34 Ergebnisse gefunden
23.01.2020
Meldung teilen
23.01.2020:
Experten gehen von einer anziehenden Kobalt-Nachfrage in 2020 aus. Beim Kupfer wird für Ende 2020 mit einer das Angebot übersteigenden Nachfrage gerechnet. In 2019 war der Kobaltpreis mehr volatil. Kobalt ist ein Schlüsselelement in Lithium-Ionen-Batterien. Die Preise lagen durchschnittlich bei etwa 16 US-Dollar pro Pfund. Zur Erinnerung: Im Jahr 2018 kostete das Pfund Kobalt mehr als 40 US-Dollar. Im zweiten Halbjahr 2019 ging zwar der Absatz von Elektrofahrzeugen in China etwas zurück. Aber diese Rückläufigkeit des chinesischen Elektrofahrzeugmarktes wird, so die Experten, im Jahr ... | Weiterlesen
20.01.2020
Meldung teilen
20.01.2020:
Nachlassende Aufwärtsdynamik an den Aktienmärkten durch Entspannung im Handelsstreit. So könnte man die vergangene Handelswoche wohl am kürzesten zusammenfassen. Aber ist es wirklich so einfach? Nach einem fulminanten Start ins neue Jahr hat sich der DAX in der abgelaufenen Woche mal eine Verschnaufpause gegönnt. Lediglich rund 0,3 % konnte das deutsche Aktienbarometer zulegen. Besser lief es da in den USA, wo der Dow Jones im besagten Zeitraum rund 1,5 % zulegen konnte. Die größten Gewinne sind wahrscheinlich dem Durchbruch im elendig lange erscheinenden USA/ China-Konflikt zu verda... | Weiterlesen
19.01.2020
Meldung teilen
19.01.2020:
Im neuen Bericht wird eine unterirdische Extraktion als möglicherweise deutlich effektiver angesehen, da die tieferen Bohrungen hochgradig mineralisierte Erweiterungen gezeigt haben und für weitere Explorationen offenbleiben. Der kanadische Kobaltentwickler First Cobalt Corp. (ISIN: CA3197021064 / TSX-V: FCC) legte eine neue Mineralressourcenschätzung für sein US-amerikanisches ‚Iron Creek‘-Projekt in Idaho vor. Vorausgegangen war der Ressourcenschätzung ein umfangreiches ‚Infill‘-Bohrprogramm, dessen Schwerpunkt auf der Umwandlung der ‚abgeleiteten‘ Ressourcen in die ‚ang... | Weiterlesen
08.01.2020
Meldung teilen
08.01.2020:
Dem Pfauenwagen, von dem König Ludwig einst träumte, der aber nie gebaut wurde, stehen heute Drohnen gegenüber. Von der Drohnentechnologie und den Möglichkeiten überhaupt, die heute durch den technischen Fortschritt möglich sind, wäre der König sicher als Technikfan, der er war, begeistert gewesen. Allerdings kann heute mithilfe einer Virtual Reality-Brille ein Flug mit dem Pfauenwagen durch die bayerische Geschichte genossen werden. Technischer Fortschritt gilt als die Quelle von Wohlstand und Wachstum. Neues Wissen gilt es produktiv zu verwerten. Zurück zu den Flugtaxis. Auch in... | Weiterlesen
02.01.2020
Meldung teilen
02.01.2020:
Die Bahn soll Strom sparen. Besser wäre jedoch umweltfreundliche Stromherstellung oder alternative Antriebe. „Die Lokführer sollen Strom sparen“, war kürzlich in einer großen deutschen Tageszeitung zu lesen. „Schlau“ bremsen und auch mal ausrollen lassen, gehört laut Bahndirektive dazu. Das ist alles gut und schön. Doch passt das dazu, wenn immer mehr Züge aufs Gleis sollen? Das Gedränge könnte durchaus die Fahrten länger machen, insbesondere, wenn dann die Lokführer stromsparend fahren müssten. So bekommt man wohl kaum mehr Pendler, Flugreisende und auch Güter auf die ... | Weiterlesen
09.12.2019
Meldung teilen
09.12.2019:
Es wird was getan gegen den Klimawandel. Es wird auf Wasserstoffzüge gesetzt. Dieselzüge sollen reduziert werden. Auch wenn die Bahn mehr für Umweltfreundlichkeit steht als Lkws, Flugzeuge oder Autos, so könnten auch im Bereich Bahn verschärfte Auflagen drohen. In Niedersachsen sind seit September die ersten Wasserstoffzüge weltweit unterwegs und das mit Erfolg. Weitere Wasserstoffzüge sind bereits bestellt. Die umweltfreundlichen Züge funktionieren mit Brennstoffzellen-Hybrid-Technologie. Die auf dem Dach befindlichen Brennstoffzellen wandeln Wasserstoff und Sauerstoff in elek... | Weiterlesen
09.12.2019
Meldung teilen
09.12.2019:
Diese ständigen ‚ Nebelbomben‘ sorgen wahrscheinlich wieder für erhöhte Volatilität an den Aktienmärkten. In der vergangenen Handelswoche verlor der DAX rund 0,5 % und notierte per Handelsschluss am Freitag bei rund 13.166 Punkten. Der Dow Jones konnte sich da mit einem Miniminus von lediglich rund 0,1 % besser schlagen. US-Präsident Donald Trump hielt die Märkte mal wieder in Atem, indem er den Handelsstreit wieder auf Temperatur brachte. Während in den vergangenen Wochen noch von einer kurz bevorstehenden Einigung gesprochen wurde, zeichnete sich nun wieder eine 180 Grad We... | Weiterlesen
06.12.2019
Meldung teilen
06.12.2019:
Der südafrikanische ‚Mid Cauca Belt‘, in dem auch GoldMinings neue Liegenschaft liegt, beherbergt die bedeutendsten Goldvorkommen der Welt. Und First Cobalt kann schon bald mit der Produktion beginnen. First Cobalt - Feinplanung für Produktionsbeginn und Erweiterung läuft Der angehende Kobaltproduzent First Cobalt Corp. (ISIN: CA3197021064 / TSX-V: FCC) gab einen aktuellen Überblick zu seiner Machbarkeitsstudie bezüglich Wiederinbetriebnahme und Erweiterung seiner hydrometallurgischen Kobaltraffinerie im Canadian Cobalt Camp nördlich von Toronto. Demnach rechnet das Unternehmen,... | Weiterlesen
20.11.2019
Meldung teilen
20.11.2019:
Tesla-Chef Elon Musk sorgte kürzlich für Schlagzeilen. Elektroautos und die zugehörigen Batterien will er in einem Werk in Deutschland bei Berlin produzieren. Bei den Herstellern von Elektroautos ist Tesla die Nummer eins, gefolgt von den Chinesen. Wenn sich die Elektroauto-Sparte von Musk auch fast ausschließlich in den roten Zahlen bewegt, an der Börse ist Tesla mehr wert als BMW und Daimler zusammen. Warum? Weil Investoren auf die Zukunft setzen, damit auf die Elektromobilität. Deutschland, so meinen Einige, verpasst vielleicht den Anschluss an die Zukunft. Europas Unternehmen sin... | Weiterlesen
04.11.2019
Meldung teilen
04.11.2019:
Noch kann das Verhältnis zwischen ‚Iron Creek‘ und ‚Ruby‘ nicht ermittelt werden, da bisher nur Oberflächenexploration betrieben wurde. Im Rahmen seiner jüngsten Explorationsarbeiten hat der angehende kanadische Kobaltproduzent First Cobalt Corp. (ISIN: CA3197021064 / TSX-V: FCC) signifikante Ergebnisse vorgelegt. Wie das Unternehmen mitteilte, stieß man auf ‚Iron Creek‘ bei Oberflächenproben über eine Streichlänge von 298 m auf bis zu 0,48 % Kobalt und das auf einem Ziel, das nur rund 1,5 km südlich der bekannten Mineralisierung des unternehmenseigenen ‚Iron Creek‘-P... | Weiterlesen
16.10.2019
Meldung teilen
16.10.2019:
Heute befindet sich der Großteil der weltweiten Cobaltraffinierungskapazitäten in China, insbesondere die Raffination von Cobaltsulfat für den Elektrofahrzeugmarkt. Der angehende kanadische Kobaltproduzent First Cobalt Corp. (ISIN: CA3197021064 / TSX-V: FCC) hat die Stromversorgung in seiner ‚First Cobalt‘-Raffinerie wiederhergestellt. Somit können jetzt alle installierten Gerätschaften und Systeme auf volle Funktionstüchtigkeit getestet werden. Bei diesem Arbeitsschritt sollen Komponenten ermittelt werden, die vor der endgültigen Wiederinbetriebnahme der Raffinerie verbessert ode... | Weiterlesen
02.10.2019
Meldung teilen
02.10.2019:
Der reichste Mensch der Erde setzte einst auf Gold. Auch heute noch ist das Edelmetall der Träger des Werterhalts. Wer auf Gold setzt liegt langfristig daher richtig. Das sollte auch für gute Gold-Aktien gelten. Mansa Musa I., König von Mali, gilt als der reichste Mensch, der je auf der Erde lebte. Sein Eigentum wird von Historikern auf dem Hochpunkt auf umgerechnet rund 360 Milliarden Euro (400 Milliarden US-Dollar) geschätzt. Viel davon hielt der Herrscher, der die Stadt Timbuktu zur Blüte führte, in Gold vor. Mit zirka 33 Jahren übernahm der Herrscher von Mali wohl im Jahr 1313 den ... | Weiterlesen
15.09.2019
Meldung teilen
15.09.2019:
Laut einer aktuellen Studie der amerikanischen Notenbank sollen die von den USA ausgelösten Handelsunsicherheiten die Weltwirtschaft rund 850 Mrd. USD kosten! Derzeit notiert der Dow Jones nur rund zwei Prozent unter seinem im Juli erreichten Allzeithoch und der S&P 500 steht ganz knapp über der psychologisch wichtigen Marke von 3.000 Punkten. Die Technologiebörse Nasdaq schickt sich wieder an die Hürde von 8.000 Punkten heran, was bereits im Juli im Zuge eines neuen Allzeit-Hochs kurzzeitig überwunden wurde. Erstaunliche Stärke eigentlich, wenn man die derzeitigen Belastungsfaktoren... | Weiterlesen
11.09.2019
Meldung teilen
11.09.2019:
Auf dem Weg zur einzigen Kobalt-Raffinerie in Kanada arbeiten der Rohstoffkonzern Glencore und First Cobalt eng zusammen! Der angehende erste nordamerikanische Kobaltproduzent First Cobalt Corp. (ISIN: CA3197021064 / TSX-V: FCC) machte zwar jüngst mit einer Menge positiver Neuigkeiten auf sich aufmerksam, diese wurden aber vom Markt bislang gewissermaßen noch nicht richtig wahrgenommen oder eingeordnet , wie zum Beispiel die 5 Mio. USD-Kreditzusage, die sogar auf bis zu 45 Mio. USD ausdehnbar ist. Finanzierung durch starken Partner Mit den zugesicherten 5 Mio. USD an frischen Finanzm... | Weiterlesen
04.09.2019
Meldung teilen
04.09.2019:
Rund 12 Kilo Kobalt stecken im Akku eines Elektroautos. Ohne Kobalt gibt es keine Lithium-Ionen-Akkus. Verbaut sind die Akkus nicht nur in Elektrofahrzeugen, sondern auch in Smartphones, Laptops oder Kameras. Sollen statt klimaschädlicher Diesel und Benziner die Elektroautos die Straßen bevölkern, dann wird enorm viel Kobalt gebraucht. Die Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe warnt bereits vor einer Verknappung des kritischen Rohstoffs. So liegt der Preis für eine Tonne Kobalt bei rund 23.000 US-Dollar. Der größte Kobaltproduzent ist die Demokratische Republik Kongo. 20... | Weiterlesen
28.08.2019
Meldung teilen
28.08.2019:
Glencore, ein führender Rohstoffhändler und Bergbaukonzern, hat mit dem kanadischen Raffineriebesitzer First Cobalt eine Finanzierungsvereinbarung abgeschlossen. Bereits Mitte Juli informierte First Cobalt (ISIN: CA3197021064 / TSX-V: FCC) seine Aktionäre, dass man mit dem Rohstoffkonzern Glencore AG einen mehrstufigen Investitionsplan ausgearbeitet habe, um die Wiederinbetriebnahme und Erweiterung der eigenen Raffinerie zu fördern. Nun teilten die kanadischen Cobaltexperten mit, dass die erste Darlehensfazilität in Höhe von 5 Mio. USD mit der Glencore AG definitiv abgeschlossen sei. ... | Weiterlesen
22.08.2019
Meldung teilen
22.08.2019:
Strom muss gespeichert werden können. Im Kleinen ist das kein Problem, aber im größeren Maßstab wird es schon schwieriger. Stromspeicherung im großen Stil, das können die Norweger. Schon 1960 begannen die weitsichtigen Norweger damit riesige Wasserkraftwerke ins Leben zu rufen. Die Pumpspeicherwerke pumpen Wasser von einem See in ein höher liegendes Staubecken. Beim Ablassen des Wassers werden Turbinen angetrieben, die Energie mit einem hohen Wirkungsgrad erzeugen. Nun läuft das Unterseekabel Nordlink von Deutschland nach Norwegen. Denn so kann man deutschen Windstrom in Norwegen s... | Weiterlesen
06.08.2019
Meldung teilen
06.08.2019:
Die Diskussion um den Klimawandel treibt Blüten und auch die Ideen, ihn zu stoppen. Auch Rohstoffe sind beteiligt. Eine der Ideen ist es Wüsten mit Bäumen zu bepflanzen und sie so in grünes Land zu verwandeln. In Ägypten wird bereits daran gearbeitet, großflächige Aufforstungen in der Wüste zu etablieren. Rund 98 Prozent von Ägypten bestehen aus Wüste, es besteht Siedlungsdruck und mit den riesigen Wüstenflächen und dem ungenutzten Abwasser als Nährstoff soll dies gelingen. Über 400 Hektar wurden bereits aufgeforstet und neue Siedlungen mit bis zu einer Million Menschen sind ber... | Weiterlesen
22.07.2019
Meldung teilen
22.07.2019:
Mehr Spaß haben derzeit die Edelmetallinvestoren. So ging der Goldpreis wieder nach oben und markierte ein Wochenhoch bei rund 1.446,- USD je Unze. Noch deutlich besser entwickelte sich der Silberpreis. Nachdem zuletzt wieder intensiv über eine Transaktionssteuer auf Aktiengeschäfte diskutiert wurde, kommt nun noch eine von der SPD ins Feld geführte CO2-Steuer hinzu. Scheinbar will man nun mit Umweltthemen auf Stimmenfang gehen, um nicht in den einstelligen Prozentbereich abzudriften. Mittlerweile bekommt man das Gefühl, als könnten nur wir Deutschen mit unserem 2 %-Anteil am weltweiten... | Weiterlesen
18.07.2019
Meldung teilen
18.07.2019:
Die Schweizer Glencore AG unterstützt First Cobalt in drei Stufen bei der Inbetriebnahme seiner Raffinerie. Dem kanadische Kobaltentwickler First Cobalt Corp. (ISIN: CA3197021064 / TSX-V: FCC) steht ein starker Partner bei der Wiederinbetriebnahme seiner Raffinerie zur Seite. Mit keinem geringeren als die Glencore AG, der weltweit größten Unternehmensgruppe im Rohstoffhandel mit Sitz in der Schweiz, hat First Cobalt eine sehr vorteilhafte Partnerschaft geschlossen. Demnach wird die Glencore AG First Cobalt in drei Stufen bei der Entwicklung bis zum Produktionsstart und weiter bis zur Expa... | Weiterlesen
16.07.2019
Meldung teilen
16.07.2019:
Kobalt ist ein Schlüsselrohstoff für die Herstellung von Batterie-Akkus, damit auch für die Elektromobilität und für Wind- und Solarenergie. Kobalt gilt als einer der wichtigsten Rohstoffe der Zukunft. Elektrofahrzeuge und Energiespeicher kommen ohne Kobalt nicht aus. Das meiste Kobalt kommt aus der Demokratischen Republik Kongo. In der Hauptstadt Kinshasa tummeln sich Geschäftsleute, etwa auch aus den USA, die hoffen mit der Verwaltung zusammenarbeiten zu können und im lukrativen Kobaltgeschäft mitmischen zu können. Doch es ist kein einfaches Land, um Geschäfte zu machen, ein... | Weiterlesen
20.06.2019
Meldung teilen
20.06.2019:
In einer Echtzeitsimulation wird der Einsatz einer Robotaxi-Flotte in New York getestet. Was vor einigen Jahren noch Science-Fiction war, wird vielleicht bald Realität. Die UBS Evidence Lab kam dabei zu dem Ergebnis, dass der Robotaxi-Flottenmarkt im Jahr 2030 zwei Billionen US-Dollar ausmachen könnte. 25 UBS-Analysten untersuchten dabei den zukünftigen Verkehr in Großstädten. Zu den Messgrößen gehören etwa die Kosten, die Rentabilitätsspanne oder die Anzahl der nötigen Ladestationen. Dabei sollen die Robotaxis in 2030 rund fünf Prozent der in der Stadt gefahrenen Kilometer ausmach... | Weiterlesen
05.06.2019
Meldung teilen
05.06.2019:
In China wird eine Solarstraße getestet und in den Niederlanden gibt es bereits seit 2014 einen Solarradweg. Auch in Frankreich wurde eine Dorfstraße mit Solarzellen überzogen. Wenn die Straße in der ostchinesischen Stadt Jinan auch nur gut einen Kilometer lang ist, so könnte sie doch zukunftsweisend sein. Die mit Solarmodulen und Sensoren integrierte Straße soll Akkus während der Fahrt aufladen, mit den Fahrern sprechen, mehrere Hundert Haushalte und die Straßenbeleuchtung mit Strom versorgen. Etwa 45.000 Fahrzeuge benutzen jeden Tag diese Teststrecke. Heizelemen... | Weiterlesen
24.05.2019
Meldung teilen
24.05.2019:
Aber nicht nur dafür E-Autohersteller ist die Kobaltraffinerie interessant, da sie sowohl Kobaltsulfat für den Lithium-Ionen-Batteriemarkt als auch Kobaltmetall für die nordamerikanische Luft- und Raumfahrtindustrie oder andere industrielle und militärische Anwendungen herstellen kann. Was für ein Paukenschlag für den angehenden nordamerikanischen Kobaltproduzent First Cobalt (ISIN: CA3197021064 / TSX-V: FCC)! Der Kobaltexplorer, der sich auf dem Weg zum Produzenten befindet, hat mit dem Rohstoffkonzern Glencore AG eine Absichtserklärung zur Lieferung von Kobaltrohstoffen und zur Fina... | Weiterlesen
17.05.2019
Meldung teilen
17.05.2019:
Kobalt wird in Lithium-Ionen-Batterien verwendet. Platin und Palladium könnten dieses Jahr noch knapp am Markt werden. Die Aussage von Johnson Matthey, dem weltweit größtem Platin- und Palldiumverarbeiter ließ aufhorchen: Er erwartet für das laufende Jahr ein Angebotsdefizit von 127.000 Unzen beim Platin. Der Grund liege einmal in einem erhöhten Bedarf der Automobilindustrie und zum anderen sei die Investmentnachfrage sehr hoch. Emissionsvorschriften werden strenger, vor allem in Indien und China. Und neuere Katalysator-Modelle verschlingen mehr Palladium. Mit 809.000 Unzen Palladium, d... | Weiterlesen
28.04.2019
Meldung teilen
28.04.2019:
Die Lieferketten der Bergbaubetriebe werden wegen Emissionen und Wassernutzung unter die Lupe genommen. Da helfen etwa Hybrid-Fahrzeuge. Der größte Kupferminenbetrieb der Welt besitzt in seiner Flotte jetzt einen Hybrid-Muldenkipper. Denn auch oder gerade im Bergbaugewerbe muss auf Emissionen und die Umwelt geachtet werden. Zudem kann gleichzeitig die Produktivität gesteigert werden, und zwar um 10 bis 20 Prozent, dies besonders auch in alternden Minen. So jedenfalls der japanische Ausrüstungshersteller Komatsu. Damit können Arbeitsbedingungen im Untergrund verbessert und Kosten, beispie... | Weiterlesen
11.04.2019
Meldung teilen
11.04.2019:
Umweltfreundlicheres Fahren nimmt weltweit Fahrt auf. Neue Technologien und mehr Ladestationen werden der Elektromobilität zum Siegeszug verhelfen. Umweltfreundlicheres Fahren nimmt weltweit Fahrt auf. Neue Technologien und mehr Ladestationen werden der Elektromobilität zum Siegeszug verhelfen. In Europa werden immer mehr Autos verkauft, die einen Benzinmotor besitzen, in dem Katalysatoren wie Platin oder Palladium verwendet werden. Strengere Abgasnormen führen sogar zu einem steigenden Einsatz von Edelmetallen, da sie die Filterfunktion optimieren. Preislich ist Palladium auch in den v... | Weiterlesen
11.01.2019
Meldung teilen
11.01.2019:
Die Zusammenarbeit mit First Cobalt wird bestimmt auch für Brown und Caldwell interessant. Der angehende nordamerikanische Kobaltproduzent First Cobalt (ISIN: CA3197021064 / TSX-V: FCC), dessen Fokus unter anderem auf dem ‚Iron Creek‘-Kobalt Projekt in Idaho, USA liegt, gab wegweisende Nachrichten bekannt. Demnach hat das Unternehmen, das die einzige zugelassene Kobaltraffinerie in Nordamerika und dazu 50 ehemalige Minen im kanadischen Kobaltcamp besitzt, die Firma Brown und Caldwell damit beauftragt, das Genehmigungsverfahren und das Umweltprogramm für ‚Iron Creek‘ auf d... | Weiterlesen
22.12.2018
Meldung teilen
22.12.2018:
Der Kohlendioxid-Ausstoß von Neuwagen soll deutlich zurückgehen. Die E-Mobile werden dadurch immer wettbewerbsfähiger. Für Zulieferer der Technologie ein positives Auskommen. In Brüssel einigten sich vor wenigen Tagen die EU-Länder und das Europaparlament auf eine starke Reduktion des Kohlendioxidausstoßes bei Neuwagen bis zum Jahr 2030. Zwischen 2021 und 2030 soll die freigesetzte Menge um 37,5 Prozent verringert werden. Dass die Autoindustrie und auch die deutsche Bundesregierung laxere Regeln bevorzugte, zeigt, dass diese Zielvorgaben die Autobauer tatsächlich fordern werden. ... | Weiterlesen
06.12.2018
Meldung teilen
06.12.2018:
Auch Deutschland scheint erkannt zu haben, dass die Elektromobilität die Zukunft bestimmen wird und zum Schutz vor asiatischer Dominanz Handeln nötig ist. Auch Deutschland scheint erkannt zu haben, dass die Elektromobilität die Zukunft bestimmen wird und zum Schutz vor asiatischer Dominanz Handeln nötig ist. Die asiatischen Elektrofahrzeughersteller drängen zusehends auf den Weltmarkt. Auch soll der Abhängigkeit der deutschen Automobilhersteller von asiatischen Batterielieferanten entgegengewirkt werden. Daher hat Deutschland nun eine Milliarde Euro bereitgestellt, um die Untersuchun... | Weiterlesen
26.11.2018
Meldung teilen
26.11.2018:
Die Suche nach Batteriemineralien läuft auf Hochtouren. China durchforstet die Tiefen des Ozeans nach den begehrten Rohstoffen. Es geht um Kobalt – heißbegehrt. China entnimmt Proben aus kobalthaltigen Bergen im Pazifik. Denn die Abhängigkeit der Welt vom Kobalt aus der Demokratischen Republik Kongo gefällt auch den Chinesen nicht. Angeblich ist die Möglichkeit metallische Gesteine vom Meeresboden zu ernten, nur ein paar Jahre entfernt. Wobei aber viele Unternehmen im Tiefseeabbau eine noch sehr ferne Chance sehen. Die Vereinten Nationen regulieren die Verwaltung des Meeresboden... | Weiterlesen
26.11.2018
Meldung teilen
26.11.2018:
Technisch sehen die Indizes allerdings katastrophal aus! Der Rutsch unter die 11.400 Punkte-Marke des DAX war wenig förderlich. Zudem bleibt Italien eine starke Belastung. Die Regierung hat die gesamte Bevölkerung hinter sich. Die großen Indizes haben nach den Midterm-Wahlen in den USA ihre Chance nicht genutzt. Somit bleibt bis zum nächsten Event, dem G20-Gipfel Ende November, alles beim Status Quo. Dabei käme ein überzeugender Deal zwischen China und Amerika gerade recht, der dann noch eine verspätete Jahresendrallye für möglich erscheinen ließe. Technisch sehen die Indizes all... | Weiterlesen
15.11.2018
Meldung teilen
15.11.2018:
Aufgrund der Materialvielfalt sondiert First Cobalt auch verschiedene Bezugsquellen, um die Anlage bestmöglich zu beschicken. Kaum eine Woche vergeht bei dem kanadischen Kobaltexplorer First Cobalt Corp. (ISIN: CA3197021064 / TSX-V: FCC) ohne Neuigkeiten über die Entwicklung des vielversprechenden ‚Iron Creek’-Projektes in den USA und der unternehmenseigenen Kobaltraffinerie in Kanada. In der kanadischen Raffinerie laufen die Vorbereitungen zur Wiederinbetriebnahme auf Hochtouren! Dazu sollte man allerdings wissen welche vielfältigen Produkte (Kobaltsulfat, Kobaltmetall, Kobalt aus... | Weiterlesen
29.11.2017
Meldung teilen
29.11.2017:
Allein in 2017 hat sich der Preis für Kobalt um rund 86 Prozent verteuert. Unternehmen mit Kobalt-Vorkommen sind daher begehrt. Etwa 61.000 US-Dollar kostet die Tonne Kobalt heute. Und die Nachfrage nach dem Rohstoff soll weiter rasant ansteigen. So rechnet Bloomberg New Energy Finance bis 2030 mit einem Nachfrage-Anstieg von bis zum 47-fachen. Denn Tesla plant pro Jahr 3.500.000 Elektrofahrzeuge vom Band laufen zu lassen. Dafür sind rund fünf Prozent der gesamten Kobaltproduktion nötig. Und dies ist nur die Nachfrage eines einzelnen Automobilherstellers. Schon wollen sich Autobauer wi... | Weiterlesen