14 Ergebnisse gefunden
16.10.2019
Meldung teilen
16.10.2019:
Heute befindet sich der Großteil der weltweiten Cobaltraffinierungskapazitäten in China, insbesondere die Raffination von Cobaltsulfat für den Elektrofahrzeugmarkt. Der angehende kanadische Kobaltproduzent First Cobalt Corp. (ISIN: CA3197021064 / TSX-V: FCC) hat die Stromversorgung in seiner ‚First Cobalt‘-Raffinerie wiederhergestellt. Somit können jetzt alle installierten Gerätschaften und Systeme auf volle Funktionstüchtigkeit getestet werden. Bei diesem Arbeitsschritt sollen Komponenten ermittelt werden, die vor der endgültigen Wiederinbetriebnahme der Raffinerie verbessert ode... | Weiterlesen
02.10.2019
Meldung teilen
02.10.2019:
Der reichste Mensch der Erde setzte einst auf Gold. Auch heute noch ist das Edelmetall der Träger des Werterhalts. Wer auf Gold setzt liegt langfristig daher richtig. Das sollte auch für gute Gold-Aktien gelten. Mansa Musa I., König von Mali, gilt als der reichste Mensch, der je auf der Erde lebte. Sein Eigentum wird von Historikern auf dem Hochpunkt auf umgerechnet rund 360 Milliarden Euro (400 Milliarden US-Dollar) geschätzt. Viel davon hielt der Herrscher, der die Stadt Timbuktu zur Blüte führte, in Gold vor. Mit zirka 33 Jahren übernahm der Herrscher von Mali wohl im Jahr 1313 den ... | Weiterlesen
11.09.2019
Meldung teilen
11.09.2019:
Auf dem Weg zur einzigen Kobalt-Raffinerie in Kanada arbeiten der Rohstoffkonzern Glencore und First Cobalt eng zusammen! Der angehende erste nordamerikanische Kobaltproduzent First Cobalt Corp. (ISIN: CA3197021064 / TSX-V: FCC) machte zwar jüngst mit einer Menge positiver Neuigkeiten auf sich aufmerksam, diese wurden aber vom Markt bislang gewissermaßen noch nicht richtig wahrgenommen oder eingeordnet , wie zum Beispiel die 5 Mio. USD-Kreditzusage, die sogar auf bis zu 45 Mio. USD ausdehnbar ist. Finanzierung durch starken Partner Mit den zugesicherten 5 Mio. USD an frischen Finanzm... | Weiterlesen
04.09.2019
Meldung teilen
04.09.2019:
Rund 12 Kilo Kobalt stecken im Akku eines Elektroautos. Ohne Kobalt gibt es keine Lithium-Ionen-Akkus. Verbaut sind die Akkus nicht nur in Elektrofahrzeugen, sondern auch in Smartphones, Laptops oder Kameras. Sollen statt klimaschädlicher Diesel und Benziner die Elektroautos die Straßen bevölkern, dann wird enorm viel Kobalt gebraucht. Die Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe warnt bereits vor einer Verknappung des kritischen Rohstoffs. So liegt der Preis für eine Tonne Kobalt bei rund 23.000 US-Dollar. Der größte Kobaltproduzent ist die Demokratische Republik Kongo. 20... | Weiterlesen
28.08.2019
Meldung teilen
28.08.2019:
Glencore, ein führender Rohstoffhändler und Bergbaukonzern, hat mit dem kanadischen Raffineriebesitzer First Cobalt eine Finanzierungsvereinbarung abgeschlossen. Bereits Mitte Juli informierte First Cobalt (ISIN: CA3197021064 / TSX-V: FCC) seine Aktionäre, dass man mit dem Rohstoffkonzern Glencore AG einen mehrstufigen Investitionsplan ausgearbeitet habe, um die Wiederinbetriebnahme und Erweiterung der eigenen Raffinerie zu fördern. Nun teilten die kanadischen Cobaltexperten mit, dass die erste Darlehensfazilität in Höhe von 5 Mio. USD mit der Glencore AG definitiv abgeschlossen sei. ... | Weiterlesen
22.08.2019
Meldung teilen
22.08.2019:
Strom muss gespeichert werden können. Im Kleinen ist das kein Problem, aber im größeren Maßstab wird es schon schwieriger. Stromspeicherung im großen Stil, das können die Norweger. Schon 1960 begannen die weitsichtigen Norweger damit riesige Wasserkraftwerke ins Leben zu rufen. Die Pumpspeicherwerke pumpen Wasser von einem See in ein höher liegendes Staubecken. Beim Ablassen des Wassers werden Turbinen angetrieben, die Energie mit einem hohen Wirkungsgrad erzeugen. Nun läuft das Unterseekabel Nordlink von Deutschland nach Norwegen. Denn so kann man deutschen Windstrom in Norwegen s... | Weiterlesen
06.08.2019
Meldung teilen
06.08.2019:
Die Diskussion um den Klimawandel treibt Blüten und auch die Ideen, ihn zu stoppen. Auch Rohstoffe sind beteiligt. Eine der Ideen ist es Wüsten mit Bäumen zu bepflanzen und sie so in grünes Land zu verwandeln. In Ägypten wird bereits daran gearbeitet, großflächige Aufforstungen in der Wüste zu etablieren. Rund 98 Prozent von Ägypten bestehen aus Wüste, es besteht Siedlungsdruck und mit den riesigen Wüstenflächen und dem ungenutzten Abwasser als Nährstoff soll dies gelingen. Über 400 Hektar wurden bereits aufgeforstet und neue Siedlungen mit bis zu einer Million Menschen sind ber... | Weiterlesen
18.07.2019
Meldung teilen
18.07.2019:
Die Schweizer Glencore AG unterstützt First Cobalt in drei Stufen bei der Inbetriebnahme seiner Raffinerie. Dem kanadische Kobaltentwickler First Cobalt Corp. (ISIN: CA3197021064 / TSX-V: FCC) steht ein starker Partner bei der Wiederinbetriebnahme seiner Raffinerie zur Seite. Mit keinem geringeren als die Glencore AG, der weltweit größten Unternehmensgruppe im Rohstoffhandel mit Sitz in der Schweiz, hat First Cobalt eine sehr vorteilhafte Partnerschaft geschlossen. Demnach wird die Glencore AG First Cobalt in drei Stufen bei der Entwicklung bis zum Produktionsstart und weiter bis zur Expa... | Weiterlesen
20.06.2019
Meldung teilen
20.06.2019:
In einer Echtzeitsimulation wird der Einsatz einer Robotaxi-Flotte in New York getestet. Was vor einigen Jahren noch Science-Fiction war, wird vielleicht bald Realität. Die UBS Evidence Lab kam dabei zu dem Ergebnis, dass der Robotaxi-Flottenmarkt im Jahr 2030 zwei Billionen US-Dollar ausmachen könnte. 25 UBS-Analysten untersuchten dabei den zukünftigen Verkehr in Großstädten. Zu den Messgrößen gehören etwa die Kosten, die Rentabilitätsspanne oder die Anzahl der nötigen Ladestationen. Dabei sollen die Robotaxis in 2030 rund fünf Prozent der in der Stadt gefahrenen Kilometer ausmach... | Weiterlesen
05.06.2019
Meldung teilen
05.06.2019:
In China wird eine Solarstraße getestet und in den Niederlanden gibt es bereits seit 2014 einen Solarradweg. Auch in Frankreich wurde eine Dorfstraße mit Solarzellen überzogen. Wenn die Straße in der ostchinesischen Stadt Jinan auch nur gut einen Kilometer lang ist, so könnte sie doch zukunftsweisend sein. Die mit Solarmodulen und Sensoren integrierte Straße soll Akkus während der Fahrt aufladen, mit den Fahrern sprechen, mehrere Hundert Haushalte und die Straßenbeleuchtung mit Strom versorgen. Etwa 45.000 Fahrzeuge benutzen jeden Tag diese Teststrecke. Heizelemen... | Weiterlesen
22.12.2018
Meldung teilen
22.12.2018:
Der Kohlendioxid-Ausstoß von Neuwagen soll deutlich zurückgehen. Die E-Mobile werden dadurch immer wettbewerbsfähiger. Für Zulieferer der Technologie ein positives Auskommen. In Brüssel einigten sich vor wenigen Tagen die EU-Länder und das Europaparlament auf eine starke Reduktion des Kohlendioxidausstoßes bei Neuwagen bis zum Jahr 2030. Zwischen 2021 und 2030 soll die freigesetzte Menge um 37,5 Prozent verringert werden. Dass die Autoindustrie und auch die deutsche Bundesregierung laxere Regeln bevorzugte, zeigt, dass diese Zielvorgaben die Autobauer tatsächlich fordern werden. ... | Weiterlesen
06.12.2018
Meldung teilen
06.12.2018:
Auch Deutschland scheint erkannt zu haben, dass die Elektromobilität die Zukunft bestimmen wird und zum Schutz vor asiatischer Dominanz Handeln nötig ist. Auch Deutschland scheint erkannt zu haben, dass die Elektromobilität die Zukunft bestimmen wird und zum Schutz vor asiatischer Dominanz Handeln nötig ist. Die asiatischen Elektrofahrzeughersteller drängen zusehends auf den Weltmarkt. Auch soll der Abhängigkeit der deutschen Automobilhersteller von asiatischen Batterielieferanten entgegengewirkt werden. Daher hat Deutschland nun eine Milliarde Euro bereitgestellt, um die Untersuchun... | Weiterlesen
26.11.2018
Meldung teilen
26.11.2018:
Die Suche nach Batteriemineralien läuft auf Hochtouren. China durchforstet die Tiefen des Ozeans nach den begehrten Rohstoffen. Es geht um Kobalt – heißbegehrt. China entnimmt Proben aus kobalthaltigen Bergen im Pazifik. Denn die Abhängigkeit der Welt vom Kobalt aus der Demokratischen Republik Kongo gefällt auch den Chinesen nicht. Angeblich ist die Möglichkeit metallische Gesteine vom Meeresboden zu ernten, nur ein paar Jahre entfernt. Wobei aber viele Unternehmen im Tiefseeabbau eine noch sehr ferne Chance sehen. Die Vereinten Nationen regulieren die Verwaltung des Meeresboden... | Weiterlesen
15.11.2018
Meldung teilen
15.11.2018:
Aufgrund der Materialvielfalt sondiert First Cobalt auch verschiedene Bezugsquellen, um die Anlage bestmöglich zu beschicken. Kaum eine Woche vergeht bei dem kanadischen Kobaltexplorer First Cobalt Corp. (ISIN: CA3197021064 / TSX-V: FCC) ohne Neuigkeiten über die Entwicklung des vielversprechenden ‚Iron Creek’-Projektes in den USA und der unternehmenseigenen Kobaltraffinerie in Kanada. In der kanadischen Raffinerie laufen die Vorbereitungen zur Wiederinbetriebnahme auf Hochtouren! Dazu sollte man allerdings wissen welche vielfältigen Produkte (Kobaltsulfat, Kobaltmetall, Kobalt aus... | Weiterlesen