19 Ergebnisse gefunden
19.10.2022
Meldung teilen
19.10.2022:
Das Ifo-Institut für Wirtschaftsforschung erwartet eine Entspannung der Strompreise in Deutschland, nachdem die Bundesregierung einen Gesetzesentwurf zum Weiterbetrieb von drei Atomkraftwerken angekündigt hat. Mathias Mier, Energieökonome der Ifo, rechnet damit, dass die Strompreise um etwa 9 Prozent gedrückt werden. „Die kritische Phase ist vor allem von Dezember bis April, in diesen Monaten ist mit einem spürbaren Preiseffekt zu rechnen“.
Â
Peter Adrian, Präsident der Deutschen Industrie- und Handelskammertage (DIHK), fordert die Bundesregierung auf, sich auf eine mögliche weit... | Weiterlesen
Bund-Länder-Treffen: Merz beklagt die "verpassten Chancen"
9-Euro-Ticket und Gaspreisbremse
05.10.2022
Meldung teilen
05.10.2022:
Die CDU macht sowohl Bundeskanzler Olaf Scholz und die Bundesregierung für die fehlende Einigung von Bund und Ländern verantwortlich. Friedrich Merz, Chef der CDU, sprach von einem „Abend der verpassten Chancen, der die Bürgerinnen und Bürger verunsichert zurücklässt“. „Der Vorsitzende der Ministerpräsidentenkonferenz, Stephan Weil, und Bundeskanzler Olaf Scholz sind alleine verantwortlich, dass es keine Ergebnisse gibt“, so Merz mit Blick auf die SPD-Politiker.
Unternehmen und Bürger warten weiterhin auf konkrete Antworten, wie Sie entlastet werden. Beim Bund-Länder-Treffen ... | Weiterlesen
FDP unzufrieden mit Habecks AKW-Plan
"Wir müssen die Laufzeiten verlängern, sonst drohen absurde Kosten für die Verbraucher"
06.09.2022
Meldung teilen
06.09.2022:
Robert Habeck muss Kritik einstecken, nachdem der Bundeswirtschaftsminister eine befristete AKW-Reserve vorgeschlagen hat. Christian Dürr, Fraktionschef der FDP, sagte gegenüber der „Bild“ -Zeitung, dass die Vorschläge nicht reichen, um die Strompreise zu senken. „Wir müssen die Laufzeiten verlängern, sonst drohen absurde Kosten für die Verbraucher“. Michael Kruse, energiepolitische Sprecher der FDP, sagte dazu: „Die Ergebnisse des Stresstests sind wenig wert, denn die Annahmen sind zu optimistisch. Sie sind politisch bestimmt und nicht aus der Realität abgeleitet“.
Aus Hab... | Weiterlesen
18.10.2021
Meldung teilen
18.10.2021:
Die stark steigenden Gas- und Strompreise belasten nicht nur Unternehmen und Haushalte, auch Energieanbieter in Deutschland geraten immer mehr unter Druck. Woran es liegt und wohin der Trend geht, erklärt der Strom-Report in einer aktuellen Analyse. Nicht nur beim Gas, auch beim Strom ziehen die Großhandelspreise deutlich an. Oft werden Rekorde schon am Folgetag gebrochen. Energie-Experten gehen nicht mehr von einer kurzzeitigen Schwankung aus, weshalb sich auch Unternehmen und private Verbraucher in Deutschland auf weiter steigende Energiepreise einstellen müssen. "Die Beschaffungskosten f... | Weiterlesen
19.05.2020:
Wie können Unternehmen derzeit Kosten senken? Auch im energiewirtschaftlichen Bereich gibt es nennenswerte Sparpotenziale: Sogar gut aufgestellte Unternehmen können ihre Energiekosten um weitere 10-20 Prozent reduzieren. Wie das geht, erläutert der unabhängige Energieberater Energie Consulting GmbH (ECG). Kehl, 19.05.2020 - Nach einem signifikanten Rückgang des Strompreises hat nun auch der Gaspreis für das Kalenderjahr 2021 mit aktuell unter 1,3 ct/ kWh ein historisches 25-Jahres-Tief erreicht. Für die produzierende Industrie stellt diese Entwicklung eine wesentliche Chance dar, mit mi... | Weiterlesen
Die Strompreislüge
Politik unter der Knute des Irrglaubens
04.06.2019
Meldung teilen
04.06.2019:
Politik regelt an den Bürgern vorbei statt dem spekulativen Spielen mit Energiekosten Grenzen zu setzen - Verbraucher und andere Marktteilnehmer müssen wieder Vertrauen in die Stabilität der Strom- und Gasmärkte haben können In seiner „Nationalen Industriestrategie 2030“ setzt Altmaier die „Sicherung beziehungsweise Wiedererlangung der wirtschaftlichen und technologischen Führungsposition Deutschlands und der Europäischen Union“ zum Ziel.Auf verbreitete Kritik stößt der altmaiersche Ansatz, „industrielle Schlüsselbereiche“ zu definieren und „strategische TechnologieverÃ... | Weiterlesen
Die Armut in Deutschland steigt und es steigen auch die Strompreise.
Die Strompreise verdoppeln sich und die Verbraucher werden so für ihre Stromsparbemühungen bestraft
21.05.2019
Meldung teilen
21.05.2019:
Die Verbraucher werden für ihre Stromsparmaßnahmen bestraft, weil sich der Strompreis im letzten Jahrzehnt verdoppelt hat. Und es trifft vor allem die Ärmeren! So kam es dazu, dass 344.000 Haushalten 2018 der Strom abgestellt wurde.Im letzten Jahrzehnt haben sich die Stromrechnungen vielerorts mehr als verdoppelt– und das, obwohl viele Verbraucher sich umweltbewusst verhalten und versuchen, Energie einzusparen. Besonders ärgerlich ist es, wenn man Sparmaßnahmen so weit wie möglich ausschöpft und die Strompreisentwicklung diese Anstrengungen – zumindest auf der Stromrechnung – wied... | Weiterlesen
Orientierung für Energievertriebe in der Wechselsaison
Veröffentlichung der Kurzstudie zur aktuellen Lage im Energievertrieb
21.11.2018
Meldung teilen
21.11.2018:
Veröffentlichung der Kurzstudie zur aktuellen Lage im EnergievertriebMünchen/ Heidelberg, 21.11.2018 - Die Zeit der relativen Energiepreisstabilität ist vorüber. Die stark verteuerte Beschaffung von Strom und Gas erhöht den Druck auf die Energievertriebe, die Endkundenpreise anzupassen. ... München/ Heidelberg, 21.11.2018 - Die Zeit der relativen Energiepreisstabilität ist vorüber. Die stark verteuerte Beschaffung von Strom und Gas erhöht den Druck auf die Energievertriebe, die Endkundenpreise anzupassen. Somit stellen sich für Markteilnehmer aktuell drei zentrale Fragen: 1. Wie rea... | Weiterlesen
Die umfassendste Faktensammlung zum Energievertrieb
Veröffentlichung des Energiemarktreports 2018
21.03.2018
Meldung teilen
21.03.2018:
Veröffentlichung des Energiemarktreports 2018München, 21.03. ... München, 21.03.2018 - Im Vergleich zum Vorjahr höhere Preise, eine geringere Anbieterauswahl und weniger Preisgarantien: Im Online-Stromvertrieb an Gewerbekunden bieten sich Anbietern angesichts dieser Entwicklungen im Jahr 2017 jetzt Chancen in der Neukundengewinnung. Dies ist ein Ergebnis des ab sofort erhältlichen Energiemarktreports 2018, dem jährlichen Fakten- und Strategiebericht von KREUTZER Consulting und Verivox. Bereits zum neunten Mal identifizieren die Energiemarktexperten die Markttrends und zentralen Entwicklu... | Weiterlesen
02.10.2017
Meldung teilen
02.10.2017:
Die Strompreise sind in den letzten Jahren immer weiter gestiegen. Sehr zum Ärger von Unternehmen und privaten Verbrauchern. Ein Trend nach oben, der sich auch 2018 fortsetzen wird. Im kommenden Jahr wird sich die EEG-Umlage nach den Berechnungen der "Agora Energiewende" zunächst kaum verändern oder ganz leicht fallen. Man geht von einem Wert zwischen 6,6 und 6,9 Cent für 2018 aus. "Derzeit liegt die Umlage bei 6,88 Cent, womit ein Rückgang um fast 4% möglich wäre," rechnet Linda Marie Holm vor, Energie-Expertin beim Strom-Report. Als Begründung für die erwartete leichte Abnahme werde... | Weiterlesen
22.06.2017
Meldung teilen
22.06.2017:
Karlsruhe, 22.06.2017. Nach erfolgreicher Produkteinführung des EinsMan-Monitors liefert der Wetterdienstleister EWC Weather Consult GmbH ab sofort auch Prognosen der EinsMan-Mengen an Direktvermarkter, Händler und Netzbetreiber. Diese erhalten erstmals zeitnahe Informationen über strompreisrelevante Abregelungen Erneuerbarer Energien gebündelt aus einer Hand. Während der EinsMan-Monitor Daten zu aktuellen und vergangenen Abregelungen liefert, informiert die EinsMan-Prognose darüber, wann und wie viel Erneuerbare Energien in den kommenden Stunden (Intraday) oder am morgigen Tag (Day-ahea... | Weiterlesen
08.03.2017
Meldung teilen
08.03.2017:
Das Jahr 2017 hat für deutsche Stromkunden bereits mit einem Rekord begonnen. Der Strompreis ist auf 29,16 Cent pro Kilowattstunde geklettert - so hoch wie nie. Damit hat er im Vergleich zum Vorjahr um 1,3% zugenommen. Wie deutlich die Kostendynamik nach oben weist, zeigt der Zehnjahresvergleich. Nach den Daten des BDEW liegt die Steigerung bei 35%, seit der Jahrtausendwende bei stolzen 109%. Die für 2017 angekündigten Strompreiserhöhungen werden neben den Privathaushalten vor allem kleine Betriebe hart treffen. So könnten etwa Bäcker oder Metallbauer die steigenden Energiekosten nicht 1... | Weiterlesen
07.02.2017
Meldung teilen
07.02.2017:
Unternehmen, die von der reduzierten KWK-Umlage profitieren wollen, können für die erforderliche Meldung weitergeleiteter Strommengen ein ECG-Formular nutzen. ___ Meldung an Netzbetreiber bis 31. März 2017 erforderlich Kehl, 7. Februar 2017 - Die ECG Energie Consulting GmbH, Kehl, hat jetzt ein Formular bereitgestellt, mit dem stromintensive Unternehmen leichter nachweisen können, dass sie 2016 die Voraussetzungen für die reduzierte KWK-Umlage erfüllt haben: Bis 31. März 2017 müssen sie ihrem Netzbetreiber mitteilen, ob und wieviel Strom sie an Dritte weitergeleitet haben. Denn die re... | Weiterlesen
01.02.2017
Meldung teilen
01.02.2017:
Millionen Deutsche stehen bei ihrem Energieversorger in der Kreide, Hunderttausende Haushalte können ihre Energierechnung gar nicht mehr bezahlen und die Preise steigen weiter. Die Zahl der Stromsperren bei Privataushalten hat 2015 ihren bisherigen Höchstwert erreicht. 359.319 Haushalte wurden vom Strom abgeklemmt, der Gashahn bei 43.626 Haushalten abgedreht. Laut deutschem Energiegesetz (Strom/ Gas GVV) hat ein Stromanbieter das Recht, die Versorgung zu unterbrechen, sobald der Kunde mit mindestens 100 Euro in Verzug gerät. Beim Gas gibt es keinen bestimmten Mindestbetrag. 2015 wurden Str... | Weiterlesen
Stromtarife: Holländer sparen, Deutsche zahlen drauf
Sparpotenzial in Deutschland höher als im Rest Europas
10.11.2016
Meldung teilen
10.11.2016:
Sparpotenzial in Deutschland höher als im Rest EuropasJedes Jahr im Herbst wird es für viele Deutsche teuer, wenn wieder die Strompreise steigen. In gut zwei Wochen werden aller Voraussicht nach viele Stromanbieter Preiserhöhungen bekanntgeben. ... Jedes Jahr im Herbst wird es für viele Deutsche teuer, wenn wieder die Strompreise steigen. In gut zwei Wochen werden aller Voraussicht nach viele Stromanbieter Preiserhöhungen bekanntgeben. Seit 2006 ist der Strompreis durchschnittlich von 18,3 auf 29,7 Cent pro kWh gestiegen und der Trend wird sich auch im kommenden Jahr fortsetzen. Schließl... | Weiterlesen
04.08.2016
Meldung teilen
04.08.2016:
Deutsche Behörden wollen künftig die Entwicklung der Strompreise deutlich genauer erklären. Das kündigte ein Sprecher der Bundesnetzagentur gegenüber bizz energy an.
 Bonn/ Berlin, 4.8.2016. Das Bundeskartellamt und die Bundesnetzagentur wollen künftig detaillierter darüber berichten, wie sich die Strompreise für Haushalte entwickeln. „Der bisherige Abnahmefall wird durch eine differenzierte Preisdarstellung ersetzt“, sagt ein Sprecher der Bundesnetzagentur in Bonn gegenüber dem Wirtschaftsmagazin bizz energy. Im Ende des Jahres erscheinenden Monitoringbericht 2016 werden erstm... | Weiterlesen
Trotz hohen Effizienzdrucks schöpft Wirtschaft nicht alle Potenziale aus
Staat bittet energieintensive Industrie massiv zur Kasse
04.05.2016
Meldung teilen
04.05.2016:
Staat bittet energieintensive Industrie massiv zur KasseRund 800. ... Rund 800.000 Menschen arbeiten in Deutschland in den so genannten energieintensiven Industrien: Metallverarbeitung, Chemie, Glas- und Papierherstellung - die Liste der Unternehmen, bei denen der Strompreis über Gewinn und Verlust entscheiden kann, ist lang. Und obwohl sich der Strompreis nach wie vor im freien Fall befindet, lässt der Druck auf die Betriebe nicht nach. Im Gegenteil: Staatliche Abgaben machen bei einigen Unternehmen inzwischen bis zu 70 Prozent der jährlichen Stromrechnung aus. Obwohl hier riesige Einsparu... | Weiterlesen
Mit Photovoltaik die Strompreise reduzieren
Mit Solarstrom und Batteriespeicher zu günstigem Strom
31.10.2015
Meldung teilen
31.10.2015:
Wer auf eine Photovoltaikanlage inklusive Speicher für die Nacht setzt hat eine gute Entscheidung getroffen. Die Installation für Photovoltaikanlagen sind schnell passiert, die Kosten für solche Systeme halten sich in Grenzen Mehr und mehr Hausbesitzer setzen auf umweltfreundlichen Solarstrom vom eigenen Dach. Waren solche Systeme früher relativ teuer kann man heute eine Fotovoltaikanlage bereits fünf 6000 € installiert bekommen. War es früher die Einspeisevergütung für Fotovoltaikanlagen, so ist es heute die Eigenstrom Erzeugung, die pro erzeugte Kilowattstunde rund 0,30 € einspar... | Weiterlesen
16.10.2015
Meldung teilen
16.10.2015:
Berlin, 15.10.2015 „Mehr Ehrlichkeit und Transparenz in der Strompreisdebatte“, so die Forderung des Biogasrat+ e.V. anlässlich der heute offiziell veröffentlichten Prognose der EEG-Umlage für 2016, die auf 6,35 ct/ kWh ansteigen soll. Es sei sachlich schlichtweg falsch, den Ausbau der erneuerbaren Energien und die EEG-Umlage als Strompreistreiber für Haushaltskunden an den Pranger zu stellen. „Erneuerbare treiben den Strompreis nicht in die Höhe, sondern lassen ihn nachweislich sinken“, so der Verband weiter mit Verweis auf die niedrigen Einkaufspreise an der Strombörse. Dies... | Weiterlesen