Pressemitteilungen suchen


23 von 23 Ergebnissen

Höherer Mindestlohn: Vertrackte Auswirkung auf die Rente!

Der Bundesverband der Rentenberater e.V. erklärt, wie sich der neue Mindestlohn auf die Rente auswirkt und welche Gefahren und Chancen vor allem für Teilzeitbeschäftigte bestehen.  Zum  ...   | mehr

Neuer Mindestlohn ab Oktober - bisher größte Steigerung

Von TimePunch KG

Ab Oktober wird der Mindestlohn auf 12 Euro angehoben. Das ist die bisher größte Anhebung seit Einführung des Mindestlohns. 2015 startete der Mindestlohn  ...   | mehr

Mindestlohn 12 Euro: Reicht das für die Rente?

Der Bundesverband der Rentenberater e.V. zeigt, warum sich der neue Mindestlohn für manche weniger auf die Rente auswirkt als gedacht. Die Ampel-Koalition in Berlin will die  ...   | mehr

eurodata Lösung edtime stellt auf neuen Mindestlohn um

Von eurodata AG

Saarbrücken, 05.01.2022 (PresseBox) - Am 1. Januar wurde im Zuge der gesetzlich vorgeschriebenen Mindestlohnerhöhung der aktuelle Stundensatz von 9,60 € auf 9,82 € angepasst. Diese  ...   | mehr

eurodata passt seine Cloudlösungen auf neuen Mindestlohn an

Von eurodata AG

Saarbrücken, 07.01.2019 (PresseBox) - Seit dem 1. Januar 2019 gilt in Deutschland ein Mindestlohn von 9,19 Euro pro Stunde. Um die konsequente Umsetzung des Mindestlohns  ...   | mehr

Agenda 2011-2012: Mindestlohn - die Schwäche der Tarifpolitik

Lehrte, 17.08.2017. Nach jahrelangen Debatten wurde der Mindestlohn 1975 in Deutschland eingeführt, der in den anderen EU-Staaten zwischen gut einem und 11,50 Euro liegt. Die  ...   | mehr

Debatten über Armutsgrenze, Existenzminimum, Mindestlohn, Grundlohn und Grundrente - nicht...

Lehrte, 15.05.2018. Nach dem Gießkannenprinzip werden rund 46 Mrd. Euro aus dem Koalitionsvertrag fällig. Die Finanzierung soll aus sprudelnden Steuermehreinnahmen und Kürzung von 12,5  ...   | mehr

Arme, Mindestlohn- und Hartz IV-Empfänger, Rentner, DGB-Mitglieder - die ...

Lehrte. 18.09.2017. Ganze Generationen von DGB-Mitgliedern haben ihr Leben lang ein Prozent ihrer Arbeitsentgelte an Beiträgen gezahlt. Alle Mitglieder haben rund 2,5 % mehr Arbeitsentgelte  ...   | mehr

Zahlex informiert: Nachzahlung von Entgelt und Sozialbeiträgen durch erhöhten Mindestlohn

Von Zahlex

Das Büro für Finanz- & Lohnbuchhaltung Zahlex in Berlin informiert: Aufgrund des ab 01.01.2017 steigenden Mindestlohns erhöhen manche Arbeitgeber ihre Zahlungen. Sie erhöhen die Lohnzahlung, leisten ggf.  ...   | mehr

AMÖ: Mindestlohn treibt Lohnspirale an

Von Bundesverband Möbelspedition...

  Hochgesang weist darauf hin, dass die Anhebung des Mindestlohns die Situation der Möbelspedition zumindest regional erschweren wird: „Die Wettbewerbssituation wird insbesondere für die Unternehmen  ...   | mehr

Den Betriebsrat optimal einbinden – bei Mindestlohn, Psychische Belastungen und...

Von PraxisCampus der...

Ob bei der Umsetzung von neuen gesetzlichen Pflichten, bei Personaleinstellungen und Veränderungsprojekten oder der Durchsetzung einer Arbeitsordnung – der Betriebsrat bestimmt mit und muss von  ...   | mehr

ZEP Clock erleichtert Arbeitszeiterfassung auch für Mindestlohn

Von provantis IT...

Seit dem 1. Januar 2015 gilt das Mindestlohn-Gesetz. Danach sind Arbeitgeber verpflichtet, Beginn, Ende und Dauer der täglichen Arbeitszeit ihrer geringfügig Beschäftigten sowie in manchen  ...   | mehr

Daten von der Fahrerkarte jetzt auch als Mindestlohn-Reports

Von SPEDION GmbH

  Die androidbasierte Telematiklösung SPEDION App ist mit einer Vielzahl an Funktionen ausgestattet, die ein hochgradig effizientes Fuhrpark- und Flottenmanagement ermöglichen. Eine praktische Erweiterung  ...   | mehr

Verstöße gegen den Mindestlohn – Altenpflege in Privathaushalten

Von Bundesverband der...

Mit der Einführung der niedrigschwelligen Betreuungs- und Entlastungsleistungen im Pflegestärkungsgesetz sind zusätzliche Anreize zur Beschäftigung von Betreuungskräften direkt in Privathaushalten entstanden. Diese Kräfte geben sich  ...   | mehr

PEAG Personaldebatte zum Frühstück - "Der Mindestlohn – eine...

Von PEAG Holding...

Berlin – Auch knapp 100 Tage nach Einführung des Mindestlohns ist die Diskussion um das Für und Wider dieser Regulierung des Arbeitsmarktes nicht verstummt. Im  ...   | mehr

Bürokratiemonster Mindestlohn - BDWi unterstützt die Initiative der CDU/CSU-Bundestagsfraktion ...

Von Bundesverband der...

Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion schlägt vor, den Schwellenwert, bis zu dem die Unternehmen die Arbeitszeiten ihrer Mitarbeiter lückenlos dokumentieren müssen, von 2.958 Euro Monatsgehalt auf 1.900 Euro  ...   | mehr

Häusliche Pflege: Mindestlohn steigert Sorge vor Schwarzarbeit

Grundsätzlich begrüßen die meisten Kunden den neuen Mindestlohn, doch steigende Kosten könnten dafür sorgen, dass sich besonders die Kunden mit geringem Einnahmen Alternativen suchen, auch  ...   | mehr

Ab 2015 gilt der Mindestlohn auch für die Betreuungskraft aus...

Von Werner Sperber,...

Kaum ein Tag vergeht, an dem nicht in den Medien über die ausufernden Kosten im Pflegebereich diskutiert wird. Unumstritten ist, dass die Zahl der Pflegebedürftigen  ...   | mehr

Der gesetzliche Mindestlohn und seine Auswirkungen auf die 24h -Pflege

Von Hausengel Betreuungsdienstleistungen...

Die Kosten für eine legale häusliche 24-Stunden-Betreuung durch angestellte Betreuungskräfte, werden daher ab dem 1. Januar 2015 erheblich ansteigen. Dies gilt sowohl für Betreuungskräfte, die  ...   | mehr

PEAG Personaldebatte: 'Schadet der Mindestlohn Deutschlands internationaler Wettbewerbsfähigkeit?'

Von PEAG Holding...

Berlin - Der Mindestlohn gilt als eines der großen Projekte der schwarz-roten Bundesregie-rung. Die Frage nach den Auswirkungen des Mindestlohns auf die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen  ...   | mehr

Mindestlohn für Sicherheitsdienstleistungen

Von Bundesverband der...

Der Präsident des BDWi, Werner Küsters, forderte heute in Berlin die Bundesregierung auf, das Mindestlohnvorhaben des Bundesverbandes Deutscher Wach- und Sicherheitsunternehmen e. V. (BDWS) zu  ...   | mehr

Ab 1. August 2010 gilt der Mindestlohn auch für osteuropäische...

Am 14 Juli 2010 wurde im Bundeskabinett die Rechtsverordnung zum Pflege-Mindestlohn verabschiedet. Dieser gilt nun ab 1. August dieses Jahres für knapp 600 Tausend Pflegehilfskräfte als  ...   | mehr

Ab 1.August 2010 Mindestlohn in der Pflege

Ab dem 1. August 2010 sollen Pflegekräfte in der ambulanten Pflege und in Altenheimen im Westen 8,50 Euro und im Osten 7,50 Euro als Mindestlohn  ...   | mehr

23 von 23 Ergebnissen