PortalDerWirtschaft.de



Suchmaschinenoptimierung mit PdW
mit Content-Marketing - Ihre News
English

Pressemeldungen suchen

Suchen in                      

"Wir brauchen mehr Dialog zwischen Wirtschaft, Bundeswehr und Politik"

ADG und Bundeswehr-Akademie feierten den Abschluss des kooperativen Fachkräfteentwicklungsprogramms Campus.Führen auf Schloss Montabaur
01.06.2022: Führen: Anspruch, Bedarf und Wirklichkeit - Im Rahmen des kooperativen Führungskräfteentwicklungsprogramms Campus.Führen der Akademie der Genossenschaften (ADG) und der Führungsakademie der Bundeswehr begaben sich jeweils zehn Führungskräfte aus zwei Welten auf eine sechsmonatige Lernreise. Ein starkes Signal in Gesellschaft und Politik, wie wertvoll Kooperation über Welten hinweg ist. "Es ist heute wertvoller und wichtiger denn je, dass die zivile Welt und die militärische Welt, aber auch die politische Welt stärker in den Austausch gehen, voneinander lernen und miteinander wachsen... | Weiterlesen

IT-Dienstleistungen im Fokus:

Vertreter von brasilianischen Genossenschaften informieren sich in Münster über Leistungen der GWS
18.11.2019: Münster, 18.11.2019 - 25 Vertreter mehrerer brasilianischen Genossenschaften und deren Dachorganisation besuchten am 14. November den Hauptsitz der GWS Gesellschaft für Warenwirtschafts-Systeme mbH in Münster. Ziel des Treffens war es, aus erster Hand Informationen über die Softwarelösungen und Leistungen der GWS zu erhalten.  Interessant war auch die Frage zu klären, ob der marktführende IT-Dienstleister für landwirtschaftliche Genossenschaften in Deutschland auch in Brasilien ein entsprechendes, übergreifendes ERP-Verbund-System aufbauen und betreuen könnte.  Der Besuch der bras... | Weiterlesen

Olaf Haubold: Werden die Genossenschaften beim Wohnungsmangel vergessen?

Kommunale Grundstücke sollten vorrangig an genossenschaftliche Initiativen vergeben werden
27.08.2018: Willich,27.08.2018. In Deutschland fehlt günstiger Wohnraum. Das ist keine Neuigkeit. Kein Tag vergeht, ohne dass nicht über das Wohnungsthema berichtet wird. So unlängst in der 45-minütigen Dokumentation „Teurer Wohnen“ des ZDF (Frontal 21) zur besten Sendezeit. „Alle reden von Miethaien, von dem Mangel an Sozialwohnungen und dem notwendigen Engagement des Staates“, sagt Genossenschaftsexperte und Vorstand der Cooperative Consulting eG, Olaf Haubold. Die Zahlen sprechen für sich: Waren es im Jahr 2002 noch rd. 2,6 Mio. Wohnungen mit Preisbindung, verringerte sich die Zahl bis zum... | Weiterlesen

Gute Karten - GWS gewinnt Projektauftrag der München Ticket GmbH

Gute Karten - GWS gewinnt Projektauftrag der München Ticket GmbH
09.07.2018: Die GWS Gesellschaft für Warenwirtschafts-Systeme, einer der führenden Anbieter von ERP-Lösungen für den Handel in Deutschland, hat den Projektauftrag der München Ticket GmbH gewonnen. Der Vertrag sieht vor, dass bei der Tochtergesellschaft der Landeshauptstadt München Microsoft Dynamics NAV in der Cloud installiert wird und darüber die gesamte Abrechnung der Tickets, die Finanzbuchhaltung sowie der Einkauf und das Marketing abgewickelt werden. Eine spezielle Dokumentenmanagement-Lösung ist zudem im Projektauftrag enthalten. Die München Ticket GmbH ist Spezialist für Events jeglicher... | Weiterlesen

Internationaler Genossenschaftstag

Energiewirtschaft genossenschaftlich und nachhaltig umgestalten
05.07.2018: Energiegenossenschaften helfen die Energiewende umzusetzen Der diesjährige internationale Tag der Genossenschaften am 7. Juli 2018 steht unter dem Motto „Nachhaltige Gesellschaften auf der Basis von Kooperationen“. Das Motto bringt auf den Punkt, wofür viele Energiegenossenschaften stehen: Die Bürgerinnen und Bürger sollen weltweit die Möglichkeit haben, aktiv an einer umweltfreundlichen, dezentralen und verbrauchsnahen Energieversorgung mitzuwirken, so Gerfried Bohlen, Vorstandsvorsitzender der Energiegenossenschaft Rhein-Ruhr eG (EGRR) aus Dinslaken. Laut einer aktuellen statistisch... | Weiterlesen

Die Genossenschaft Green Value SCE über die verschleppte Energiewende in Deutschland

Abkehr von Kohle könnte viele schneller gehen - Anbieter von Windkraftanlagen haben noch viele Kapazitäten
03.07.2018:  Suhl, 03.07.2018. „Der Appell des BUND zum Ausstieg aus der Kohlewirtschaft blieb weitgehend ungehört, dabei hat die Umweltschutzorganisation einen konkreten Ausstiegsplan vorgelegt“, - hierauf machen die Verantwortlichen der europäischen Genossenschaft Green Value SCE aufmerksam. Die Gewinnung von Strom aus Braun- oder Steinkohle ist ein maßgeblicher Faktor für ein Ausweiten der Treibhausgase. Dabei geht ein großer Teil der erzeugten Energie inzwischen in den Export, da er hierzulande überhaupt nicht mehr gebraucht wird“, erklärt Green Value SCE.   Klimaschutzziele in weiter F... | Weiterlesen

Olaf Haubold über die Erlaubnispflicht zur Vermittlung von Genossenschaftsanteilen

Welche rechtlichen Voraussetzungen gelten für die Einwerbung von Mitgliedern oder Beteiligungen im Umfeld von Genossenschaften?
02.03.2018:  Willich, 02.03.2018. „Immer wieder wird die Frage an mich herangetragen, ob die Vermittlung von Genossenschaftsanteilen erlaubnispflichtig ist und wie es sich mit der Untersagung der erfolgsabhängigen Vergütung verhält“, erklärt Genossenschaftsgründer und Genossenschaftsberater Olaf Haubold.   Als Antwort zitiert der Genossenschaftsprofi die Allgemeine Muster-Verwaltungsvorschrift § 34f/ § 34h GewO/ FinVermV (Neufassung Stand 29.07.2016). Die darin enthaltene Einschätzung lautet wie folgt:   2.4.7.8 Sonderfall: Genossenschaftsanteile (§ 1 Absatz 2 Nummer 1 i.V.m. § 2 Nummer ... | Weiterlesen

Green Value SCE über die scheinheilige neue Umweltpolitik der Großen Koalition

Ein „weiter so, wie gehabt“ scheint sich auch in der Umweltpolitik abzuzeichnen
12.02.2018: Suhl, 12.02.2018. Ein Thema war bestimmend beim diesjährigen Bundeskongress genossenschaftliche Energiewende in Berlin: Die Benachteiligung von Bürgerenergiegenossenschaften durch Ausschreibungen für Wind- und Solarenergie. „Diese Energiegenossenschaften, die in den letzten Jahren sehr viel erreicht haben, aber nicht die Gewinnmaximierung in den Mittelpunkt stellen, befürchten, im Hinblick auf die Ausschreibungsverfahren nicht professionell aufgestellt zu sein“, erklären die Experten der Energiegenossenschaft Green Value SCE. Verwaltungsvorgaben ersticken also Bürgerbewegungen. Auch ... | Weiterlesen

Olaf Haubold, Cooperative Consulting eG. über die Prüfung des Förderzwecks bei Volks- und Raiffeisenbanken

Fördern Volks- und Raiffeisenbanken im Sinne der Reform des Genossenschaftsgesetzes ihre Mitglieder?
30.01.2018: Willich, 30.01.2018. „Wie bereits an anderer Stelle durch einen Aufsatz erörtert, haben sich durch die Reform des Genossenschaftsgesetzes vom 22.07.2017 viele Änderungen ergeben“, sagt Olaf Haubold, Genossenschaftsgründer und Genossenschaftsberater der Cooperative Consulting eG. Dies auch im Hinblick auf die Prüfung. So wird einmal mehr darauf hingewiesen, dass der Prüfungsverband im Prüfungsbericht dazu Stellung zu nehmen hat, „ob und auf welche Weise die Genossenschaft im Prüfungszeitraum einen zulässigen Förderzweck verfolgt hat." Dies beinhaltet mehr Brisanz als man zunächs... | Weiterlesen

04.12.2017: Suhl, 04.12.2017. Als wesentliche Felder der Genossenschaften in Deutschland vermuten viele den Bau und Betrieb von Wohnungen. „Dies ist, ohne Zweifel, auch ein wichtiges Aufgabenfeld für Genossenschaften. Unterschätzt wird aber deren Rolle bei der Umgestaltung der Energiewirtschaft in Deutschland“, so die Verantwortlichen der Green Value SCE - einer Europäischen Genossenschaft mit Sitz in Suhl. Green Value hat – wie der Name schon vermuten lässt – seinen Schwerpunkt in der Förderung ökologisch vertretbarer und nachhaltiger Investments.   Zunehmend wichtiges Einsatzgebiet von G... | Weiterlesen

Olaf Haubold, Cooperative Consulting eG: Die letzte Reform des Genossenschaftsgesetzes

Stärkung der genossenschaftlichen Prüfung durch Kontrolle des Förderzweckes?
28.11.2017:  Willich, 28.11.2017. „Die Reform des Genossenschaftsgesetzes vom 22.07.2017 hat die genossenschaftliche Prüfung gestärkt und die Prüfungsverbände verpflichtet, die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht über Sachverhalte des Vermögensanlagengesetzes zu informieren“, sagt Olaf Haubold, Genossenschaftsgründer und Genossenschaftsberater der Cooperative Consulting eG. Die aktuelle Reform beinhaltet dabei wesentliche Änderungen nach der grundlegenden Reform vom 18.08.2006. „Dabei können sich Genossenschaften nicht über einen ständigen Änderungsmodus zu beschweren. Im V... | Weiterlesen

13.11.2017: Willich, 13.11.2017. Die Pressemitteilung der Eventus eG vom 22.08.2017 auf deren Homepage zu offensichtlichen Unregelmäßigkeiten hat zu einer neuerlichen Diskussion darüber geführt, Genossenschaften strenger zu regulieren und sie von den Ausnahmetatbeständen des Vermögensanlagengesetzes zu befreien. „Das ist natürlich vollkommener Unsinn und zeigt mal wieder, wie ein seit mehr als 150 Jahren bewährtes genossenschaftliches Konzept der Selbstverwaltung und Kontrolle demontiert werden soll“, sagt Olaf Haubold, Genossenschaftsgründer und Genossenschaftsberater der Cooperative Consult... | Weiterlesen

07.11.2017:  Suhl, 07.11.2017. „Bei der derzeitigen Diskussion über die Zukunft der Wohnungspolitik, bei der einzelne Verbände der Immobilienwirtschaft konkrete Aktionspläne fordern, fehlt uns die Berücksichtigung der Rolle der Wohnungsgenossenschaften in Deutschland“, erklären die Fachleute der Green Value SCE - einer Europäischen Genossenschaft mit Sitz in Suhl. Wohnungsgenossenschaften sind seit dem 19. Jahrhundert ein wichtiger Anbieter von bezahlbaren Wohnungen. Eine wesentliche Rolle spielten sie beim Wiederaufbau der Infrastruktur der Bundesrepublik Deutschland nach dem zweiten Weltkrieg... | Weiterlesen

WKZ Wohnkompetenzzentren über Konzepte gegen Wohnungsnot in Städten

„Wohnungspolitik muss erneuert werden – Zusammenarbeit zwischen Politik und Wohnungswirtschaft gefordert“
07.11.2017: Ludwigsburg, 07.11.2017.„Das Wahlergebnis und die Verhandlungen zur Jamaika-Koalition nehmen auch die Verbände und Unternehmen der Wohnungswirtschaft zum Anlass, eine Neuausrichtung der Wohnungspolitik zu fordern. Mit unterschiedlichen Vorzeichen“, erklärt Jens Meier, im Vorstand der WKZ Wohnkompetenzzentren. Am deutlichsten geht der Immobilienverband Deutschland IVD in die Offensive, der die rasche Umsetzung eines Aktionsplans zur Überwindung des Wohnraummangels will. Die Bestandsaufnahme ist dieselbe wie das Ergebnis der Studie „Ideen für eine bessere Wohnungspolitik“ des Institu... | Weiterlesen

23.10.2017:     Willich, 23.10.2017. Bereits im April hatten wir über einen Fall berichtet, bei dem ein Amtsgericht mit Genossenschaftsregister in Deutschland die Auffassung vertrat, dass der Betrieb eines Restaurants in der Rechtsform der Genossenschaft dem im § 1 dargestellten Fördergrundsatz des Genossenschaftsgesetzes entgegenstehen würde und so die Eintragung zu verweigern wäre. „Wir hatten versprochen, den Gründern zu helfen, ihre Gründungsidee umzusetzen und versuchten mit dem Rechtsmittel der Beschwerde dem Amtsgericht auf die Sprünge zu helfen“, sagt Olaf Haubold, GenossenschaftsgrÃ... | Weiterlesen

Olaf Haubold, Cooperative Consulting zum neuen Transparenzregister und dessen Wirkung für Genossenschaften

Transparenzverpflichtung ist bereits durch Eintragung in elektronisches Register gewährleistet
11.10.2017: Willich, 11.10.2017. Im Juni 2017 wurde das Transparenzregister durch eine Änderung im Geldwäschegesetz (inzwischen die vierte Änderung!) – BGBL I Nr. 39 vom 24.06.2017 – eingeführt. „Maßgeblicher Inhalt ist die Neugier des Staates, wer wohl als wirtschaftlich Berichtigter hinter einem Unternehmen steht, natürlich wieder um den Terrorismus besser bekämpfen zu können“, pointiert Genossenschaftsgründer und Genossenschaftsberater Olaf Haubold von der Cooperative Consulting eG.   Wer ist hier betroffen? Die sehr umfangreichen Transparenzpflichten sollen alle „Vereinigungen“ i... | Weiterlesen

Genossenschaft Green Value SCE zur Frage, ob nach der Bundestagswahl bei der Wohnungspolitik alles bleibt wie gehabt?

Vor der Bundestagswahl wurden viele Versprechen gemacht. Doch eigentlich führen sie am Ziel vorbei
27.09.2017:  Suhl, 27.09.2017.„Man kann es eigentlich schon nicht mehr hören, wenn es nicht so präsent und wichtig wäre. Die Rede ist von der Wohnungssituation in Deutschlands Großstädten. Hier wachsen die Kaufpreise und Mieten in den Himmel und belasten viele Bürger sehr“, sagen die Experten der Genossenschaft Green Value SCE. Wie stark, zeigt eine Studie, basierend auf umfangreichen, aktuellen Erhebungen der Berliner Humboldt-Universität. „Die Studie war von der gewerkschaftsnahen Hans-Böckler-Stiftung gefördert worden, fand aber keinen Einzug in die Auseinandersetzungen der Bundestagswa... | Weiterlesen

22.09.2017: Willich, 22.09.2017. Der Gesetzgeber hat in der sommerlichen Pause am 22.07.2017 ein „Gesetz zum Bürokratieabbau und zur Förderung der Transparenz bei Genossenschaften – Abkürzung: GenTraG“ veröffentlicht. „Ein Schelm, wer Böses dabei denkt, möchte man meinen. Dahinter verbirgt sich kein neues Gesetz, sondern die neuerliche Änderung des 1867 vom Abgeordneten Hermann Schulze aus Delitzsch in den Preußischen Landtag eingebrachten Genossenschaftsgesetzes“, erklärt Genossenschaftsberater und Genossenschaftsgründer Olaf Haubold. Die Taktfrequenz werde laut Haubold immer kürzer.... | Weiterlesen

Proindex Capital AG: Der süße Tod der Kleinbauern in Paraguay

Subventionierte europäische Zuckerproduktion könnte das Aus für 200.000 Kleinbauern in den ärmsten Ländern der Welt bedeuten
06.09.2017:  Suhl, 06.09.2017. „Wenn im kommenden Monat die Quotenregelung für Zucker fällt, hat dies gravierende Auswirkungen für viele Kleinbauern in den ärmsten Ländern der Welt“, erklärt Andreas Jelinek, der Vorstand der Proindex Capital AG. Auch Paraguay sei hiervon betroffen, denn auch hier würden viele, meist Kleinbauern für die Zuckerproduktion arbeiten.   Der Vorstand der Proindex Capital AG macht darauf aufmerksam, dass – neben der europäischen Zuckerproduktion aus Zuckerrüben – in Brasilien und Indien, den beiden größten Zuckerproduzenten der Welt, meist Großunternehmen ... | Weiterlesen

30.08.2017: Willich, 25.08.2017. „Die Vorteile der Rechtsform der eingetragenen Genossenschaft nutzen auch immer mehr Familien und gründen eine Familiengenossenschaft. Möglich geworden ist das durch die Änderungen im Genossenschaftsgesetz von 2006, die wesentliche Erleichterungen in der Organisation von kleinen Genossenschaften mit weniger als 20 Mitgliedern gebracht haben“, erklärt Genossenschaftsberater und Genossenschaftsgründer Olaf Haubold. Bislang jedoch sei das Thema Familiengenossenschaft in Deutschland jedoch weitgehend unbekannt. Dabei bieten sich hierdurch viele Vorteile gegenüber and... | Weiterlesen

Olaf Haubold, Cooperative Consulting eG: Die Vorteile von Genossenschaften

Genossenschaften eignen sich für unterschiedlichste Aufgabenbereiche
02.08.2017: Willich, 02.08.2017. „Keine Rechtsform hat so viele Vorteile bei der Bewältigung gesellschaftlicher Aufgaben wie Genossenschaften“, sagt Genossenschaftsberater und Genossenschaftsgründer Olaf Haubold. Dies sei auch der Grund für das „Erfolgsmodell“ Genossenschaft. Dabei läge der wesentliche Aspekt in der Tatsache, dass sich Genossenschaften für Ziele anbieten, die man nicht im Alleingang, sondern gemeinsam bewältigen wolle. An dieser Philosophie habe sich seit mehr als einhundert Jahren nichts geändert.   Dabei haben sich Genossenschaften seit ihrer Gründung 1847 durch Wilhelm... | Weiterlesen

21.06.2017: Willich, 21.06.2017. „Viele sind der Ansicht, dass die Herausforderungen in den Kommunen und Gemeinden stetig wachsen, die Kommunen sind dadurch teilweise an der Belastungsgrenze angekommen. Hat uns die Wirklichkeit eingeholt, oder bieten Genossenschaften dennoch Chancen für die Kommunen im Lichte der rasanten gesellschaftspolitischen Entwicklungen der vergangenen und kommenden Monate“, fragt Genossenschaftsberater und Genossenschaftsgründer Olaf Haubold. Er ist gleichzeitig Vorstand bei der Cooperative Consulting eG, einem Beratungsunternehmen für Genossenschaftsgründungen – so auch... | Weiterlesen

26.04.2017: Willich, 26.04.2017. „Auf was man nicht alles achten muss“, meint Genossenschaftsberater und    Genossenschaftsgründer Olaf Haubold, Vorstand bei der Cooperative Consulting eG und spielt damit auf einen aktuellen Fall an, den er derzeit mit einem Amtsgericht wegen der Eintragung einer neu gegründeten Genossenschaft hat. Zum Hintergrund: Schlägt man heute das Genossenschaftsgesetz auf, finden sich im Paragrafen 1 folgende Beschreibungen, die das Wesen der Genossenschaften definieren:   (1) Gesellschaften von nicht geschlossener Mitgliederzahl, deren Zweck darauf gerichtet ist, den  ... | Weiterlesen

Green Value SCE: Deutsche Holzplantagen statt Raps

Warum der Anbau von Energieholz Umwelt und Wälder schont
05.04.2017: Suhl, 05.04.2017. Der weltweite Verbrauch von Holz nimmt zu. Holz ist zum drittgrößten Rohstoffmarkt der Welt geworden. „Doch leider geht damit weiterhin das weltweite Abholzen der Wälder einher - sei es in lateinamerikanischen Staaten wie Brasilien, Venezuela, Bolivien und Paraguay, oder aber in afrikanischen Ländern wie der Demokratischen Republik Kongo, Simbabwe, Tansania oder Nigeria“, erklären die Experten der Green Value SCE. Das ostdeutsche Unternehmen, eine europäische Genossenschaft, hat sich auf die Weiterentwicklung und Finanzierung von ökologischen Projekten spezialisier... | Weiterlesen

WKZ Wohnkompetenzzentren: Lohnt die „Reform“ der Riesterrente

Grundlegende Probleme bleiben trotz verbesserter Voraussetzungen bestehen
16.03.2017: Ludwigsburg, 16.03.2017. „Mit rund 16 Millionen Verträgen könnte man die Riesterrente als Verkaufserfolg bezeichnen. Die Frage ist nur, ob sie sich auch für die Sparer rechnet“, hinterfragt Jens Meier, im Vorstand der WKZ Wohnkompetenzzentren. In der Tat. Viele Fachleute haben für die Riesterrente nur Geringschätzung über: zu teuer, zu kompliziert, kaum Rendite. Daran würde auch nichts ändern, wenn die Bundesregierung nun plant, die Voraussetzungen zu verbessern. So soll nach ersten Plänen die staatliche Zulage von 154 auf 165 Euro pro Person und Jahr angehoben werden. Gleichzei... | Weiterlesen

Olaf Haubold: Die Rechtsform der Genossenschaft bietet im Crowdfunding und Crowdinvesting viele Vorteile

Gemeinschaftliche Selbsthilfe der Genossenschaften findet sich auch im Crowdfunding und Crowdinvesting wieder
15.03.2017: Willich,15.03.2017.„Ohne Zweifel passen tradierte aber Rechtsformen wie die der Genossenschaften und moderne, wie die des Crowdfunding und Crowdinvesting zusammen, denn dem Grunde nach hat die Genossenschaft nie an ihrer Aktualität verloren“, sagt Genossenschaftsberater und Vorstand der Genossenschaft Cooperative Consulting eG, Olaf Haubold. Für den erfahrenen Genossenschaftsgründer Haubold ist es daher wichtig zu hinterfragen, worin die Gemeinsamkeiten und worin die speziellen Herausforderungen bestehen.   Wissenswertes zur Genossenschaft Genossenschaften im Sinne des Genossenschaftsg... | Weiterlesen