8 von 8 Ergebnissen
Seit 2004 dient die Sponsoringpublikation Jahrbuch Kulturmarken/ Annual of European Cultural Brands als Entscheidungsgrundlage für die Vergabe von Sponsoringbudgets von Wirtschaftsunternehmen aus europäischen Ländern. Im ... | mehr
Im Rahmen der Masterarbeit von Christine Fischer zum Thema „Ästhetik in der Zusammenarbeit zwischen Kultur und Wirtschaft“ führt die Agentur Causales eine Online-Befragung zu Sponsoringaktivitäten ... | mehr
Kulturanbieter kommunizieren im Rahmen von redaktionellen Anzeigen ihre Sponsoring-Lizenzen und bieten anhand von sponsoringrelevanten Parametern wie inhaltlichen Alleinstellungsmerkmalen, der geografischen Verortung, Besucherzielgruppen, Infrastruktur-Faktoren, ... | mehr
Heidelberg, 18.10.2013 - Unter dem Motto "Leben statt gelebt werden" wird am 6. November im Mannheimer Nationaltheater eine Weltpremiere stattfinden. Die beiden Bestsellerautoren Prof. Dr. ... | mehr
Ziel des einzigartigen Portals ist die Vermittlung von langfristigen Sponsoringpartnerschaften zwischen Wirtschaft, Kultur und Medien. Durchschnittlich 50 wettbewerbsfähige Kulturmarken aus dem deutschsprachigen Raum präsentieren jährlich ... | mehr
Der Dialog mit der Privatwirtschaft ist für den Kulturbetrieb unumgänglich geworden. Dass öffentliche Unterstützung alleine keine ernstzunehmende Sicherheit bietet und durch umfangreiche Forderungen und Vorgaben ... | mehr
Elf Jahre lang war Christoph Poppen Chef des Münchener Kammerorchesters, jetzt verabschiedete er sich mit einer grandiosen Aufführung von Joseph Haydns Die Schöpfung. Mit Unterstützung ... | mehr
Unter anderen sind die Kulturbrauerei Berlin, die Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald, die Landesmusikakademie Berlin, das Thalia Theater Halle, die Neuköllner Oper, das 6. internationale literaturfestival, die Dresdner ... | mehr
8 von 8 Ergebnissen