26 Ergebnisse gefunden
Financial Statements
International Accounting (IFRS)
00.00.0000
Meldung teilen
00.00.0000:
This textbook covers the syllabus of Financial Accounting following IFRSs.
The teaching approach is to explain financial statements and their items by more than 60 international case studies
which include all relevant Bookkeeping entries and accounts.
Furthermore, you can download more than 300 exam tasks and solutions online, accessable through QR codes in the text.
The books help you to prepare for your Accounting exam at the university. All chapters outline their learning objectives, provide an overview, explain the contents with referring to relevant IAS/ IFRS-standards and their paragraph... | Weiterlesen
03.07.2020
Meldung teilen
03.07.2020:
Das Buch bietet einen umfassenden Überblick über die IFRS-Rechnungslegung.  Es konzentriert sich hierbei auf die für die Praxis relevanten Themen. Aufgrund der strukturierten, anwendungsbezogenen und verständlichen Darstellung, die von einer Vielzahl an erläuternden Beispielen begleitet wird, ermöglicht das Buch einen schnellen Zugang zu dieser komplexen Materie. So werden neben den konzeptionellen Grundlagen auch praktische Probleme und Besonderheiten ebenso dargestellt wie die Auswirkungen der jeweiligen IFRS Regelungen auf Bilanzpolitik und Bilanzanalyse.  "Heyd/ Zorn, Internationa... | Weiterlesen
Mit Konsolidierungssoftware zum realitätskonformen Goodwill
Im Bilanzbild internationaler Unternehmensgruppen spielt Goodwill eine wesentliche Rolle innerhalb der Informationsfunktion des IFRS-Konzernabschlusses. In diesem Kontext leistet Konsolidierungssoftware systemseitig entscheidende Unterstützung.
30.06.2020
Meldung teilen
30.06.2020:
Im Bilanzbild internationaler Unternehmensgruppen spielt Goodwill eine wesentliche Rolle innerhalb der Informationsfunktion des IFRS-Konzernabschlusses. In diesem Kontext leistet Konsolidierungssoftware systemseitig entscheidende Unterstützung. Laut Abschlussbericht der Deutschen Prüfstelle für Rechnungslegung (DPR) wurden in gleich 17 der insgesamt 86 im Berichtsjahr 2019 durchgeführten Verfahren fehlerhafte Rechnungslegungen festgestellt. Gegenüber dem Vorjahr entspricht dies einer um 20 Prozent höheren Fehlerquote bei der Prüfung ausgewählter Geschäftsberichte deutscher Unternehmen... | Weiterlesen
ESEF - Anforderungen im regulatorischen Reporting
Die Einführung des ESEF erfordert von betroffenen Unternehmen, alle Zahlen und Informationen des Konzernabschlusses mit einem standardisierten Label zu versehen. Gefragt ist daher eine Applikation zur automatisierten, schnellen und einfachen Meldung.
14.05.2020
Meldung teilen
14.05.2020:
Die Einführung des ESEF erfordert von betroffenen Unternehmen, alle Zahlen und Informationen des Konzernabschlusses mit einem standardisierten Label zu versehen. Gefragt ist daher eine Applikation zur automatisierten, schnellen und einfachen Meldung. ... Gemäß EU-Gesetzgebung ist das ESEF - das "European Single Electronic Format" - seit dem 1. Januar 2020 für all jene Unternehmen verpflichtend, die einen Jahresabschluss nach IFRS (International Financial Reporting Standard) erstellen. IT-seitig sollen so alle Informationen vollautomatisch aus den Konzernabschlüssen ausgelesen werden könn... | Weiterlesen
Nullzinspolitik und kein Ende in Sicht - Longial Presseinformation
Auswirkungen auf Unternehmen mit Pensionsverpflichtungen
30.04.2019
Meldung teilen
30.04.2019:
Auswirkungen auf Unternehmen mit PensionsverpflichtungenNotenbanken agieren in der Regel unaufgeregt und bereiten die Märkte schonend und langfristig auf Änderungen ihrer Geldpolitik vor. ... Notenbanken agieren in der Regel unaufgeregt und bereiten die Märkte schonend und langfristig auf Änderungen ihrer Geldpolitik vor. Für das erste Quartal 2019 ergibt sich jedoch eine dramatische Neuausrichtung: Die Europäische Zentralbank (EZB) schließt Zinserhöhungen für das laufende Jahr aus und verschiebt damit die Abkehr von der Nullzinspolitik. Auch die amerikanische Notenbank FED sagt zusä... | Weiterlesen
IFRS Update Seminar 2018 am 22.11 – Letzte Buchungsmöglichkeit
Jetzt noch die letzten Plätze buchen!
13.11.2018
Meldung teilen
13.11.2018:
Â
! In der nächsten Woche findet unser alljährliches IFRS Update in Nürnberg statt. Mit diesem IFRS Update bieten wir kompaktes Praxiswissen auf aktuellen Stand für 2018 und 2019!  Die ausführlichen Inhalte mit der Anmeldung für das IFRS Update -Seminar 2018 finden Sie hier: https:// www.wirtschaftscampus.de/ seminare/ ifrs/ ifrs-update-seminar Inhalte dieses IFRS-Seminars sind insbesondere die aktuellen Neuerungen der IAS und IFRS Regelungen, die vom IASB im Jahr 2018 verabschiedet worden sind und bereits im Jahr 2018 oder teilweise ab 2019 umgesetzt sein müssen.Das IFRS Update -Sem... | Weiterlesen
07.11.2018
Meldung teilen
07.11.2018:
 Mit diesem IFRS Update bieten wir kompaktes Praxiswissen auf aktuellen Stand für 2018 und 2019! Inhalte dieses IFRS-Seminars sind insbesondere die aktuellen Neuerungen der IAS und IFRS Regelungen, die vom IASB im Jahr 2018 verabschiedet worden sind und bereits im Jahr 2018 oder teilweise ab 2019 umgesetzt sein müssen. Die ausführlichen Inhalte mit der Anmeldung für das IFRS Update -Seminar 2018 finden Sie hier: https:// www.wirtschaftscampus.de/ seminare/ ifrs/ ifrs-update-seminar Weiterhin blicken wir aktuell auf die Implementierung von IFRS 9 bei Industrieunternehmen und von IFRS 15 z... | Weiterlesen
30.10.2018
Meldung teilen
30.10.2018:
Mit diesem IFRS Update bieten wir kompaktes Praxiswissen auf aktuellen Stand für 2018 und 2019! Inhalte dieses IFRS-Seminars sind insbesondere die aktuellen Neuerungen der IAS und IFRS Regelungen, die vom IASB im Jahr 2018 verabschiedet worden sind und bereits im Jahr 2018 oder teilweise ab 2019 umgesetzt sein müssen. Die ausführlichen Inhalte mit der Anmeldung für das IFRS Update -Seminar 2018 finden Sie hier: https:// www.wirtschaftscampus.de/ seminare/ ifrs/ ifrs-update-seminar Das IFRS Update -Seminars 2018 wendet sich an Bilanzbuchhalter, Steuerberater und Wirtschaftsprüfer, die nach... | Weiterlesen
22.10.2018
Meldung teilen
22.10.2018:
 Inhalte dieses IFRS-Seminars sind insbesondere die aktuellen Neuerungen der IAS und IFRS Regelungen, die vom IASB im Jahr 2018 verabschiedet worden sind und bereits im Jahr 2018 oder teilweise ab 2019 umgesetzt sein müssen.  Weiterhin blicken wir aktuell auf die Implementierung von IFRS 9 bei Industrieunternehmen und von IFRS 15 zurück und greifen einzelne Anwendungsfragen anhand von Fallbeispielen für diese beiden neuen Standards praxisorientiert auf. Dazu werden aktuelle Anwendungsfragen des IFRS 16 intensiv angesprochen und analysiert sowie Neuerungen für die Konzernbilanzierung da... | Weiterlesen
09.10.2018
Meldung teilen
09.10.2018:
Letzte Möglichkeit! – Jetzt noch anmelden.  IFRS und internationale Rechnungslegung gehören zu Ihren Tagesaufgaben?? Dann sollten Sie aktuell über Neuerungen und Veränderungen informiert sein. In diesem Praxisseminar werden die neuen Regelungen zur Leasingbilanzierung nach IFRS 16 besprochen.  Ausführliche Inhalte und Anmeldung: https:// www.wirtschaftscampus.de/ seminare/ ifrs/ leasing-ifrs-16  Inhalte des Seminars sind unter anderem:  1. Definition Leasingverhältnis  2. Komponenten des Vertrags  3. Laufzeit  4. Systematik der Leasingbilanzierung ·     Bilanzieru... | Weiterlesen
26.09.2018
Meldung teilen
26.09.2018:
IFRS und internationale Rechnungslegung gehören zu Ihren Tagesaufgaben?? Dann sollten Sie aktuell über Neuerungen und Veränderungen informiert sein. In diesem Praxisseminar werden die neuen Regelungen zur Leasingbilanzierung nach IFRS 16 besprochen. Anhand von Beispielen wird die Systematik des Standards und einzelne Anwendungsfragen geklärt.  Es sind nur noch wenige Plätze verfügbar! – Jetzt noch anmelden.  Ausführliche Inhalte und Anmeldung: https:// www.wirtschaftscampus.de/ seminare/ ifrs/ leasing-ifrs-16  Inhalte des Seminars sind unter anderem:  1. Definition Leasingverh... | Weiterlesen
18.09.2018
Meldung teilen
18.09.2018:
Es sind nur noch wenige Plätze verfügbar! – Jetzt noch anmelden.  IFRS und internationale Rechnungslegung gehören zu Ihren Tagesaufgaben?? Dann sollten Sie aktuell über Neuerungen und Veränderungen informiert sein. In diesem Praxisseminar werden die neuen Regelungen zur Leasingbilanzierung nach IFRS 16 besprochen. Anhand von Beispielen wird die Systematik des Standards und einzelne Anwendungsfragen geklärt.  Ausführliche Inhalte und Anmeldung: https:// www.wirtschaftscampus.de/ seminare/ ifrs/ leasing-ifrs-16  Inhalte des Seminars sind unter anderem:  1. Definition Leasingverh... | Weiterlesen
12.09.2018
Meldung teilen
12.09.2018:
IFRS und internationale Rechnungslegung gehören zu Ihren Tagesaufgaben?? Dann sollten Sie aktuell über Neuerungen und Veränderungen informiert sein. In diesem Praxisseminar werden die neuen Regelungen zur Leasingbilanzierung nach IFRS 16 besprochen. Anhand von Beispielen wird die Systematik des Standards und einzelne Anwendungsfragen geklärt.  Es sind nur noch wenige Plätze verfügbar!  Ausführliche Inhalte und Anmeldung: https:// www.wirtschaftscampus.de/ seminare/ ifrs/ leasing-ifrs-16  Inhalte des Seminars sind unter anderem:  1. Definition Leasingverhältnis  2. Komponenten... | Weiterlesen
29.08.2018
Meldung teilen
29.08.2018:
IFRS und internationale Rechnungslegung gehören zu Ihren Tagesaufgaben?? Dann sollten Sie aktuell über Neuerungen und Veränderungen informiert sein. In diesem Praxisseminar werden die neuen Regelungen zur Leasingbilanzierung nach IFRS 16 besprochen. Anhand von Beispielen wird die Systematik des Standards und einzelne Anwendungsfragen geklärt.  Ausführliche Inhalte und Anmeldung: https:// www.wirtschaftscampus.de/ seminare/ ifrs/ leasing-ifrs-16  Inhalte des Seminars sind unter anderem:  1. Definition Leasingverhältnis  2. Komponenten des Vertrags  3. Laufzeit  4. Systematik d... | Weiterlesen
21.08.2018
Meldung teilen
21.08.2018:
Das Berufsfeld der Buchhaltung und der Bilanzbuchhaltung ist seit vielen Jahren eine konstante, krisenfeste Größe in der Unternehmenslandschaft. Ausdrücklich bezieht sich dies auf alle Unternehmensgrößen und Branchen. Geht es doch um die Kompetenzen, wirtschaftliche Vorgänge zahlenmäßig nicht nur lückenlos zu erfassen, abzubilden und zu kontrollieren, sondern insbesondere darum, diese zu analysieren und unternehmenswirksame Maßnahmen aus verschiedenen Strategien abzuleiten und anzustoßen.  Trends und Wandel in der Branche mit steigenden Gehältern  Ein spürbarer Trend, ob nun i... | Weiterlesen
24.07.2018
Meldung teilen
24.07.2018:
 Unser Kooperationspartner Wirtschaftscampus hat heute seine aktuelle Weiterbildungsbroschüre für 2018 / 2019 veröffentlicht. Dort finden Sie Vorbereitungskurse zu unseren Zertifizierungen:  ·     Certified Junior Accountant ·     Certified Senior Accountant  ·     Certified Compliance Officer (Certified CO) ·     Certified Chief Compliance Officer (Certified CCO) ·     Certified Tax Compliance Officer (Certified TCO)  ·     Certified IFRS Accountant (basic und advanced) ·     Zertifikat Bilanzanalyse ·     English for Account... | Weiterlesen
24.07.2018
Meldung teilen
24.07.2018:
Die Weiterbildungsbroschüre der Wirtschaftscampus Dr. Peemöller GmbH für 2018 / 2019 ist fertig gedruckt und steht für den Versand bereit. Kompakt und übersichtlich in der neuen Broschüre alle Informationen zu den aktuellen Lehrgängen und Fernlehrgängen:  Certified Junior Accountant Certified Senior Accountant Bilanzbuchhalter / -in (IHK) Bilanzbuchhalter / -in International (IHK) - Zusatzqualifikation Certified Compliance Officer (Certified CO) Certified Chief Compliance Officer (Certified CCO) Certified Tax Compliance Officer (Certified TCO) Certified IFRS Accountant (basic und ... | Weiterlesen
03.07.2018
Meldung teilen
03.07.2018:
 Das Deutsche Institut zur Zertifizierung im Rechnungswesen (DIZR) e.V. hat den Termin im zweiten Halbjahr 2018 für seine Zertifizierungen:  ·     Certified Compliance Officer ·     Certified Chief Compliance Officer ·     Certified Tax Compliance Officer  ·     Certified IFRS Accountant ·     Certified Junior und Senior Accountant  ·     English for Accountants ·     Zertifikat Bilanzanalyse  heute veröffentlicht. Alle ausführlichen Informationen sowie die Anmeldung zu diesen Zertifikaten sind aktuell auf der Webseite unter www.diz... | Weiterlesen
IFRS und HGB – Jahresabschlüsse analysieren und beurteilen
Kompetenz und Sicherheit für Ihre Position mit dem Zertifikat Bilanzanalyse.
27.06.2018
Meldung teilen
27.06.2018:
Â
Start sofort möglich! Sichern Sie sich mit dem Zertifikat Bilanzanalyse Ihre Kompetenz in Gesprächen oder Meetings!  Das Zertifikat Bilanzanalyse richtet sich an Führungskräfte, die nicht direkt im Unternehmen im Bereich des nationalen oder internationalen Rechnungswesens oder als Ersteller der Bilanz tätig sind, die aber im täglichen, beruflichen Umfeld die Fähigkeit besitzen müssen, die Lage des Unternehmens auf Basis der Jahresabschlüsse, die nach nationalen oder internationalen Regeln erstellt wurden, zu beurteilen oder diese in Gesprächen oder Meetings darstellen müssen. Â... | Weiterlesen
26.06.2018
Meldung teilen
26.06.2018:
Die Flensburger Schiffbau GmbH & Co. KG (FSG) entwirft und baut als Werft mit rund 670 Mitarbeitern hochspezialisierte Schiffe, darunter Seismikschiffe, Well Intervention Vessels, moderne RoRo- und RoPax-Fähren sowie Schiffe zur strategischen Unterstützung der Marine. Seit 2014 ist das Unternehmen Teil der norwegischen SIEM-Gruppe. Die in diesem Rahmen vorangetriebene Optimierung der kaufmännischen Prozesse umfasst die intensivierte Nutzung der FibuNet-Kostenrechnung zur Steuerung und Kontrolle der Werft als Konzerngesellschaft im internationalen Verbund. Damit einher ging die Einführung d... | Weiterlesen
16.05.2018
Meldung teilen
16.05.2018:
Henning Schick, Director European Sales des Leasing- und Flottenmanagement-Dienstleisters ARI Fleet erklärt in ... Henning Schick, Director European Sales des Leasing- und Flottenmanagement-Dienstleisters ARI Fleet erklärt in Finance-TV, wie man am besten mit IFRS 16 umgeht und durch den Systemwechsel zu einer offenen Kalkulation im Fuhrpark bis zu 20 % Kosten einsparen kann: Unternehmen, die ihre Fuhrparks mit Operating-Leasing finanzieren bzw. betreiben, müssen ihre Rechnungslegung veränderten Bilanzierungsvorschriften anpassen. Zudem müssen sie sich mit der unschönen Tatsache ausein... | Weiterlesen
Banken müssen mehr tun in Sachen Risikovorsorge
Am 1. Januar 2018 tritt der IFRS-9-Standard für finanzielle Vermögenswerte in Kraft
16.10.2017
Meldung teilen
16.10.2017:
Am 1. Januar 2018 tritt der IFRS-9-Standard für finanzielle Vermögenswerte in KraftDie Finanz- und Wirtschaftskrise von 2008 wurde durch Hypothekenkredite an Kunden mit schlechter Bonität ausgelöst. ... Die Finanz- und Wirtschaftskrise von 2008 wurde durch Hypothekenkredite an Kunden mit schlechter Bonität ausgelöst. Zehn Jahre später tritt nun mit dem IFRS 9 ein neuer Standard in Kraft, der ersonnen wurde, um künftig ähnliche Katastrophen zu verhindern. Ab 1. Januar 2018 müssen Banken ihre Finanzinstrumente nach diesem neuen Standard klassifizieren und bewerten. In Kombination mit a... | Weiterlesen
Bewertung und Bilanzierung von Finanzinstrumenten neu geregelt
TME Institut erwartet Erhöhung der Risikovorsorgebildung durch den ab 1. Januar 2018 gültigen IFRS 9
06.09.2016
Meldung teilen
06.09.2016:
FRANKFURT AM MAIN. Künftig sind finanzielle Vermögenswerte nach einem neuen Standard zu bewerten. Das Gleiche gilt für ihre Wertminderung und für die Bilanzierung von Sicherheitsbeziehungen. Diese drei Phasen erläutert im Detail der IFRS 9 Finanzinstrumente, der vom IASB (International Accounting Standards Board) veröffentlicht wurde und aus einer umfassenden Überarbeitung des IAS 39 (International Accounting Standards) entstand. Die Auswirkungen des neuen Standards IFRS 9 seien weitreichend und viele Geldinstitute müssten umfangreiche Anpassungen vornehmen, so Stephan Paxmann vom TME ... | Weiterlesen
Bilanzierung von Leasingverhältnissen nach IFRS - Der neue Standard kommt
Seit mehr als einer Dekade wird über eine Reform der Leasingbilanzierung nach IFRS ("neuer IAS 17") diskutiert. Nach umfangreichen, teilweise emotional geführten Diskussionen wird der finale Standard für das Leasing nach IFRS voraussichtlich im zwe
24.07.2015
Meldung teilen
24.07.2015:
Seit mehr als einer Dekade wird über eine Reform der Leasingbilanzierung nach IFRS ("neuer IAS 17") diskutiert. ... Die Bilanzierung von Leasingvermögenswerten und Leasingverpflichtungen erfolgt zukünftig unter IFRS, abweichend von IAS 17, nach einem einheitlichen Modell auf Grundlage des sog. "Right-of-Use"-Ansatzes. Der Leasingnehmer bilanziert künftig nach IFRS als Vermögenswert ein Nutzungsrecht (Right-of-Use-Asset) und als Verbindlichkeit die Verpflichtung zur Zahlung der Leasingraten. In der GuV-Darstellung nach IFRS wird der Einstufung von Leasinggeschäften als FinanzierungsgeschÃ... | Weiterlesen
Hedge Accounting auch nach IFRS 9 eine große Herausforderung.
Trotz vieler Änderungen im Vergleich zum IAS 39 bleiben die Regelungen zum Hedge Accounting auch unter IFRS 9 komplex und aufwändig.
15.06.2015
Meldung teilen
15.06.2015:
Trotz vieler Änderungen im Vergleich zum IAS 39 bleiben die Regelungen zum Hedge Accounting auch unter IFRS 9 komplex und aufwändig. ... IFRS 9 sollen es Banken und insbesondere Industrieunternehmen erleichtern, zukünftig die Tätigkeit des eigenen Risiko Managements mittels Hedge Accounting nach IFRS 9 adäquat im Geschäftsbericht darstellen zu können. Dies wird vor allem durch eine ausgeprägte Prinzipienorientierung in IFRS 9 erreicht, wobei sich die Bilanzierungspraxis im Hedge Accounting nach IFRS 9 zukünftig an den tatsächlich im Risiko Management angewendeten Strategien und Abbi... | Weiterlesen
18.03.2015
Meldung teilen
18.03.2015:
Fach- und Frungskrte, die nach den IFRS bilanzieren, werden es bestigen: Da jrlich neue kleinere derungen, sogenannte "Annual Improvements" vom IASB verfentlicht werden, msen sie sich stdig informieren und weiterbilden. Gerade in letzter Zeit kommt es neben den laufenden kleineren Anpassungen hfig zu konzeptionellen derungen der IFRS, die grosse Auswirkungen auf die Bilanzierungspraxis haben knen. Kreuzlingen, Schweiz - 18. Mz 2015 - Fach- und Frungskrte, die nach den IFRS bilanzieren, werden es bestigen: Da jrlich neue kleinere derungen, sogenannte "Annual Improvements" vom IASB verfentlicht ... | Weiterlesen