17 Ergebnisse gefunden
13.07.2020
Meldung teilen
13.07.2020:
Der unabhängige Energieberater Energie Consulting GmbH (ECG) rät Unternehmen, trotz der auf 6,5 ct/ kWh beschlossenen Deckelung der EEG-Umlage für 2021 mit einer höheren Umlagen von 7,5 - 8 ct/ kWh zu kalkulieren: Das Umlagenkonto ist massiv im Minus und keine politische Lösung in Sicht. Kehl, 13.07.2020 - Ob die von der Bundesregierung beschlossene Deckelung der EEG-Umlage auf 6,5 ct/ kWh im kommenden Jahr Bestand haben wird, ist seit Freitag mehr als fraglich: Das EEG-Konto, auf das die Umlagezahlungen aller Stromkunden fließen, ist erstmals seit Dezember 2013 massiv im Minus - und in ... | Weiterlesen
19.05.2020:
Wie können Unternehmen derzeit Kosten senken? Auch im energiewirtschaftlichen Bereich gibt es nennenswerte Sparpotenziale: Sogar gut aufgestellte Unternehmen können ihre Energiekosten um weitere 10-20 Prozent reduzieren. Wie das geht, erläutert der unabhängige Energieberater Energie Consulting GmbH (ECG). Kehl, 19.05.2020 - Nach einem signifikanten Rückgang des Strompreises hat nun auch der Gaspreis für das Kalenderjahr 2021 mit aktuell unter 1,3 ct/ kWh ein historisches 25-Jahres-Tief erreicht. Für die produzierende Industrie stellt diese Entwicklung eine wesentliche Chance dar, mit mi... | Weiterlesen
25.03.2020
Meldung teilen
25.03.2020:
Die Corona-Krise wirft in der Industrie akut Fragen auch zu energiewirtschaftlichen Auswirkungen auf – da geht es um Geld, Fristen etc. Daher hat die unabhängige Energieberatungsgesellschaft ECG einen Frage-Antwort-Katalog zusammengestellt, der online die wichtigsten energiewirtschaftlichen Themen beleuchtet und Handlungsempfehlungen gibt. °°° Vertragsbedingungen prüfen und nachverhandeln °°° Pragmatischeres Herangehen bei Audits und Fristen Kehl, 25.03.2020 - Die COVID-19-Pandemie hat auch Auswirkungen auf das energiewirtschaftliche Management der meisten Unternehmen. Um jetzt schne... | Weiterlesen
Klima Kontor macht Energiewende in Unternehmen und auf Bundesebene
Klima Kontor im Gespräch mit Ministern und Abgeordneten
10.10.2019
Meldung teilen
10.10.2019:
GESCHÄFTSFÜHRER RALF GARBER VOM KLIMA KONTOR IM GESPRÄCH MIT MATTHIAS GOEKEN, LANDTAGSABGEORDNETER IN NORDRHEIN-WESTFALEN UND MITGLIED DES VERKEHRSAUSSCHUSSES SOWIE DES AUSSCHUSSES FÜR WIRTSCHAFT, ENERGIE UND LANDESPLANUNG ZU DEN AKTUELLEN THEMEN MOBILITÄTSMANAGEMENT, NACHHALTIGKEIT, REGENERATIVER ENERGIETECHNIK UND DEREN INTEGRATION UND VERANKERUNG IN DER REGION.
Ralf Garber: Herr Goeken, welche Ziele verfolgen Sie im Ausschuss für Wirtschaft, Energie und Landesplanung im Bereich der regenerativen Energien?
Matthias Goeken: Klares Z... | Weiterlesen
07.10.2019
Meldung teilen
07.10.2019:
Die Anmeldung für das diesjährige Kompaktseminar „Erfolgreiches Energiemanagement“ der unabhängigen Energieberatung Energie Consulting GmbH (ECG) ist jetzt offen. Wegen der großen Nachfrage gibt es erstmals zwei Termine und Orte. In Zusammenarbeit mit dem BDI (Bundesverband der Deutschen Industrie e.V.) führt ECG diese Kompaktseminare bereits seit über 10 Jahren durch. . ~~~~> Schneller Überblick über aktuelle und kommende gesetzliche Anforderungen und Deadlines für Unternehmen ~~~~> Update u.a. zu zeitgemäßer Energiebeschaffung, Messsystemen und Effizienznetzwerken Kehl, 07.10.... | Weiterlesen
26.09.2019
Meldung teilen
26.09.2019:
Die finanziellen Folgen des Klimapaketes für das Energiemanagement von Industriebetrieben erläutert die unabhängige Kehler Energieberatung Energie Consulting GmbH (ECG) in ihrem heutigen Kundenmailing. Anhand von drei exemplarischen Unternehmen rechnet ECG vor, wie sich diese Vorhaben finanziell auswirken. Kehl, 26.09.2019 - Die finanziellen Auswirkungen des Klimapaketes auf das Energiemanagement von Industriebetrieben erläutert die unabhängige Kehler Energieberatung Energie Consulting GmbH (ECG) in ihrem heutigen Kundenmailing. Das Schreiben konzentriert sich auf diejenigen Maßnahmen, d... | Weiterlesen
10.07.2019
Meldung teilen
10.07.2019:
Viele Handwerks- und Industriebäcker erkennen das bei nur 3-5 Prozent vom Umsatz die Energiekosten ein immer wichtigerer Faktor auch für Ihre Kunden werden. Mit mehr als 1,3 Millionen Euro generierten Zuschüssen in den letzten 8 Monaten, zahlreichen Umrüstungen in neue Anlagentechnik wie: Öfen, Vakuumkonditionierung, Wärmerückgewinnung und Kältetechnik gehen einige Bäcker bereits neue Wege. Viele Handwerks- und Industriebäcker erkennen das bei nur 3-5 Prozent vom Umsatz die Energiekosten ein immer wichtigerer Faktor auch für Ihre Kunden werden. Mit mehr als 1,3 Millionen Euro generi... | Weiterlesen
16.04.2019
Meldung teilen
16.04.2019:
Viele Unternehmen müssen jetzt handeln, denn die Vorgaben für Energiemanagementsysteme nach ISO 50001 haben sich geändert. Was die meisten nicht wissen: Die Umstellungsfrist ist kürzer als üblich und endet bereits im Februar 2020. Was ist zu tun? >>> Umstellungsfrist endet bereits am 20.02.2020 Kehl, 16.04.2019 - Unternehmen müssen jetzt ihre Energiemanagementsysteme auf den Prüfstand stellen und mit der Umsetzung der zahlreichen Neuerungen beginnen, die aus der Neufassung der Norm ISO 50001 resultieren. Denn die Zeit drängt: Anders als bei Normumstellungen gemeinhin üblich, haben Unt... | Weiterlesen
Klima schützen - Atmosphäre schaffen - Zuschüsse für Energieeffizienz in Unternehmen generieren
.....Zuschüsse für all diese Technologien zu generieren macht den Erfolg des Unternehmens aus
12.06.2018
Meldung teilen
12.06.2018:
Es gibt Unternehmen, wie Klima Kontor aus Hamburg, denen es eine Herzensangelegenheit ist, die Aufgaben anzugehen und frischen Wind in Unternehmen zu bringen, zumindest aus energetischer Sicht. Durch die Arbeit der Fachingenieure des Klima Kontors gelingt es, Technologien wie Blockheizkraftwerke, Dampfkesselanlagen, neue Backtechnologien und neue Kälte- und Heizungsanlagen in Unternehmen erfolgreich zu integrieren. Herrn Garber‘s Motto „von der Idee bis zur Implementierung“ findet Anklang in Gewerbe und Industrie, was auf die ganzheitliche Denkweise seiner hoch qualifizierten Ingenieur... | Weiterlesen
23.02.2018
Meldung teilen
23.02.2018:
Der Einspeisevorrang für erneuerbare Energien muss weiter Gültigkeit haben, um in der Energiewende Planungssicherheit für private und gewerbliche Investitionen zu gewährleisten, fordert Gerfried Bohlen, Vorstandsvorsitzender der bundesweit agierenden Energiegenossenschaft Rhein-Ruhr eG. EU-Ausschuss für Industrie, Forschung und Energie stimmt dem Wegfall des Einspeisevorrangs der Erneuerbaren Energien zu.In Deutschland ist der Einspeisevorrang, bezeichnet durch das Erneuerbare-Energien-Gesetz, für erneuerbarer Energien vorgeschrieben.Gerfried I. Bohlen, Vorstandsvorsitzender der bundeswe... | Weiterlesen
Mehr Wohnraum in Ballungsgebieten –
Eine Antwort auf die Wohnungsnot?
08.11.2017
Meldung teilen
08.11.2017:
Ungenutzter Platz unterm Dach -Über 1 Million möglicher Wohnungen können erschlossen werden. Energieberater Portal weist auf Möglichkeiten zum Ausbau hin Wohnen gleich um die Ecke Der Bedarf an Wohnraum steigt und speziell wohnen in Ballungsgebieten wird immer teuer. Es muss also neuer Wohnraum her, gleichzeitig soll die Ausweisung neuer Baugebiete eingeschränkt werden, um die Versiegelung von wertvollem Ackerland zu stoppen. Nachverdichtung heißt ein Zauberwort dazu und neben dem Schließen von Baulücken und der Sanierung bestehender Gebäu... | Weiterlesen
12.09.2017
Meldung teilen
12.09.2017:
Energieberatung und Energieeffizienz sind in ständigem Wandel. Um den Nutzern der Plattform Energieberater-weiterbildung.info (EBW) hier Antworten geben zu können, hat die DENA zu verschiedenen Themen Stellung bezogen. Die Antworten zeigen Lösungen und Handlungsbedarf. EBW: Seit 2015 sind die Zeiträume für die Nachweise für den Verbleib eines Energieberaters in die DENA Liste von 2 auf 3 Jahren verlängert worden. Wie sind Ihre Erfahrungen damit und befürchten Sie demnächst einen Run, wenn die Berater wie so oft auf die letzte Sekunde ihren Eintrag verlängern wollen? dena: Vor de... | Weiterlesen
25.01.2017
Meldung teilen
25.01.2017:
Der erste vollständige Meldefristenkalender für ein professionelles Energiemanagement hilft Energiekosten sparen. ___ Interaktiver Meldefristenkalender mit Erinnerungsfunktion erleichtert Management ___ Bis zu 40 Prozent Einsparpotenzial, jährliche Prüfung der Entlastungsmöglichkeiten sinnvoll; Hilfe bietet das "Duty & Tax Audit" der ECG Kehl, 25. Januar 2017 - Die ECG Energie Consulting GmbH, Kehl, hat jetzt den ersten vollständigen Meldefristenkalender entwickelt. Das kostenlose und interaktive Tool informiert detailliert über sämtliche Termine in 2017, an denen Unternehmen Daten zu... | Weiterlesen
12.10.2016
Meldung teilen
12.10.2016:
Vor dem Hintergrund weiter steigender Stromnebenkosten prognostiziert das unabhängige Beratungsunternehmen ECG Energie Consulting GmbH (Kehl) Betriebsaufgaben energieintensiver Mittelständler und fordert die Finanzierung der Energiewende aus dem Steuerhaushalt anstatt per Umlage. >>> Energiewende erfordert Finanzierung aus Steuerhaushalt >>> Effizienzsteigerung kann Abgabenbelastung nicht ausreichend kompensieren Kehl, 14. Oktober 2016 - "Der prognostizierte Anstieg der EEG-Umlage um weitere 40 Prozent auf bis zu 9,7 Cent je Kilowattstunde Strom im Jahr 2020 führt insbesondere für internat... | Weiterlesen
30.03.2016
Meldung teilen
30.03.2016:
Der Vorstand der Energiegenossenschaft Rhein-Ruhr eG (EGRR) wurde mit Wirkung vom 17. März 2016 in seinem Amt bestätigt. Der Aufsichtsrat der EGRR sprach dem Vorsitzenden Gerfried I. Bohlen, Schriftführer Stephan Kubitza und Helmut Buchwald für weitere fünf Jahre das Vertrauen aus. Dortmund, 30. März 2016. Der Vorstand der Energiegenossenschaft Rhein-Ruhr eG (EGRR) wurde mit Wirkung vom 17. März 2016 in seinem Amt bestätigt. Der Aufsichtsrat der EGRR sprach dem Vorsitzenden Gerfried I. Bohlen, Schriftführer Stephan Kubitza und Helmut Buchwald für weitere fünf Jahre das Vertrauen aus... | Weiterlesen
Mit „Energieprofit Heidekreis“ senken Sie Ihre Energiekosten bis zu 30 % und erhalten Zuschüsse für Ihr Unternehmen bis zu 100.000 €
Landkreis Heidekreis verabschiedet EnergieProFit für Unternehmen
09.03.2016
Meldung teilen
09.03.2016:
Der Landkreis Heidekreis beschließt mit seinem durchführenden Organ der „Energieagentur Heidekreis“ (KHD Kommunalen Heide-Dienstleistungs-GmbH) ein „Energieprofit Landkreis Heidekreis“ durch B.A.U.M. Consult durchführen zu lassen. Dieses Projekt wurde speziell auf die Bedürfnisse der Unternehmen im Heidekreis in enger Zusammenarbeit mit der Energieagentur Heidekreis verabschiedet. Ziel ist es hierbei mittelständischen Unternehmen beim Sparen von Geld und Energie neue Wege aufzuzeigen. Dabei werden regional ansässige Unternehmen bei Energieeffizienzmaßnahmen und deren Konzepte... | Weiterlesen
Energiedienstleistungsgesetz fordert Energieaudit bis 5.12.15
mehr als 50.000 Unternehmen betroffen!!!
24.04.2015
Meldung teilen
24.04.2015:
Mehr als 50.000 Unternehmen betroffen! Bis zu 50.000 Euro Strafe Gemäß EDL-G müssen alle größeren Unternehmen bis 05.12.2015 ein Energieaudit gem. DIN EN 16247 durchführen. Energiedienstleistungsgesetz fordert Energieaudit bis 5.12.15 Mehr als 50.000 Unternehmen betroffen! Bis zu 50.000 Euro Strafe Gemäß EDL-G müssen alle größeren Unternehmen bis 05.12.2015 ein Energieaudit gem. DIN EN 16247 durchführen. 1. Wer ist betroffen? a) Private Unternehmen: Alle Standorte von allen Betrieben gewerblicher Art, die größer sind als „kleine mittelständige Unternehmen“ (KMU). Wird ei... | Weiterlesen