16 Ergebnisse gefunden
18.11.2021
Meldung teilen
18.11.2021:
Ständige Impfkommission(Stiko) empfiehlt die dritte Impfung gegen das Coronavirus für Menschen ab 18 Jahren.Die Auffrischungsimpfung sollte vorgenommen werden auch wenn die letzte Impfung weniger als 6 Monate zurück liegt.
Bislang wurde die Booster-Impfung für Menschen ab 70 Jahren und medizinisches Personal empfohlen. Die Auffrischungsimpfung sollte vorgenommen werden auch wenn die letzte Impfung weniger als 6 Monate zurück liegt.
Bislang wurde die Booster-Impfung für Menschen ab 70 Jahren und medizinisches Personal empfohlen. | Weiterlesen
11.08.2021
Meldung teilen
11.08.2021:
Impfen
Arbeitgeber sind aufgefordert, ihre Mitarbeiter bei der Wahrnehmung von Impfangeboten zu unterstützen
Geimpfte und Genesene werden von bundes- oder landesrechtlichen Regelungen, die Testauflagen vorsehen, ausgenommen
Es gelten weiter die Basisschutzmaßnahmen: Abstand halten, Händehygiene beachten, in Innenräumen Masken tragen sowie regelmäßiges Lüften in Innenräumen, bei Symptomen zu Hause bleiben und sich umgehend testen lassen.
Das Tragen medizinischer Schutzmasken im Einzelhandel und im öffentlichen Personenverkehr bleibt verbindlich vorgeschrieben.
Testpfli... | Weiterlesen
81,2% der Studierenden bereits erstgeimpft - Mehrheit erwartet ab Oktober wieder Präsenzveranstaltungen
Umfrage zeigt überdurchschnittlich hohe Impfbereitschaft und große Unzufriedenheit mit der Politik
21.07.2021
Meldung teilen
21.07.2021:
Eine deutliche Mehrheit der Studierenden in Deutschland erwartet von ihrer Hochschule und der Politik ab Oktober wieder Präsenzveranstaltungen, wenn bis zum Semesterstart jeder Studierende ein Impfangebot erhalten hat. Das zeigt eine Umfrage unter Studierenden, durch die Internetplattform Studentenrabatt.com. 1587 Studierende wurden zwischen 16. und 20. Juni rund um das Thema Corona und Hochschulen befragt. Dabei zeigte sich, dass 81,2% der Studierenden bereits mindestens eine Impfung bekommen haben und 51,4% sogar durchgeimpft sind. Insbesondere die Zahl der Erstimpfungen liegt weit ü... | Weiterlesen
10.06.2021
Meldung teilen
10.06.2021:
Ständige Impfkommission (STIKO) empfiehlt nur Kinder mit bestimmten Vorerkrankungen im Alter zwischen 12 - 17 gegen das Coronavirus zu impfen. | Weiterlesen
Urlaub in Corona-Zeiten: Frühzeitig an Reiseimpfungen für die Kinder denken
Hepatitis-Schutz ist auch im Mittelmeerraum wichtig
25.05.2021
Meldung teilen
25.05.2021:
München, Mai 2021. Viele Familien sehnen sich nach Erholung. Die Lockerungen der Reisebeschränkungen im vergangenen Jahr lassen hoffen, dass ein Urlaub im europäischen Ausland auch dieses Jahr möglich ist. Doch auch wenn dabei das Coronavirus aktuell die größte Sorge darstellt, sollten Eltern den Schutz vor anderen Infektionskrankheiten nicht vergessen. Um spontan verreisen zu können, aber spätestens, wenn der Urlaub gebucht ist, sollten Eltern zeitnah die Impfpässe der ganzen Familie prüfen. Die Virushepatitis beispielsweise gehört zu den häufigsten impfpräventablen Erkrankungen ... | Weiterlesen
7-Tage-Inzidenz sinkt weiter
Corona Updates
10.05.2021
Meldung teilen
10.05.2021:
7-Tage-Inzidenz sinkt weiter (11.05.2021)
Das Robert-Koch-Institut verkündet weitere positive Nachrichten, denn die Gesundheitsämter in Deutschland haben dem RKI innerhalb eines Tages 6125 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Dies geht aus den Zahlen vom Diensttagmorgen (Stand: 11.05.2021). Vor einer Woche noch lag der Wert bei 7534 Neuinfektionen. Des Weiteren sinkt die Sieben-Tage-Inzidenz weiter. Jene liegt am Dienstagmorgen bundesweit bei 115,4 (Vortag: 119,1; Vorwoche: 141,4). Außerdem wurden binnen 24 Stunden 283 neue Todesfälle verzeichnet. Letzte Woche waren es noch 315 Tote gewesen.
... | Weiterlesen
04.05.2021:
29,5 Prozent der Menschen in Deutschland haben mindestens eine Corona-impfung erhalten. Dies geht aus dem Impfquotenmonitoring des Robert-Koch-Instituts (RKI) hervor. Den vollen Impfschutz erhielten 8,3 Prozenz der Bevölkerung (Stand:04.05). Des Weiteren wurden am Dienstag (04.05.2021) 813.290 Impfspritzen eingesetzt, was zeigt, dass das Impftempo leicht anzieht. Jens Spahn, Gesundheitsminister von der CDU, twitterte, dass dies seit dem Start der Impfkampagne in Deutschland der dritte Tag sei, an dem mehr als 800.000 Impfspritzen eingesetzt worden seien.
-----------------------------------... | Weiterlesen
19.04.2021
Meldung teilen
19.04.2021:
Die Charlottenburger Praxis für ästhetische und plastische Chirurgie DOCURE impft seit 16. April jeden Freitag gegen Covid 19. Die Praxisinhaberin Dr. Annett Kleinschmidt hat einen Kassensitz und kann somit – wie jeder zugelassene Arzt – eine wöchentliche Ration an Impfdosen erhalten. Voller Überzeugung hat sie schon vor Monaten angeboten ihren freien "Familien-Freitag" zu opfern, um durchzuimpfen. Tatkräftig unterstützt wird sie von der OP-Fachschwester Janina Schererz-Lösch, die ebenfalls ehrenamtlich ihren freien Tag zur Verfügung stellt. Eine der Top-Frauen der IT Branche, Lin... | Weiterlesen
01.04.2021
Meldung teilen
01.04.2021:
Die Charlottenburger Praxis für ästhetische und plastische Chirurgie DOCURE impft ab 16. April jeden Freitag ehrenamtlich gegen Covid 19. Zur Verfügung steht aktuell der Impfstoff Biontech. Impfen lassen kann sich damit jeder Impfwillige ab 18 Jahren. Die Anmeldung erfolgt ausschließlich über das eigens dafür eingerichtete digitale Doctolib-Impfanmeldeportal. Die Vergabe der Impfdosen erfolgt dann nach Priorisierungskette. Die Initiative wird mit viel Frauenpower gestemmt. Neben der Fachärztin für Plastische und Ästhetische Chirurgie und Fachärztin für Chirurgie Dr. Annett Kleinsch... | Weiterlesen
Termin für Impfstart der Praxen wird heute erwartet
Über die Impfreihenfolge sollen die Ärzte entscheiden!
10.03.2021
Meldung teilen
10.03.2021:
Die Gesundheitsminister von Bund und Länder wollen heute den genauen Zeitpunkt für den Impfstart bestimmen. Am Montag hatten sich bereits die Fachminister darauf geeinigt, dass die niedergelassenen Ärzte ab April flächendeckend mit Corona-Impfungen starten sollen. Des Weiteren muss geklärt werden, wie die erwarteten Impfstoffdosen auf die Impfzentren und die Praxen verteilt werden müssen. Auch soll der bürokratische Aufwand für die Arztpraxen deutlich reduziert werden.
Dies ist besonders wichtig, da die Bürokratie die Impfkampagne deutlich ausbremst. Der Vorsitzende der Kassenärztli... | Weiterlesen
12.02.2021
Meldung teilen
12.02.2021:
Berlin, 11. Februar 2021 – Zur dringend notwendigen Verbesserung der Datenlage nach erfolgter Schutzimpfung gegen das neuartige Coronavirus SARS-CoV-2 möchten die deutschen Fachärztinnen und Fachärzte ihren Beitrag leisten. Hierzu stellt das Deutsche Institut für Fachärztliche Versorgungsforschung (DIFA) allen Ärztinnen und Ärzten sowie medizinischem Fachpersonal kostenfrei die Die erste Impfwelle gegen COVID-19 ist nun – nach ersten Anlaufschwierigkeiten – deutschlandweit in vollem Gange, verbunden mit der Aussicht und Hoffnung auf genügend Impfstoff in den kommenden Monaten. ... | Weiterlesen
MIG Fonds Portfoliounternehmen BioNTech erhält Zulassung für ersten COVID-19-Imfpstoff
Privates Risikokapital war grundlegend
07.12.2020
Meldung teilen
07.12.2020:
- Erster COVID-19- und mRNA-Impfstoff weltweit - BNT162b2, entwickelt von BioNTech und Partner Pfizer, erhält Zulassung in Großbritannien
- MIG ist Gründungs-Investor und langfristig aktiver Anteilseigner von BioNTech
- Entwicklung von BNT162b2 wäre ohne Risikokapital von deutschen Privatinvestoren nicht möglich gewesen
- MIG gratuliert BioNTech und Pfizer und ist stolz, zu dieser außerordentlichen Errungenschaft für die öffentliche Gesundheit beigetragen zu haben
- BioNTech steht beispielhaft für MIGs sektorübergreifende, technologie-orientierte Investmentstrategie Die MIG AG, die M... | Weiterlesen
09.11.2020
Meldung teilen
09.11.2020:
Vielversprechende Nachrichten vom Mainzer Phamaunternehmen Biontech und seinem US-amerikanischen Partner Pfizer bei der Suche nach einem Impfstoff gegen Covid-19.
Seit Juli läuft die für die Zulassung entscheidende Phase-3-Studie. Nun veröffentlichten die Unternehmen hoffnungweckende Daten. Nach den Angaben schütze die Impfung zu 90 % vor einer Ansteckung mit Covid-19. Dabei seien keine schweren Nebenwirklungen beobachtet worden.
Die Zulassung des Impfstoffs soll noch in diesem Monat in den USA beantragt werden.
Die positiven Resultate beflügelten den Kurs der Biontech-Aktie und... | Weiterlesen
29.04.2020
Meldung teilen
29.04.2020:
Das Coronavirus breitet sich in den USA besonders massiv aus. Einer neuen Studie der amerikanischen Elite-Universität Yale zufolge ist die Zahl der Todesfälle in den Vereinigten Staaten seit März dieses Jahres stark angestiegen. ... Das Coronavirus breitet sich in den USA besonders massiv aus. Einer neuen Studie der amerikanischen Elite-Universität Yale zufolge ist die Zahl der Todesfälle in den Vereinigten Staaten seit März dieses Jahres stark angestiegen. Viele dieser Toten wurden bisher aber nicht mit dem Coronavirus in Zusammenhang gebracht. Grundlage für die Studie der Wissenschaft... | Weiterlesen
Frauenheilkunde - Impfkurs für Ärzte in Weiterbildung
Zertifizierter Grundkurs Impfen ab sofort als Selbststudium
14.02.2017
Meldung teilen
14.02.2017:
Für Ärzte in Weiterbildung zum Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe bietet die CC Communication Consulting® GmbH, Freiburg, ab sofort einen Grundkurs Impfen im Selbststudium zum Erwerb der Impfberechtigung an. Der Grundkurs Impfen im Selbststudium ist von der Landesärztekammer Baden Württemberg mit 6 Punkten in der Kategorie D mit Lernerfolgskontrolle zertifiziert. Bundesweit erkennen Ärztekammern und Kassenärztliche Vereinigungen das Selbststudium als Berechtigung zur Durchführung und Abrechnung von Impfleistungen an. Inhaltlich konzentriert sich das Selbststudium auf die... | Weiterlesen
28.01.2015:
Biomay, eine weltweit führende Firma im Bereich der Allergie-Immuntherapie, teilte heute mit, dass eine klinische Phase IIb-Studie (Clinicaltrials.gov Registriernummer NCT01538979) mit ihrem Gräserpollenallergie-Impfstoff der dritten Generation mit dem Entwicklungscode BM32 erfolgreich abgeschlossen werden konnte. Ziel der Studie war es, eine dauerhafte Schutzwirkung über zwei aufeinanderfolgende Pollensaisons zu demonstrieren. Es wurde beobachtet, dass die Punktzahl, die aus der Ausprägung von sechs Allergiesymptomen berechnet wurde (Rhinokonjunktivitis Symptom Score, SS) in den zwei W... | Weiterlesen