1 Ergebnisse gefunden
20.03.2020
Meldung teilen
20.03.2020:
Der Radolfzeller Softwareanbieter Fischer Information Technology bietet mit seiner Informationsplattform Sherlock ein mächtiges Werkzeug zur Datenmigration, Datenvirtualisierung und Datenmodellierung an. Informationen aus unterschiedlichen Quellsystemen und Datenablagen werden hierzu zur weiteren Verarbeitung in Sherlock vorgehalten. Dabei kommt eine sogenannte Graphdatenbank zum Einsatz. Worin liegt der Vorteil einer solchen Datenbank und wie unterscheidet sich diese von der weitverbreiteten relationalen Variante? Graphdatenbanken vs. Relationale Datenbanken Graphdatenbanken machen sic... | Weiterlesen