8 Ergebnisse gefunden
01.08.2022
Meldung teilen
01.08.2022:
Der B2C-Onlinehandel wächst aufgrund der Gewinnung neuer Kunden und veränderter Verbrauchergewohnheiten auch 2022 weiter an. Angesichts des anhaltenden Booms werden die derzeitigen Auflagen und Verpflichtungen zur Gründung von Marktplätzen einmal im Jahr überprüft und gegebenenfalls angepasst. Hier die bisher wichtigsten Änderungen 2022 und welche Anpassungen noch zu erwarten sind:
VerpackG: Änderungen für Marktplätze und Registrierungspflicht Zum 1. Juli 2022 stand die vorerst letzte Änderungsetappe für das 2019 eingeführte Verpackungsgesetz an. Dementsprechend darf in Deut... | Weiterlesen
Studie "Open-Banking-Plattformen": Kooperationen sind der Schlüssel zum Erfolg
Der offene Zugang zu Kunden- und Transaktionsdaten verstärkt den Wettbewerb am Bankenmarkt. Die PPI AG hat Anbieter von Open-Banking-Plattformen zu ihrer Markteinschätzung, technischen Aspekten und Partnerschaften mit Drittanbietern befragt.
07.12.2020
Meldung teilen
07.12.2020:
Der offene Zugang zu Kunden- und Transaktionsdaten verstärkt den Wettbewerb am Bankenmarkt. Die PPI AG hat Anbieter von Open-Banking-Plattformen zu ihrer Markteinschätzung, technischen Aspekten und Partnerschaften mit Drittanbietern befragt.Hamburg, 07. ... Hamburg, 07. Dezember 2020: Das klassische Bankgeschäft war gestern. Open Banking ermöglicht den Aufbau von Plattformen mit branchenübergreifenden Angeboten. Für etablierte Finanzinstitute ergeben sich daraus neue Ertragsquellen jenseits ihrer klassischen Geschäftsfelder. Dies gelingt aber nur, wenn sie Open Banking strategisch einse... | Weiterlesen
11.03.2020
Meldung teilen
11.03.2020:
Händler müssen sich derzeit auf die PSD2-Implementierung der starken Kundenauthentifizierung (SCA) vorbereiten - bis zum 31. Dezember 2020 im Europäischen Wirtschaftsraum und bis zum 14. März 2021 in Großbritannien. Im Zuge dessen führt FIS™, ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich der Finanzdienstleistungstechnologie, seinen neuen 3D Secure (3DS) Authentifizierungsservice 3DS Flex ein. Die Lösung unterstützt globale eCommerce-Anbieter bei der Betrugsbekämpfung sowie der Beschleunigung von Online- und Mobilebezahlungen. -Die neue Lösung ermöglicht es eCommerce-Händlern, di... | Weiterlesen
Neues Spiel, neues Glück in der Payment-Branche
8. Swiss Payment Forum
18.11.2019
Meldung teilen
18.11.2019:
8. Swiss Payment ForumZürich, Schweiz, November 2019 - Das diesjährige Swiss Payment Forum fand am 11. und 12. November in Zürich statt. ... Zürich, Schweiz, November 2019 - Das diesjährige Swiss Payment Forum fand am 11. und 12. November in Zürich statt. Zur 2-tägigen Konferenz versammelten sich rund 200 Schweizer und internationale Teilnehmende aus der Fachwelt des Zahlungsgeschäftes, um die Zukunft des Payments zu diskutieren. Die breite Streuung der Themen reichte von E-Wallets und Super Apps in China und Indien über biometrische Authentifizierungsverfahren des Bezahlvorganges, em... | Weiterlesen
20.09.2018
Meldung teilen
20.09.2018:
Kreuzlingen, September 2018 - Die Digitalisierung begegnet uns heute auf Schritt und Tritt in den unterschiedlichsten Lebensbereichen. Die Finanzindustrie befindet sich schon seit Jahren mitten in der Digitalisierung. ... Kreuzlingen, September 2018 - Die Digitalisierung begegnet uns heute auf Schritt und Tritt in den unterschiedlichsten Lebensbereichen. Die Finanzindustrie befindet sich schon seit Jahren mitten in der Digitalisierung. Auch wenn die Geschwindigkeit der Umsetzung manchmal hinter den hochgesteckten Erwartungen zurückbleibt, gehört die Finanzindustrie sicherlich nicht zu den Br... | Weiterlesen
05.02.2018
Meldung teilen
05.02.2018:
Kreuzlingen, Schweiz, 05. Februar 2018 - Zwei grosse Themen beschäftigen derzeit die Finanzwelt: Zum einen steht die Blockchain-Technologie knapp 10 Jahre nach ihrer Erfindung laut Experten kurz vor dem Durchbruch. Sie könnte nun Ausgangspunkt für disruptive, digitale Geschäftsmodelle werden. ... Kreuzlingen, Schweiz, 05. Februar 2018 - Zwei grosse Themen beschäftigen derzeit die Finanzwelt: Zum einen steht die Blockchain-Technologie knapp 10 Jahre nach ihrer Erfindung laut Experten kurz vor dem Durchbruch. Sie könnte nun Ausgangspunkt für disruptive, digitale Geschäftsmodelle werden. ... | Weiterlesen
Giromatch beteiligt sich an internationalem Startup-Programm weXelerate in Wien
Das Programm startet am 25. September
21.09.2017
Meldung teilen
21.09.2017:
Frankfurt/ Wien, 21.09.2017 – Die Frankfurter Banking-Plattform Giromatch gehört zu den 9 deutschen Unternehmen, mit denen weXelerate den größten Startup-Hub Mitteleuropas etabliert hat. weXelerate wurde von den österreichischen Venture-Unternehmen i5invest, Blue Minds Factory und PASS Invest mitinitiiert und fand innerhalb der Finanzwirtschaft der Alpenrepublik namhafte Partner, darunter die Wüstenrot Gruppe, Volksbank, T-Mobile, Uniqa, Raiffeisen Landesbank Niederösterreich-Wien und die OeKB Österreichische Kontrollbank. Aus tausenden Bewerbungen von Entrepreneuren aus 72 Natione... | Weiterlesen
"Virtuelle Tür" zum Online-Banking wird streng geregelt geöffnet
TME Institut sieht Chancen für etablierte Banken durch die geplanten Standards für den Kontozugriff durch Dritte
09.01.2017
Meldung teilen
09.01.2017:
FRANKFURT AM MAIN. Die Bank und ihr Kunde: eine geschlossene Gesellschaft? Nein, denn schon heute gibt es Drittanbieter, die den Zugriff auf Kundenkonten in ihrem Geschäftsmodell verankert haben. Künftig soll das für alle interessierten Unternehmen ermöglicht werden. Allerdings müssen sich diese strengen Standards zur Authentifizierung und Kommunikation unterwerfen. Aktuell liegen die entsprechenden Anforderungen an die technische Schnittstelle für den Kontozugriff im Entwurf vor. Ihr Urheber ist die EBA (European Banking Authority) und sie basieren auf der im Januar 2016 novellierten Za... | Weiterlesen