeutschlandDeutschland bleibt auch langfristig ein Einwanderungsland. Die Zuwanderung hat positive Effekte auf Wachstum und Beschtigung, kann aber die Fachkrtelken nur kurzfristig schlien. ... Deutschland bleibt auch langfristig ein Einwanderungsland. Die Zuwanderung hat positive Effekte auf Wachstum und Beschtigung, kann aber die Fachkrtelken nur kurzfristig schlien. Zu dieser Einschzung kommt die Studie "Arbeitsmarkt 2030 - Die Bedeutung der Zuwanderung f Beschtigung und Wachstum". Nach den Ergebnissen der Studie wird die Zahl der Erwerbsp... | Weiterlesen