PortalDerWirtschaft.de



Suchmaschinenoptimierung mit PdW
mit Content-Marketing - Ihre News
English

Pressemeldungen suchen

Suchen in                      

22.11.2020: Der Investment Risk-Index zeigt, in welchen Ländern hohe und weniger hohe Risiken für Aktivitäten bestehen. Gesellschaften, die in Regionen mit weniger Risiken agieren, sollten profitieren. Deutschland liegt mit 63 Punkten im Investment Risk-Index, IRI, (Quelle: Mining Journal Intelligence) der veröffentlicht wurde, auf Platz 45. Immerhin kann Deutschland behaupten mit weniger Investmentrisiken aufzuwarten als China (54 Punkte), Brasilien (58 Punkte) oder Grönland (59 Punkte). Auch liegt Deutschland damit über dem weltweiten Durchschnitt von 59 Punkten (2019: 60 Punkte). Doch ganz oben ... | Weiterlesen

17.08.2020: Auch wenn die physische Goldnachfrage schwächelt, entscheidend ist das starke Investitionsinteresse. Im Jahr 2011 war die Lage anders: die physische Nachfrage erreichte einen Höhepunkt. China und Indien waren starke Goldnachfrager. Heute dominieren weniger Angebot und Nachfrage aus dem asiatischen Raum, sondern das Umfeld – negative und fallende Realzinsen, schwacher US-Dollar, Unsicherheiten – treibt den Goldpreis durch westliche Investoren. Schmuck aus Gold ist gerade nicht so gefragt, trotzdem stieg der Goldpreis seit Jahresanfang um mehr als 34 Prozent an. Besonders die physisch hin... | Weiterlesen

10.07.2020: Die Edelmetalle sind über wichtige charttechnische Marken ausgebrochen. Marktkenner sehen einen längeren Bullenmarkt voraus! Da entspannt sich die Lage bei den Edelmetall-Unternehmen, die nun wieder hervorragende Deals aushandeln können, wie jüngst Skeena Resources und MAG Silver. Paukenschlag bei Skeena Resources!   Skeena Resources Limited (ISIN: CA83056P8064 /  TSX-V: SKE) hat mit einer 100 %igen Tochtergesellschaft von Barrick Gold Corporations eine verbindliche Vereinbarung ausgehandelt, ein sogenanntes ‚Term Sheet‘, das Skeenaberechtigt von seiner Option Gebrauch z... | Weiterlesen

09.07.2020: Wer auf Gold und Goldaktien setzt, dürfte sich freuen. Seit Jahresanfang hat Gold bereits 27 Prozent im Preis zugelegt. Blickt man noch weiter in die Vergangenheit, sind die Gewinne mit dem Edelmetall noch deutlich größer. Auf die letzten fünf Jahre berechnet sind es gewaltige 52 Prozent. Viele Experten gehen heute von weiteren Preissteigerungen aus. Ein deutliches Zeichen sprechen auch die Zuflüsse in Gold-ETFs, die seit Monaten unvermindert anhalten.   Gold ist und bleibt das Krisenmetall. Die Stabilität der Währungen wird durch die immense Anhäufung der Schuldenberge weiter versch... | Weiterlesen

24.06.2020: 2020 ist für viele kein einfaches Jahr. Das gilt teilweise auch im Bergbau, aber in British Columbia befinden sich Bergbaugesellschaften in einer guten Position. Die Herausforderungen der Covid-19-Pandemie sollten hier gut gemeistert werden können. Laut dem BC Mine Report sind die Ergebnisse für die Bergbauindustrie gemischt. British Columbia ist ein wichtiger Exporteur von Hüttenkohle und ein großer Kupferproduzent. Kohle und Kupfer wurden preislich hart getroffen von der Viruskrise. Im Goldbergbau ist British Columbia ebenfalls von großer Bedeutung. Gold hat als Zufluchtsort für Inve... | Weiterlesen

22.06.2020: Die Corona-Pandemie ändert vieles, Lebenshaltungskosten steigen, Urlaub und Freizeit wandeln sich und in finanziellen Fragen gilt es umsichtig zu handeln. Vor vier Wochen war der Chili-Con-Carne-Index hier Thema, nun hört man auch in den Medien viel von diesem Index. Denn die Kaufkraft heute ist für alle von Bedeutung. Lag dieser Index vor vier Wochen bei rund 6 Prozent, so sind es heute 7,5 Prozent, um die die Zutaten für das beliebte Rezept seit Anfang Februar gestiegen sind. Die Lebensmittelpreise gehen nach oben. Sind das etwa die Auswirkungen der europäischen Geldpolitik, die immens... | Weiterlesen

17.06.2020: Konjunkturpakete in neuen Dimensionen seitens der US-Notenbank, der Europäischen Zentralbank und China, könnten dem Kupferpreis weiteren Auftrieb verleihen. Aber auch Gold sollte weiter im Anlegerfokus bleiben, da die expansive Geldpolitik den sicheren Hafen Gold weiter beflügeln sollte. Daher werden auch Unternehmen gefragt sein, die diese Rohstoffe besitzen. Hannan Metals liefert nicht nur erneut Spitzen Bohrergebnisse, sondern findet sogar noch eine neue Mineralisierung!   Hannan Metals, (ISIN: CA4105841064 / TSX-V: HAN) ein kanadisches Explorationsunternehmen, dessen 100 % eigenes â... | Weiterlesen

17.05.2020: An den Aktienmärkten war der März der schlimmste Monat seit der Finanzkrise. Im April war die Gesamtperformance dagegen rekordverdächtig.  So erzielten der Dow Jones Industrial 30 und der S & P 500 die beste Monatsperformance seit Januar 1987. Wie die Entwicklung weitergehen wird, fragen sich nun die Aktieninvestoren. Vielleicht führt die wirtschaftliche Blockade dazu, dass Investoren Unternehmen längerfristig betrachten. Die Auswirkungen auf den Aktienmarkt und die Wirtschaft fahren in unruhigen Gewässern und führen zu Volatilität.   Die Pandemie führt zu Veränderungen in der Wir... | Weiterlesen

10.05.2020: Besonders innerhalb der Zone ‚1B‘ wurden spektakuläre Funde gemacht! Der kanadische Edelmetallexplorer Skeena Resources Limited (ISIN: CA83056P8064 / TSX-V: SKE) präsentierte wieder hervorragende Ergebnisse seines jüngst durchgeführten ‚Phase I‘ Oberflächenbohrprogramms. Dabei wurden 4.327 Bohrmeter innerhalb des ‚Eskay Creek‘-Projektes im ‚Goldenen Dreieck‘ von British Columbia auf die Edelmetalle Gold und Silber untersucht, eine Gegend, in der sich einige der produktivsten Goldminen des Landes befinden.        Gleich vier Bohrgeräte bohrten parallel, um die Zon... | Weiterlesen

28.04.2020: Bohrergebnisse von bis zu 4,61 g/ t Gold und 203 g/ t Silber liefert Skeena Resources signifikante Hinweise auf die Kontinuität die noch viel Potenzial verspricht. Der extrem aussichtsreiche Edelmetallexplorer Skeena Resources Limited (ISIN: CA83056P8064 / TSX-V: SKE), der gerade erst eine mehr als 18 Mio. CAD hohe Finanzierung abgeschlossen hat um sein ‚Eskay-Creek‘-Projekt weiter zu explorieren, legte hervorragende Bohrergebnisse vor.   Das Phase I-Bohrprogramm, das von vier Bohrgeräten absolviert wird, bearbeitet schwerpunktmäßig die Zonen ‚21B‘ und ‚21C‘ im engeren Rast... | Weiterlesen

24.04.2020: Wer die Kontrolle über Gold besitzt, habe die Kontrolle über Währungsbewertungen und damit die Kontrolle weltweit. Da stellt sich sogleich die Frage, wieviel Gold eigentlich China besitzt. Ganz klar ist das nicht, aber die chinesische Zentralbank könnte laut Schätzungen etwa 20.000 Tonnen Gold halten. Dazu kommt das Gold der Einwohner, welches sich auf geschätzte 12.000 Tonnen beläuft. Sollte China seine US-Dollar zudem in Gold verwandeln und seine Währung damit unterstützen, dann könnte der Yuan stärker werden.   Und dies vielleicht gerade in einer Situation, in der sich die USA ... | Weiterlesen

21.04.2020: Parallel zum immer weiter steigenden Goldpreis liefern einige Minenunternehmen permanent hervorragende Nachrichten und sorgen damit für weiteres Kurspotenzial.  Auryn Resources erhält positive Wirtschaftlichkeitsschätzung für ‚Homestake Ridge‘   Der kanadische Rohstoffexplorer Auryn Resources Inc. (ISIN: CA05208W1086 / TSX: AUG / NYSE: AUG) der Projekte in Kanada und Peru betreibt, hat nach über 90.000 Bohrmetern in 275 Löchern einen weiteren Meilenstein bei der ‚Homestake Ridge‘-Projektentwicklung erreicht. Für das 7.500 ha große kanadische Projekt im Nordwesten von Br... | Weiterlesen

11.04.2020: Gold ist seit Jahrtausenden im Visier der Anleger. Goldpartikel werden auch in Covid-19-Tests verwendet.  Winzige kugelförmige Goldteilchen werden seit über 40 Jahren als Indikatoren in Lateral Flow Assays verwendet. Diese Methode kommt aus der Biochemie und dient dem Nachweis von Stoffen. Ursprünglich wurde die Methode verwendet, um Antikörper an das zu untersuchende Material zu binden. Heute dient Gold dazu das Vorhandensein von Biomarkern anhand der körpereigenen Immunantwort auf Covid-19 zu identifizieren, anstatt nach dem Virus zu suchen. Tests, die so auf Gold basieren, werden in ... | Weiterlesen

07.04.2020: Die aktuelle Markt-Volatilität tut den Unternehmensfinanzierungen keinen Abbruch! Die Nachfrage bleibt hoch!   Trotz der jüngsten Unsicherheiten und Volatilität an den Aktienmärkten ist das Interesse an Unternehmensbeteiligungen ungebrochen hoch. Das demonstrieren unter anderem die jüngsten Finanzierungsmaßnahmen von Osisko Gold Royalties und Skeena Resources eindrucksvoll. Wie der kanadische Förderzinsverwerter mitteilte, hat man eine Vereinbarung über eine nicht vermittelte Privatplatzierung in Höhe rund 85 Mio. CAD abgeschlossen. Dazu sollen 7.727.273 Stammaktien zum Preis von 11... | Weiterlesen

06.03.2020: Aktienindizes gehen nach unten. Betrifft dies Goldaktien, so lohnt ein Blick in die Geschichte, denn meist fallen sie nur für kurze Zeit. Als im Jahr 2008 die Finanzkrise Börsenkurse nach unten schickte, gingen Goldaktien und der Goldpreis nur kurzzeitig nach unten. Dann nahmen die Investoren wieder kräftig Kurs auf den sicheren Hafen Gold. Goldaktien waren dann die Gewinner und sie gingen um vieles höher als der Goldpreis. In 2019 profitierten besonders die großen Goldgesellschaften. Noch rentabler waren die Werte von Junior-Unternehmen, deren Produktionsbeginn nicht mehr allzu weit weg... | Weiterlesen

01.03.2020: Höchstwerte von 176 g/ t Au und 1.530 g/ t Ag sind nicht alltägliche Spitzenergebnisse! Das im ‚Goldenen Dreieck’ von British Columbia aktive Rohstoffunternehmen mit Schwerpunkt auf Edelmetalle, Skeena Resources Limited (ISIN: CA83056P8064 / TSX-V: SKE), sorgte mit der Veröffentlichung seiner jüngsten Bohrergebnisse des ‚Phase I‘-Bohrprogramms für Furore, und blickt dabei insbesondere auf eine bisher sehr erfolgreiche Bohrkampagne zurück!   Quelle: Skeena Resources   Denn auch die jüngst eingetroffenen Ergebnisse des Übertagebohrprogramms, das auf dem unternehmenseigenen P... | Weiterlesen

21.02.2020: Einige glauben, dass das weltweite Finanzsystem in absehbarer Zeit zusammenbrechen könnte. Auch ohne dieses Horrorszenario macht Gold Sinn. Die Geld- und Konjunkturpolitik der Zentralbanken ist exzessiv. Die globale Verschuldung liegt heute rund 50 Prozent über der Verschuldung kurz vor der letzten Finanzkrise. Eine Kredit- und Anleihenblase, so manche Stimmen, droht. Auch hat die Europäische Zentralbank seit November ihre lockere Goldpolitik nochmals verschärft. Die umstrittenen Anleihenkäufe wurden wieder aufgenommen.    Gewinner der niedrigen Zinsen sind die Schuldner, denn sie zahl... | Weiterlesen

14.02.2020: Bereits erste Bohrungen im Gebiet stießen auf 14,82 g/ t Goldäquivalent über 31,30 m. Auf seinem ‚Eskay Creek‘-Projekt in British Columbias ‚Goldnen Dreieck‘ absolviert Skeena Resources Ltd. (ISIN: CA83056P8064 / TSX-V: SKE) derzeit ein umfangreiches Explorationsprogramm, das bereits im November 2019 mit vier Bohrgeräten begonnen wurde.   Die Bohrungen, die vorrangig auf den Projektarealen ‚21A‘, ‚21E‘ und ‚HW‘ niedergebracht werden, haben das Ziel, einerseits die historischen Werte zu bestätigen, aber andererseits auch Teile der Ressource von der derzeit noch ‚ve... | Weiterlesen

06.02.2020: Zudem befindet sich die Liegenschaft nur etwa 35 km nordwestlich von Orano Canadas ‚McClean Lake’-Uranmine, was wiederum für eine gute Infrastruktur spricht. Innerhalb von IsoEnergys (ISIN: CA46500E1079 / TSX-V: ISO) noch junger, hoch mineralisierter ‚Hurricane‘-Zone wurde ein neues, stark mineralisiertes Bohrloch fertig gestellt. Damit bestätigt diese sehr aussichtsreiche Zone einmal mehr das Potenzial der gesamten unternehmenseigenen ‚Larocque East‘-Liegenschaft im östlichen Athabasca-Becken von Saskatchewan. ‚Larocque East‘ besteht aus 20 Mineral-Claims, die sich über ... | Weiterlesen

20.01.2020: Nachlassende Aufwärtsdynamik an den Aktienmärkten durch Entspannung im Handelsstreit. So könnte man die vergangene Handelswoche wohl am kürzesten zusammenfassen. Aber ist es wirklich so einfach?  Nach einem fulminanten Start ins neue Jahr hat sich der DAX in der abgelaufenen Woche mal eine Verschnaufpause gegönnt. Lediglich rund 0,3 % konnte das deutsche Aktienbarometer zulegen. Besser lief es da in den USA, wo der Dow Jones im besagten Zeitraum rund 1,5 % zulegen konnte. Die größten Gewinne sind wahrscheinlich dem Durchbruch im elendig lange erscheinenden USA/ China-Konflikt zu verda... | Weiterlesen

17.01.2020: Goldprojekt ist nicht gleich Goldprojekt. Genauer hinzusehen lohnt sich für Anleger. Aufwärtspotenzial und niedrige Bewertungen sind gefragt. Ebenso wie langlebige Minen mit hoher Qualität. Nur so kann bei höheren Goldpreisen auch mit einem Hebel Mehrwert geschaffen werden. Gold liegt im Trend und die Stimmung ist gut. Und steigt der Goldpreis einmal über 1.600 US-Dollar je Feinunze, dann sollte der Weg weiter nach oben frei sein. Besonders profitieren werden hochwertige Goldgesellschaften. Denn die Kosten sind relativ fix.   Möglichst wenig Schulden, bestenfalls gar keine und ausreich... | Weiterlesen

17.01.2020: Skeena Resources verbesserte Mineralisierungsbreiten und Silber-Gold-Gehalte stärken massiv das Vertrauen in ‚Eskay Creek‘, während sich Copper Mountain Mining hervorragend in Position gebracht hat, bald noch deutlich profitabler zu Produzieren! Skeena Resources - mit solchen Ergebnissen hat niemand gerechnet   Skeena Resources Limited (ISIN: CA83056P8064 / TSX-V: SKE) hat weitere Bohrergebnisse von seinem ‚Phase-I‘-Oberflächenbohrprogramm 2019 veröffentlicht. Wie das Unternehmen mitteilte, wurden auf der Unternehmenseigenen ‚Eskay Creek‘-Liegenschaft in Kanadas ‚Goldenen ... | Weiterlesen

11.01.2020: Skeena Resources, mit seinen historischen ‚Snip‘- und ‚ Eskay Creek‘-Minen, stieß auf eine neue Mineralisierung, während auch White Gold, mit Unterstützung von Agnico Eagle Mines und Kinross Gold, auf neue hochwertige Goldschichten stößt! Skeena Resources - Top Bohrergebnisse auch in neuer Zone   Die aussichtsreiche kanadische Explorationsgesellschaft Skeena Resources Limited (ISIN: CA83056P8064 / TSX-V: SKE) machte einmal mehr mit hervorragenden Bohrergebnissen von sich reden. Das im ‚Goldenen Dreieck‘ von British Columbia aktive Unternehmen mit seinen historischen ‚Snip... | Weiterlesen

05.01.2020: Der beeindruckende Anstieg des Goldpreises im vergangenen Jahr sollte sich auch im Jahr 2020 fortsetzen. Kenner des Goldmarktes melden sich zu Wort. So prognostiziert die Goldman Sachs Group und auch die UBS Group einen Goldpreis von 1.600 US-Dollar je Feinunze. Diesen Preis sah man zuletzt im Jahr 2013. Gold auch im neuen Jahr als Absicherung – daran sollte wohl nicht zu rütteln sein. Auch die Zentralbanken werden vermutlich weiter zu Goldkäufen tendieren. Sie verbrauchen immerhin ein Fünftel des weltweiten Goldangebots.   Das Wirtschaftswachstum und auch die Inflation werden wohl mode... | Weiterlesen

23.12.2019: An diese erfreuliche Entwicklung kann die deutsche Industrie allerdings nicht anknüpfen. Auf Wochenbasis gewann der DAX rund 0,27 % hinzu und stieg auf 13.318 Punkte. Auf Jahresbasis steht derzeit ein Plus von rund 25,5 % zu Buche. Auch wenn der Dow Jones in der vergangenen Woche um rund 1,1 % zulegte, notierte er über das Jahr gesehen mit 24,47 % auf Augenhöhe mit dem DAX.   Zulegen konnte in der vergangenen Handelswoche auch der Goldpreis, wenn auch nur um 0,11 % auf rund 1.478,- USD je Unze. Auf Jahressicht summiert sich das Plus allerdings auf immerhin rund 17,5 %. Silber hat mit eine... | Weiterlesen

22.12.2019: Durch die umfangreiche Exploration der vergangenen etwa 20 Jahre und der historischen Produktion können die Geologen von Skeena Resources auf eine Datenmenge von 7.881 Bohrlöchern mit einer Gesamtlänge von 706.904 m zugreifen. Das kanadische Explorationsunternehmen Skeena Resources Ltd. (ISIN: CA83056P8064 / TSX-V: SKE) besitzt drei aussichtsreiche Goldprojekte im sogenannten ‚Goldenen Dreieck‘ von British Columbia, Kanada und ein weiteres Goldprojekt, auf Optionsbasis, im südlichen Teil von British Columbia. Vorrangig entwickelt wird das hochgradige Goldprojekt ‚Eskay Creek‘, di... | Weiterlesen

21.12.2019: Die meisten Analysten der Kupferbranche erwarten für 2020 eine deutliche Erholung. Besonders wenn sich die globale Nachfrage erholt. Die handelspolitischen Spannungen zwischen China und den USA sowie die Leitzinssenkungen der amerikanischen Zentralbank führten zu einer gedämpften weltweiten Nachfrage. Diese Entwicklung könnte sich nun im neuen Jahr ins Gegenteil umkehren. Die Nachfrage steigt und die Kupferbestände sind niedrig. Diese Angebotsbeschränkungen und eine steigende Nachfrage könnten zu einer Rallye des Metalls führen.   So sieht es beispielsweise Goldman Sachs oder auch di... | Weiterlesen

06.12.2019: Die Kupferlager leeren sich zusehends. Auch wenn die Markteinschätzungen differieren, Kupfer ist ein wichtiger Rohstoff. Die Einschätzungen über Defizit oder Überschuss beim Kupfer im Jahr 2020 sind vielfältig. Vorhersagen sind nicht so einfach. Beispielsweise prognostizierte die ICSG (International Copper Study Group) vor kurzem einen Überschuss von 280.000 Tonnen raffiniertes Kupfer für 2020. Anders sieht es dagegen Reuters: 135.000 Tonnen Defizit im neuen Jahr, so die Prognose.    Beim Konjunkturmetall Kupfer hilft vielleicht ein Blick auf das erwartete Weltwirtschaftswachstum. La... | Weiterlesen

02.12.2019: Der GfK-Konsumklimaindex hält sich allerdings noch erstaunlich robust. So ist der Index gegenüber dem November um 0,1 auf 9,7 Punkte gestiegen, während man am Markt mit keiner Veränderung gerechnet hatte. In einer Range von etwa 13.150 bis 13.300 Punkten ging der DAX mit einem Wochengewinn von rund 0,3 % eher seitwärts durch die Woche. Mit einem Wochengewinn von rund 0,6 % beendete der Dow Jones die Woche, bei rund 28.050 Punkten. Gold befindet sich in einer Konsolidierung und legte lediglich 0,11 % auf rund 1.460,- USD je Feinunze zu. Auch der Silberpreis will noch nicht so recht steige... | Weiterlesen

28.11.2019: Die anhaltend sehr guten und oberflächennahen Bohrergebnisse mit z.B. 21,40 g/ t Au und 706 g/ t Ag rechtfertigen diese Kapitalmaßnahme auf jeden Fall! Der kanadische Basis- und Edelmetall-Explorationsgesellschaft Skeena Resources (ISIN: CA83056P8064 / TSX-V: SKE), der im ‚Goldnen Dreieck‘ von British Columbia vorrangig an der Entwicklung der früher produzierenden Minen ‚Eskay Creek‘ und ‚Snip‘ arbeitet, aber auch bereits eine vorläufige wirtschaftliche Bewertung für das Kupfer-Gold-Porphyr-Projekt ‚GJ‘-durchgeführt hat, beschafft sich Geld für seine weiteren Arbeiten... | Weiterlesen

27.11.2019: Auch wenn der Goldpreis gerade eine Verschnaufpause macht, so sind sich viele Experten sicher, dass ein neuerlicher Preisanstieg bevorsteht. Der Handelsstreit zwischen China und den USA hat sich etwas entspannt. Im Zuge dessen ist der Preis des edlen Metalls seit Anfang September um rund sieben Prozent gefallen. Dennoch bleiben die Analysten von Großbanken wie Goldman Sachs, UBS oder Morgan Stanley sehr optimistisch.   Die US-Investmentbank Goldman Sachs erwartet weiterhin für 2020 einen Goldpreis von 1.600 US-Dollar. Grund seien die politischen Unsicherheiten, die den Goldpreis weiter beg... | Weiterlesen

26.11.2019: Die Füllbohrungen auf den Zonen ‚21A‘ und ‚21E‘ haben die Ressource in der ‚inferred‘-Kategorie bestätigt und das Vertrauen weiter gestärkt. Das Spitzenprojekt des in British Columbia aktiven Gold- und Silberexplorer Skeena Resources (ISIN: CA83056P8064 / TSX-V: SKE - https:// www.youtube.com/ watch?v=UT-_sNIPScc&t=62s -) wird derzeit für eine Ressourcenerweiterung und Ressourcenaufstufung vorbereitet. Konkret plant das Unternehmen bestimmte Bereiche der Liegenschaft von der vermuteten (‚inferred‘) Kategorie in die höherwertige gemessene (‚indicated‘) Kategorie zu ... | Weiterlesen

22.11.2019: Langfristig orientierte Anleger sollten aufgrund der Euro-Entwertungspolitik mehr auf Gold und Goldaktien setzen. Sucht man renditestarke Geldanlagen, dann dürften heute Aktien im Blickpunkt stehen. Ein gesundes Mischdepot kommt ohne Aktien von Goldminenunternehmen nicht aus. Dass Gold enorm an Attraktivität gewonnen hat, ist kein Geheimnis. Die Analysten prognostizieren auch für das Jahr 2020 einen starken Goldpreis.   Und da mit Euro-Guthaben kein Gewinn mehr zu machen ist, sondern nur Wertverluste, muss ein Ersatz her für Verlustgeschäfte wie Euro-Sparanlagen. Denn während die Kaufk... | Weiterlesen

07.11.2019: Der Goldpreis entwickelt sich im November erfahrungsgemäß gut. Auch Kupfer gehört zu den Metallen der Stunde. In Euro gerechnet hat der Goldpreis im Vergleich zu Ende Oktober 2018 um rund 26 Prozent zugelegt. Aus längerfristiger Sicht gehört der November zu den drei besten Monaten des Jahres, bezogen auf den Goldpreis. Wie sich dieser November schlagen wird, wird sich zeigen. Der November endete in 29 von 49 Jahren mit einem Goldpreisanstieg. Die Nachfrage bei Anlegern und Zentralbanken ist jedenfalls nach wie vor sehr hoch.   Kupfer könnte preislich steigen, wenn einerseits sich die U... | Weiterlesen