7 Ergebnisse gefunden
Wenn der Job nicht mehr passt
Thomas Gelmi gibt Tipps, wie man seine Kernkompetenzen erkennen kann, um die eigene Berufung zu finden
12.02.2018
Meldung teilen
12.02.2018:
Thomas Gelmi gibt Tipps, wie man seine Kernkompetenzen erkennen kann, um die eigene Berufung zu finden. Im Grunde genommen benötigt man gar keine Studien darüber, wie viele Menschen sich nicht im richtigen Job sehen, denn die Ergebnisse der Befragungen, wie viele Menschen bereits innerlich gekündigt haben, sind weitreichend bekannt. Doch gibt es wie in vielen anderen Bereichen auch hier eine Dunkelziffer. "Zu mir kommen viele Menschen, die sich fragen, ob sie beruflich noch das Richtige machen", erzählt der Experte für Selbst- und Beziehungskompetenz Thomas Gelmi. Aus seiner Sicht ist das... | Weiterlesen
Gestresste Führungskräfte - was tun?
Gibt es ein Heilmittel gegen das permanente Rennen und Machen in Führungsebenen? Thomas Gelmi kennt Lösungswege aus dieser Falle des Getriebenseins.
16.11.2017
Meldung teilen
16.11.2017:
Gestresste Führungskräfte – was tun? Thomas Gelmi kennt Lösungswege aus dieser Falle des Getriebenseins. Der Druck in Führungsetagen scheint immer größer zu werden. Besonders Menschen im mittleren Management fühlen sich oft wie im Hamsterrad, um dem Chef wie auch den Mitarbeitern gerecht werden zu können. "Jeder sollte sich einmal überlegen, ob er ein "Human Being" oder ein "Human Doing" ist", findet Thomas Gelmi, Experte für Selbst- und Beziehungskompetenz, der die Herausforderungen in der Führung durch seine Arbeit mit Führungskräften und Unternehmen nur zu gut kennt - und Lö... | Weiterlesen
Höher, schneller, weiter - kann Leistungsfähigkeit im Job noch gesteigert werden?
Mit den Tipps von Thomas Gelmi das eigene Leistungspotenzial voll ausschöpfen
05.10.2017
Meldung teilen
05.10.2017:
Höher, schneller, weiter gilt auch für den Job – Thomas Gelmi gibt Tipps, mit denen man sein Leistungspotenzial voll ausschöpfen kann. In unserer Gesellschaft ist Leistungsfähigkeit - und diese zu steigern - ein wichtiges Thema. Aus seiner langjährigen Erfahrung als Experte und Coach für InterPersonelle Kompetenz weiß Thomas Gelmi, dass viele Menschen ihr gesamtes Leistungspotenzial gar nicht wirklich nutzen: "Viele Menschen kennen ihre individuelle Leistungskurve nicht". Nach Meinung des Experten verschenken hier viel Potenzial. Hier zeigt er auf, wie Sie Ihre Leistungsfähigkeit mer... | Weiterlesen
Zeitmanagement: Warum sich Zeit nicht managen lässt
Tipps von Thomas Gelmi für ein besseres Selbstmanagement
07.09.2017
Meldung teilen
07.09.2017:
Tipps von Thomas Gelmi für ein besseres Selbstmanagement. "Jeder Tag hat 24 neue Stunden zur Verfügung und die werden nicht mehr, wenn man sie besser "managt"", meint der Experte für InterPersonelle Kompetenz Thomas Gelmi. Daher ist aus seiner Sicht der Begriff Zeitmanagement nicht der richtige, um zu beschreiben, was eigentlich dahintersteckt: nämlich ein besseres Selbstmanagement. Gelmi zeigt, welche Rolle Selbst- und Beziehungskompetenz spielen und gibt Tipps, wie sich jeder selbst besser managen kann - auch im Hinblick auf seine zur Verfügung stehende Zeit. "Wer entscheidet über Ihre... | Weiterlesen
Warum loben Führungskräfte so wenig?
Thomas Gelmi über die Macht von Anerkennung und Wertschätzung in der Zusammenarbeit
26.07.2017
Meldung teilen
26.07.2017:
Warum loben Führungskräfte so wenig? Thomas Gelmi über die Macht von Anerkennung und Wertschätzung in der Zusammenarbeit. "Anerkennung und Wertschätzung sind zwei Dinge, mit denen in der Geschäftswelt eher sparsam umgegangen wird - leider", findet Thomas Gelmi. Als Experte für Selbst- und Beziehungskompetenz erlebt er in seiner Arbeit mit Führungskräften wie auch Mitarbeitern, dass der Wunsch nach Lob und Würdigung weitaus grösser ist, als der Alltag hergibt. Für wen sich diese Tatsache als besonders belastend darstellt und wie das Unternehmen ändern können, zeigt Gelmi im Folgen... | Weiterlesen
Selbstbild vs. Fremdbild: Was andere über uns denken
Thomas Gelmi zum Thema: Wenn wir anders wahrgenommen werden, als wir uns das wünschen
29.06.2017
Meldung teilen
29.06.2017:
Selbstbild vs. Fremdbild: Was andere über uns denken – und was tun, wenn wir anders wahrgenommen werden, als wir uns das wünschen. "Werde ich von meinen Mitarbeitern so wahrgenommen, wie ich das glaube und hoffe?", ist eine Frage, über die sich Thomas Gelmi freut. Trotzdem sie Unsicherheit offenbart - was eine Führungskraft auf gar keinen Fall nach außen zeigen darf - legt diese Frage etwas ganz Wesentliches dar: Ein bereits recht hohes Mass an Selbstreflexion. "Wer damit zu mir kommt, zieht bereits in Betracht, dass sein Selbstbild nicht komplett mit der Wahrnehmung von außen überein... | Weiterlesen
07.06.2017
Meldung teilen
07.06.2017:
"Sie verstehen das nicht!" Den Spruch hat bestimmt schon jeder gehört. Zu dumm, um zu begreifen, aber intelligent genug um zu arbeiten? Mund halten und das Denken den anderen überlassen? Problemlösungskompetenz Beschäftigter wird von Chefs einfach nicht wahrgenommen, in dem sie als Vorgesetzte Fähigkeiten und Können von Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unterschätzen, um sich selbst zu überschätzen. Die Selbstüberschätzung geht oft mit dem Status einher. Nicht die Kompetenz, sondern die Hierarchie entscheidet. War die Entscheidung falsch, dann folgt die Schuldzuweisung an Dritte.... | Weiterlesen