19 von 19 Ergebnissen
Das europäische Stromnetz braucht dringend eine Modernisierung. 10,8 Gigawatt an Speicherkapazität besitzt Europa. Diese sollen zwar bis 2030 auf 50 Gigawatt anwachsen, nötig wären aber ... | mehr
Hannover, 11.04.2023. Niedersachsen ist auf dem Weg, eine zentrale Rolle in der europäischen Wasserstoffwirtschaft einzunehmen. Entsprechend innovativ sind die niedersächsischen Unternehmen, wenn es um Produktion, ... | mehr
Weltweit geht der Trend zu erneuerbaren Energien. Dabei nehmen Wind- und Solarenergie zu. Das globale Finanzinstitut UBS beschäftigt sich unter anderem damit, wie sich der ... | mehr
Partnerschaft von CellCube mit Immersa ebnet Weg für Anwendung von 80-MWh-Energiespeicher Toronto (Ontario), 27. Februar 2019. CellCube Energy Storage Systems Inc. (CSE: CUBE, OTCQB: CECBF, Frankfurt: ... | mehr
MGX Minerals gibt den Beitritt seiner Tochtergesellschaft ZincNyx Energy Solutions zum Forschungskonsortium zur Entwicklung nanostrukturierter Elektroden für netzgekoppelte Energiespeicher bekannt Vancouver, British Columbia, Kanada, 25. Mai ... | mehr
Ob als Neuinstallation oder Erweiterung einer bestehenden Solaranlage: Wer seinen selbsterzeugten Strom speichern will, kommt um die Kosten für ein ESS nicht herum. Um die ... | mehr
Ziel von LG Chem ist es, Solarstrom künftig für ein noch breiteres Spektrum von Anwendungsfällen nutzbar zu machen. Mit dem Portfolio an Hoch- und Niedervoltsystemen ... | mehr
München, den 12.01.2017. Innovationen rund um Elektromobilität und erneuerbare Energien gehen bei der EVA Fahrzeugtechnik GmbH Hand in Hand. Denn der Engineering-Entwicklungspartner und Zulieferer namhafter ... | mehr
München, den 15.09.2016. Als Engineering-Entwicklungspartner namhafter Automobilhersteller und Zulieferer arbeitet die EVA Fahrzeugtechnik GmbH seit 1994 an innovativen Projekten. Ihr Hauptaugenmerk gilt der Elektromobilität und ... | mehr
Der Bedarf an aufladbaren Speichersystemen steigt, im Bereich Automotive und für die produzierende Industrie im Allgemeinen. Der Markt expandiert stark und benötigt zunehmend Lösungen für ... | mehr
, Strategie für Unternehmen in Zeiten der Eurokrise, digitalem Wandel und Energiewende und Innovationsgenerierung. Workshops und verschiedene innovative Veranstaltungen runden das Angebot ab. Das ... | mehr
unerlässlich. Aber: Neue Techniken müssen entsprechend entwickelt und danach publiziert und vermarktet werden. Doch das ist oft schwer! Der Münchner Batteriestammtisch möchte in seiner ... | mehr
Herborn, 15.05.2013 - Die Leistungsfähigkeit erneuerbarer Energien wird in Verbindung mit Energiespeicher-Systemen deutlich erhöht. Für die sichere Einhausung von Speicher-Modulen wie Lithium-Ionen (Li-Ion)-Akkus stellt Rittal ... | mehr
FRANKFURT, 20. Juni 2012 SOLARKAUF präsentiert innovativen Energiespeicher luxra ES auf der Intersolar 2012. Die Photovoltaik-Vertriebsmarke der Saint-Gobain Building Distribution Deutschland GmbH (SGBDD) macht ... | mehr
Mit neeoQube, neeoRack, neeoSystem und neeoMega präsentiert AKASOL als erster deutscher Hersteller Lithium-Ionen-Energiespeicher für Solar-, Windenergie- und Wasserkraftanlagen. Dank der Fertigung in Deutschland sind unsere ... | mehr
"Wir können nicht über Nacht aus der Kernenergie aussteigen", erklärt Wolfgang Schäuble in der Rheinischen Post. Denn die Deutschen leben nicht auf einer Insel der ... | mehr
sup.- Ob Brennholz, Kohlebriketts oder Heizöl: Früher hatten die Menschen meistens ihren eigenen Energievorrat fürs Heizen im Schuppen oder im Keller. Der Trend zur modernen ... | mehr
Memmingen, 30. März 2010. Der australische Meeresbiologe Lloyd Godson startet heute einen spektakulären Weltrekordversuch im bayerischen LEGOLAND® Deutschland. 14 Tage lang wird der Abenteurer in ... | mehr
Unterschleißheim, 03. Mai 2007 Powerguy bringt mit ihrem Flatpack Charger I-1800 den kleinsten und flachsten mobilen Energiespeicher bzw. portables Ladegerät der Welt auf den ... | mehr
19 von 19 Ergebnissen