5 Ergebnisse gefunden
20.06.2022
Meldung teilen
20.06.2022:
Die Gassparpläne von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck werden von der deutschen Industrie unterstützt. Siegfried Russwurm, Industriepräsident, sagte der dpa: „Wir müssen den Verbrauch von Gas so stark wie möglich reduzieren, jede Kilowattstunde zählt“. Oberste Priorität müsse sein, „die Gasspeicher zu füllen für den kommenden Winter“. Des Weiteren müsse Deutschland andere Quellen auftun. „Aber eine Reihe industrieller Prozesse funktioniert nur mit Gas. Ein Gasmangel droht zum Stillstand von Produktion zu führen“, betonte der Präsident des Bundesverbands der Deuts... | Weiterlesen
15.06.2022
Meldung teilen
15.06.2022:
Das Bundeskabinett hat einen Gesetzesentwurf auf den Weg gebracht, wodurch die verschiedenen Bundesländer deutlich mehr Flächen für die Windkraft bereitstellen müssen. In Deutschland soll bis zum Jahr 2026 insgesamt 1,4% der Bundesfläche für Windkraft ausgewiesen werden, damit im Jahr 2032 das 2% Ziel erreicht wird. Robert Habeck, Bundeswirtschaftsminister, sagte dazu, dass Bundesländer, in denen der Wind stärker wehe, einen Anteil von 2,2% erreichen und andere nur 1,8% erreichen müssen.
Insgesamt müssten Stadtstaaten 05% ihrer Fläche bereitstellen, jedoch fehlt es vielerorts an ve... | Weiterlesen
22.02.2022
Meldung teilen
22.02.2022:
Die Bundesregierung hat das Genehmigungsverfahren für die Erdgaspipeline „Nord Stream 2“ gestoppt. Der Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat das Bundeswirtschaftsministerium gebeten, verwaltungsrechtliche Schritte einzuleiten, damit vorläufig keine Zertifizierung der Gas-Pipeline erfolgen kann. Ohne jene kann Nord Stream 2 nicht in den Betrieb gehen. Robert Habeck, Bundeswirtschaftsminister der Grünen, habe die Bundesnetzagentur angewiesen, die ursprünglich positive Bescheinigung zurückzuziehen, welche entscheidend für die Zertifizierung der Pipeline ist.
Habeck hatte diesen Schritt... | Weiterlesen
SPD und Grüne dämpfen Hoffnungen auf Steuersenkungen
Olaf Scholz und Robert Habeck bei "Anne Will"
25.10.2021
Meldung teilen
25.10.2021:
Laut SPD-Kanzlerkandidat Olaf Scholz und Grünen-Co-Chef Robert Habeck ist die Entlastung von kleinen und mittleren Einkommen durch eine Steuerreform nur bei steigenden Steuereinnahmen möglich. Dies sagten beide Politiker, die am Sonntag in der ARD-Sendung „Anne Will“ zu Gast waren. Ohne die von der FDP verhinderten Steuererhöhungen fehle dafür der Spielraum. In den kommenden vier Jahren werde man sehen, welche Möglichkeiten sich noch ergäben.
Jedoch zeigt sich Scholz überzeugt, dass das Bundesverfassungsgericht den noch bestehenden Soli-Zuschlag für Besserverdienende nicht kip... | Weiterlesen
19.04.2021
Meldung teilen
19.04.2021:
Die Grünen wollen zum ersten Mal in Ihrer Parteigeschichte eine eigene Kandidatin für das Kanzleramt aufstellen. Nun haben die Grünen die K-Frage entschieden: Annalena Baerbock soll sie als Kanzlerkandidatin in den Wahlkampf führen. Darauf hat sich die Parteichefin mit ihrem Co-Vorsitzenden Robert Habeck geeinigt. Von den beiden Vorsitzenden galt Habeck lange Zeit als Favorit. Zuletzt hatte Baerbock in den Umfragen aufgeholt. Die Entscheidung ist jedoch nur vorläufig, da sie noch am Parteitag bestätigt werden muss. Die Zustimmung gilt allerdings als sicher. | Weiterlesen