PortalDerWirtschaft.de



Suchmaschinenoptimierung mit PdW
mit Content-Marketing - Ihre News
English

Pressemeldungen suchen

Suchen in                      

02.01.2020: Die Bahn soll Strom sparen. Besser wäre jedoch umweltfreundliche Stromherstellung oder alternative Antriebe.  „Die Lokführer sollen Strom sparen“, war kürzlich in einer großen deutschen Tageszeitung zu lesen. „Schlau“ bremsen und auch mal ausrollen lassen, gehört laut Bahndirektive dazu. Das ist alles gut und schön. Doch passt das dazu, wenn immer mehr Züge aufs Gleis sollen? Das Gedränge könnte durchaus die Fahrten länger machen, insbesondere, wenn dann die Lokführer stromsparend fahren müssten. So bekommt man wohl kaum mehr Pendler, Flugreisende und auch Güter auf die ... | Weiterlesen

30.12.2019: Das Jahr 2019 war im Uransektor von politischen Unsicherheiten geprägt. Doch ein Nährboden für Uraninvestments scheint bereitet, wovon Uranaktien 2020 profitieren könnten. Was für ein erstes Quartal 2019 erlebten die Uraninvestoren. Erst ging der Preis des Energieträgers hoch, dann runter. Erst konnten sie sich die Hände reiben, als der Preis ein Jahreshoch bei gut 29 US-Dollar je Pound (454 Gramm) erreichte. Getrieben wurde der Preis von der Erwartung, dass die US-Regierung über die Petition 232 eine nationale Quote für die Uranversorgung im Inland ausrufen würde. Doch die Untersch... | Weiterlesen

23.12.2019: Die Palette an gesunden Lebensmittelprodukten von Responsible Foods soll deutlich ausgebaut werden und Fission 3.0 sein ‚Hearty Bay‘-Areal zeigt Qualitäten eines hochwertigen Depots.   EnWave vergibt Lizenz nach Island und erhält Maschinenbestellung   Getrocknete Snacks, die mittels EnWave Corporations (ISIN: CA29410K1084 / TSX-V: ENW) patentierter ‚Radiant Energy Vacuum‘-Technologie (‚REV™‘) hergestellt werden, möchte auch das innovative isländische ‚Start-up‘-Unternehmen für gesunde Snackgerichte vertreiben. Dafür hat das Unternehmen Responsible Foods mit Sitz in ... | Weiterlesen

09.12.2019: Aber auch aus eigener Kraft könnte der Uranmarkt mit dem Überschreiten der stark umkämpften 30,- USD je Pfund-Marke interessant werden.  Donnerstag und Freitag stachen besonders starke Kurssteigerungen bei Uranunternehmen ins Auge. Da sich diese in einem Zeitraum abzeichneten, in dem allmählich mit einer Stellungnahme des US-Präsidenten zu der von den US-Uranunternehmen eingereichten Petition zu rechnen sein müsste, ist ein genaueres Hinschauen durchaus angebracht. Wir erinnern uns kurz: Die heimischen Uranproduzenten hatten der Regierung vorgeschlagen, einen jährlichen 10 Mio. Pfund ... | Weiterlesen

30.11.2019: Eine besondere Wette auf den Goldpreis sorgt gerade für Aufregung. Aber auch andere Rohstoffe und Geschäftsideen verdienen Beachtung. An der US-Börse wurde eine aufsehenerregende Wette auf den Goldpreis gemacht: Bei einem sogenannten Block Trade wurden Gold-Optionen gekauft für 1,75 Millionen US-Dollar. Sie berechtigen den Inhaber bis Juni 2021 Gold zum Preis von 4000 US-Dollar je Feinunze zu erwerben. Da wettet also jemand darauf, dass sich der Goldpreis in etwa verdreifacht – eine Rekordwette.   Wenn der Goldpreis in diesem Jahr auch stark zugelegt hat, das wäre doch ein gewaltiger ... | Weiterlesen

21.11.2019: Ein Zugewinn von rund 10 %, den scheinbar noch niemand auf dem Schirm hat. Leise, still und heimlich klettert der Uranpreis fast unbemerkt von der breiten Öffentlichkeit nach oben. Von einem Stand von rund 23,50 USD je Pfund Uran macht sich der Preis innerhalb nur weniger Tage auf den Weg in Richtung 26,- USD. Ein Zugewinn von rund 10 %, von dem noch niemand so recht Notiz genommen hat. Das ist auch nicht verwunderlich, da auch Uranproduzenten und Explorationsgesellschaften noch nicht auf den Preisanstieg reagiert haben.   Doch langsam sollte es richtig spannend werden! Denn auch die verl... | Weiterlesen

24.10.2019: Für den Chefgeologen Ross McElroy sind diese hervorragenden Ergebnisse eine weitere Bestätigung der Projektqualität. Sehr vielversprechend läuft die aktuelle Explorationskampagne beim kanadischen Uranexplorer Fission 3.0 Corp. (ISIN: CA3381242096 / TSX-V: FUU), der gleichzeitig drei Projekte im ‚Athabasca Becken‘ auf Mineralisierungen untersucht. So wurden auf ‚Beaver River‘ Bodenproben genommen, auf ‚Wales Lake‘ auf einer Gesamtlänge von 1.067 km aeromagnetische Überflugmessungen durchgeführt und auf ‚North Shore‘ hat das Unternehmen - https:// www.youtube.com/ watch... | Weiterlesen

21.10.2019: Uran als Kernbrennstoff für Atomkraftwerke und die Stromerzeugung wird auf jeden Fall noch Jahrzehnte nötig sein. Wichtig ist der Rohstoff Uran, um die Welt ausreichend mit Strom zu versorgen. Der Markt für Urangesellschaften ist nicht groß, nur wenige Minen weltweit können zu den aktuellen Uranpreisen verdienen. Dies reicht jedoch nicht, um den jährlichen Verbrauch zu decken. Global liegen die Kosten im Durchschnitt, um ein Pfund Uran zu erzeugen bei rund 40 US-Dollar. Um neue Minen zu bauen, liegt der Preis bei etwa 60 US-Dollar je Pfund Uran.    Nach der Fukushima-Katastrophe ginge... | Weiterlesen

12.10.2019: Der Energiebedarf steigt weltweit. Emissionsfreie Stromerzeugungssysteme sind gefragt. Die fortschreitende technologische Entwicklung und die Bereitschaft der Nationen durch neue Kernenergietechnologien energieautark zu werden, wird in den nächsten Jahren den weltweiten Atommarkt voranbringen. Wirkungsgrade und Leistungsdichte steigen in den Atomreaktoren. Auch an der Entsorgung von radioaktivem Material wird geforscht. Und die Erfahrungen in der Atomtechnologie sorgen für eine zunehmende Sicherheit.   In den USA werden aktuell rund 19 Prozent des Strombedarfs durch Kernenergie gedeckt. SÃ... | Weiterlesen

28.09.2019: Uran ist ein wichtiger Rohstoff, der nicht nur zur Energiegewinnung genutzt wird. Uran, das in Atomkraftwerken zur Stromerzeugung verwendet wird, kennt man. Dabei ist Wärme das erwünschte Ziel. Doch Uran wird auch in anderen Bereichen unseres Lebens genutzt. So erlaubt die Kernspaltung die Verwendung in der Medizin, in der Industrie und in der Forschung.   Die Kernspaltung kann auch ohne menschliches Eingreifen von selbst in der Natur stattfinden. So waren in Afrika 14 Naturreaktoren über etwa 500.000 Jahre aktiv. Sie erzeugten so viel Energie wie ein Kraftwerk in rund vier Jahren erzeugt... | Weiterlesen

26.09.2019: Drei Unternehmen sichern sich Expertenwissen um sich für die Zukunft besser zu positionieren! Weiterer Experte kommt zu Caledonia Mining   Der in Simbabwe aktive Goldproduzent Caledonia Mining Corporation Plc. (ISIN: JE00BF0XVB15 / TSX: CAL) hat Veränderungen im Aufsichtsrat bekannt gegeben. So wurde Nick Clarke als unabhängiges, nicht geschäftsführendes Mitglied in den Aufsichtsrat des Unternehmens bestellt.   Herr Clarke, Chairman von Central Asia Metals Plc. (AIM: CAML), ist mit seinen 45 Jahren Erfahrung in der Bergbauindustrie ein sehr kundiger ‚Chartered Engineer‘ (zugelass... | Weiterlesen

13.09.2019: Energie ist wichtig, damit auch Atomkraft. Radioaktiver Müll muss entsorgt werden. In einem unterirdischen Testgelände in Belgien („Hades“) werden Möglichkeiten getestet, um die gefährlichen Abfälle sicher zu verwahren. Vor allem die giftigen, radioaktiven Brennstäbe brauchen eine besondere Behandlung. Das erste Endlager für den hochradioaktiven Müll aus den Kernkraftwerken wird gerade in Finnland gebaut. „Onkalo“, übersetzt Versteck oder Höhle, reicht bis zu 450 Meter unter die Erde und besteht aus mehr als 200 Stollen.   „Onkalo“ soll mindestens 100.000 Jahre überste... | Weiterlesen

30.08.2019: Ein sehr trauriges Bild also, was sich in den vergangenen Jahren im Uransektor zeichnete. Doch langsam macht sich Hoffnung auf bessere Zeiten breit. Fakt ist, dass seit einigen Jahren aufgrund von Überproduktion der Uranmarkt gesättigt war. Daraus resultierten logischerweise sehr niedrige Uranpreise, die zeitweise um die 18,- USD je Pfund U3O8 notierten. Das hat natürlich weitreichende Folgen für Uranproduzenten und Explorationsgesellschaften. Defizitäre Produktionen wurden und werden auch heute noch weiter zurückgefahren bzw. geschlossen, Mitarbeiter freigesetzt und sogar ganze (Explor... | Weiterlesen

23.08.2019: Das sind gute Nachrichten für den Uranpreis: der größte Uranproduzent der Erde weitet seine Produktionskürzungen zeitlich aus. In Kasachstan sitzt der Branchenriese Kazatomprom. Dieser hat nun seine Produktionskürzungen – gewaltige 20 Prozent - bis mindestens 2021 verlängert. Und aus Kasachstan kommen rund 23 Prozent der weltweiten Förderung. Bereits Anfang 2017 kündigte Kazatomprom an weniger zu produzieren. Damals waren dies noch 10 Prozent. Im Jahr 2018 kam sodann 7,5 Prozent weniger Uran aus den Minen, global betrachtet.   Auch andere große Produzenten wie etwa Cameco handelte... | Weiterlesen

22.07.2019: Mehr Spaß haben derzeit die Edelmetallinvestoren. So ging der Goldpreis wieder nach oben und markierte ein Wochenhoch bei rund 1.446,- USD je Unze. Noch deutlich besser entwickelte sich der Silberpreis. Nachdem zuletzt wieder intensiv über eine Transaktionssteuer auf Aktiengeschäfte diskutiert wurde, kommt nun noch eine von der SPD ins Feld geführte CO2-Steuer hinzu. Scheinbar will man nun mit Umweltthemen auf Stimmenfang gehen, um nicht in den einstelligen Prozentbereich abzudriften. Mittlerweile bekommt man das Gefühl, als könnten nur wir Deutschen mit unserem 2 %-Anteil am weltweiten... | Weiterlesen

15.07.2019: Fission 3.0 bedient sich auf seiner Jagd nach hochgradigen Uranblocks externer Hilfe und dem erfolgsgekrönten Explorationsprogramm von Fission Uranium! Die kanadische Uran-Explorationsgesellschaft Fission 3.0 (ISIN: CA3381242096 / TSX-V: FUU) hat vor ein paar Tagen seine neuen Arbeitsprogramme für seine ‚Hearty Bay‘- und ‚Wales Lake‘-Projekte in der kanadischen Region des ‚Athabasca Basin‘ von Saskatchewan bekanntgegeben. Bei beiden Projekten stehen die Chancen auf hochgradige Uranfunde bestens, weshalb man die neuen Arbeitsprogramme zur Identifizierung von Gebieten mit hoher... | Weiterlesen

12.07.2019: Der Großteil des weltweit produzierten Urans wird zur Herstellung von Strom verwendet und kommt so der Gesamtbevölkerung zugute. Die für den sehr hohen globalen Energiebedarf nötige Kernenergie wird mit Uran betrieben. Woher kommt nun das meiste Uran? Mit Abstand führend ist Kasachstan. Dann folgen Kanada und Australien. Wer mit einem Investment in Urangesellschaften liebäugelt, sollte dies im Auge behalten. 2017 wurden in Kasachstan etwas mehr als 23.300 Tonnen produziert, damit rund 39 Prozent der weltweiten Produktion. Der größte Uranproduzent in Kasachstan ist Kazatomprom.   An P... | Weiterlesen

30.06.2019: Die geochemischen Daten der beiden Bohrlöcher zeigten nicht nur mehrere uranhaltige Sandsteinschichten, sondern auch, dass der Boden des Muttergesteins nur etwa 200 m tiefer liegt. Das kanadische Uran-Explorationsunternehmen Fission 3.0 Corp. (ISIN: CA3381242096 / TSX-V: FUU) hat auf seinem Projekt ‚Cree Bay‘ im kanadischen Athabasca Becken zwei erfolgreiche Testbohrungen niedergebracht, deren Auswertungen zeigen, dass man gehaltvollen Vorkommen auf der Spur ist.   Quelle: Fission 3.0   Signifikante Faltungen, starke hydrothermale Verwitterung und besonders gute Vorkommen von so gena... | Weiterlesen

26.06.2019: Uran gehört in vielen Ländern zu den Kernstücken der Stromversorgung. Dies gilt auch für die USA. Unternehmen mit Uranprojekten sollten davon profitieren. Es klingt vielleicht etwas abwegig. Doch die Wirtschafts- und Militärmacht Nummer eins auf unserem Planeten hat Angst. Dies, so scheint es, nicht zu knapp. Da kann auch ein oft zu resoluter, teils US-Präsident Donald Trump, der den starken Mann spielt, nicht hinwegtäuschen. Die Angst ist sogar begründet, denn es geht um Rohstoffe, um strategisch wichtige Inputs für Technologieunternehmen und auch die Rüstungsindustrie.   Doch das... | Weiterlesen

14.06.2019: Das Athabascabecken ist der hochwertigste Uranbezirk der Erde, gelegen in Kanada, einem hervorragenden Bergbauland. Verantwortlich für den Uranreichtum des Gebietes sind die besonderen geologischen Gegebenheiten. Sogenannte diskordanzgebundene Lagerstätten (Aufeinanderliegen von Gesteinsschichten, vereinfacht ausgedrückt) wie das Athabascabecken in Alberta, Kanada oder das Alligator River Becken in Australien gehören zu den wichtigsten Uran-Liefergebieten. Im Bereich der besonders gelagerten Gesteinsschichten konnten sich reichhaltige Uranerzkörper bilden.   Der Ort Athabasca, früher e... | Weiterlesen

22.05.2019: Am besten wäre eine praktische, unbegrenzte und möglichst gefahrlose Energiequelle für alle. Seit vielen Jahren arbeiten Forscher am Traum von der Fusionskraft. Diese Kernfusion, frei von Kohlenstoff, scheint zwar vielversprechend, doch verbraucht sie mehr Energie als sie liefert.    Aber noch hoffen die Forscher mit der Entwicklung eines Fusionsreaktors voranzukommen. In China konnten Wissenschaftler einen Reaktor bauen, der als erster letzten November 100 Millionen Grad Celsius erreichte. Dies ist fast siebenmal so heiß wie der Kern der Sonne. Bei dieser Temperatur können Wasserstoffa... | Weiterlesen

14.05.2019: Uran-Unternehmen haben keine einfachen Zeiten hinter sich. Doch ein Umschwung bahnt sich an, denn die Produktion reicht nicht für die Nachfrage. Eine zentrale Frage ist, wie lange werden die vorhandenen Lagerbestände den Markt stützen können, wenn die Produktionsmenge doch hinter der Nachfrage hinterherhinkt. Besonders in den USA dürften zusätzliche Investitionen nötig sein, um die Produktion von Uran anzukurbeln. Denn aktuell liefern die USA nur zwei Prozent ihres inländischen Reaktor-Uranbedarfs. Daraus resultiert eine Abhängigkeit von ausländischem Uran, die auch Präsident Trump... | Weiterlesen

17.04.2019: Der Rohstoff Uran befindet sich nicht nur in der Erdkruste, in den Schweizer Alpen und in den Ozeanen, sondern auch in der Umwelt und im Menschen. Damit ist Radioaktivität nichts Neues. Jetzt befindet sich der Uranmarkt in einem wachsenden Defizit. Noch sind die Uranpreise relativ niedrig, doch das könnte sich bald ändern. Uranüberschüsse werden der Vergangenheit angehören. Auch sind die Sekundärversorgungsquellen in der letzten Zeit bereits gesunken. Szenarien, die den Uranpreis unten halten würden, sind kaum zu befürchten.   Das Risiko eines weiteren Atomunfalls nach Fukushima ist... | Weiterlesen

03.04.2019: Klimawissenschaftler haben es genau erforscht: Die Kernenergie rettet Leben, trotz mancher Unkenrufe. Klimaforscher Pushker Kharecha und James Hanson kamen in ihrer Studie zu dem Schluss, dass die Atomenergie annähernd zwei Millionen Menschenleben gerettet hat. Denn diese wären durch Luftverschmutzung und Verunreinigungen durch traditionelle Energiequellen vernichtet worden. Atomenergie ist nicht nur extrem effizient, sondern auch unglaublich sauber. Vergleicht man die gleiche Menge Uran mit der entsprechenden Menge fossiler Brennstoffe, so kann Uran eine Million Mal mehr Wärme erzeugen. D... | Weiterlesen

01.04.2019: Seitdem hat sich der S&P 500 bis zum Schlusskurs am vergangenen Freitag auf 2.802 Punkte vervierfacht. Es ist schon bemerkenswert, wie lange die Zeit der nahezu nur steigenden Aktienkurse schon andauert. Im März 2009 erreichten die Börsen ihren Tiefpunkt, der z.B. beim breitgefassten S&P 500 bei etwa 680 Punkten lag. Seitdem hat sich der S&P 500 bis zum Schlusskurs am vergangenen Freitag auf 2.802 Punkte vervierfacht, und das ohne nennenswerte, deutliche Korrekturen. Gründe für steigende Aktienkurse gab es genügend. Die US-Unternehmen strotzten vor Kraft und drückten die Arbeitslosenquo... | Weiterlesen

30.03.2019: Das Unternehmen durchdrang wichtige Faktoren für eine hochgradige Uranmineralisierung und kontrolliert das sehr vielversprechende ‚Patterson Lake’ North’-Projekt wieder alleine. Fission 3.0 trifft auf starke Verwitterungen Das sich auf die Erschließung von Uranliegenschaften spezialisierte kanadische Rohstoffunternehmen Fission 3.0 Corp. (ISIN: CA3381241007 / TSX-V: FUU), mit Sitz in Kelowna, British Columbia, konnte jüngst wieder mit hervorragenden Ergebnissen aufwarten und zudem verkünden, dass man seine ‚Patterson Lake South‘-Liegenschaft wieder alleine betreibt.   Bei den B... | Weiterlesen