PortalDerWirtschaft.de



Suchmaschinenoptimierung mit PdW
mit Content-Marketing - Ihre News
English

Pressemeldungen suchen

Suchen in                      

18.02.2020: Noch 2021 sollen jährlich 500.000 Teslamodelle das Gigawerk verlassen. Erst zum Jahresanfang schien die Genehmigung für das Vorhaben erteilt worden zu sein. Das insgesamt 155 Hektar große Gelände verfügt über ein 91 Hektar großes Kieferwaldstück, welches zunächst gerodet werden muss. Für einen Teilbereich der Fläche hatte Tesla bereits die Genehmigung zur Rodung erhalten. Die restliche Fläche darf erst im Herbst mit der Beendigung der Brutsaison angegangen werden – so hieß es zumindest. Die Grüne Liga Brandenburg setzte nun aber einen vorzeitigen Rodungsstopp durch. Seit dem 1... | Weiterlesen

27.01.2020: Die Errichtung der sogenannten „Gigafactory“ in Brandenburg scheint bereits in Stein gemeißelt zu sein. Knappe 41 Millionen Euro zahlt das Automobilunternehmen aus dem Hause Elon Musk für das 300 Hektar große Gelände. Ziel ist die Produktion und Absatz von E-Autos im europäischen Raum. Dies soll Wartezeiten auf bestellte Automobile senken und gleichzeitig einen lokalen Verkaufsraum schaffen. Der Umschwung auf E-Autos rollt erst langsam an. Nicht alle Regionen sind mit einer ausreichend vernetzten Infrastruktur ausgestattet. Wer ein E-Auto fährt beziehungsweise überlegt eins anzusch... | Weiterlesen

22.11.2019: Tesla Gründer Elon Musk enthüllte vor wenigen Tagen seine Pläne, eine Gigafactory in Brandenburg zu bauen und auch in Berlin intensiv seine Technology voranzubringen. Man kennt sich natürlich und so erörterte unlängst auch ... Tesla Gründer Elon Musk enthüllte vor wenigen Tagen seine Pläne, eine Gigafactory in Brandenburg zu bauen und auch in Berlin intensiv seine Technology voranzubringen. Man kennt sich natürlich und so erörterte unlängst auch Neutrino CEO Schubart sein weiteres Vorgehen, "Auch wir hatten uns längst Gedanken gemacht, ob wir einen geeigneten Standort in Brandenb... | Weiterlesen

03.10.2019: Innovationen gibt es ohne Ende und die Forscher kommen auf neue Ansätze, wenn es um unser Klima geht. Dass Fliegenlarven als Fischfutter dienen ist bekannt, doch nun experimentieren Forscher damit sie in Waschmitteln, Kosmetikprodukten oder Schmierstoffen einzusetzen. Die Fette und Proteine der Fliegen will das Deutsche Biomasseforschungszentrum für die Industrie nutzen. Denn etwa Schmierstoffe auf der Basis von Mineralöl sind nicht das Beste für die Umwelt.   Insekten-Biomasse statt Palmöl, das wäre doch was. So werden die sogenannten „Schwarzen Soldatenfliegen“ für Forschungszwe... | Weiterlesen

26.09.2019: Die großen Autohersteller haben dies erkannt. Diese Entwicklung betrifft viele Branchen, auch Bergbaugesellschaften.  Der Automobilsektor erlebt seit seinem Entstehen die größten Veränderungen, die es je gegeben hat. Noch bestehen Unsicherheiten wie schnell sich die Elektromobilität entwickelt. Bezüglich Reichweite, Ladestationen, Förderungen oder Restwerte der Fahrzeuge ist noch vieles unklar, was die Zukunft bringt. Autonomes Fahren macht das Ganze noch komplexer. VW zeigt mit dem Namen seines Golf-ähnlichen ID.3, wie groß die Bedeutung des Fahrzeugs ist. Nummer eins war der Käfe... | Weiterlesen

24.09.2019: Den Megatrend zur E-Mobilität und Gigafactories nach dem Tesla-Vorbild sieht Andrew Miller weiterhin als uneingeschränkt gegeben! Obwohl vermehrt E-Modelle auf den Markt kommen, ging der Lithiumpreis in den vergangenen Monaten deutlich zurück. Laut Analyst Andrew Miller von Benchmark Minerals spiegele dies aber lediglich die kurzfristigen Preistrends bei den Industrierohstoffen wider, die fast alle deutlich an Wert verloren hätten. Den Megatrend zur E-Mobilität und Gigafactories nach dem Tesla-Vorbild sehe er weiterhin als uneingeschränkt gegeben. So peile unter anderem allein Batteries... | Weiterlesen