8 Ergebnisse gefunden
Olaf Haubold, Cooperative Consulting eG über die Perspektiven von Wohnungsgenossenschaften
Das Leben in Genossenschaftswohnungen bietet viele Vorteile
04.07.2018
Meldung teilen
04.07.2018:
Willich, 04.07.2018. „Nachdem nun die Diskussion über die Finanzierbarkeit des Baukindergeldes losgebrochen ist, fragt man sich ernsthaft, warum der Gesetzgeber nicht die einzige Alternative verstärkt fördert, die seit Gründung der Bundesrepublik Deutschland und bereits davor funktioniert: die Wohnungsbaugenossenschaft“, sagt Olaf Haubold, Genossenschaftsgründer und Genossenschaftsberater der Cooperative Consulting eG. Rund 2000 Wohnungsbaugenossenschaften gibt es in Deutschland. „Das Leben in ihnen ist - statistisch bewiesen - deutlich günstiger als in einer frei finanzierten Wohn... | Weiterlesen
Olaf Haubold, Cooperative Consulting zur Frage, was denn alles Genossenschaft sein darf
Zivilsenat tritt Entscheidung zugunsten von Gastronomen
23.10.2017
Meldung teilen
23.10.2017:
  Willich, 23.10.2017. Bereits im April hatten wir über einen Fall berichtet, bei dem ein Amtsgericht mit Genossenschaftsregister in Deutschland die Auffassung vertrat, dass der Betrieb eines Restaurants in der Rechtsform der Genossenschaft dem im § 1 dargestellten Fördergrundsatz des Genossenschaftsgesetzes entgegenstehen würde und so die Eintragung zu verweigern wäre. „Wir hatten versprochen, den Gründern zu helfen, ihre Gründungsidee umzusetzen und versuchten mit dem Rechtsmittel der Beschwerde dem Amtsgericht auf die Sprünge zu helfen“, sagt Olaf Haubold, GenossenschaftsgrÃ... | Weiterlesen
Olaf Haubold, Cooperative Consulting zum neuen Transparenzregister und dessen Wirkung für Genossenschaften
Transparenzverpflichtung ist bereits durch Eintragung in elektronisches Register gewährleistet
11.10.2017
Meldung teilen
11.10.2017:
Willich, 11.10.2017. Im Juni 2017 wurde das Transparenzregister durch eine Änderung im Geldwäschegesetz (inzwischen die vierte Änderung!) – BGBL I Nr. 39 vom 24.06.2017 – eingeführt. „Maßgeblicher Inhalt ist die Neugier des Staates, wer wohl als wirtschaftlich Berichtigter hinter einem Unternehmen steht, natürlich wieder um den Terrorismus besser bekämpfen zu können“, pointiert Genossenschaftsgründer und Genossenschaftsberater Olaf Haubold von der Cooperative Consulting eG.  Wer ist hier betroffen? Die sehr umfangreichen Transparenzpflichten sollen alle „Vereinigungen“ i... | Weiterlesen
Olaf Haubold, Cooperative Consulting eG: Reform des Genossenschaftsgesetzes zum 17.07.2017
Änderungen im Genossenschaftsgesetz verbindlich
22.09.2017
Meldung teilen
22.09.2017:
Willich, 22.09.2017. Der Gesetzgeber hat in der sommerlichen Pause am 22.07.2017 ein „Gesetz zum Bürokratieabbau und zur Förderung der Transparenz bei Genossenschaften – Abkürzung: GenTraG“ veröffentlicht. „Ein Schelm, wer Böses dabei denkt, möchte man meinen. Dahinter verbirgt sich kein neues Gesetz, sondern die neuerliche Änderung des 1867 vom Abgeordneten Hermann Schulze aus Delitzsch in den Preußischen Landtag eingebrachten Genossenschaftsgesetzes“, erklärt Genossenschaftsberater und Genossenschaftsgründer Olaf Haubold. Die Taktfrequenz werde laut Haubold immer kürzer.... | Weiterlesen
Olaf Haubold, Cooperative Consulting eG: Die Genossenschaft mal ganz „familiär“
 Chancen von Familiengenossenschaften bislang deutlich unterschätzt
30.08.2017
Meldung teilen
30.08.2017:
Willich, 25.08.2017. „Die Vorteile der Rechtsform der eingetragenen Genossenschaft nutzen auch immer mehr Familien und gründen eine Familiengenossenschaft. Möglich geworden ist das durch die Änderungen im Genossenschaftsgesetz von 2006, die wesentliche Erleichterungen in der Organisation von kleinen Genossenschaften mit weniger als 20 Mitgliedern gebracht haben“, erklärt Genossenschaftsberater und Genossenschaftsgründer Olaf Haubold. Bislang jedoch sei das Thema Familiengenossenschaft in Deutschland jedoch weitgehend unbekannt. Dabei bieten sich hierdurch viele Vorteile gegenüber and... | Weiterlesen
Olaf Haubold, Cooperative Consulting eG: Die Vorteile von Genossenschaften
Genossenschaften eignen sich für unterschiedlichste Aufgabenbereiche
02.08.2017
Meldung teilen
02.08.2017:
Willich, 02.08.2017. „Keine Rechtsform hat so viele Vorteile bei der Bewältigung gesellschaftlicher Aufgaben wie Genossenschaften“, sagt Genossenschaftsberater und Genossenschaftsgründer Olaf Haubold. Dies sei auch der Grund für das „Erfolgsmodell“ Genossenschaft. Dabei läge der wesentliche Aspekt in der Tatsache, dass sich Genossenschaften für Ziele anbieten, die man nicht im Alleingang, sondern gemeinsam bewältigen wolle. An dieser Philosophie habe sich seit mehr als einhundert Jahren nichts geändert.  Dabei haben sich Genossenschaften seit ihrer Gründung 1847 durch Wilhelm... | Weiterlesen
Olaf Haubold, Cooperative Consulting eG: Kommunale Aufgaben – Genossenschaften bieten Hilfe zur Selbsthilfe
Chancen für Genossenschaften in kommunalwirtschaftlichen Bereichen steigen
21.06.2017
Meldung teilen
21.06.2017:
Willich, 21.06.2017. „Viele sind der Ansicht, dass die Herausforderungen in den Kommunen und Gemeinden stetig wachsen, die Kommunen sind dadurch teilweise an der Belastungsgrenze angekommen. Hat uns die Wirklichkeit eingeholt, oder bieten Genossenschaften dennoch Chancen für die Kommunen im Lichte der rasanten gesellschaftspolitischen Entwicklungen der vergangenen und kommenden Monate“, fragt Genossenschaftsberater und Genossenschaftsgründer Olaf Haubold. Er ist gleichzeitig Vorstand bei der Cooperative Consulting eG, einem Beratungsunternehmen für Genossenschaftsgründungen – so auch... | Weiterlesen
26.04.2017
Meldung teilen
26.04.2017:
Willich, 26.04.2017. „Auf was man nicht alles achten muss“, meint Genossenschaftsberater und   Genossenschaftsgründer Olaf Haubold, Vorstand bei der Cooperative Consulting eG und spielt damit auf einen aktuellen Fall an, den er derzeit mit einem Amtsgericht wegen der Eintragung einer neu gegründeten Genossenschaft hat. Zum Hintergrund: Schlägt man heute das Genossenschaftsgesetz auf, finden sich im Paragrafen 1 folgende Beschreibungen, die das Wesen der Genossenschaften definieren:  (1) Gesellschaften von nicht geschlossener Mitgliederzahl, deren Zweck darauf gerichtet ist, den  ... | Weiterlesen