6 Ergebnisse gefunden
Das ganze Jahr begleiten Sie die stimmungsvollen Bilder von „Baumleben 2023“
BAUMLEBEN 2023 - Überleben - Leben - der Kalender unserer Zeit
05.12.2022
Meldung teilen
05.12.2022:
Bäume gehören zu unserer Welt.
Sie gehören zu unserer Um-Welt, inmitten derer wir genauso existent sind, wie sie.
Wir sind Nachbarn, Lebensgefährten und ihr Erhalt inmitten unser Zivilisation sollte entsprechend ihrer und auch unserer Ansprüche sein.
Dafür stehen wir. Sachverstand, Baumpflege, Seminare und Medien aus und für den Grünbereich!
Unsere inzwischen traditionell gefertigten Kalender, stets angereichert mit den Bildern von Peter Klug, Ideengeber, Chef, Herausgeber und treibende Kraft des Arbus Verlags, ähnlich inspirierend, individualistisch wie jene, die er fotografiert.... ... | Weiterlesen
„Sagenhafte Baumgestalten 2023“ - der besondere Kalender
Unsere schönsten Bäume in drei Worten: Eindrucksvoll, bewundernswert, imponierend
05.12.2022
Meldung teilen
05.12.2022:
„Sagenhafte Baumgestalten 2023“ als großformatiger Wandkalender:
Hier finden Sie die schönsten und ältesten Bäume Deutschlands!
Baumveteranen, Zeitzeugen unserer Natur und der Geschichte - Überlebenstrategie im Wald!
Lassen Sie sich beeindrucken von 200 Jahre alten Bäumen, Weggefährten und Veteranen in Parks, Alleen, unentdeckt inmitten der Landschaft oder als geschützer Denkmal inmitten unseres Landes:
Bilder aus ganz Deutschland entführen Sie, dienen als Urlaubsziel, als Ausflugsprogramm, als Punkt zum Erholen, Erinnern, Vergessen - und schüren Ruhe. Tag für Tag!
U... | Weiterlesen
CollectiveCrunch sichert sich 600.000 Euro Kapital für präzisere Forstinventur auf Basis von AI
Der Familienfonds Thominvest unterstützt Nordic AI Startup.
01.07.2019
Meldung teilen
01.07.2019:
Das Technologie-Startup CollectiveCrunch gibt den erfolgreichen Abschluss einer von Finnlands Thominvest geführten 600.000 Euro-Finanzierungsrunde bekannt. Damit steigt die Fundingsumme des Unternehmens auf 1 Million Euro. Neben bestehenden Kapitalgebern beteiligen sich an der aktuellen Runde auch neue Investoren. CollectiveCrunch wird die neuen Mittel dazu verwenden um die erste kommerzielle Version seiner Linda Forest-Plattform in der zweiten Jahreshälfte 2019 fertigzustellen und auf dem Markt verfügbar zu machen. HELSINKI, Finnland (01. Juli 2019) Das Technologie-Startup CollectiveCrunch... | Weiterlesen
Metsähallitus und CollectiveCrunch kündigen AI Partnerschaft in der Forstwirtschaft an
Die ambitionierte Kooperation zielt auf verbessertes Planen und Nutzen von 5 Millionen Hektar Waldfläche.
03.06.2019
Meldung teilen
03.06.2019:
Technologie-Startup CollectiveCrunch und Metsähallitus Forestry Ltd., ein Unternehmen des Staatsunternehmens Metsähallitus, gehen eine Partnerschaft ein mit dem Ziel, forstwirtschaftliche Prozesse und die kommerzielle Entwicklung von Forstland zu verbessern. HELSINKI, Finnland (03.06.2019) Technologie-Startup CollectiveCrunch und Metsähallitus Forestry Ltd., ein Unternehmen des Staatsunternehmens Metsähallitus, gehen eine Partnerschaft ein mit dem Ziel, forstwirtschaftliche Prozesse und die kommerzielle Entwicklung von Forstland zu verbessern. Durch den Einsatz von "deep AI" (tiefe künstl... | Weiterlesen
Aon akquiriert Immobilien- und Real Assets-Spezialisten
Übernahme der Townsend Group stärkt Real Estate- und Real Asset-Consulting
18.01.2018
Meldung teilen
18.01.2018:
Aon erwirbt für 475 Millionen Dollar die Townsend Group von der Colony NorthStar Inc.. Townsend mit Sitz in Cleveland ist eines der global führenden Verwaltungs- und Beratungsunternehmen für Investitionen in Immobilien und Real Assets (u.a. Infrastruktur, Land- und Forstwirtschaft). Aon plc (NYSE:AON) baut die Marktposition für alternative Investments weiter aus: Das Unternehmen erwirbt für 475 Millionen Dollar die Townsend Group von der Colony NorthStar Inc.. Townsend mit Sitz in Cleveland ist eines der global führenden Verwaltungs- und Beratungsunternehmen für Investitionen in Immobil... | Weiterlesen
Indikatorenbericht 2014 zur Nationalen Strategie Biologische Vielfalt
Das Engagement der Waldbesitzer sichert die biologische Vielfalt und erhält die Waldfunktionen
26.02.2015
Meldung teilen
26.02.2015:
Der Indikatorenbericht zur "Nationalen Strategie Biologische Vielfalt" bilanziert seit 2007 die Entwicklung, den Schutz und den Handlungsbedarf für die Ökosysteme, Pflanzen- und Tierarten in Deutschland.
Der Wald und die Forstwirtschaft erhalten 2014 in einem ansonsten durchmischten Bericht gute Noten: 15 Prozent der Waldfläche gelten als sehr naturnah und weitere 21 Prozent als naturnah bewirtschaftet. 76 Prozent des Waldes bilden artenreiche Mischwälder.
Die Erfolgsformel der privaten Forstwirtschaft lautet: freiwilliges Engagement für den Naturschutz zum Wohle des eigenen Waldes.
Berl... | Weiterlesen