16 Ergebnisse gefunden
Bund und Länder beraten heute über weitere Maßnahmen
Priorisierung von PCR-Tests
24.01.2022
Meldung teilen
24.01.2022:
Aufgrund der Rekordzahlen bei den Corona-Infektionen wollen sich die Ministerpräsidenten heute mit Bundeskanzler Olaf Scholz beraten. Es wird nicht davon ausgegangen, dass es zu Verschärfungen oder zu Lockerungen der Schutzmaßnahmen kommt. Jedoch sind bei der Videokonferenz noch offene Fragen zu klären. Karl Lauterbach, SPD-Gesundheitsminister, will über die Priorisierung der PCR-Tests reden. Wegen den schwindenden Labor-Kapazitäten möchte Lauterbach diese Tests für Beschäftigte in sensiblen Gesundheitseinrichtungen vorhalten. Hendrick Wüst, Regierungschef von Nordrhein-Westfalen, is... | Weiterlesen
04.05.2021:
29,5 Prozent der Menschen in Deutschland haben mindestens eine Corona-impfung erhalten. Dies geht aus dem Impfquotenmonitoring des Robert-Koch-Instituts (RKI) hervor. Den vollen Impfschutz erhielten 8,3 Prozenz der Bevölkerung (Stand:04.05). Des Weiteren wurden am Dienstag (04.05.2021) 813.290 Impfspritzen eingesetzt, was zeigt, dass das Impftempo leicht anzieht. Jens Spahn, Gesundheitsminister von der CDU, twitterte, dass dies seit dem Start der Impfkampagne in Deutschland der dritte Tag sei, an dem mehr als 800.000 Impfspritzen eingesetzt worden seien.
-----------------------------------... | Weiterlesen
Scholz erwartet Lockerungen für Geimpfte bereits am Freitag!
Mittwoch im Kabinett, Freitag im Bundestag und Bundesrat
03.05.2021
Meldung teilen
03.05.2021:
Baldige Lockerungen bei Kontakt- und Ausgangsbeschränkungen werden für vollständig Geimpfte immer wahrscheinlicher. Vizekanzler Scholz sagte im Bericht aus Berlin, dass ein entsprechender Vorschlag schon Ende der Woche beschlossen werden könnte. Er halte es für realistisch, dass die Verordnung am Mittwoch das Kabinett erreicht und bis Freitag die Zustimmung von Bundestag und Bundesrat erhalte, so der SPD-Politiker in der ARD. "Wir haben den Ehrgeiz, dass wir diese Zustimmung bekommen - und für die Rechte der Bürgerinnen und Bürger wäre das auch richtig." Die Geimpften und Genesenen so... | Weiterlesen
Regierung beschließt Bundes-Notbremse
"Notbremse ist überfällig"
13.04.2021
Meldung teilen
13.04.2021:
Das Bundeskabinett hat sich nun auf einheitliche Corona-Maßnahmen geeinigt. Ab einem Inzidenzwert von 100 soll eine nächtliche Ausgangssperre greifen. Ab einem Wert von 200 sollen Schulen wieder schließen.
USA: Impfstopp-Empfehlung für Johnson & Johnson-Vakzin nach mehreren Thrombose-Fällen in den USA empfehlen US-Behörden Impfungen mit dem Vakzin vorerst auszusetzen.
Johnson & Johnson verschiebt Auslieferung des Coronaimpfstoffes in Europa.
Menschen in weiten Teilen Deutschlands müssen sich auf Ausgangsbeschränkungen und geschlossene Läden einstellen. Diese Vorgaben solle... | Weiterlesen
Merkel stoppt Beschlüsse zur "Osterruhe"
Bundeskanzlerin Angela Merkel zieht die Notbremse: Gründonnerstag und Karsamstag werden keine "Ruhetage"
24.03.2021
Meldung teilen
24.03.2021:
Die "Ruhetage" an Gründonnerstag und Karsamstag, welche erst in der Nacht zum Dienstag beschlossen wurden, werden nun gestoppt. Die Bund-Länder-Konferenz hatte auf Druck der Kanzlerin beschlossen, dass Gründonnerstag und Karsamstag "Ruhetage" sein sollen. Problem: Es wurde nicht geklärt, was das konkret bedeuten sollte. Laut ntv, sagte Merkel nun in einer internen Runde, dass dies ein Fehler gewesen sei. Weiterhin sagte die Bundeskanzlerin, sie nehme den Fehler auf ihre Kappe. Um 12:20 Uhr will die Kanzlerin ein öffentliches Statement abgeben und ab 13 Uhr stellt sie sich im Bundestag den... | Weiterlesen
Seehofer weiterhin für Ostergottesdienste
"Noch dazu an Ostern"
24.03.2021
Meldung teilen
24.03.2021:
Die Religionsgemeinschaften wurden von Bund und Ländern gebeten, über Ostern auf Versammlungen zu verzichten. Innenminister Seehofer ist mit dieser Entscheidung nicht einverstanden, da die Hygienekonzepte der Kirchen tadellos funktionieren. Die Schuld gibt für diesen Beschluss gibt Seehofer der größeren Schwesterpartei. Der Bundesinnenminister Horst Seehofer kritisiert den Bund-Länder-Beschluss zu den Ostergottesdiensten. "Es hat mich schon erstaunt, dass ausgerechnet Parteinen, die das C im Namen führen, den Kirchen den Verzicht auf Gottesdienste nahelegen, noch dazu an Ostern", sagte ... | Weiterlesen
Folgendes haben Bund und Länder beschlossen!
Lockdown bis zum 18. April verlängert
23.03.2021
Meldung teilen
23.03.2021:
1. Die bestehenden Beschlüsse der Bundeskanzlerin und der Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder werden bis zum 18. April 2021 verlängert.
2. Die vereinbarte Notbremse für alle Öffnungsschritte sollen konsequent umgesetzt werden
3. In Landkreisen mit einer 7-Tage-Inzidenz von über 100, werden weitere Schritte umgesetzt. Dies kann insbesondere sein:
- Tragepflicht medizinischer Masken von Mitfahrern auch im privaten PKW, soweit diese nicht dem Hausstand des Fahrers angehören;
- weitergehende Verpflichtungen, in Bereichen, in denen die Einhaltung von Abstandsregeln u... | Weiterlesen
Neuinfektionen steigen weiter an!
Sieben-Tage-Inzidenz steigt auf 86,2
17.03.2021
Meldung teilen
17.03.2021:
Vor ein paar Wochen hatten Bund und Länder noch diverse Öffnungsstrategien besprochen, die von Tag zu Tag weiter in die Ferne rücken, denn die Zahl der Ansteckungen steigt stark an. Binnen eines Tages wurden dem Robert Koch-Institut (RKI) 13.435 Neuinfektionen gemeldet. Am Vortag waren es knapp 8000 weniger. Vor genau einer Woche wurden dem RKI noch 9146 Neuinfektionen gemeldet.
Des Weiteren steigt die Sieben-Tage-Inzidenz auf 86,2. Besagte Inzidenz lag am Vortag bei 83,7. Somit liegen alle Bundesländer über dem Grenzwert 50 neue Fälle unter 100.000 Einwohnern pro Woche. Ab diesem Ric... | Weiterlesen
Die 5 Öffnungsschritte der Bundesregierung
starke Koppelung der Öffnungsschritte an Inzidenzwerte
04.03.2021
Meldung teilen
04.03.2021:
Coronabeschlüsse der Bund-Länder-Beratung vom 3. März 2021: 1. Öffnungsschritt: Dieser erfolgte bereits am 1. März. Schulen, Friseure durften unter Richtlinien öffnen
2. Öffnungsschritt: (ab 8.3.) Buchhandlungen, Blumengeschäfte und Gartenmärkte, Fahr- und Flugschulen und andere körpernahen Dienstleistungsbetriebe werden geöffnet
3. Öffnungsschritt, wenn eine stabile 7-Tage-Inzidenz von unter 50 Neuinfektionen pro 100.00 Einwohner erreicht wird :
- Öffnung von Museen, Galerien, zoologischen und botanischen Gärten sowie Gedenkstätten
- kontaktfreier Sport in kleinen Gruppen... | Weiterlesen
Regelungen für die Eventbranche während COVID-19
Regelmäßig aktualisierte Machbarkeits-Übersicht aller Bundesländer auf memo-media.de
03.06.2020
Meldung teilen
03.06.2020:
Die memo-media Verlags-GmbH veröffentlicht auf ihrer Webseite eine bundesweite Machtbarkeits-Übersicht, die Aufschluss über die Lockerungen zur Durchführung von Veranstaltungen gibt. Durch regelmäßige Aktualisierungen ist die Übersicht stets auf dem neuesten Stand und steht zum Download bereit. Die Angaben sind jedoch ohne Gewähr. Waldbröl, 03.06.2020 - Seit dem 6. Mai 2020 gibt die Regierung schrittweise Lockerungen hinsichtlich der Corona-Pandemie bekannt. Diese betreffen auch die Event- und Veranstaltungsbranche, jedoch ohne einheitliche Regelungen zwischen den verschiedenen Bundes... | Weiterlesen
20.05.2020
Meldung teilen
20.05.2020:
Der Coronavirus beschäftigt Deutschland nun schon seit mehreren Monaten und schränkt das Leben der Bürger von Tag zu Tag ein. Bildungsinstitute sind teilweise weiterhin geschlossen und für viele Menschen geht es diesen Sommer nicht in den Urlaub.
Die bisherigen Reisewarnungen wurden auf den 15.Juni verlängert und die Flughäfen gleichen einer Wüste.
Die Bundesregierung lockert die Auflagen von Woche zu Woche, um ein Leben neben dem Virus zu ermöglichen und gleichzeitig eine langfristige Lösung für Wirtschaft und Mensch wahr zu machen.
Nach offiziellen Angaben des Robert Koch- I... | Weiterlesen
12.05.2020
Meldung teilen
12.05.2020:
Der Coronavirus schränkt das öffentliche Leben weiter ein. Nachdem nun viele Geschäfte und soziale Einrichtungen wieder geöffnet sind, dürfen bald auch wieder Restaurants und Gastronomische Betriebe öffnen - Dies jedoch nur unter strengen Auflagen.
So sollen besondere hygienische Vorschriften für die Küche und strenge Abstandsregeln in den Betrieben gelten, sodass Besucher keiner Gefahr ausgesetzt sind.
Zwischen dem 09.05 und 18.08 öffnen bundesweit Restaurants und Gastronomiebetriebe.
Ab dem 25.05 sollen auch wieder mehr Schüler in den Unterricht dürfen. So können Bundesweit vi... | Weiterlesen
11.05.2020
Meldung teilen
11.05.2020:
| Weiterlesen
07.05.2020
Meldung teilen
07.05.2020:
Der Corona Virus ist mittlerweile seit knapp 2 Monaten in unserem Alltag. Unser Leben ist in vielen Bereichen eingeschränkt und stellt uns tagtäglich vor neue Herausforderungen. Der monatliche Besuch beim Friseur, das tägliche Work-out im Fitnessstudio oder der einfache Wocheneinkauf ist nicht mehr wie gewohnt möglich.
Ab dem 11. Mai soll das öffentliche Leben wieder etwas mehr Freiheit beinhalten und viele Bereiche des Lebens fangen wieder an zur Normalität zu finden.
Nachdem bereits Schulen bundesweit mit dem stufenweisen beginnenden Unterricht angefangen haben, dürfen auch die erst... | Weiterlesen
04.05.2020
Meldung teilen
04.05.2020:
Die bereits letzte Woche angekündigten Lockerungsmaßnahmen treten ab heute dem 04.05.2020 in Kraft.
So öffnen heute weiterhin ausgewählte Schulen für Abschlussklassen und auch Friseursalons dürfen wieder öffnen.
Auch Museen und Spielplätze dürfen erneut besucht werden.
Für die Wiedereröffnung der Orte gelten weiterhin strenge Regeln und Kriterien.
Friseure müssen sich strengen Hygieneprüfungen unterziehen und begrenzen Ihr Serviceangebot auf Haareschneiden. Alle anderen Dienstleistungen wie das Bartschneiden oder das Augenbrauchenzupfen.
Geberkonferenz für Impfstoff:
Di... | Weiterlesen
27.04.2020
Meldung teilen
27.04.2020:
Nach neuen offiziellen Angaben seitens des Robert-Koch-Instituts ist die Zahl an Infizierten in Deutschland um 1018 auf 155.193 gestiegen.
Leider sind weitere 110 Menschen gestorben, insgesamt liegt die Totenzahl nun bei 5750.
Die Reproduktionszahl liegt bei 0,9 - jeder Infizierte steckt im Schnitt 0.9 Menschen an. Dies lässt bei jetziger Statistik auf einen leichten Rückgang hinweisen.
Es bleibt abzuwarten, ob die Zahlen sich weiter verbessern, oder ob nach den seit einer Woche geltenden Lockerungen die Fallzahl wieder ansteigt. Dies lässt sich erst in einer Woche sagen, da ... | Weiterlesen