13.05.2021
Meldung teilen
13.05.2021:
Neue Technologien können neue Abbaumöglichkeiten schaffen sowie Abbau, Aufbereitung und Recycling optimieren. Die Bereiche Digitalisierung, Automation, Robotik und Sensorik spielen eine zunehmende Rolle auch im Bergbau. So wandelt sich das klassische Bild von der Bergbaubranche. Drohnen können in unterirdischen Minen fliegen und Daten erfassen. Verstand man früher unter Optimierung oft nur die Kostensenkung, so sind heute durch modernste Techniken Produktivitätserfolge möglich, um Abbaumengen zu erhöhen und gleichzeitig die Kosten für Energie und Personal zu verringern.  Mit Wassers... | Weiterlesen
30.12.2020
Meldung teilen
30.12.2020:
Verursachten die Uranpreise viele Jahre keine Freudensprünge, so sieht es für die Zukunft deutlich besser aus. Die Uranpreise fielen zeitweise sogar unter 20 US-Dollar je Pfund U308. Denn die Fukushima-Katastrophe (2001), Produktionssteigerungen in Kanada und billiges Uran aus Kasachstan drückten die Preise. Jetzt ist die Nachfrage nach oben gegangen und überwiegt das Angebot. So war die Nachfrage nach Uran im vergangenen Jahr nur durch 84 Prozent von der Produktion gedeckt. Denn die niedrigen Preise führten zu einem geringeren Explorationsgeschehen. Uranbestände wurden abgebaut.  Run... | Weiterlesen
26.09.2020
Meldung teilen
26.09.2020:
Batteriemetalle werden in der Zukunft immer wichtiger. Neben Zink, Nickel und Kupfer gehören auch Platin und Palladium zu den Rohstoffen für die Mobilität. Dieser Rohstoffmarkt sollte einen großen Wertzuwachs für sich verbuchen können. Zukünftige Automobil- und Technologietrends sprechen dafür. Für rund zwei Fünftel aller Klimagas-Emissionen im Straßenverkehr sind Lkws verantwortlich. Und gerade da werden Brennstoffellen-Lkws als Langstrecken-Alternative interessant. Denn für Kurzstrecken eignen sich Elektro-Laster mehr. Aber sobald es um große Fortbewegungsmittel oder Langstreck... | Weiterlesen
13.07.2020
Meldung teilen
13.07.2020:
Noch fehlt es an der Akzeptanz von Brennstoffzellen-Fahrzeugen. Durch das Engagement Deutschlands könnte diese Art von Fahrzeugen Realität in Europa werden. Die Brennstoffzellentechnologie ist vor allem für die Anwendung bei Transportlösungen passend. Lastwagen, Busse, Schiffe, Züge und Flugzeuge könnten so einen entscheidenden Beitrag zur Beschleunigung der Energiewende leisten. Weg von fossilen Brennstoffen, so lautet das Motto Deutschlands und dafür setzt das Land auf eine nationale Wasserstoffstrategie - und will weltweit die Nummer Eins in Sachen Brennstoffzellen-Fahrzeuge werden.... | Weiterlesen
18.05.2020
Meldung teilen
18.05.2020:
In ihrem neuesten Bericht geht die Weltbank von einer Steigerung der Nachfrage nach Batteriemetallen bis zum Jahr 2050 um 500 Prozent aus. Während der Corona-Krise ist interessanterweise der Verkauf von Fahrzeugen mit Verbrennungsmotoren stark zurückgegangen, nicht jedoch der Verkauf von Elektrofahrzeugen. Auch, so die Weltbank, wird extrem viel von diesen Rohstoffen für die Stromerzeugung und Energiespeicherung gebraucht werden. Denn die Nachfrage nach Rohstoffen für Klimaschutzmaßnahmen steigt enorm.  Auch bei einer hervorragenden Recyclingausbeute werden aufgrund des Wachstums Metal... | Weiterlesen
30.04.2020
Meldung teilen
30.04.2020:
In vielen Ländern kommt es nach dem Corona-Stillstand nun zu Lockerungen. Dies betrifft teilweise auch die Bergbausparte und freut die Unternehmen. In Südafrika beispielsweise werden nun seit gut vier Wochen andauernde sehr strenge Ausgangssperren gelockert. Präsident Ramphosa twitterte dazu, man habe der Welt gezeigt, was eine Nation mit Mut, Entschlossenheit und Solidarität erreichen könne. Südafrika ist reich an Rohstoffen. Vor allem Gold, Platin, Uran, Kupfer, Eisenerz oder Kohle gehören zu den Rohstoffen, die exportiert werden.  Hier in Südafrika, im Witwatersrand-Gebiet lagern... | Weiterlesen
22.04.2020
Meldung teilen
22.04.2020:
In verschiedenen Ländern wurde der Bergbau ausgesetzt. Unternehmen mit gefragten Rohstoffen und einer ihnen innewohnenden Geschäftsvielfalt haben die Nase dennoch vorn. Platin etwa wird nicht nur in Katalysatoren verwendet, sondern auch in der Medizintechnik, beispielsweise bei Laborgeräten verbaut. Auch Palladium wird in Abgaskatalysatoren, aber auch im medizinischen Umfeld gebraucht. Beide Rohstoffe besitzen ähnliche Fähigkeiten und kommen so in chemischen, biochemischen und medizinischen Anwendungen zum Einsatz.  Zu den großen Produzenten von Platin und Palladium gehört zum Beis... | Weiterlesen
29.03.2020
Meldung teilen
29.03.2020:
Cameco stellt zunächst seine Produktion auf seiner Weltgrößten Uranmine ein und auch Sibanye-Stillwater von Minenschließungen betroffen. Uranium Energy gut positioniert, um von Camecos Produktionsstopp zu profitieren  Die Ausbreitung des Coronavirus hält zurzeit die Welt in Atem. Wie alle Unternehmen kämpft auch das US-amerikanische Uranium Energy (ISIN: US9168961038 / NYSE: UEC) gegen das Coronavirus. Um die Infektionsgefahr auf ein Minimum zu reduzieren, hat das Unternehmen seine Arbeiten auf den Projekten in Corpus Christi und Paraguay vorübergehend auf ein Minimum reduziert... | Weiterlesen
21.03.2020
Meldung teilen
21.03.2020:
Bis 2030 sollen laut unserer Bundesregierung sieben bis zehn Millionen Elektrofahrzeuge zugelassen sein. Und es wird Einiges getan dafür. Bis zu 6000 Euro Zuschuss winken dem Käufer eines Elektroautos in unserem Land. Noch sind die Ladestationen nicht ausreichend. Aber hier soll der Entwurf eines Gesetzes zum Aufbau einer gebäudeintegrierten Ladeinfrastruktur helfen. Denn das Elektroauto macht nur Sinn, wenn es problemlos geladen werden kann. Preislich sind die Elektrofahrzeuge gesunken, dank steigender Verkaufszahlen. Weitere große Sprünge werden aktuell nicht erwartet.  Auch dürft... | Weiterlesen
10.03.2020
Meldung teilen
10.03.2020:
Die Transaktion wird ein kostenintensives, gesichertes, langfristiges Finanzierungsinstrument ablösen und durch eine wesentlich kostengünstigere, kurzfristige Fazilität ersetzt. Durch die vorzeitige Abwicklung kann Sibanye-Stillwater (ISIN: ZAE000173951 / NYSE: SBLG) die gesamte Beteiligung des Verkäufers an dem Metallkaufvertrag für einen Kaufpreis von 50 Mio. USD erwerben, der laut Bewertung unter Verwendung der Spot-PGM-Preise am 27. Februar 2020 einen zurechenbaren Wert von ca. 81 Mio. USD hatte.  Die Tochtergesellschaften des südafrikanischen Gold- und PGM-Metall-Produzenten S... | Weiterlesen
21.02.2020
Meldung teilen
21.02.2020:
Infolge der starken operativen und finanziellen Leistung, die im 2. Halbjahr 2019 erzielt wurde, haben sich die Fortschritte bei der Entschuldung der Bilanz beschleunigt. Der südafrikanische Gold- und PGM-Metall-Produzent Sibanye-Stillwater (ISIN: ZAE000173951 / NYSE: SBLG) hat seine aktuellen Betriebs- und Finanzergebnisse veröffentlicht und demzufolge seine Produktion für das zweite Halbjahr 2019 mit Stichtag 31. Dezember 2019 kontinuierlich nach oben geschraubt. Dabei konnte der Konzern seinen Umsatz um 44 % auf 73 Milliarden Rand (5,0 Milliarden USD) erhöhen und einen Gewinn von 432 ... | Weiterlesen
10.02.2020
Meldung teilen
10.02.2020:
Veränderungen in der Automobilindustrie machen besonders Platin zum Gewinner unter den Rohstoffen. Zurzeit bewegt sich die Entwicklung auf batteriebetriebene Elektrofahrzeuge zu. Doch auch die Brennstoffzellen-Technik kommt voran. Wie kürzlich Neal Froneman, CEO von Sibanye-Stillwater auf der Investing in African Mining Indaba 2020 ausführte, werden bereits Autos mit Brennstoffzellen hergestellt. Auch diese Technologie rückt immer näher.  So sollen bei den Olympischen Spielen in Japan mehr als 100 Busse und rund 6000 Fahrzeuge mit Wasserstoffantrieb rollen. Auch sollen die ersten auton... | Weiterlesen
24.01.2020
Meldung teilen
24.01.2020:
Klimakiller und Ressourcenverbraucher stehen im Blickpunkt. Fortbewegung und Ernährung gehören zu den zentralen Themen. Die Ernährung verschlingt enorme Ressourcen. Auch Lebensmittel besitzen eine Klimabilanz. Das fängt beim Einkauf an, Wege und damit Sprit lassen sich sparen bei genauer Planung, saisonal und regional sind relativ neue Schlagwörter. So haben etwa sogenannte Superfood-Lebensmittel oft einen langen Weg hinter sich, wo doch einheimische Alternativen bestehen. Das Augenmerk sollte man auch auf Verpackungen oder die richtige Lagerung richten.  Beim Thema Lagerung gibt es ... | Weiterlesen
23.01.2020:
Sibanye-Stillwater kann bei der Umstrukturierung der früheren Lonmin-Mine mehr Arbeitsplätze als gedacht erhalten. Aber auch bei GoldMining lief es gut, weshalb man in die Liste der ‚OTCQX Best 50‘-Unternehmen aufgenommen wurde. Sibanye-Stillwater – so läuft es auf der ‚Marikana‘-Mine weiter  Der südafrikanische Rohstoffkonzern Sibanye-Stillwater (ISIN: ZAE000173951 / JSE: SGL und NYSE: SBGL), einer der größten Goldproduzenten aber auch führender Hersteller von Platin-Gruppenmetallen, hat den Konsultationsprozess im Sinne der ‚Section 189A‘ in Übereinstimmung mit den ... | Weiterlesen
15.01.2020
Meldung teilen
15.01.2020:
Betrachtet man die Rohstoffe insgesamt, so war das Ergebnis für das Jahr 2019 positiv. Gemessen am 24 Rohstoffe umfassenden S&P GSCI-Index war dies ein Plus von mehr als 16 Prozent. In den Jahren 2014 bis 2018 lag der Index mit zirka 11,52 Prozent im Minus. Am Plus von 2019 waren in erster Linie die Edelmetalle, auch Palladium beteiligt. Das dritte Jahr in Folge war Palladium der Rohstoff, der die beste Entwicklung hinlegte. Im Verlauf des letzten Jahres stieg der Preis für Palladium um 54,21 Prozent bis auf 1912 US-Dollar je Unze.  Palladium ist ein knapper Rohstoff und es könnte in den... | Weiterlesen
09.01.2020
Meldung teilen
09.01.2020:
Wenn die Ölpreise steigen, führt dies zwangsläufig zu einem Preisanstieg bei wichtigen Gütern und Rohstoffen. Mit der dann anziehenden Inflation steigt die Nachfrage nach sicheren Geldanlagen. Täglich diskutieren die Analysten von Zacks Equity Research (zacks.com) über die neuesten Nachrichten und Ereignisse aus der Politik und Finanzwelt. Dabei werden auch Aktien analysiert, denen die Experten zutrauen, von entsprechenden (politischen) Ereignissen deutlich zu profitieren. Momentan werden aufgrund der Begebenheiten im Nahen Osten auch Aktien von Energieunternehmen diskutiert, zudem aber... | Weiterlesen
02.01.2020
Meldung teilen
02.01.2020:
Die Bahn soll Strom sparen. Besser wäre jedoch umweltfreundliche Stromherstellung oder alternative Antriebe. „Die Lokführer sollen Strom sparen“, war kürzlich in einer großen deutschen Tageszeitung zu lesen. „Schlau“ bremsen und auch mal ausrollen lassen, gehört laut Bahndirektive dazu. Das ist alles gut und schön. Doch passt das dazu, wenn immer mehr Züge aufs Gleis sollen? Das Gedränge könnte durchaus die Fahrten länger machen, insbesondere, wenn dann die Lokführer stromsparend fahren müssten. So bekommt man wohl kaum mehr Pendler, Flugreisende und auch Güter auf die ... | Weiterlesen
09.12.2019
Meldung teilen
09.12.2019:
Es wird was getan gegen den Klimawandel. Es wird auf Wasserstoffzüge gesetzt. Dieselzüge sollen reduziert werden. Auch wenn die Bahn mehr für Umweltfreundlichkeit steht als Lkws, Flugzeuge oder Autos, so könnten auch im Bereich Bahn verschärfte Auflagen drohen. In Niedersachsen sind seit September die ersten Wasserstoffzüge weltweit unterwegs und das mit Erfolg. Weitere Wasserstoffzüge sind bereits bestellt. Die umweltfreundlichen Züge funktionieren mit Brennstoffzellen-Hybrid-Technologie.  Die auf dem Dach befindlichen Brennstoffzellen wandeln Wasserstoff und Sauerstoff in elek... | Weiterlesen
29.11.2019
Meldung teilen
29.11.2019:
Früher, so scheint es, waren die Märkte einfacher zu verstehen. Handeln etwa mit Algorithmen gab es auch noch nicht. Die Grundlagen des Marktes zu erfassen und in erfolgreiche Investments zu verwandeln, war das Thema. In den 90-er Jahren waren Investitionen in Rohstoffe noch relativ wenig vertreten. Das änderte sich in den 2000-er Jahren. Denn China wurde ein wichtiger Verbraucher von Metallen und auch ein großer Hersteller. Heute sind Gold und Industriemetalle in den Blickpunkt von vielen Anlegern gerückt.  Für diverse Metalle sehen die Fundamentaldaten gut aus, beispielsweise für K... | Weiterlesen
20.11.2019
Meldung teilen
20.11.2019:
Eine Studie bracht Erstaunliches an den Tag: Sitzen mehr Frauen im Management einer Gesellschaft, sind höhere Aktienkurse zu erwarten. Frauen dürfte diese Studie der Schweizer Großbank Credit Suisse freuen. Um 3,6 Prozent läuft es besser mit der Rendite und den Aktienkursen, wenn mindestens ein Fünftel der Führungsriege mit Frauen besetzt ist. Dafür wurden 3000 Firmen und deren Entwicklung seit 2010 untersucht.  Auch eine Untersuchung laut der Internationalen Arbeitsorganisation ILO kam Mitte 2019 zu einem ähnlichen Ergebnis: Konzerne, die auf Frauen in der Managementebene setzen, s... | Weiterlesen
04.11.2019
Meldung teilen
04.11.2019:
Die PGM-Betriebe in Südafrika konnten ihre produzierte Menge um sensationelle 70 % steigern. Die Bergbaugruppe Sibanye-Stillwater (ISIN: ZAE000173951 / JSE: SGL / NYSE: SBGL) mit Sitz in Südafrika veröffentlichte seine operativen Ergebnisse für das dritte Quartal 2019. Bei deren. Durchsicht stellt man schnell fest, dass die Entwicklungen in der gesamten Unternehmensgruppe positiv sind. Während die Finanzergebnisse nur halbjährlich veröffentlicht werden, informiert der Sibanye-Stillwater-Konzern - https:// www.youtube.com/ watch?v=BHb5SLrbq8s - allerdings quartalsweise über die op... | Weiterlesen
29.10.2019
Meldung teilen
29.10.2019:
Zu Beginn des Jahres haben sich der Silber- und der Palladiumpreis noch nicht so bewegt. Aber im dritten Quartal 2019 haben sie an Fahrt aufgenommen. Während Palladium ein neues Rekordhoch im Preis erlebte, stieg Platin verhaltener. Palladium ist eine entscheidende Komponente in Katalysatoren bei Benzinmotoren, wenn es darum geht ungünstige Emissionen zu verringern. Und die Ansprüche bei Emissionen werden global immer höher. Experten sehen aufgrund der steigenden Nachfrage für Ende nächsten Jahres bereits ein Rekorddefizit beim Palladium voraus (gerechnet seit 1980). Auch wenn die Elekt... | Weiterlesen
29.10.2019
Meldung teilen
29.10.2019:
Sibanye-Stillwaters Kredit wurde von einem Konsortium internationaler und lokaler Banken zur Verfügung gestellt. White Golds hochgradige Mineralisierungen deuten eine kontinuierliche Ausbreitung hochgradiger Goldmineralisierung an. Sibanye-Stillwater - 7,5 Milliarden ZAR für erfolgreichen Bergbaubetrieb  Der südafrikanische Bergbaukonzern Sibanye-Stillwater (ISIN: ZAE00017395 / JSE: SGL / NYSE: SBGL) hat erfolgreich seine bestehenden ‚Revolving Credit Facility‘ (‚RCF‘) refinanziert. Der aus der Region Gauteng stammende und auf die Förderung von Gold, PGM-Metalle und Uran spezi... | Weiterlesen
17.10.2019
Meldung teilen
17.10.2019:
Die Städte werden intelligenter und bestimmte Rohstoffe, damit bestimmte Unternehmen werden profitieren. Technologien werden die Infrastruktur und das Leben der Einwohner verbessern. Der weltweite Markt für intelligente Städte wird laut Schätzungen von 308 Milliarden US-Dollar im Jahr 2018 auf 717,2 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023 anwachsen. Das macht mehr als 18 Prozent Wachstum jährlich. Die zentralen Punkte sind Kommunikation, Verkehr und Energie.  Die Zahl der Megastädte nimmt zu, der Verkehr und der Transport müssen effektiver werden bei möglichst geringer Umweltbelastung. El... | Weiterlesen
11.10.2019
Meldung teilen
11.10.2019:
Sibanye-Stillwater strebt nach einer transparenten, effizienten Unternehmensstruktur und präsentiert ein klares Konzept. Über viele Jahre ist der südafrikanische PGM und Edelmetallkonzern Sibanye-Stillwater (ISIN: ZAE000173951 / JSE: SGL / NYSE: SBGL) natürlich gewachsen und hat ein stattliches Imperium an Projekten und Produktionen von Gold- und Platingruppenmetallen in Südafrika und den USA aufgebaut. Nach der erfolgreichen Übernahme von Lonmin ist Sibanye Stillwater der weltgrößte Platinproduzent, der zweitgrößte Paladiumproduzent und einer der größten Goldproduzenten in Süd... | Weiterlesen
20.09.2019
Meldung teilen
20.09.2019:
In der Goldproduktion führend ist China, gefolgt von Australien, Russland und den Vereinigten Staaten. Die zweitgrößten Goldreserven liegen laut Schätzungen aber in Südafrika. Vor Jahren war Südafrika noch das größte Gold-Produzentenland. Seit 2007 besitzt China die Spitzenposition. Gold und Diamanten sind für das Wachstum von Südafrika aber immer sehr wichtig gewesen. Weiterhin gehört das Land mit 120 Tonnen produzierten Goldes im Jahr 2018 zu den zehn Größten.  Das Hauptproduktionsgebiet in Südafrika liegt auf dem Witwatersrand-Becken. Immer noch relativ wenig entwickelt, wi... | Weiterlesen
13.09.2019
Meldung teilen
13.09.2019:
Noch hat die Brennstoffzelle den Durchbruch nicht geschafft, aber es wird mit Nachdruck daran gearbeitet. Bei den Brennstoffzellen ist die Effizienz geringer als bei der Akkutechnik. Dennoch sind Brennstoffzellen insgesamt umweltfreundlicher. Leichte, kleine Fahrzeuge fahren besser mit einem Akku. Bei großen und schweren Fahrzeugen und bei längeren Strecken ist die Brennstoffzelle im Vorteil, so die Experten. Geht es um Umweltfreundlichkeit, so ist auch wichtig, woher der Strom stammt und unter welchen Bedingungen die Batterien hergestellt werden.  So errechnete das Fraunhofer-Institut, d... | Weiterlesen
30.08.2019
Meldung teilen
30.08.2019:
Beispiele gibt es viele. Der Klimawandel ist nun mal das zentrale Thema und Emissionen sollen verringert werden. So setzt London auf vollelektrische Doppeldecker-Busse. Bis zum nächsten Jahr sollen 240 Elektrobusse durch London fahren. Das Ziel des Londoner Bürgermeisters ist es, dass die Hauptstadt bis 2050 emissionsfrei ist. Die Busflotte soll bereits bis 2020 vollelektrisch fahren und bis 2037 emissionsfrei. Zum Einsatz kommen Hybrid-, Elektro- und Brennstoffzellenbusse.  Als zentraler Rohstoff für die Brennstoffzellen-Fahrzeuge kommt Platin zum Einsatz. Dabei dient Platin als Katal... | Weiterlesen
13.08.2019
Meldung teilen
13.08.2019:
Goldproduktion steigt um 46 % bei stark gesunkenen Gesamtförderkosten. Ein deutlich besseres operatives Ergebnis legte der südafrikanische Gold- und PGM-Metall-Produzent Sibanye-Stillwater (ISIN: ZAE000173951 / NYSE: SBLG) für das zweite Quartal und das erste Halbjahr 2019 vor. Nach einem etwas schwächelnden ersten Quartal lief das zweite Quartal umso besser, weshalb der Konzern an seiner Jahresprognose festhält.  Konkret konnte die geförderte 2E-PGM-Produktion aus dem US-Geschäft im 2. Quartal um 18 % auf 153.874 Unzen (oz) gegenüber dem Vorquartal gesteigert werden. Die Gesamtfö... | Weiterlesen
10.08.2019
Meldung teilen
10.08.2019:
Aufgrund der Forderung einer nachhaltigen Zukunft versuchen auch viele Bergbau-Unternehmen ihre CO2-Bilanz zu senken. Diese Tendenz erstreckt sich auf alle Branchen und Unternehmen bis zum Bergbau. Der zukünftige Rohstoffmix wird vorangetrieben durch Änderungen im Verbrauch, neue Energiequellen und den verstärkten Einsatz von modernen Technologien.  Die Rohstoffe für die vierte industrielle Revolution liefert gleichzeitig der Bergbausektor. Vom Lithium zum Kupfer über Seltene Erden bis zu Kobalt. Denn diese Rohstoffe sind notwendig für neue Energiequellen, für Energiespeicherung oder... | Weiterlesen
09.08.2019
Meldung teilen
09.08.2019:
Sie ist fast so lang wie die Geschichte der Menschheit. Seit Tausenden von Jahren dient Gold als Geld. Als ultimative Geld-Form dient das Edelmetall auch heute noch als Wertspeicher für gesammelten Wohlstand. Der Grund für die lange Geschichte liegt in der Vertrauenswürdigkeit des Goldes. Da Gold nie im Überfluss gefunden wurde, war es von Anfang an eine Kostbarkeit. In der Antike aufgrund seiner besonderen Eigenschaften als Schmuck und für religiöse Dinge verwendet, hat Gold nichts von seinem Glanz verloren, ist immer noch dauerhaft und stabil. Gerade erfreut es Anleger durch seinen We... | Weiterlesen
19.07.2019
Meldung teilen
19.07.2019:
Für die olympischen Spiele 2020 hat das Gastgeberland Japan nun genug Silber, Gold und Bronze für die Medaillen gesammelt. Elektroschrott, hauptsächlich aus Mobiltelefonen und anderen kleineren elektronischen Geräten diente dabei für die Japaner als Quelle. Sammelboxen wurden in Telefonläden und anderswo aufgestellt. Das Ergebnis sind nun 9000 Pfund Silber, 67 Pfund Gold und 6000 Pfund Bronze. So konnten aus über fünf Millionen Geräten rund drei Millionen US-Dollar in Form von Rohstoffen eingesammelt werden. Schließlich sind 339 Wettbewerbe geplant. Karate, Skateboard und Surfen sin... | Weiterlesen
29.06.2019
Meldung teilen
29.06.2019:
Aus globaler Sicht erfolgt ein entscheidender Bestandteil von Lieferungen aller Art durch Lastkraftwagen. Emissionsfreie Transportoptionen könnten einen großen Beitrag zur Erreichung von Klimazielen leisten. Noch sind 92 Prozent des Verkehrssektors auf fossile Brennstoffe angewiesen, so die International Energy Agency und fahren mit Benzin- oder Dieselmotoren. Immer mehr erkennen die Betreiber von Langstreckenflotten, dass die auf Platin basierenden Wasserstoff-Brennstoffzellen-Elektrofahrzeuge die Technologie bieten, welche die Anforderungen am besten erfüllt.  Denn bei Batterie-Lastk... | Weiterlesen
28.06.2019
Meldung teilen
28.06.2019:
Bei Unterzeichnung der Absichtserklärung hat Generation Mining bereits eine Anzahlung von 100.000,- CAD an Sibanye-Stillwater geleistet. Der südafrikanische Gold- und PGM-Metall-Produzent Sibanye-Stillwater (ISIN: ZAE000173951 / NYSE: SBLG) hat einen Übernahmevertrag mit der Generation Mining Limited zur Weiterentwicklung seines PGM-Kupfer-Projekts ‚Marathon‘ im Norden von Ontario, Kanada, angrenzend an den ‚Lake Superior‘, beschlossen. Dieses Projekt hatte Sibanye-Stillwater im Rahmen der Stillwater-Akquisition im Mai 2017 erworben.  Gemäß Vereinbarung erhält Sibanye-Still... | Weiterlesen
14.06.2019
Meldung teilen
14.06.2019:
Neben Gold und Silber ist auch an Platin und Palladium zu denken. Gold und Silber sind ein Muss für ein diversifiziertes Portfolio. Anleger rund um die Erde nutzen Gold als Vermögensspeicher und Zentralbanken setzen, besonders in neuerer Zeit, stark auf das Edelmetall. Schließlich ist Gold den Papierwährungen überlegen. Silber ist nicht nur bei Investoren beliebt, sondern findet Verwendung in der Industrie, in der Medizin, in der Autoindustrie, in Batterien und Katalysatoren. Sind die politischen und wirtschaftlichen Zeiten turbulent, werden Gold und Silber als Sicherer Hafen angesteuert... | Weiterlesen
08.06.2019
Meldung teilen
08.06.2019:
Gleichzeitig schreitet der Edelmetallproduzent nach Ende des fünfmonatigen Streiks in seinen südafrikanischen Goldbergbaubetrieben stetig mit dem Hochfahren auf eine normalisierte Produktion voran.  Der südafrikanische Gold- und PGM-Metall-Produzent Sibanye-Stillwater (ISIN: ZAE000173951 / NYSE: SBLG) hat das am 14. Februar angekündigte Konsultationsverfahren mit relevanten ‚Stakeholdern‘ über die geplante Umstrukturierung seiner südafrikanischen Goldbergbaubetriebe sowie der damit verbundenen Dienstleistungseinrichtungen erfolgreich abgeschlossen. Dieses ‚S189‘-Verfahren res... | Weiterlesen
01.06.2019
Meldung teilen
01.06.2019:
Wem der Aktienmarkt, die Nullzinspolitik und die weltweiten politischen Querelen Grund zur Sorge gibt, der sollte auf Platin und Gold setzen. Platin besitzt einzigartige Eigenschaften. Daher findet es nicht nur in der Schmuckindustrie und in der Industriebranche Verwendung – zum Beispiel in Katalysatoren in der Autoindustrie – sondern auch in der Medizintechnik. Und zwar da, wo es wichtig ist, in Gehirnsonden, in der Zahnmedizin und auch in Herzschrittmachern. Denn Platin ist besonders gut biokompatibel, das heißt es greift den Körper nicht an und wird allgemein gut vertragen.  Ein ... | Weiterlesen
17.05.2019
Meldung teilen
17.05.2019:
Kobalt wird in Lithium-Ionen-Batterien verwendet. Platin und Palladium könnten dieses Jahr noch knapp am Markt werden. Die Aussage von Johnson Matthey, dem weltweit größtem Platin- und Palldiumverarbeiter ließ aufhorchen: Er erwartet für das laufende Jahr ein Angebotsdefizit von 127.000 Unzen beim Platin. Der Grund liege einmal in einem erhöhten Bedarf der Automobilindustrie und zum anderen sei die Investmentnachfrage sehr hoch. Emissionsvorschriften werden strenger, vor allem in Indien und China. Und neuere Katalysator-Modelle verschlingen mehr Palladium. Mit 809.000 Unzen Palladium, d... | Weiterlesen
15.05.2019
Meldung teilen
15.05.2019:
Im Gruppenergebnis erzielte der Konzern im besagten Zeitraum einen Überschuss von 12,5 Mio. USD. Der Südafrikanische PGM- und Edelmetallproduzent Sibanye-Stillwater (ISIN: ZAE000173951 / JSE: SGL) legte seine Bilanz für das 1. Quartal 2019 vor.  Dabei überraschten die Südafrikaner positiv, trotz des Mitte November 2018 von den südafrikanischen Gewerkschaften initiierten Streiks mit allen damit verbundenen negativen Auswirkungen. Auch wenn sie für die erste Quartalsbilanz 2019 nicht mehr wirksam wurde, konnte mit der Gewerkschaft AMCU erfreulicherweise zum 17. April 2019 eine Einigun... | Weiterlesen
28.04.2019
Meldung teilen
28.04.2019:
Die Lieferketten der Bergbaubetriebe werden wegen Emissionen und Wassernutzung unter die Lupe genommen. Da helfen etwa Hybrid-Fahrzeuge. Der größte Kupferminenbetrieb der Welt besitzt in seiner Flotte jetzt einen Hybrid-Muldenkipper. Denn auch oder gerade im Bergbaugewerbe muss auf Emissionen und die Umwelt geachtet werden. Zudem kann gleichzeitig die Produktivität gesteigert werden, und zwar um 10 bis 20 Prozent, dies besonders auch in alternden Minen. So jedenfalls der japanische Ausrüstungshersteller Komatsu. Damit können Arbeitsbedingungen im Untergrund verbessert und Kosten, beispie... | Weiterlesen
21.04.2019
Meldung teilen
21.04.2019:
Neal Froneman, CEO von Sibanye-Stillwater, freut sich, dass der langwierige Streik endlich beendet werden konnte, ohne die anderen Stakeholder zu untergraben. Gute Nachricht für den südafrikanischen Gold- und PGM-Metall-Produzenten Sibanye-Stillwater (ISIN: ZAE000173951 / NYSE: SBLG). Nach etwa fünf Monaten wurden die langwierigen Differenzen mit der Association of Mineworkers and Construction Union (‚AMCU’) in den südafrikanischen Goldbergbaubetrieben beigelegt. Man konnte sich darauf einigen, dass es in beiderseitigem Interesse sei, die Beziehung für die Zukunft neu festzulegen un... | Weiterlesen
13.04.2019
Meldung teilen
13.04.2019:
Gegen eine Barvorauszahlung in Höhe von 125 Mio. USD wird Sibanye-Stillwater im vierten Quartal 105.906 Unzen Gold an die Citibank liefern und MAG Silver mit Meilenstein im Genehmigungsverfahren! Platingruppenmetalle helfen Sibanye-Stillwater Goldproduktion auszugleichen  Der südafrikanische Multikonzern für Gold und Platingruppenmetalle, Sibanye-Stillwater (ISIN: ZAE000173951 / JSE: SGL), legt trotz einiger Widrigkeiten einen sehr soliden Rechenschaftsbericht für das vergangene Jahr vor. Gekennzeichnet von steigender Produktivität bei den Platingruppenmetallen, aber auch von BeeintrÃ... | Weiterlesen
11.04.2019
Meldung teilen
11.04.2019:
Umweltfreundlicheres Fahren nimmt weltweit Fahrt auf. Neue Technologien und mehr Ladestationen werden der Elektromobilität zum Siegeszug verhelfen. Umweltfreundlicheres Fahren nimmt weltweit Fahrt auf. Neue Technologien und mehr Ladestationen werden der Elektromobilität zum Siegeszug verhelfen.  In Europa werden immer mehr Autos verkauft, die einen Benzinmotor besitzen, in dem Katalysatoren wie Platin oder Palladium verwendet werden. Strengere Abgasnormen führen sogar zu einem steigenden Einsatz von Edelmetallen, da sie die Filterfunktion optimieren. Preislich ist Palladium auch in den v... | Weiterlesen
03.04.2019
Meldung teilen
03.04.2019:
RavenQuest wirbt Geld ein um sich stärker zu positionieren und Sibanye-Stillwater-Stillwater bekommt gerichtliche Unterstützung. Sibanye-Stillwater setzt sich gerichtlich durch!  Einen Gewinn verbuchen konnte der südafrikanische Edelmetall- und PGM-Produzent Sibanye-Stillwater (ISIN: ZAE000173951 / JSE: SGL), nachdem das Urteil des Arbeitsgerichts bezüglich des Streiks vorgelegt wurde. Denn die am 18. Februar 2019 mit der National Union of Mineworkers (‚NUM‘), UASA and Solidarity erzielte Ausweitung des zuvor mit den drei Institutionen abgeschlossenen Goldtarifvertrags auf die AMCU... | Weiterlesen
30.03.2019
Meldung teilen
30.03.2019:
Die wachsende Digitalisierung braucht immer mehr Edelmetalle in Geräten, die wir täglich nutzen. Auch Gold zählt dazu. Gold hat Bedeutung, nicht nur als Werterhaltungsvehikel, Schmuck, Barren oder Münzen, sondern auch zunehmend im Technologiesektor. Gold wird geschätzt in Kontakten, Chips und als Leitermaterial. Denn viele elektronische Geräte arbeiten mit sehr niedrigen Spannungen und sie nutzen Gold, da es korrosionsfrei und zuverlässig als Leiter dient.  Gold wird auch in Computern verbaut, in Schaltern, Lötstellen oder Verbindungsdrähten. Und seit 2017 steigt der Verbrauch in d... | Weiterlesen
24.02.2019
Meldung teilen
24.02.2019:
Volltreffer bei White Golds Bohrungen, die sogar eine neue Zone entdecken und Rohstoffvorrat-Update von Sibanye-Stillwater, das dem Unternehmen eine gute Grundlage bescheinigt.            Signifikanter Bohrtreffer erweitert White Golds geologisches Modell Das kanadische Edelmetallexplorationsunternehmen White Gold Corp. (ISIN: CA9638101068 / TSX-V: WGO), das mit einer Fläche von mehr als 423.000 Hektar über 40 % des gleichnamigen Bezirks im kanadischen Yukon kontrolliert, machte wieder durch großartige Nachrichten auf sich aufmerksam.  Neben hervorragenden Bohrerg... | Weiterlesen
20.12.2018
Meldung teilen
20.12.2018:
Die Diskussionen schwappen hoch. Fahrverbote 2019, ja oder nein. Es wird Verlierer geben, jedoch auch Gewinner. Zu letzteren sollten Aktien von Unternehmen mit für die E-Mobilität benötigten Rohstoffen gehören. Hamburg, Berlin, Frankfurt, Stuttgart sind nur einige Städte, in denen Autofahrer von Fahrverboten im Jahr 2019 betroffen sein dürften. Jahrelang sind bereits die Belastungen mit Stickstoffdioxid zu hoch, teilweise viel zu hoch. „Durchfahrt verboten“ wird es daher immer öfter heißen. Gegensteuern geht jedoch nicht einfach mit Fahrverboten. Gegensteuern kann nur mit neuen ... | Weiterlesen
26.11.2018
Meldung teilen
26.11.2018:
Technisch sehen die Indizes allerdings katastrophal aus! Der Rutsch unter die 11.400 Punkte-Marke des DAX war wenig förderlich. Zudem bleibt Italien eine starke Belastung. Die Regierung hat die gesamte Bevölkerung hinter sich. Die großen Indizes haben nach den Midterm-Wahlen in den USA ihre Chance nicht genutzt. Somit bleibt bis zum nächsten Event, dem G20-Gipfel Ende November, alles beim Status Quo. Dabei käme ein überzeugender Deal zwischen China und Amerika gerade recht, der dann noch eine verspätete Jahresendrallye für möglich erscheinen ließe.  Technisch sehen die Indizes all... | Weiterlesen
24.11.2018
Meldung teilen
24.11.2018:
China kämpft darum den Smog zu reduzieren, nicht als einziges Land. Und dies führt zu einer steigenden Nachfrage nach Palladium. Die Welt bewegt sich in Richtung besserer Umweltstandards. So verwenden die Automobilhersteller mehr Rohstoffe in ihren Katalysatoren, damit auch mehr Palladium. Denn mit der zunehmenden Verlagerung von Diesel- zu Benzin- und Hybridfahrzeugen wird immer mehr Palladium gebraucht. So stammen rund 70 Prozent der Palladiumnachfrage derzeit aus der Automobilindustrie.  Auch hat in den letzten acht Jahren die Nachfrage das Angebot übertroffen. Für 2019 rechnen Exp... | Weiterlesen
24.11.2018:
Jüngst erwarb der frankokanadische Förderzinsrechte-Spezialist noch einmal 16.666.668 Einheiten von IDM Mining. Sibanye-Stillwater hat von den Behörden die Genehmigung zur Lonmin-Übernahme bekommen. Nachdem die kanadische ‚Royalty’-Gesellschaft Osisko Gold Royalties (ISIN: CA68827L1013 / TSX: OR) sich bereits im März des vergangenen Jahres für rund 15,25 Mio. CAD etwa 19,9 % am westkanadischen Edelmetallexplorer IDM Mining Ltd. (TSX-V: IDM) im Rahmen einer Privatplatzierung über insgesamt 70,4 Mio. Aktien der Gesellschaft, bestehend aus 29,4 Mio. Stammaktien zu einem Stückpreis v... | Weiterlesen