PortalDerWirtschaft.de



Suchmaschinenoptimierung mit PdW
mit Content-Marketing - Ihre News
English

Pressemeldungen suchen

Suchen in                      

23.01.2023: Herausragende Bohrergebnisse auf dem 50/ 50-JV-Projekt Mt Thirsty haben den Kurs der Aktie von Conico Ltd. (WKN A1W2NL / ASX CNJ) bei hohen Umsätzen über Nacht um satte 100 Prozent nach oben getrieben. Die Aktie des JV-Partners Greenstone Resources legte um 21 Prozent zu. Zwar haben die Partner nach wie vor nicht die hochgradige Callisto-PGE-Entdeckung ihres Nachbarn Galileo wiederholen können. Dafür durchteuften alle 11 jetzt veröffentlichten Bohrungen auf Mt. Thirsty drei klar abgegrenzte Sedimenthorizonte, beginnend mit einem oberen Ni-Co-Mn-Sc-Horizont, einem mittleren PGE-Horizont u... | Weiterlesen

02.05.2022: Angesichts des notleidenden Aktienpreises von Conico Ltd. (ASX: CNJ; FRA: BDD) könnte man leicht dem Fehlschluss erliegen, dass nichts mehr geht und das Unternehmen am Boden liegt. Der soeben vorgelegte Quartalsbericht belehrt den Leser eines Besseren: Concio bereitet sich mit Hochdruck auf die bevorstehende Saison in Grönland vor. Da die Arbeit schon im Mai beginnt, soll die Saison (covidfrei) doppelt so lang sein wie im vergangenen Jahr und das rund 20köpfige Team wird kostensparenden Zugang zu zwei Camps an Land haben, in Ryberg und in Maestersvig. Auf Ryberg soll von Mai bis „mindeste... | Weiterlesen

22.03.2022: Conico Ltd. (ASX: CNJ; FRA: BDD) und Joint Venture-Partner Greenstone Resources (ASX: GSR) wollen ihre jeweils 50prozentige Beteiligung am gemeinsamen Kobaltprojekt Mount Thirsty in Australien zusammenzulegen. Man prüfe derzeit mehrere Optionen zur Vereinfachung der aktuellen Eigentümerstruktur, heißt es in einer gemeinsam veröffentlichten Pressemitteilung. Dies schließt ausdrücklich die Möglichkeit eines Börsengangs an der Australian Securities Exchange ein. Ziel sei es sicherzustellen, dass die Aktionäre von Greenstone und Conico langfristig am Projekt beteiligt bleiben. Die 50proz... | Weiterlesen

26.10.2020: Noch sind es etwa zwei Monate bis zum Jahresende. Die Chancen für einen Endspurt an den Aktienmärkten stehen gar nicht so schlecht. Verschiedene Branchenkenner haben bereits ihre Meinung zum Goldpreis am Jahresende kundgetan. Beispielsweise Chris Vermeulen, Marktstratege von Technical Traders, sieht den Goldpreis Ende 2020 bei 2.300 US-Dollar je Unze. Dabei räumt er den Goldaktien noch mehr Potenzial ein. Seiner Meinung nach besitzt der bekannteste ETF, der VanEck Vectors Junior Gold Miners ETF noch rund 60 Prozent Platz nach oben in den nächsten Monaten.   Ursächlich dafür sei einmal ... | Weiterlesen

03.10.2020: Lithium-Ionen-Akkus sind, mindestens noch für die nächsten zehn Jahre, das Nonplusultra in der Elektromobilität. Lithium und Nickel sind dabei. Laut der Internationalen Energieagentur (IEA) ist erst ab frühestens 2030 mit neuen Technologien zu rechnen, die für die aktuellen Lithium-Ionen-Batterien eine Konkurrenz bedeuten könnten. Aber diese potenziellen Energiespeichermedien wie etwa Lithium-Schwefel, Lithium-Metall-Festkörperbatterie, enthalten auch oft Lithium. Beim Lithium wird von den Experten ein signifikanter Nachfrageanstieg erwartet.   Dies dürfte Lithium-Gesellschaften wie ... | Weiterlesen

29.09.2020: Die aktuelle Geldpolitik und die daraus resultierenden Folgen betreffen mittlerweile alle. Somit sollte Gold immer weiter in den Anlegerfokus rücken! Sehr geehrte Leserinnen und Leser,   die Geldmengen weiten sich immer weiter aus und hat mittlerweile noch nie dagewesene Höhen erreicht. Auch wenn es kaum zu glauben ist, so stieg die Geldmenge in den USA im Juli im Vergleich zum Vorjahresmonat um 23 Prozent an. Wenn auch nicht ganz so stark, sind auch in Großbritannien und im Euroland Werte von plus 10 bis 11 Prozent erreicht worden, was aber dennoch neue Höchststände bedeutet.   In Zei... | Weiterlesen

17.08.2020: Umfragen zeigen klar, dass die Deutschen Gold von allen Anlagemöglichkeiten die beste Kursentwicklung zutrauen. So glauben 31 Prozent der Deutschen, dass in den nächsten drei Jahren Gold die Anlage Nummer eins ist. Auf Platz zwei folgen die Aktien. Markterhebungen zeigen, dass Marktexperten, aber auch Kleinanleger weitere Preissteigerungen beim Gold erwarten. Eine weitere Preissteigerung noch 2020, in der zweiten Jahreshälfte erwarten sogar 87,2 Prozent der Anleger. Dies trotz dem Rekordhoch. Die Zuversicht war nie größer als aktuell, so auch Umfragen, beispielsweise von „BuillionVault... | Weiterlesen

13.08.2020: Nicht nur die Edelmetallpreise, auch die Industriemetalle glänzen derzeit, besonders Nickel und Kupfer. Der schwache US-Dollar wirkt unterstützend. So konnte das erste Mal seit Januar Nickel wieder die 14.000 US-Dollar-Marke überschreiten. Seit dem preislichen Tiefpunkt im März ist der Preis rund 30 Prozent nach oben gegangen. Wichtiger Nachfrager für Nickel ist die Edelstahlindustrie. Zwar ist die Edelstahlproduktion in diesem Jahr zurückgegangen, aber Nickel wird auch von der Elektromobilitätsbranche geordert. Mehr Elektrofahrzeuge – mehr Nickel ist nötig. Auch ist der Edelstahlma... | Weiterlesen

31.07.2020: Grüne Energie ist auf dem Vormarsch. Elektrofahrzeuge oder Windkraftanlagen, die Energiewende braucht dringend Rohstoffe.   Zu den Hauptbestandteilen für seine Batterien, gehört Nickel. Und Elon Musk weiß, wovon er spricht, mehr Nickel, mehr Batterien, mehr Elektroautos, mehr Gewinn für ihn. Unter dem Namen „Roadrunner“ wurde bei Tesla eine neue kostengünstige Batterie entwickelt, die die E-Autos preislich auf das Niveau von Benzinern bringen soll. Und da braucht es eben viel Nickel.     Diesen Rohstoff besitzt beispielsweise die Canada Nickel Company - https:// www.rohstoff-t... | Weiterlesen

29.06.2020: Obendrein herrscht große Verunsicherung des Fortgangs der Corona-Krise. Auch eine zweite Infektionswelle gilt als großes Konjunkturrisiko.   Gold bekommt derzeit starken Rückenwind von mehreren Faktoren. Profitierte das Edelmetall zuletzt von einem schwächeren USD, waren es in den letzten Tagen schwächelnde Aktienmärkte. Obendrein herrscht große Verunsicherung des Fortgangs der Corona-Krise. Denn eine zweite Infektionswelle gilt als großes Konjunkturrisiko.   Auch die wieder aufkommenden Auseinandersetzungen im Außenhandel sind wirtschaftsbelastend. Während lange Zeit das angesp... | Weiterlesen

SPEKTAKULÄRE NEWS! Diese Firma stößt auf weltklasse-Nickelgehalte!

Hier dürfte wohl das weltgrößte Vorkommen liegen! Weitere Kursgewinne sind vorprogrammiert!
23.06.2020: News-Bombe nach Börsenschluss! Riesiges Nickel-Vorkommen erneut bestätigt! Aktie setzt zum Höhenflug an! Zögern Sie keinen Tag länger!  Die Nickel-Hausse beginnt jetzt!   Hier geht es jetzt ganz schnell, den es gibt nur wenig gute Firmen, die aussichtsreiche und vor allem auch große wirtschaftliche Projekte besitzen!   Wir haben so ein Unternehmen gefunden! Die aktuelle Granaten-Meldung unterstreicht das Potenzial auf eines der weltgrössten Vorkommen! Gewaltige Investment-Chance!   Nickel ist schon immer ein gefragter Rohstoff. Und das wird wohl noch längere Zeit so bleiben, sich ... | Weiterlesen

17.06.2020: Konjunkturpakete in neuen Dimensionen seitens der US-Notenbank, der Europäischen Zentralbank und China, könnten dem Kupferpreis weiteren Auftrieb verleihen. Aber auch Gold sollte weiter im Anlegerfokus bleiben, da die expansive Geldpolitik den sicheren Hafen Gold weiter beflügeln sollte. Daher werden auch Unternehmen gefragt sein, die diese Rohstoffe besitzen. Hannan Metals liefert nicht nur erneut Spitzen Bohrergebnisse, sondern findet sogar noch eine neue Mineralisierung!   Hannan Metals, (ISIN: CA4105841064 / TSX-V: HAN) ein kanadisches Explorationsunternehmen, dessen 100 % eigenes â... | Weiterlesen

14.06.2020: Laut einer brandneuen Umfrage hat Gold die Aktien als beliebteste Anlage abgelöst. Beim edlen Metall erwarten 31 Prozent der Deutschen die höchsten Preissteigerungen. Rund 25 Prozent würden dies eher den Aktien zutrauen. Die beste Performance erwarten zirka 12 Prozent bei Fondsanteilen und weniger als fünf Prozent glauben an Festgeld und Anleihen. Bei der Befragung ging es um die Erwartungen für die nächsten drei Jahre.   Und auch nach der Meinung vieler Goldmarkt-Kenner, etwa der Bank of America, wird dem Goldpreis noch ein weiterer Anstieg prognostiziert. Die weltweit steigende Versc... | Weiterlesen

12.06.2020: EILMELDUNG: Diese neue Depot-Rakete ist noch ein absoluter Geheimtipp! Firma bohrt massives PGM-Vorkommen an! Kurssprung und Neubewertung unvermeidbar! Rohstoffe für unsere Zukunft mit „Grüner Energie“! Diese Firma hat sie ALLE!   Was haben die Rohstoffe, Platin, Palladium und Nickel gemeinsam? Alle drei Rohstoffe haben seit dem ‚sell off‘ Mitte März schon wieder mit 33 %, 20 % bzw. 11 % stark zugelegt, sind aber gegenüber anderen Rohstoffen noch deutlich unter ihren Hochs von vor der COVID-19 Pandemie.   Und dass, obwohl Marktkenner Engpässe vorhersagen! Und Engpässe werden s... | Weiterlesen

10.06.2020: Nickel wird für die Edelstahlherstellung genutzt, aber auch für Batterien von Elektrofahrzeugen. Damit ist Nickel keineswegs ein altmodischer Rohstoff. Nachdem China die Wirtschaft wieder hochfährt, wird Nickel zusehends interessanter. Auch ein Mangel an dem silbrig-weißen Metall könnte ins Haus stehen. Schon fürchten chinesische Stahl- und Batteriehersteller, dass es zu einem Engpass kommen könnte. Auch preislich ist es in den letzten zwei Monaten um rund 15 Prozent nach oben gegangen, nach einem „Pandemie-Tief“.   Vor der Finanzkrise kostete Nickel rund viermal soviel wie heute.... | Weiterlesen

Dieses Unternehmen ist der Hammer!

Gleich mehrere Palladium-Platin-Zonen entdeckt und um 1,5 km erweitert, und die Nickelmineralisierung verdoppelt!
21.05.2020: Um sich aus der Abhängigkeit der Lieferketten zu befreien, sollte seitens der Firmen ein Umdenken stattfinden und sich Investments in vielversprechende Unternehmen mit guten Projekten und gutem Management lohnen. Eins steht fest, wenn man bei Canada Nickel (ISIN: CA13515Q1037 / WKN: A2P0XC / TSX-V: CNC) etwas macht, dann auch richtig. Und das ist auch gut so, denn in der heutigen Zeit ist es extrem wichtig verlässliche Partner an seiner Seite zu wissen. Gerade bei so sensiblen Themen wie der Rohstoffversorgung, wie man jüngst beim Zusammenbrechen von Lieferketten aufgrund der COVID-19 ... | Weiterlesen

12.05.2020: Branchen-Insider wissen: Hier entsteht das „nächste große Ding“! Damit ist die Erkundung des besten Nickel-Kobalt-PGM-Projekts in Kanada gesichert! Schon fast 100% seit Mitte März... hier liegt noch viel mehr drin!   Als wir Ihnen am 15.03.2020 die damals gerade an die Börse gebrachte Canada Nickel Company (WKN: A2P0XC / TSX-V: CNC) mit seiner vielversprechenden Nickel-Kobaltsulfid Neuentdeckung vorgestellt hatten, hätten wir nicht im Traum daran gedacht, ein derart gutes Timinig erwischt zu haben, zumal die Aktienmärkte sich durch die COVID-19 Pandemie in einem Ausnahmezustand ... | Weiterlesen

27.04.2020: Branchen-Insider wissen: Hier entsteht das „nächste große Ding“! Damit ist die Erkundung des besten Nickel-Kobalt-PGM-Projekts in Kanada gesichert! Diese Firma bietet das Beste aus zwei Welten für eine emissionsfreie Zukunft! Die Nachfrage wird trotz Krise weiter explodieren und so auch der Aktienkurs!     Aber Niemand aus dem Umfeld der Firma möchte, dass diese Mega-Chance auf enorme Kursgewinne jetzt schon zu stark bekannt wird. Man will sich weiter eindecken! Der Titel ist enorm eng gehalten und keiner der Aktionäre gibt auch nur ein Stück aus der Hand!    Daher brauchen neu... | Weiterlesen

07.04.2020: Elektrofahrzeuge brauchen nicht nur Kobalt, Kupfer oder Lithium, sondern auch Nickel.  Lithium und Kobalt, an diese Rohstoffe denkt man beim Thema Elektromobilität sofort. Aber auch Nickel ist eine wichtige Zutat in den Lithium-Ionen-Batterien. Wie die International Nickel Study Group mitteilte, gab es vor einem Jahr noch ein Nickelmarktdefizit. Wäre die Corona-Krise nicht gekommen, so würde man auch für 2020 damit rechnen. Dies könnte nun anders aussehen. Nichtsdestotrotz ist Nickel ein Rohstoff, den Investoren nicht vergessen sollten.   Denn gilt die Krise als überwunden und der Zei... | Weiterlesen

03.04.2020: In Bezug auf die Aktienkurse sollte man sich auch mal die Aktienstruktur des Unternehmens ansehen. Wenn das kein Vertrauensbeweis ist! Unser Top-Favorit unter den Nickelwerten, Canada Nickel (ISIN: CA13515Q1037 /  TSX-V: CNC), der sich auf die Nickel-Kobaltproduktion seines ‚Crawford‘-Nickel-Projektes konzentriert, um den zukünftig dringend benötigten Bedarf an Nickel und Kobalt von seinem erstklassigen Projekt beliefern zu können, hält sich in der aktuellen, volatilen Marktphase sehr stabil. In einer Range zwischen etwa 0,40 und 0,60 CAD notiert die Aktie seit einigen Wochen. Das n... | Weiterlesen

18.03.2020: Bereits nach den ersten Erfolgsbohrungen auf dem ‚Crawford‘-Projekt war schnell klar, dass Canada Nickels (ISIN: CA13515Q1037 / TSX-V: CNC) Projekt über ein bisher ungeahntes Potenzial verfügt.  Nachdem man den Eindruck gewinnen konnte, dass der Weltuntergang in die Aktienkurse eingepreist wurde, setzten die Rohstoffwerte, vor allem Gold und Silberaktien, zum starken Rebound an. Gut, wenn man dann noch gute Nachrichten im Köcher hat, wie von Canada Nickel!   Canada Nickel Company Inc. (ISIN: CA13515Q1037 / TSX-V: CNC), ein Unternehmen, das sich der Nickel- und Kobaltproduktion ver... | Weiterlesen

02.02.2020: Die neue Struktur gilt als hochgradig mineralisierungsfähig und steht deshalb im Mittelpunkt der neuen Explorationsarbeiten! Kurz nachdem der in Australien aktive, kanadische Edelmetallproduzent RNC Minerals (ISIN: CA7803571099 / TSX: RNX) seine Jahresprognose übertroffen hat, werden schon die nächsten Erfolge vermeldet. So konnte bei der jüngsten Schwerkraftuntersuchung auf dem ‚Higginsville‘-Projekt eine neu interpretierte Struktur identifiziert werden, die sich über 5 km nördlich der zuvor abgebauten hochgradigen 1 Mio. Unzen-Goldlagerstätte ‚Trident‘ erstreckt. Die neue St... | Weiterlesen

29.01.2020: Die Cash-Position konnte trotz einer vorzeitigen Kreditrückzahlung von 3 Mio. CAD deutlich gesteigert werden. Der Edelmetallproduzent RNC Minerals (ISIN: CA7803571099 / TSX: RNX), der sich auf die Steigerung der Goldproduktion und die Senkung der Produktionskosten in seinen ‚Beta Hunt‘- und ‚Higginsville Gold Operations‘-Goldminen in Westaustralien konzentriert, erhöht seine Produktionsprognose auf 90.000 bis 95.000 Unzen Gold zu durchschnittlichen Gesamtförderkosten (‚AISC‘) von 1.050,- USD bis 1.200,- USD pro Gold-Unze. In dieser Kostenprognose sind nicht die immer wieder vo... | Weiterlesen

23.01.2020: Experten gehen von einer anziehenden Kobalt-Nachfrage in 2020 aus. Beim Kupfer wird für Ende 2020 mit einer das Angebot übersteigenden Nachfrage gerechnet. In 2019 war der Kobaltpreis mehr volatil. Kobalt ist ein Schlüsselelement in Lithium-Ionen-Batterien. Die Preise lagen durchschnittlich bei etwa 16 US-Dollar pro Pfund. Zur Erinnerung: Im Jahr 2018 kostete das Pfund Kobalt mehr als 40 US-Dollar.   Im zweiten Halbjahr 2019 ging zwar der Absatz von Elektrofahrzeugen in China etwas zurück. Aber diese Rückläufigkeit des chinesischen Elektrofahrzeugmarktes wird, so die Experten, im Jahr ... | Weiterlesen

19.01.2020: Im neuen Bericht wird eine unterirdische Extraktion als möglicherweise deutlich effektiver angesehen, da die tieferen Bohrungen hochgradig mineralisierte Erweiterungen gezeigt haben und für weitere Explorationen offenbleiben. Der kanadische Kobaltentwickler First Cobalt Corp. (ISIN: CA3197021064 / TSX-V: FCC) legte eine neue Mineralressourcenschätzung für sein US-amerikanisches ‚Iron Creek‘-Projekt in Idaho vor. Vorausgegangen war der Ressourcenschätzung ein umfangreiches ‚Infill‘-Bohrprogramm, dessen Schwerpunkt auf der Umwandlung der ‚abgeleiteten‘ Ressourcen in die ‚ang... | Weiterlesen

09.01.2020: RNC Minerals betreibt eine kostengünstige Aufbereitungsanlage, die sowohl von einer Tagebaumine als auch von einer Untertagemine gespeist wird. Der Edelmetallproduzent RNC Minerals (ISIN: CA7803571099 / TSX: RNX), der sich derzeit auf die Steigerung seiner Goldproduktionen ‚Beta Hunt‘ und ‚Higginsville Gold Operations‘ in Westaustralien konzentriert, holt sich mit der dem neun Board of Directors Mitglied Chad Williams, P. Eng. weitere Expertise ins Haus.   RNC Minerals betreibt eine kostengünstige 1,4 Mio. Tonnen p.a. Aufbereitungsanlage, die sowohl durch die Tagebaumine ‚Higgin... | Weiterlesen

08.01.2020: Dem Pfauenwagen, von dem König Ludwig einst träumte, der aber nie gebaut wurde, stehen heute Drohnen gegenüber. Von der Drohnentechnologie und den Möglichkeiten überhaupt, die heute durch den technischen Fortschritt möglich sind, wäre der König sicher als Technikfan, der er war, begeistert gewesen. Allerdings kann heute mithilfe einer Virtual Reality-Brille ein Flug mit dem Pfauenwagen durch die bayerische Geschichte genossen werden.   Technischer Fortschritt gilt als die Quelle von Wohlstand und Wachstum. Neues Wissen gilt es produktiv zu verwerten. Zurück zu den Flugtaxis. Auch in... | Weiterlesen

02.01.2020: Die Bahn soll Strom sparen. Besser wäre jedoch umweltfreundliche Stromherstellung oder alternative Antriebe.  „Die Lokführer sollen Strom sparen“, war kürzlich in einer großen deutschen Tageszeitung zu lesen. „Schlau“ bremsen und auch mal ausrollen lassen, gehört laut Bahndirektive dazu. Das ist alles gut und schön. Doch passt das dazu, wenn immer mehr Züge aufs Gleis sollen? Das Gedränge könnte durchaus die Fahrten länger machen, insbesondere, wenn dann die Lokführer stromsparend fahren müssten. So bekommt man wohl kaum mehr Pendler, Flugreisende und auch Güter auf die ... | Weiterlesen

09.12.2019: Es wird was getan gegen den Klimawandel. Es wird auf Wasserstoffzüge gesetzt. Dieselzüge sollen reduziert werden.  Auch wenn die Bahn mehr für Umweltfreundlichkeit steht als Lkws, Flugzeuge oder Autos, so könnten auch im Bereich Bahn verschärfte Auflagen drohen. In Niedersachsen sind seit September die ersten Wasserstoffzüge weltweit unterwegs und das mit Erfolg. Weitere Wasserstoffzüge sind bereits bestellt. Die umweltfreundlichen Züge funktionieren mit Brennstoffzellen-Hybrid-Technologie.    Die auf dem Dach befindlichen Brennstoffzellen wandeln Wasserstoff und Sauerstoff in elek... | Weiterlesen

06.12.2019: Der südafrikanische ‚Mid Cauca Belt‘, in dem auch GoldMinings neue Liegenschaft liegt, beherbergt die bedeutendsten Goldvorkommen der Welt. Und First Cobalt kann schon bald mit der Produktion beginnen. First Cobalt - Feinplanung für Produktionsbeginn und Erweiterung läuft Der angehende Kobaltproduzent First Cobalt Corp. (ISIN: CA3197021064 / TSX-V: FCC) gab einen aktuellen Überblick zu seiner Machbarkeitsstudie bezüglich Wiederinbetriebnahme und Erweiterung seiner hydrometallurgischen Kobaltraffinerie im Canadian Cobalt Camp nördlich von Toronto.   Demnach rechnet das Unternehmen,... | Weiterlesen

20.11.2019: Tesla-Chef Elon Musk sorgte kürzlich für Schlagzeilen. Elektroautos und die zugehörigen Batterien will er in einem Werk in Deutschland bei Berlin produzieren. Bei den Herstellern von Elektroautos ist Tesla die Nummer eins, gefolgt von den Chinesen. Wenn sich die Elektroauto-Sparte von Musk auch fast ausschließlich in den roten Zahlen bewegt, an der Börse ist Tesla mehr wert als BMW und Daimler zusammen. Warum? Weil Investoren auf die Zukunft setzen, damit auf die Elektromobilität.   Deutschland, so meinen Einige, verpasst vielleicht den Anschluss an die Zukunft. Europas Unternehmen sin... | Weiterlesen

04.11.2019: Noch kann das Verhältnis zwischen ‚Iron Creek‘ und ‚Ruby‘ nicht ermittelt werden, da bisher nur Oberflächenexploration betrieben wurde. Im Rahmen seiner jüngsten Explorationsarbeiten hat der angehende kanadische Kobaltproduzent First Cobalt Corp. (ISIN: CA3197021064 / TSX-V: FCC) signifikante Ergebnisse vorgelegt. Wie das Unternehmen mitteilte, stieß man auf ‚Iron Creek‘ bei Oberflächenproben über eine Streichlänge von 298 m auf bis zu 0,48 % Kobalt und das auf einem Ziel, das nur rund 1,5 km südlich der bekannten Mineralisierung des unternehmenseigenen ‚Iron Creek‘-P... | Weiterlesen

16.10.2019: Heute befindet sich der Großteil der weltweiten Cobaltraffinierungskapazitäten in China, insbesondere die Raffination von Cobaltsulfat für den Elektrofahrzeugmarkt. Der angehende kanadische Kobaltproduzent First Cobalt Corp. (ISIN: CA3197021064 / TSX-V: FCC) hat die Stromversorgung in seiner ‚First Cobalt‘-Raffinerie wiederhergestellt. Somit können jetzt alle installierten Gerätschaften und Systeme auf volle Funktionstüchtigkeit getestet werden. Bei diesem Arbeitsschritt sollen Komponenten ermittelt werden, die vor der endgültigen Wiederinbetriebnahme der Raffinerie verbessert ode... | Weiterlesen

02.10.2019: Der reichste Mensch der Erde setzte einst auf Gold. Auch heute noch ist das Edelmetall der Träger des Werterhalts. Wer auf Gold setzt liegt langfristig daher richtig. Das sollte auch für gute Gold-Aktien gelten. Mansa Musa I., König von Mali, gilt als der reichste Mensch, der je auf der Erde lebte. Sein Eigentum wird von Historikern auf dem Hochpunkt auf umgerechnet rund 360 Milliarden Euro (400 Milliarden US-Dollar) geschätzt. Viel davon hielt der Herrscher, der die Stadt Timbuktu zur Blüte führte, in Gold vor. Mit zirka 33 Jahren übernahm der Herrscher von Mali wohl im Jahr 1313 den ... | Weiterlesen

11.09.2019: Auf dem Weg zur einzigen Kobalt-Raffinerie in Kanada arbeiten der Rohstoffkonzern Glencore und First Cobalt eng zusammen! Der angehende erste nordamerikanische Kobaltproduzent First Cobalt Corp. (ISIN: CA3197021064 / TSX-V: FCC) machte zwar jüngst mit einer Menge positiver Neuigkeiten auf sich aufmerksam, diese wurden aber vom Markt bislang gewissermaßen noch nicht richtig wahrgenommen oder eingeordnet , wie zum Beispiel die 5 Mio. USD-Kreditzusage, die sogar auf bis zu 45 Mio. USD ausdehnbar ist.   Finanzierung durch starken Partner   Mit den zugesicherten 5 Mio. USD an frischen Finanzm... | Weiterlesen

04.09.2019: Rund 12 Kilo Kobalt stecken im Akku eines Elektroautos. Ohne Kobalt gibt es keine Lithium-Ionen-Akkus. Verbaut sind die Akkus nicht nur in Elektrofahrzeugen, sondern auch in Smartphones, Laptops oder Kameras. Sollen statt klimaschädlicher Diesel und Benziner die Elektroautos die Straßen bevölkern, dann wird enorm viel Kobalt gebraucht. Die Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe warnt bereits vor einer Verknappung des kritischen Rohstoffs. So liegt der Preis für eine Tonne Kobalt bei rund 23.000 US-Dollar.   Der größte Kobaltproduzent ist die Demokratische Republik Kongo. 20... | Weiterlesen

28.08.2019: Glencore, ein führender Rohstoffhändler und Bergbaukonzern, hat mit dem kanadischen Raffineriebesitzer First Cobalt eine Finanzierungsvereinbarung abgeschlossen. Bereits Mitte Juli informierte First Cobalt (ISIN: CA3197021064 / TSX-V: FCC) seine Aktionäre, dass man mit dem Rohstoffkonzern Glencore AG einen mehrstufigen Investitionsplan ausgearbeitet habe, um die Wiederinbetriebnahme und Erweiterung der eigenen Raffinerie zu fördern. Nun teilten die kanadischen Cobaltexperten mit, dass die erste Darlehensfazilität in Höhe von 5 Mio. USD mit der Glencore AG definitiv abgeschlossen sei. ... | Weiterlesen

22.08.2019: Strom muss gespeichert werden können. Im Kleinen ist das kein Problem, aber im größeren Maßstab wird es schon schwieriger. Stromspeicherung im großen Stil, das können die Norweger. Schon 1960 begannen die weitsichtigen Norweger damit riesige Wasserkraftwerke ins Leben zu rufen. Die Pumpspeicherwerke pumpen Wasser von einem See in ein höher liegendes Staubecken. Beim Ablassen des Wassers werden Turbinen angetrieben, die Energie mit einem hohen Wirkungsgrad erzeugen.   Nun läuft das Unterseekabel Nordlink von Deutschland nach Norwegen. Denn so kann man deutschen Windstrom in Norwegen s... | Weiterlesen

06.08.2019: Die Diskussion um den Klimawandel treibt Blüten und auch die Ideen, ihn zu stoppen. Auch Rohstoffe sind beteiligt. Eine der Ideen ist es Wüsten mit Bäumen zu bepflanzen und sie so in grünes Land zu verwandeln. In Ägypten wird bereits daran gearbeitet, großflächige Aufforstungen in der Wüste zu etablieren. Rund 98 Prozent von Ägypten bestehen aus Wüste, es besteht Siedlungsdruck und mit den riesigen Wüstenflächen und dem ungenutzten Abwasser als Nährstoff soll dies gelingen. Über 400 Hektar wurden bereits aufgeforstet und neue Siedlungen mit bis zu einer Million Menschen sind ber... | Weiterlesen

18.07.2019: Die Schweizer Glencore AG unterstützt First Cobalt in drei Stufen bei der Inbetriebnahme seiner Raffinerie. Dem kanadische Kobaltentwickler First Cobalt Corp. (ISIN: CA3197021064 / TSX-V: FCC) steht ein starker Partner bei der Wiederinbetriebnahme seiner Raffinerie zur Seite. Mit keinem geringeren als die Glencore AG, der weltweit größten Unternehmensgruppe im Rohstoffhandel mit Sitz in der Schweiz, hat First Cobalt eine sehr vorteilhafte Partnerschaft geschlossen. Demnach wird die Glencore AG First Cobalt in drei Stufen bei der Entwicklung bis zum Produktionsstart und weiter bis zur Expa... | Weiterlesen

16.07.2019: Kobalt ist ein Schlüsselrohstoff für die Herstellung von Batterie-Akkus, damit auch für die Elektromobilität und für Wind- und Solarenergie. Kobalt gilt als einer der wichtigsten Rohstoffe der Zukunft. Elektrofahrzeuge und Energiespeicher kommen ohne Kobalt nicht aus. Das meiste Kobalt kommt aus der Demokratischen Republik Kongo. In der Hauptstadt Kinshasa tummeln sich Geschäftsleute, etwa auch aus den USA, die hoffen mit der Verwaltung zusammenarbeiten zu können und im lukrativen Kobaltgeschäft mitmischen zu können.     Doch es ist kein einfaches Land, um Geschäfte zu machen, ein... | Weiterlesen

20.06.2019: In einer Echtzeitsimulation wird der Einsatz einer Robotaxi-Flotte in New York getestet. Was vor einigen Jahren noch Science-Fiction war, wird vielleicht bald Realität. Die UBS Evidence Lab kam dabei zu dem Ergebnis, dass der Robotaxi-Flottenmarkt im Jahr 2030 zwei Billionen US-Dollar ausmachen könnte. 25 UBS-Analysten untersuchten dabei den zukünftigen Verkehr in Großstädten. Zu den Messgrößen gehören etwa die Kosten, die Rentabilitätsspanne oder die Anzahl der nötigen Ladestationen. Dabei sollen die Robotaxis in 2030 rund fünf Prozent der in der Stadt gefahrenen Kilometer ausmach... | Weiterlesen

07.06.2019: Wichtige Rohstoffe könnten sich in den nächsten Jahren deutlich verteuern. Dazu gehören Lithium, Kobalt, Nickel und vor allem Kupfer. Große Infrastrukturprojekte werden enorme Mengen Kupfer verschlingen. China hat bereits angekündigt auf diesem Gebiet tätig zu werden. Auch Donald Trump, der sich vor kurzem mit Führern des demokratischen Kongresses getroffen hat, gab sein okay für ein Zwei-Billionen-Dollar-Infrastrukturprogramm.   Straßen, Autobahnen, Brücken, Eisenbahnen und Wasserstraßen in den USA sollen auf den neuesten Stand gebracht werden. Und das ist auch dringend nötig, i... | Weiterlesen

05.06.2019: ​​​​​​​In China wird eine Solarstraße getestet und in den Niederlanden gibt es bereits seit 2014 einen Solarradweg. Auch in Frankreich wurde eine Dorfstraße mit Solarzellen überzogen. Wenn die Straße in der ostchinesischen Stadt Jinan auch nur gut einen Kilometer lang ist, so könnte sie doch zukunftsweisend sein. Die mit Solarmodulen und Sensoren integrierte Straße soll Akkus während der Fahrt aufladen, mit den Fahrern sprechen, mehrere Hundert Haushalte und die Straßenbeleuchtung mit Strom versorgen. Etwa 45.000 Fahrzeuge benutzen jeden Tag diese Teststrecke. Heizelemen... | Weiterlesen

24.05.2019: Aber nicht nur dafür E-Autohersteller ist die Kobaltraffinerie interessant, da sie sowohl Kobaltsulfat für den Lithium-Ionen-Batteriemarkt als auch Kobaltmetall für die nordamerikanische Luft- und Raumfahrtindustrie oder andere industrielle und militärische Anwendungen herstellen kann. Was für ein Paukenschlag für den angehenden nordamerikanischen Kobaltproduzent First Cobalt (ISIN: CA3197021064 / TSX-V: FCC)! Der Kobaltexplorer, der sich auf dem Weg zum Produzenten befindet, hat mit dem Rohstoffkonzern Glencore AG eine Absichtserklärung zur Lieferung von Kobaltrohstoffen und zur Fina... | Weiterlesen

11.01.2019: Die Zusammenarbeit mit First Cobalt wird bestimmt auch für Brown und Caldwell interessant. Der angehende nordamerikanische Kobaltproduzent First Cobalt (ISIN: CA3197021064 / TSX-V: FCC), dessen Fokus unter anderem auf dem ‚Iron Creek‘-Kobalt Projekt in Idaho, USA liegt, gab wegweisende Nachrichten bekannt.     Demnach hat das Unternehmen, das die einzige zugelassene Kobaltraffinerie in Nordamerika und dazu 50 ehemalige Minen im kanadischen Kobaltcamp besitzt, die Firma Brown und Caldwell damit beauftragt, das Genehmigungsverfahren und das Umweltprogramm für ‚Iron Creek‘ auf d... | Weiterlesen

09.01.2019: Fast 80 Millionen Autos wurden in 2017 weltweit verkauft. In den ersten sechs Monaten 2018 waren es bereits mehr als 44 Millionen Autos, die verkauft wurden. Ein wichtiger Rohstoff in der Automobilindustrie ist Zink. Rund 60 Prozent der weltweiten Zinkproduktion werden für die Galvanisierung von Stahl verwendet, um die Rostbildung zu verhindern. Baustahl und die Autoproduktion verschlingen dabei einen riesigen Teil. Gemäß Analysen von Goldman Sachs werde die für den Zinkmarkt wichtige galvanisierte Produktion in China anziehen. Da aufgrund umweltpolitischer Maßnahmen in den letzten Qua... | Weiterlesen

22.12.2018: Der Kohlendioxid-Ausstoß von Neuwagen soll deutlich zurückgehen. Die E-Mobile werden dadurch immer wettbewerbsfähiger. Für Zulieferer der Technologie ein positives Auskommen. In Brüssel einigten sich vor wenigen Tagen die EU-Länder und das Europaparlament auf eine starke Reduktion des Kohlendioxidausstoßes bei Neuwagen bis zum Jahr 2030. Zwischen 2021 und 2030 soll die freigesetzte Menge um 37,5 Prozent verringert werden. Dass die Autoindustrie und auch die deutsche Bundesregierung laxere Regeln bevorzugte, zeigt, dass diese Zielvorgaben die Autobauer tatsächlich fordern werden.    ... | Weiterlesen

06.12.2018: Auch Deutschland scheint erkannt zu haben, dass die Elektromobilität die Zukunft bestimmen wird und zum Schutz vor asiatischer Dominanz Handeln nötig ist. Auch Deutschland scheint erkannt zu haben, dass die Elektromobilität die Zukunft bestimmen wird und zum Schutz vor asiatischer Dominanz Handeln nötig ist.   Die asiatischen Elektrofahrzeughersteller drängen zusehends auf den Weltmarkt. Auch soll der Abhängigkeit der deutschen Automobilhersteller von asiatischen Batterielieferanten entgegengewirkt werden. Daher hat Deutschland nun eine Milliarde Euro bereitgestellt, um die Untersuchun... | Weiterlesen

26.11.2018: Die Suche nach Batteriemineralien läuft auf Hochtouren. China durchforstet die Tiefen des Ozeans nach den begehrten Rohstoffen.   Es geht um Kobalt – heißbegehrt. China entnimmt Proben aus kobalthaltigen Bergen im Pazifik. Denn die Abhängigkeit der Welt vom Kobalt aus der Demokratischen Republik Kongo gefällt auch den Chinesen nicht. Angeblich ist die Möglichkeit metallische Gesteine vom Meeresboden zu ernten, nur ein paar Jahre entfernt. Wobei aber viele Unternehmen im Tiefseeabbau eine noch sehr ferne Chance sehen.   Die Vereinten Nationen regulieren die Verwaltung des Meeresboden... | Weiterlesen