7 Ergebnisse gefunden
14.08.2020
Meldung teilen
14.08.2020:
Für schlechtere Leistung mehr Geld bezahlen? Das passiert in der GSM Fernwirktechnik leider tagtäglich - nämlich dann, wenn Anwender für ihre Telematik-Lösungen SIM-Kartenverträge nutzen, die für private Anwender gedacht sind. Der früher einheitliche Markt der SIM-Kartenverträge hat schon seit einigen Jahren den Markt der M2M-SIM-Karten hervorgebracht. Und es lohnt sich für Anwender in Industrie und Anlagentechnik ausschließlich solche SIM-Karten einzusetzen. M2M-Karten bieten moderate Datenraten, weil hier niemand Netflix-Videodaten abruft, sondern technische Daten, Messwerte un... | Weiterlesen
13.08.2020:
Wir vermuten, dass der GSM Scout deutschlandweit das beliebteste Fernwirkgerät ist, wenn es um Fernmelden über SMS oder Fernschalten mit dem Smartphone geht. Der Hersteller ConiuGo hält nun für alte und neue Anwender gleich ein Bündel guter Nachrichten und innovativer Ideen bereit. Die GSM-Netze sind im Umbruch. GPRS und UMTS machen Platz für LTE und 5G, denen durch gemeinsame Frequenznutzung die Zukunft gehört. Damit alte GSM Scout auch in Zukunft weiter betrieben werden können, gibt es für sie die Möglichkeit eines kostengünstigen Upgrades der Funkbaugruppe auf LTE CAT-M. Damit ... | Weiterlesen
Echtzeitanwendungen müssen nicht auf 5G warten
Bei ConiuGo gibt es das „virtuelle serielle Kabel“, das auch mit dem 4G LTE-Netz hervorragend funktioniert
17.02.2020
Meldung teilen
17.02.2020:
Erinnern wir uns an die Anfänge der PC- gestützten Fernwirktechnik: Ein serielles Kabel (RS232 oder RS485) konnte einen Host mit einem Client – damals sprach man von DTE und DCE – verbinden und bidirektional Daten transportieren. Mit den piependen Modems der analogen Telefonwelt, später auch mit ISDN konnte dieses serielle Kabel dank der Telefonleitungen hunderte von Kilometer lang werden. Im Zeitalter von GSM kam der große Rückschritt. Mit dem Zeittakt war der CSD genannte Dienst teuer, blieb unbeliebt und konnte technisch nicht so recht überzeugen. Bloß nichts ändern, wenn es dan... | Weiterlesen
Mit „Steady OS“ haben Internet- Schadprogramme keine Chance –
DAS ist die Sicherheit, die Industrie 4.0 wirklich braucht
12.03.2018
Meldung teilen
12.03.2018:
Im Wochentakt erreichen uns Meldungen, dass Schadcode aus dem Internet die Datensicherheit gefährdet. „Meltdown“ und „Spectre“ halten aktuell die Anwender in Atem. Seriöse Schätzungen gehen davon aus, dass bis zu 75% der angreifbaren Systeme sogar ungeschützt und ohne Sicherheitsupdates betrieben werden. Die Hoffnung des „Es wird schon nichts passieren“ ist zu wenig für eine Industrie, die sich anschickt, weltweit Produktion und Infrastruktur zu digitalisieren.
 Achillesferse moderner IT- Anwendungen ist das Betriebssystem (OS operating system), das nicht nur dem Entwickler ... | Weiterlesen
20.02.2018
Meldung teilen
20.02.2018:
 Im Bereich Industrie und Elektrotechnik ist die Gerätegröße des Öfteren von existenzieller Wichtigkeit – die Geräte sollten so klein wie möglich sein, um sie problemlos in bestehende Applikationen integrieren zu können. Die wireless netcontrol GmbH hat das kleinste auf dem Markt verfügbare LTE Modem in ihrem Portfolio, mit gerade einmal 62 x 59 x 20 mm / 49 g im schwarzen Standardgehäuse. Ein weiterer Benefit stellt die serielle bzw. RS232-Schnittstelle dar, die in der industriellen Anwendung bzw. in der Welt der Microcontroller nach wie vor eine wichtige Rolle spielt.  UrsprÃ... | Weiterlesen
05.12.2017
Meldung teilen
05.12.2017:
Telematik und Fernwartung über die Geräte der ConiuGo GO-Module ist seit langem ein Begriff in der Automatisierung und Fernwirktechnik. Hinsichtlich des GO-Zentralmoduls besteht die Auswahl zwischen drei Varianten: Einer bidirektionalen Kommunikation über SMS zum Austausch von Daten und Schaltbefehlen, der Nutzung als Datenlogger mit Speicherung der Daten im Gerät und periodischer Übertragung der Daten als Anhang zu einer E-Mail, sowie der Nutzung einer Datenbank in der Cloud mit dem EasySCADA-System, das auf einfachste Art und Weise auch dem Laien den Aufbau einer SCADA-Anwendung ermögl... | Weiterlesen
02.02.2015:
Die Fernüberwachung und Fernwartung von Anlagen über das GSM Funktelefonnetz ist eine sehr effektive Methode, Anlagen 24 Stunden am Tag zu überwachen und wichtige Funktionen fernzusteuern. Sachkundige Facharbeiter können nicht immer vor Ort sein, jedoch wird die Abfrage von Betriebsparametern und Messwerten immer wichtiger. Steuerbefehle für Aggregate müssen ausgeführt werden und in Notsituationen erwartet der Techniker eine konkrete Störmeldung. Alle diese Aufgaben löst das neue Störmeldesystem aus dem Hause wireless netcontrol verlässlich und durch den modularen Aufbau können bis... | Weiterlesen