13 Ergebnisse gefunden
14.08.2020
Meldung teilen
14.08.2020:
Für schlechtere Leistung mehr Geld bezahlen? Das passiert in der GSM Fernwirktechnik leider tagtäglich - nämlich dann, wenn Anwender für ihre Telematik-Lösungen SIM-Kartenverträge nutzen, die für private Anwender gedacht sind. Der früher einheitliche Markt der SIM-Kartenverträge hat schon seit einigen Jahren den Markt der M2M-SIM-Karten hervorgebracht. Und es lohnt sich für Anwender in Industrie und Anlagentechnik ausschließlich solche SIM-Karten einzusetzen. M2M-Karten bieten moderate Datenraten, weil hier niemand Netflix-Videodaten abruft, sondern technische Daten, Messwerte un... | Weiterlesen
Steigen Sie jetzt von GPRS und UMTS auf LTE/4G um
Steigen Sie jetzt von GPRS und UMTS auf LTE/4G um
18.05.2020
Meldung teilen
18.05.2020:
Europaweit wird der gemeinsame Ausbau von LTE/ 4G und 5G forciert. Hier handelt es sich um ein gemeinsames Netz, in dem die Ressourcen zwischen 4G und 5G geteilt werden.
LTE bildet dabei die flächendeckende Basisversorgung und wird die älteren Netze 3G und 2G schon in nächster Zeit ablösen. Obwohl auch die 2G und 3G Modems von ConiuGo lieferbar bleiben, sind sie unter dem Aspekt der Zukunftsfähigkeit nicht mehr empfehlenswert. Die Ausdünnung und Abschaltung der 2G- und 3G-Netze steht in den nächsten Jahren bevor. Der Modemhersteller ConiuGo ergänzt jetzt sein Modemprogramm und stellt d... | Weiterlesen
Echtzeitanwendungen müssen nicht auf 5G warten
Bei ConiuGo gibt es das „virtuelle serielle Kabel“, das auch mit dem 4G LTE-Netz hervorragend funktioniert
17.02.2020
Meldung teilen
17.02.2020:
Erinnern wir uns an die Anfänge der PC- gestützten Fernwirktechnik: Ein serielles Kabel (RS232 oder RS485) konnte einen Host mit einem Client – damals sprach man von DTE und DCE – verbinden und bidirektional Daten transportieren. Mit den piependen Modems der analogen Telefonwelt, später auch mit ISDN konnte dieses serielle Kabel dank der Telefonleitungen hunderte von Kilometer lang werden. Im Zeitalter von GSM kam der große Rückschritt. Mit dem Zeittakt war der CSD genannte Dienst teuer, blieb unbeliebt und konnte technisch nicht so recht überzeugen. Bloß nichts ändern, wenn es dan... | Weiterlesen
4G CAT M wird die neue Basisversorgung für das IoT –
Zeit 3G und 2G zu verlassen und über Angebote zum Hardware-Upgrade nachzudenken
17.01.2020
Meldung teilen
17.01.2020:
Kaum ein Tag vergeht, an dem nicht Politik, Fachjournalisten oder diverse Marketing-Gurus das Thema 5G und seine Verheißungen für die Zukunft medial befeuern. Wenig wird allerdings darüber gesprochen, dass die Einführung dieser Technologie das Abschalten der in die Jahre gekommenen 3G- und 2G-Netze mit sich bringen wird. Lediglich 4G hat eine noch Bestandsgarantie für viele Jahre, erhält gegenwärtig sogar noch zusätzliche Frequenzbänder und wird als Basisversorgung neben 5G die Hauptlast der Anwendungen übernehmen, die nicht extrem zeitkritisch sind. Wie in anderen Europäischen Län... | Weiterlesen
28.11.2019
Meldung teilen
28.11.2019:
 Technologie-Unternehmen Solvemate untersucht Social Media-Aktivitäten der 20 umsatzstärksten deutschen Bekleidungsmarken auf Facebook, Instagram und YouTube
Spitzenreiter Adidas hat insgesamt fast doppelt so viele Follower wie Puma
Boss postet am meisten auf Instagram
Mit Kunden auf sozialen Netzwerken zu interagieren ist für Unternehmen unerlässlich geworden. Aktuell folgen 135 Millionen Menschen allein den beliebtesten deutschen Modemarken auf Facebook, Instagram und YouTube. Doch welche Marke erfreut sich der größten Popularität in den sozialen Medien? Um dies herauszuf... | Weiterlesen
Die Frage: „USB oder RS232“ stellt sich nicht mehr!
Mit dem neuen LTE Dualport Modem von ConiuGo haben Sie Beides!
01.11.2018
Meldung teilen
01.11.2018:
Welche Schnittstelle benötigen Sie? Diese Frage steht oft am Anfang, wenn Anwender aus Industrie und Dienstleistung sich über das Angebot leistungsstarker LTE Modem für Ihre Anwendung informieren.Doch diese Frage stellt sich nicht mehr, denn mit dem LTE Dualport Modem hat die ConiuGo GmbH eine Idee umgesetzt, die fast zu simpel ist, um sie überhaupt als Innovation zu bezeichnen. Warum soll ein Modem nicht die beiden im Industriebereich wichtigen Schnittstellen gleichzeitig bieten? Die Vorteile für den Anwender sind vielfältig:In Zeiten großen Produktangebots und knapper Lagerplätze ist... | Weiterlesen
Daten können jetzt in Echtzeit im LTE-Netz übertragen werden.
Mit VORTIX LTE Serial Data Bridge braucht niemand mehr CSD Modemverbindungen.
18.10.2018
Meldung teilen
18.10.2018:
Für einige Industrieanwender sind Echtzeit-Datenverbindungen, z.B. als serielle Verbindung zu einer Anlage einfach unabdingbar. Die Netzdienste bieten hierfür die CSD-Verbindung an, die lahme 9600 Bit/ sec. liefert, sehr teuer ist und dazu auch noch ständig von Abkündigung bedroht wird. Doch jetzt gibt es eine Alternative! Die VORTIX LTE Serial Data Bridge ist die Innovation aus dem Hause ConiuGo, die einfach einen seriellen Datentunnel durch das LTE-Netz legt! Zwei Betriebsarten sind möglich: Das fertige, virtuelle „Datenkabel“, bei dem ein VORTIX Gerätepaar ohne Anwahlprozedur ein... | Weiterlesen
03.04.2018
Meldung teilen
03.04.2018:
Nach langen Beratungen hat der Oberste Gerichtshof von Victoria in Australien festgestellt, dass das deutsche Modelabel van Laack GmbH (van Laack) und seine australischen Tochtergesellschaften zu Unrecht einen Geschäftspartner entließen und sein Unternehmen, ... Nach langen Beratungen hat der Oberste Gerichtshof von Victoria in Australien festgestellt, dass das deutsche Modelabel van Laack GmbH (van Laack) und seine australischen Tochtergesellschaften zu Unrecht einen Geschäftspartner entließen und sein Unternehmen, das eine Minderheitsbeteiligung an dem Geschäft hielt, unterdrückten. Da... | Weiterlesen
20.02.2018
Meldung teilen
20.02.2018:
 Im Bereich Industrie und Elektrotechnik ist die Gerätegröße des Öfteren von existenzieller Wichtigkeit – die Geräte sollten so klein wie möglich sein, um sie problemlos in bestehende Applikationen integrieren zu können. Die wireless netcontrol GmbH hat das kleinste auf dem Markt verfügbare LTE Modem in ihrem Portfolio, mit gerade einmal 62 x 59 x 20 mm / 49 g im schwarzen Standardgehäuse. Ein weiterer Benefit stellt die serielle bzw. RS232-Schnittstelle dar, die in der industriellen Anwendung bzw. in der Welt der Microcontroller nach wie vor eine wichtige Rolle spielt.  UrsprÃ... | Weiterlesen
08.06.2017
Meldung teilen
08.06.2017:
Endlich ist es soweit:Wir freuen uns ganz besonders über die Kooperation mit der Ingenieurgesellschaft für Gebäudeautomation INGA und die Zertifizierung unserer GSM Industrie-Modems für den Einsatz mit der Partner-Software. Die intensive Zusammenarbeit zwischen Hardware-Herstellern und Entwicklern von Anwender-Software hat auch bei Wireless Netcontrol Tradition. Nun zählt auch der Anbieter von Software für Gebäudemanagement, Gebäudeleittechnik und Energiecontrolling zu unseren Partnern und empfiehlt die Verwendung unserer GSM Modems in Verbindung mit seinen Lösungen. omplett unabhän... | Weiterlesen
Remote-Einwahl funktioniert nicht mehr?
Hier kommt die Rettung: Plug-and-play-Lösung für analoge Modems
13.04.2016
Meldung teilen
13.04.2016:
Hohen Neuendorf, den 13.04.2016  Analoge Modems lassen sich nicht mehrfernabfragen, die Provider stellen den Datendienst ein und ihre ISDN-Netze auf IP-basierte Kommunikation um. Die M2M-Kommunikation bestehender Industrieanlagen mit klassischer Wählverbindung (Punkt-zu-Punkt-Einwahl) wird so gut wie nicht mehr unterstützt, obwohl die Nutzungsdauer dieser Kommunikationssysteme in den meisten Fällen auf mindestens 10 Jahre ausgerichtet ist, teilweise sogar deutlich darüber hinaus. Nun ist also guter Rat teuer! Oder auch nicht!  Bevor nun aufwendig versucht wird, die jeweiligen Steuerun... | Weiterlesen
Wireless Netcontrol erweitert Portfolio – leistungsfähige Industrie-Modems jetzt auch mit LTE erhältlich
Hohen Neundorf, 21.09.2015
21.09.2015
Meldung teilen
21.09.2015:
 Die Wireless Netcontrol GmbH erweitert ihr Produktspektrum: Neben der 2G- und 3G-Technik sind nun auch GSM Modems mit LTE in zwei verschiedenen Bauformen (extra-schmales Hutschienengehäuse und Gehäuse für Wandmontage) erhältlich. Die LTE-Technik stammt von dem führenden europäischen Hersteller Telit® und sorgt für eine deutliche Leistungssteigerung. Diese LTE Modems mit 4G-Modem-Modulen entÂsprechen der Dateninfrastruktur von Industrie 4.0 und sind zukunftssicherer Industrie-Standard. Die industriellen Geräte werden von Wireless Netcontrol mit den Datenschnittstellen Ethernet/ ... | Weiterlesen
06.08.2015
Meldung teilen
06.08.2015:
Â
Hohen Neuendorf, den 06.08.2015
Â
Â
Endlich ist es soweit:
Wir freuen uns ganz besonders über die Aufnahme in die COPA-DATA Community und die Zertifizierung unserer GSM Modems für den weltweiten Einsatz. Die Kooperation zwischen Hardware-Herstellern und EntÂwicklern von Anwender-Software hat auch bei Wireless Netcontrol Tradition. Nun zählt auch der Anbieter von HMI SCADA Software zu unseren Partnern und empfiehlt die VerÂwendung unserer GSM Modems in Verbindung mit seinem Zenon Analyser. Unabhängig von vorhandenen Netzwerken in Unternehmen geht der Trend in der Fernwartung und Stö... | Weiterlesen