Mittelstandsfinanzierung: Factoring wieder im Aufwind
Branchenzahlen erstes Halbjahr 2021
02.09.2021
Meldung teilen
02.09.2021:
Branchenzahlen erstes Halbjahr 2021Der Markt für Factoring im Mittelstand nimmt wieder Fahrt auf. ... Der Markt für Factoring im Mittelstand nimmt wieder Fahrt auf. "Im ersten Halbjahr 2021 haben nahezu alle von uns befragten Factoring-Gesellschaften ein deutliches Plus gegenüber dem Vorjahreszeitraum erzielt", berichtet Michael Ritter, Vorstandsvorsitzender des Bundesverbands Factoring für den Mittelstand (BFM). Allerdings waren die Auswirkungen der Pandemie auf einzelne Branchen so unterschiedlich, dass sich auch bei der Nutzung von Factoring ein heterogenes Bild ergibt. "Zwischen minus ... | Weiterlesen
24.06.2021
Meldung teilen
24.06.2021:
"Factoring wird vom Mittelstand immer besser verstanden: als Verstärker für Wachstum, aber auch als Instrument, um Krisen zu überwinden und mit schnellem Liquiditätsfluss wieder durchzustarten. ... "Factoring wird vom Mittelstand immer besser verstanden: als Verstärker für Wachstum, aber auch als Instrument, um Krisen zu überwinden und mit schnellem Liquiditätsfluss wieder durchzustarten. Vor 20 Jahren gab es dazu noch erheblichen Erklärungsbedarf", so Michael Ritter, Vorstandsvorsitzender des Bundesverbands Factoring für den Mittelstand (BFM). Der Verband feiert in diesem Jahr sein ... | Weiterlesen
Factoring im Mittelstand: Marktveränderungen durch die Pandemie
2021 wachsender Umsatz und neue Nutzer erwartet
02.03.2021
Meldung teilen
02.03.2021:
2021 wachsender Umsatz und neue Nutzer erwartet. Im Corona-Jahr 2020 hat sich der Markt für Factoring im Mittelstand nahe an den Trends der Gesamtwirtschaft bewegt. ... Im Corona-Jahr 2020 hat sich der Markt für Factoring im Mittelstand nahe an den Trends der Gesamtwirtschaft bewegt. Anders als in den Vorjahren, die durch ein wachsendes Volumen der Forderungsankäufe gekennzeichnet waren, bilden die Ergebnisse 2020 ein breites Spektrum ab. "Die Umsatzentwicklungen der von uns befragten Factoring-Gesellschaften variieren von minus 28 Prozent bis plus 45 Prozent", berichtet Michael Ritter, Vor... | Weiterlesen
BFM Factoring-Studie 2021: Strategien und Hemmnisse in Krisenzeiten
Repräsentative Befragung zur Mittelstandsfinanzierung
08.02.2021
Meldung teilen
08.02.2021:
Repräsentative Befragung zur MittelstandsfinanzierungWie finanzieren sich kleine und mittlere Unternehmen in wirtschaftlich angespannten Zeiten? Jeder zweite Entscheider (49%) in KMU wünscht sich mehr Unabhängigkeit von der Hausbank. ... Wie finanzieren sich kleine und mittlere Unternehmen in wirtschaftlich angespannten Zeiten? Jeder zweite Entscheider (49%) in KMU wünscht sich mehr Unabhängigkeit von der Hausbank. Coronabedingt sind 14% aktiv geworden und haben neue Instrumente geprüft, zum Beispiel Factoring. In der Umsatzgrößenklasse 2,5 bis 50 Mio. Euro war fast jeder Vierte (23%) ... | Weiterlesen
18.12.2020
Meldung teilen
18.12.2020:
Mit dem erfolgreichen Abschluss einer Kapitalerhöhung ist es der aifinyo AG gelungen, weitere Aktionäre zu gewinnen. Der Erlös aus der Kapitalerhöhung soll der weiteren Unternehmensexpansion sowie der Stärkung der Eigenkapitalbasis der Gesellschaft dienen. Mit dem erfolgreichen Abschluss einer Kapitalerhöhung ist es der aifinyo AG gelungen, weitere Aktionäre zu gewinnen. Der Erlös aus der Kapitalerhöhung soll der weiteren Unternehmensexpansion sowie der Stärkung der Eigenkapitalbasis der Gesellschaft dienen. Die aifinyo AG blickt trotz weiter bestehender Belastungen am Markt äuße... | Weiterlesen
24.11.2020
Meldung teilen
24.11.2020:
Die aifinyo AG verstärkt ihre Geschäftsaktivitäten im Bereich Factoring durch die Übernahme des Spezialisten für Freiberuflerfactoring Pagido UG. Mit dem zwischen den Gesellschaften vereinbarten Asset Deal wird die aifinyo AG ihre Marktposition im Bereich digitales Factoring für Freiberufler weiter ausbauen. Dresden/ München, 24.11.2020 - Die aifinyo AG verstärkt ihre Geschäftsaktivitäten im Bereich Factoring durch die Übernahme des Spezialisten für Freiberuflerfactoring Pagido UG. Mit dem zwischen den Gesellschaften vereinbarten Asset Deal wird die aifinyo AG ihre Marktposition ... | Weiterlesen
26.02.2020
Meldung teilen
26.02.2020:
Bisher nahm der Mittelstand viele Kredite für Forschung und Entwicklung auf. ... Bisher nahm der Mittelstand viele Kredite für Forschung und Entwicklung auf. In diesem Jahr werden es erstmals mehr Gelder für den Klimaschutz sein: "26 Prozent der mittelständischen Unternehmen in Deutschland benötigen in diesem Jahr für ihre Klimaschutz-Maßnahmen eine Finanzierung", heißt es im Finanzierungsmonitor 2020 der creditshelf. "Nachhaltigkeit und Klimaschutz nehmen für 88 Prozent der Befragten bereits einen wesentlichen Teil der Unternehmensstrategie ein. Die Firmen müssen Taten folgen lassen... | Weiterlesen
31.01.2020
Meldung teilen
31.01.2020:
Erstmals seit vielen Jahren ging 2019 die Zahl der Insolvenzen nicht mehr zurück: 19.400 Unternehmen waren insolvent. "Die Insolvenzschäden für die Gläubiger nahmen im Zuge zahlreicher größerer Insolvenzen im Jahr 2019 um 3,4 Mrd. Euro auf insgesamt 23,5 Mrd. ... Erstmals seit vielen Jahren ging 2019 die Zahl der Insolvenzen nicht mehr zurück: 19.400 Unternehmen waren insolvent. "Die Insolvenzschäden für die Gläubiger nahmen im Zuge zahlreicher größerer Insolvenzen im Jahr 2019 um 3,4 Mrd. Euro auf insgesamt 23,5 Mrd. Euro zu", teilte die Creditreform mit. Gleichzeitig stieg die du... | Weiterlesen
17.01.2020
Meldung teilen
17.01.2020:
afb Application Services AG (afb), Anbieter von Software-und Consultinglösungen für die Digitalisierung des Finanzdienstleistungsgeschäfts, erweitert den Vorstand. Philipp Oberleitner verstärkt als weiteres Mitglied des Vorstands das Vorstandsduo Gerolf Dienhold und Sabrina von Nessen. Mit dieser Maßnahme personifiziert afb die Philosophie des Unternehmens, den Kunden in den Mittelpunkt sämtlichen Handelns zu stellen: Philipp Oberleitner ist bereits seit über zehn Jahren in wechselnden Rollen bei afb für die Belange der Kunden verantwortlich. München, den 15. Januar 2020 – Die afb A... | Weiterlesen
07.01.2020
Meldung teilen
07.01.2020:
Die wirtschaftliche Lage in Deutschland im Jahr 2020 entwickelt sich spannend: Der Handelskrieg zwischen den USA, China und Europa wird das Geschäftsklima genauso beeinflussen, wie die Weltwirtschaftsflaute und der Umbau der Antriebssysteme in der Automobilwirtschaft. ... Die wirtschaftliche Lage in Deutschland im Jahr 2020 entwickelt sich spannend: Der Handelskrieg zwischen den USA, China und Europa wird das Geschäftsklima genauso beeinflussen, wie die Weltwirtschaftsflaute und der Umbau der Antriebssysteme in der Automobilwirtschaft. Hinzu kommen staatliche und europäische Regulierungen s... | Weiterlesen
17.12.2019
Meldung teilen
17.12.2019:
YouGov hat im Auftrag von abcfinance Unternehmen befragt, ob und wie sich das Zahlungsverhalten im letzten halben Jahr verändert hat. - Über 40 Prozent der deutschen Unternehmen stellen ein verändertes Zahlungsverhalten fest. - Der Umgang mit offenen Forderungen bleibt überwiegend reaktiv. - Ein Großteil der Unternehmen hat keine aktiven Strategien gegen den Abschwung. Sparen ist wichtigste Maßnahme. Köln, 17. Dezember 2019. Über 40 Prozent der deutschen Unternehmen haben im vergangenen halben Jahr Veränderungen im Zahlungsverhalten ihrer Kunden und Partner festgestellt. Obwohl das... | Weiterlesen
abcfinance zeigt die Welt des Factorings
abcfinance hat sein Informationsangebot zum Thema Factoring komplett überarbeitet. Interessenten finden alles rund ums Factoring verständlich aufbereitet im neuen Bereich von abcfinance.de.
11.12.2019
Meldung teilen
11.12.2019:
abcfinance hat sein Informationsangebot zum Thema Factoring komplett überarbeitet. Der Kölner Finanzdienstleister hat bei dem umfangreichen Website-Relaunch zum Ziel gehabt, das für den Interessenten beste Informationsangebot zu entwickeln, das auf dem Markt zu finden ist. Deshalb wurde in der Umsetzung ganz besonders darauf geachtet, dass Besucher mit unterschiedlichem Kenntnisstand und Motivation schnell und einfach zu genau den Informationen geleitet werden, die sie suchen. Ergänzend bietet die Website Inhalte, um sich weiter und tiefergehender mit dem Thema zu befassen. Die Information... | Weiterlesen
09.09.2019
Meldung teilen
09.09.2019:
Unternehmensfinanzierungen mit Factoring verbuchen weiterhin ein starkes Wachstum im Mittelstand. Im ersten Halbjahr 2019 stieg das angekaufte Forderungsvolumen um 8 Prozent an, wie der Bundesverband Factoring für den Mittelstand (BFM) ermittelte. ... Unternehmensfinanzierungen mit Factoring verbuchen weiterhin ein starkes Wachstum im Mittelstand. Im ersten Halbjahr 2019 stieg das angekaufte Forderungsvolumen um 8 Prozent an, wie der Bundesverband Factoring für den Mittelstand (BFM) ermittelte. Im Vorjahreszeitraum hatte das Plus bei 11,3 Prozent gelegen, im gesamten Geschäftsjahr 2018 bei ... | Weiterlesen
BFM und BDL vernetzen sich stärker
Bundesverband Factoring für den Mittelstand ist assoziiertes Mitglied im BDL
03.09.2019
Meldung teilen
03.09.2019:
Der Bundesverband Factoring für den Mittelstand (BFM) ist neues assoziiertes Mitglied im Bundesverband Deutscher Leasing-Unternehmen (BDL). Im Gegenzug wurde der BDL Verbandspartner des BFM – der Interessenvertretung für das mittelständische Factoring in Deutschland. Der Bundesverband Factoring für den Mittelstand (BFM) ist neues assoziiertes Mitglied im Bundesverband Deutscher Leasing-Unternehmen (BDL). Im Gegenzug wurde der BDL Verbandspartner des BFM - der Interessenvertretung für das mittelständische Factoring in Deutschland. "Gerade in Bezug auf die Regulatorik gibt es viele gemei... | Weiterlesen
Factoring-Studie: Neue Impulse für Wachstum im Mittelstand
Interesse an Liquidität, die mit dem Umsatz wächst (55%)
16.08.2019
Meldung teilen
16.08.2019:
Interesse an Liquidität, die mit dem Umsatz wächst (55%)Wachsende Unternehmen im Mittelstand brauchen einen schnellen und unbürokratischen Zugang zu Finanzmitteln - eine Anforderung, der das Instrument Factoring in hohem Maße entspricht. ... Wachsende Unternehmen im Mittelstand brauchen einen schnellen und unbürokratischen Zugang zu Finanzmitteln - eine Anforderung, der das Instrument Factoring in hohem Maße entspricht. 18% der Entscheider in KMU erwägen, ihre Liquidität in Zukunft durch Factoring zu erhöhen. Zwei Jahre zuvor waren es 14%, wie eine repräsentative Studie des Bundesver... | Weiterlesen
29.05.2019
Meldung teilen
29.05.2019:
Die Finanzierungslücke ist seit 2015 wesentlich kleiner geworden. Nichtsdestotrotz brauchen kleine und mittelständische Unternehmen deutlich mehr Kredite, als die Banken bewilligen. Das ist ein Ergebnis einer aktuellen Studie des Kreditversicherers Euler Hermes. ... Die Finanzierungslücke ist seit 2015 wesentlich kleiner geworden. Nichtsdestotrotz brauchen kleine und mittelständische Unternehmen deutlich mehr Kredite, als die Banken bewilligen. Das ist ein Ergebnis einer aktuellen Studie des Kreditversicherers Euler Hermes. "In Europa fehlen trotzdem weiterhin rund 400 Milliarden Euro. Das... | Weiterlesen
30.04.2019
Meldung teilen
30.04.2019:
Die Konditionen bei langfristigen Firmenkrediten verteuerten sich bereits: "Gerade Unternehmen mit schlechterer Bonität haben eine deutlich höhere Verzinsung zu tragen", sagt Dirk Schiereck, Leiter des Fachgebiets Unternehmensfinanzierung an der TU Darmstadt. ... Die Konditionen bei langfristigen Firmenkrediten verteuerten sich bereits: "Gerade Unternehmen mit schlechterer Bonität haben eine deutlich höhere Verzinsung zu tragen", sagt Dirk Schiereck, Leiter des Fachgebiets Unternehmensfinanzierung an der TU Darmstadt. Das Dienstleistungsgewerbe stöhnt laut Süddeutscher Zeitung deutlich m... | Weiterlesen
Neuer Vorstand beim BFM Factoring-Verband für den Mittelstand
Michael Ritter übernimmt den Vorsitz von Simon Schach / Folker Weise, Björn Behrmann und Uwe Sablotny gewählt
25.04.2019
Meldung teilen
25.04.2019:
Michael Ritter übernimmt den Vorsitz von Simon Schach / Folker Weise, Björn Behrmann und Uwe Sablotny gewähltDer BFM Bundesverband Factoring für den Mittelstand hat Michael Ritter zum neuen Vorstandsvorsitzen gewählt. ... Der BFM Bundesverband Factoring für den Mittelstand hat Michael Ritter zum neuen Vorstandsvorsitzen gewählt. Ritter übernimmt das Amt von Simon Schach, der 2001 den Verband mitgründete und bis 2012 die Geschäfte führte. Seit 2017 war er Vorsitzender des Vorstands. "Ich weiß das Amt bei meinem Nachfolger in besten Händen", erklärte Schach bei der Übergabe in Be... | Weiterlesen
05.04.2019
Meldung teilen
05.04.2019:
Unternehmensfinanzierung im deutschen Mittelstand ist bis heute immer noch sehr konservativ geprägt. ... Unternehmensfinanzierung im deutschen Mittelstand ist bis heute immer noch sehr konservativ geprägt. Zwar wünschen sich rund 80 Prozent der Unternehmen mehr Transparenz und Vergleichbarkeit bei Investitionskrediten; etwa drei Viertel geben jedoch an, Finanzierungsangebote - wenn überhaupt - dann nur vereinzelt zu vergleichen. Das ergab eine Studie des Finanzportals Compeon unter 300 mittelständischen Entscheidern. Als Gründe werden Zeit und Kosten für die Finanzierungsvergleiche ange... | Weiterlesen
Factoring-Markt wächst um 9 Prozent im Mittelstand
Bankenunabhängige Liquidität für KMU
06.03.2019
Meldung teilen
06.03.2019:
Bankenunabhängige Liquidität für KMUDer deutsche Markt für Factoring wächst weiter. Vor allem im Mittelstand ist der Aufwärtstrend stabil. 2018 stieg das Ankaufvolumen um 9 Prozent an, wie der BFM Bundesverband Factoring für den Mittelstand, Berlin, ermittelte. ... Der deutsche Markt für Factoring wächst weiter. Vor allem im Mittelstand ist der Aufwärtstrend stabil. 2018 stieg das Ankaufvolumen um 9 Prozent an, wie der BFM Bundesverband Factoring für den Mittelstand, Berlin, ermittelte. 2017 war ein Plus von 9,5 Prozent erzielt worden. "Finanzierungen, die eine klassische Betriebsmi... | Weiterlesen
27.02.2019
Meldung teilen
27.02.2019:
Der Konjunktur-Boom neigt sich seinem Ende entgegen - zumindest bekommt er eine Delle: Die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung in Europa, OECD, rechnet nur noch mit einem Wirtschaftswachstum von 1,6 Prozent in Deutschland. ... Der Konjunktur-Boom neigt sich seinem Ende entgegen - zumindest bekommt er eine Delle: Die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung in Europa, OECD, rechnet nur noch mit einem Wirtschaftswachstum von 1,6 Prozent in Deutschland. Der Mittelstand sieht das gelassen, wie der Sparkassen- und Giroverband herausgefunden hat. ... | Weiterlesen
11.02.2019
Meldung teilen
11.02.2019:
Kleinunternehmer und der Mittelstand sind seit jahren eine wachsende Zielgruppe im Factoring. Die restriktive Kreditpolitik der Banken und die langwierigen Bearbeitungswege in der Kreditvergabe haben das Wachstum des neuen Liquiditätsmodells begünstigt. Factoring ist ohne zusätzliche Kreditsicherheiten möglich und erhöht die Wettbewerbsvorteile des Unternehmens. Kleinunternehmer und der Mittelstand sind seit jahren eine wachsende Zielgruppe im Factoring. Die restriktive Kreditpolitik der Banken und die langwierigen Bearbeitungswege in der Kreditvergabe haben das Wachstum des neuen Liquidi... | Weiterlesen
29.01.2019
Meldung teilen
29.01.2019:
Für 2019 scheinen sich die Fachleute einig: Die Konjunktur wird sich etwas abkühlen - trotzdem wird das Bruttoinlandsprodukt in Deutschland um rund zwei Prozent steigen. ... Für 2019 scheinen sich die Fachleute einig: Die Konjunktur wird sich etwas abkühlen - trotzdem wird das Bruttoinlandsprodukt in Deutschland um rund zwei Prozent steigen. Auch wenn Brexit, die Politik in Italien, Frankreich und den USA Risiken bergen: Der Internationale Währungsfonds rechnet international sogar mit 3,6 Prozent Wachstum. Mit Zinserhöhungen wird kaum gerechnet, zumal der EZB-Rat beschlossen hat, die Zin... | Weiterlesen
28.12.2018
Meldung teilen
28.12.2018:
Die Investitionen des Mittelstands steigen seit Jahren. Aktuell müssen sich weite Teile der Wirtschaft auf neue Entwicklungen und Herausforderungen einstellen - Stichworte: Industrie 4.0, Internet of Things oder vernetzte Wissensbasis. ... Die Investitionen des Mittelstands steigen seit Jahren. Aktuell müssen sich weite Teile der Wirtschaft auf neue Entwicklungen und Herausforderungen einstellen - Stichworte: Industrie 4.0, Internet of Things oder vernetzte Wissensbasis. Um diese und andere nötige Investitionen zu stemmen, setzen viele Unternehmen immer noch auf Investitionskredite der Bank... | Weiterlesen
Vorteile und Nachteile des Factoring
Vorteile DV Factoring
19.09.2018
Meldung teilen
19.09.2018:
Vorteile und Nachteile des Factoring
Â
Vorteile des Factorings
Â
Risikoabsicherung
Offene Rechnungen, das Warten auf die Bezahlung dieser Rechnungen, der Verwaltungsaufwand für das Mahnwesen oder gar komplette Forderungsausfälle entfallen durch das DV Factoring.  DV Factoring übernimmt das Risiko des Forderungsausfalls, d.h. wenn Ihr Kunde klamm ist oder gar Insolvenz anmeldet. Vorteile und Nachteile des Factoring  Vorteile des Factorings  Risikoabsicherung Offene Rechnungen, das Warten auf die Bezahlung dieser Rechnungen, der Verwaltungsaufwand für das Mahnwesen oder gar komple... | Weiterlesen
Dienstleistungsbetriebe und Forderungsverkauf
STRATO personal GmbH nutzt Factoring zur Finanzierung von Wachstum
18.06.2018
Meldung teilen
18.06.2018:
STRATO personal GmbH nutzt Factoring zur Finanzierung von WachstumDer Markt für Arbeitnehmerüberlassung ist mit mehr als 4.100 Anbietern in Deutschland heiß umkämpft. ... Der Markt für Arbeitnehmerüberlassung ist mit mehr als 4.100 Anbietern in Deutschland heiß umkämpft. Zu schaffen machen der Branche vor allem die vielen Regulierungsansätze der Politik - branchenspezifische Tariflohnzuschläge oder die angekündigte Verkürzung der Höchstüberlassungsdauer gehören zu den zentralen Herausforderungen. Gleichzeitig schätzen Unternehmen branchenübergreifend die Dienstleistungen rund ... | Weiterlesen
Weiter auf Wachstumskurs: 9,5 Prozent Plus beim Factoring im Mittelstand
Bankenunabhängige und flexible Finanzierung für KMU
16.02.2018
Meldung teilen
16.02.2018:
Bankenunabhängige und flexible Finanzierung für KMUDer Aufwärtstrend bei Finanzierungen mit Factoring hält weiter an. 2017 lag das Ankaufvolumen im Mittelstand um 9,5 Prozent über dem Vorjahr, ermittelte der BFM Bundesverband Factoring für den Mittelstand. ... Der Aufwärtstrend bei Finanzierungen mit Factoring hält weiter an. 2017 lag das Ankaufvolumen im Mittelstand um 9,5 Prozent über dem Vorjahr, ermittelte der BFM Bundesverband Factoring für den Mittelstand. "Dass der Markt auch im vergangenen Jahr erheblich gewachsen ist, zeigt, wie genau Factoring den Bedarf einer alternativen ... | Weiterlesen
AKTIVBANK AG bietet mehr Service mit neuem Factoring Vermittler Portal
Mit dem "Vermittler Portal" bietet der Factoring Spezialist AKTIVBANK AG nun einen erweiterten Service an. Vermittler finden dort detaillierte Informationen für den Vertrieb. Zudem werden Vorzüge und Provisionsmodell der AKTIVBANK AG aufgezeigt.
30.01.2018
Meldung teilen
30.01.2018:
Mit dem „Vermittler Portal“ bietet der Factoring Spezialist AKTIVBANK AG nun einen erweiterten Service an. Vermittler finden dort detaillierte Informationen für den Vertrieb. Zudem werden die Vorzüge und das Provisionsmodell der AKTIVBANK aufgezeigt. Die Finanzierung von mittelständischen Unternehmen ist heute besonders vielfältig. Neben einer Kreditanfrage über die Hausbank werden häufig auch andere Optionen für eine Erhöhung der Liquidität angefragt. Mit Factoring bietet die AKTIVBANK AG dem Unternehmen eine verlässliche Finanzierungsalternative unabhängig von seinen Hausbanke... | Weiterlesen
15.01.2018
Meldung teilen
15.01.2018:
Nach Rekordergebnissen in beiden Vorjahren steuert die nordwest-Gruppe, Hamburg, weiteres Wachstum an. Besonders dynamisch entwickelt sich der Geschäftsbereich Factoring. "Mit 40 Prozent Plus beim Ankaufvolumen konnten wir kürzlich die Marke von 200 Mio. ... Nach Rekordergebnissen in beiden Vorjahren steuert die nordwest-Gruppe, Hamburg, weiteres Wachstum an. Besonders dynamisch entwickelt sich der Geschäftsbereich Factoring. "Mit 40 Prozent Plus beim Ankaufvolumen konnten wir kürzlich die Marke von 200 Mio. Euro überschreiten", berichtet Björn Behrmann, der Ende 2017 dem Vorstand der no... | Weiterlesen
Factoring-Markt: Umsatz im Mittelstand steigt weiter an
Branchenzahlen erstes Halbjahr 2017
24.10.2017
Meldung teilen
24.10.2017:
Branchenzahlen erstes Halbjahr 2017Bei Finanzierungen mit Factoring wächst das Marktvolumen im Mittelstand weiter an. "Für das erste Halbjahr 2017 haben wir ein Umsatzplus von 9,44 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum ermittelt. Zugleich stieg die Zahl der Factoring-Nutzer um 10 Prozent an. ... Bei Finanzierungen mit Factoring wächst das Marktvolumen im Mittelstand weiter an. "Für das erste Halbjahr 2017 haben wir ein Umsatzplus von 9,44 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum ermittelt. Zugleich stieg die Zahl der Factoring-Nutzer um 10 Prozent an. Damit verfestigt sich der positive ... | Weiterlesen
BaFin-Erlaubnis erteilt: Delfactis AG kann ihre Zentralabwicklung mit Delkredere nun weiter ausbauen.
Dies bringt noch mehr Sicherheit für alle Vertragspartner und ermöglicht eine vereinfachte Zahlungsabwicklung.
11.10.2017
Meldung teilen
11.10.2017:
Dies bringt noch mehr Sicherheit für alle Vertragspartner und ermöglicht eine vereinfachte Zahlungsabwicklung.Starnberg, den 11. Oktober 2017. ... Starnberg, den 11. Oktober 2017. Die Delfactis AG hat von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) die Erlaubnis erhalten, als Zahlungsinstitut Zahlungsdienste nach dem Zahlungsdienstaufsichtsgesetz (ZAG) zu erbringen. Dies bringt noch mehr Sicherheit für alle Vertragspartner und ermöglicht eine vereinfachte Zahlungsabwicklung. Als verbands- und bankenunabhängiger Zahlungsdienstleister ist sie vor allem im Bereich Delkredere... | Weiterlesen
Georg Müller ist neuer Geschäftsführer bei abcfinance und abcbank
Als neues Mitglied der Geschäftsführung wird Georg Müller die Marktfolge und das Vertragsrecht verantworten.
18.07.2017
Meldung teilen
18.07.2017:
Georg Müller verantwortet als Geschäftsführer künftig die Ressorts Marktfolge und Vertragsrecht bei abcfinance und abcbank. Köln, 18. Juli 2017. Georg Müller ist zum Geschäftsführer des Finanzdienstleisters für Leasing und Factoring berufen worden. In seiner neuen Position ist er für sämtliche Ressorts der Marktfolge sowie das Vertragsrecht zuständig. Neben Michael Mohr (Sprecher) und Stephan Ninow ist Georg Müller das dritte Mitglied der Geschäftsführung. Müller ist seit 17 Jahren für die abcfinance-Gruppe tätig. Bisher war er als Bereichsleiter für den Kreditbereich zustÃ... | Weiterlesen
05.05.2017
Meldung teilen
05.05.2017:
Die Mitglieder des Bundesverbands Factoring für den Mittelstand (BFM) haben Simon Schach zum neuen Vorstandsvorsitzen gewählt. Schach folgt auf Volker Ernst, der den Verband 2001 mitgründete und seit 2003 an der Spitze stand. ... Die Mitglieder des Bundesverbands Factoring für den Mittelstand (BFM) haben Simon Schach zum neuen Vorstandsvorsitzen gewählt. Schach folgt auf Volker Ernst, der den Verband 2001 mitgründete und seit 2003 an der Spitze stand. Auch der neue Vorstandsvorsitzende gehört zu den Gründungsmitgliedern und führte von 2001 bis 2012 die Geschäfte des BFM. "Ob Finanzma... | Weiterlesen
02.05.2017
Meldung teilen
02.05.2017:
Plattform „FACT.portal“ grundlegend überarbeitet / schnellerer Einblick in Rechnungs- und Auszahlungsdaten / vollständige Anpassung an das Corporate Design des Factors möglich  Neuss, den 2. Mai 2017. Das Web-Portal „FACT.portal“ bringt Ordnung und Übersicht in die Dokumenten- und Datenflut beim Factoring. Die grundlegend überarbeitete Version beschleunigt die Handhabung der Dokumente jetzt erheblich. Kunden können wesentliche Informationen über ihre Auszahlungen noch schneller einsehen. Der Factoring-Anbieter wiederum kann das Portal vollständig entsprechend dem Corporate D... | Weiterlesen
Liquidität auf Knopfdruck
abcfinance stellt App für Bestatter vor
26.04.2017
Meldung teilen
26.04.2017:
Für manche Hinterbliebene ist die sofortige Begleichung der Bestatterrechnung nicht ohne Weiteres möglich. Die Folge für den Bestatter sind dann zum Teil lange Wartezeiten auf die Bezahlung. Wenn aber die Außenstände zu groß werden, kann das zu Schwierigkeiten führen. Abhilfe kann hier Factoring schaffen: ein Verkauf der Kundenrechnung an einen Finanzpartner. Das auf die Bestattungsbranche spezialisierte Unternehmen abcfinance bietet dies jetzt direkt über eine App an.  Köln, 26. April 2017. Die eigene Liquidität zu schützen ist wichtig, um flexibel auf zusätzliche Anfragen oder m... | Weiterlesen
29.03.2017
Meldung teilen
29.03.2017:
Die AKTIVBANK AG ist seit 2009 eine hundertprozentige Tochter der DZB BANK GmbH und mit ihr Teil der ANWR GROUP eG. Spezialbank digitalisiert die Zentralregulierung und schließt 2016 mit deutlichem Umsatzplus von 4,8 Prozent. Pforzheim, den 29.03.2017. - Die Aktivbank AG hat im Jahr 2016 ihre Digitalisierungsstrategie konsequent fortgeführt. Der Vorstand wertet die Entwicklung als deutliches Signal. Das Anliegen der Bank, für die Kunden "das Beste aus zwei Welten" zu bieten, ist aufgegangen: Sie bietet den kompletten Service an digitalen Dienstleistungen in Zentralregulierung und Factoring ... | Weiterlesen
10.03.2017
Meldung teilen
10.03.2017:
Das IT-Tool DOC.pilot erkennt Hinweise für möglicherweise gefälschte Rechnungen/ Factoring-Betrüger verursachen Millionenschäden /  Mehr Sicherheit beim Factoring Neuss, den 10. März 2017. Die fidis GmbH aus Neuss hat ihr PDF-Analyse-Tool DOC.pilot um Funktionen zur Betrugsprävention erweitert. DOC.pilot erkennt Hinweise für möglicherweise gefälschte Rechnungen und schlägt Alarm, wenn solche vorliegen. Auf diese Weise bekommen Factoring-Unternehmen und Banken Hinweise auf Betrugsfälle und können frühzeitig reagieren, noch bevor es zum Schaden durch Zahlungsausfälle kommt. H... | Weiterlesen
Factoring 100 PLUS funktioniert schneller und einfacher als Kreditaufnahme
Neues Factoringangebot verzichtet auf Sicherungseinbehalt
01.03.2017
Meldung teilen
01.03.2017:
Pforzheim, 01.03.2017. - Mit "Factoring 100 PLUS" für mittelständische Unternehmen bietet der Factoring-Spezialist AKTIVBANK AG bundesweit ein Factoring mit 100 Prozent Auszahlung an. Neu ist der Verzicht der Bank auf den Sicherungseinbehalt oder eine Ansparung beim Ankauf der Forderungen. Unternehmer erhalten kurzfristig die komplette Liquidität aus ihren verkauften Forderungen bei gleichzeitigem Ausfallschutz. Die konkreten Konditionen können jederzeit online berechnet werden. Damit positioniert der Factoring-Spezialist sein neues Finanzierungsprodukt als interessante Alternative zur Unt... | Weiterlesen
Kredit plus neue Instrumente
Repräsentative Studie zur Unternehmensfinanzierung im Mittelstand
27.01.2017
Meldung teilen
27.01.2017:
Repräsentative Studie zur Unternehmensfinanzierung im MittelstandFinanzierungen, die Kredite ergänzen oder ersetzen können, rücken weiter ins Blickfeld des Mittelstands. 57% der kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) in Deutschland wünschen sich mehr Unabhängigkeit von der Hausbank. ... Finanzierungen, die Kredite ergänzen oder ersetzen können, rücken weiter ins Blickfeld des Mittelstands. 57% der kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) in Deutschland wünschen sich mehr Unabhängigkeit von der Hausbank. Besonders ausgeprägt (67%) ist die Haltung in Unternehmen mit 2,5 bis 50 Mio. E... | Weiterlesen
Liquidität per Internet unter factoring-direkt.de
atevis AG bietet unter factoring-direkt.de die Möglichkeit online ein Factoringangebot abzurufen.
25.01.2017
Meldung teilen
25.01.2017:
atevis AG bietet unter factoring-direkt.de die Möglichkeit online ein Factoringangebot abzurufen.Die atevis Aktiengesellschaft bietet unter der Internetseite www.factoring-direkt.de für Firmen bis 5 Mio. ... Die atevis Aktiengesellschaft bietet unter der Internetseite www.factoring-direkt.de für Firmen bis 5 Mio. Euro Jahresumsatz die Möglichkeit, sich ein maßgeschneidertes Factoringangebot online erstellen zu lassen. Hierbei kann auch eine bestehende Kreditversicherung eingebunden werden. Das Angebot wird in Abhängigkeit der Branche und eines Bonitätsindexes bis zu einer Linie von 500... | Weiterlesen
Bloom stärkt Factors Chain International mit neuer Brand Identity
Die Kreativagentur hat die komplette Markenstrategie sowie ein plakatives Brand Design für den weltgrößten Factoring-Verband FCI entworfen.
23.01.2017
Meldung teilen
23.01.2017:
Die Kreativagentur hat die komplette Markenstrategie sowie ein plakatives Brand Design für den weltgrößten Factoring-Verband FCI entworfen.München, 23. Januar 2017. Die ... München, 23. Januar 2017. Die Factors Chain International schloss sich 2016 mit der International Factors Group zusammen und baute dadurch ihre Position als weltgrößter Factoring-Verband aus. Unter Factoring versteht man die gewerbliche, revolvierende Übertragung von Forderungen eines Lieferanten gegen Forderungsschuldner vor Fälligkeit an ein Kreditinstitut oder ein Spezialinstitut (Factor). Damit lassen sich z.B... | Weiterlesen
Georg Linderoth neues Mitglied der Geschäftsleitung bei CFG Finance Solutions
CFG-Gruppe setzt Wachstumskurs weiter fort
26.10.2016
Meldung teilen
26.10.2016:
Georg Linderoth ist seit 01.08.2016 Mitglied der Geschäftsleitung bei der CFG Finance Solutions GmbH. Das Unternehmen verstärkt damit den Bereich Finanzstrukturmanagement. Herr Linderoth wird unter anderem für Beratungsleistungen im Finanzstrukturmanagement sowie für Lagerfinanzierungen verantwortlich zeichnen. Mönchengladbach, 26. Oktober 2016 -Seit 01.08.16 ist Dipl. Betriebswirt Georg Linderoth Mitglied der Geschäftsleitung der CFG Finance Solutions GmbH. Der Deutschlandweit tätige Spezialist für die Finanzierung und Absicherung mittelständischer Unternehmen CFG Finance verstärkt ... | Weiterlesen
04.10.2016
Meldung teilen
04.10.2016:
BNP Paribas Factor setzt den Trend der vergangenen Jahre fort und kann im ersten Halbjahr 2016 erneut ein deutliches Umsatzplus vermelden. ... BNP Paribas Factor setzt den Trend der vergangenen Jahre fort und kann im ersten Halbjahr 2016 erneut ein deutliches Umsatzplus vermelden. Mit einem Zuwachs von 31 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum verzeichnet BNP Paribas Factor in den ersten sechs Monaten des Jahres 2016 einen Umsatz von 10,3 Mrd. Euro und stärkt damit die gute Marktposition. Als internationaler Anbieter von innovativen Factoring- und Finanzierungslösungen ist BNP Paribas Fact... | Weiterlesen
Liquidität durch Einzelforderungsverkauf für Unternehmen
ateivs AG verschafft zusätzliche Liquidität für Unternehmen durch den Verkauf einzelner Forderungen auf factoringbörse.de
27.09.2016
Meldung teilen
27.09.2016:
Die atevis Aktiengesellschaft bietet mit der Factoringbörse einen neuen Dienst an. Mit der von atevis entwickelten Factoringbörse können ab sofort Unternehmen jeglicher Größenordnung über den Verkauf einzelner, rechtsbeständiger und nicht bestrittener Forderungen gegenüber gewerblichen Kunden ihre Liquidität verbessern. Der bislang als Factoring bekannte übliche revolvierende Forderungsverkauf von ganzen Forderungsbeständen wird um die Möglichkeit erweitert, einzelne Forderungen zu verkaufen. Weitere Informationen finden sich im Internet unter der Adresse www.factoringbörse.de... | Weiterlesen
23.09.2016
Meldung teilen
23.09.2016:
Kleine und mittelständische Unternehmen setzen verstärkt auf Factoring. So registrierte der "Bundesverband Factoring für den Mittelstand" (BFM) einen Zuwachs um 29 Prozent im ersten Halbjahr 2016. ... Kleine und mittelständische Unternehmen setzen verstärkt auf Factoring. So registrierte der "Bundesverband Factoring für den Mittelstand" (BFM) einen Zuwachs um 29 Prozent im ersten Halbjahr 2016. "Wichtige Impulse für den Aufwärtstrend kommen aus dem Neugeschäft", berichtet Volker Ernst, Vorstandsvorsitzender des BFM. "Denn immer mehr kleine und mittlere Unternehmen sind offen für neue... | Weiterlesen
16.09.2016
Meldung teilen
16.09.2016:
Immer schlechter bewerten kleinere Unternehmen ihre Finanzierungs- und Bankensituation. Das zeigt das aktuelle "KMU-Banken-Barometer 2016". Vor allem Firmen mit bis zu 40 Mitarbeitern sehen die Perspektiven ihrer Unternehmensfinanzierung immer düsterer - und das zum zweiten Mal im Folge. ... Immer schlechter bewerten kleinere Unternehmen ihre Finanzierungs- und Bankensituation. Das zeigt das aktuelle "KMU-Banken-Barometer 2016". Vor allem Firmen mit bis zu 40 Mitarbeitern sehen die Perspektiven ihrer Unternehmensfinanzierung immer düsterer - und das zum zweiten Mal im Folge. Eine der Ursache... | Weiterlesen
Liquidität und Sicherheit durch Factoring
Bankenunabhängige Finanzierung mit sofortiger Auszahlung
03.09.2016
Meldung teilen
03.09.2016:
Bankenunabhängige Finanzierung mit sofortiger AuszahlungAußenstände sofort liquide machen, keine Zeit durch lästige Mahnungen verlieren: Mit Factoring, dem laufenden Verkauf offener Forderungen, können Bau- und Handwerksbetriebe neuen Handlungsspielraum schaffen. ... Außenstände sofort liquide machen, keine Zeit durch lästige Mahnungen verlieren: Mit Factoring, dem laufenden Verkauf offener Forderungen, können Bau- und Handwerksbetriebe neuen Handlungsspielraum schaffen. "Wir bieten Factoring schon ab einem Jahresumsatz von 100.000 Euro an", erklärt Martina Kleine, Geschäftsführeri... | Weiterlesen
01.08.2016
Meldung teilen
01.08.2016:
Â
Neuer Firmensitz in hochmodernem Büro- und Handelszentrum in Neuss / Partnernähe und verbesserte Infrastruktur / Neue Unternehmens-Website mit optimierter Usability Neuss, 1. August 2016. Neuer Firmensitz in hochmodernem Büro- und Handelszentrum in Neuss / Partnernähe und verbesserte Infrastruktur / Neue Unternehmens-Website mit optimierter Usability   Die fidis GmbH hat ihren Firmensitz verlegt: Zum 1. August ist der Anbieter von Software-Lösungen für Factoring- und ABS-Prozesse in ein modernes Büro- und Handelszentrum in Neuss bei Düsseldorf umgezogen. Hauptgrund für d... | Weiterlesen
18.07.2016
Meldung teilen
18.07.2016:
Die Teilnehmer des 1. Working Capital Management Symposiums am 16. Juni 2016 im Industrieclub Düsseldorf zeigten sich begeistert von den informativen Vorträgen und Praxisbeispielen rund um das Thema Working-Capital-Optimierung. ... Die Teilnehmer des 1. Working Capital Management Symposiums am 16. Juni 2016 im Industrieclub Düsseldorf zeigten sich begeistert von den informativen Vorträgen und Praxisbeispielen rund um das Thema Working-Capital-Optimierung. Auch in den anschließenden Diskussionen und Gesprächsrunden wurde deutlich, dass das Thema bereits in vielen Unternehmen von großer... | Weiterlesen
Dynamik beim Factoring im Mittelstand
Factoring-Quote erstmals über 7 Prozent
06.07.2016
Meldung teilen
06.07.2016:
Factoring-Quote erstmals über 7 ProzentUnternehmensfinanzierungen mit Factoring verzeichnen in vielen EU-Ländern steigende Nachfrage. Dynamisch entwickelt sich auch der Markt in Deutschland, der Italien überholt hat und derzeit nach Großbritannien und Frankreich an dritter Stelle liegt. ... Unternehmensfinanzierungen mit Factoring verzeichnen in vielen EU-Ländern steigende Nachfrage. Dynamisch entwickelt sich auch der Markt in Deutschland, der Italien überholt hat und derzeit nach Großbritannien und Frankreich an dritter Stelle liegt. "Der deutsche Factoring-Markt ist durch einen überp... | Weiterlesen