PortalDerWirtschaft.de



Suchmaschinenoptimierung mit PdW
mit Content-Marketing - Ihre News
English

Pressemeldungen suchen

Suchen in                      

Unternehmerische Einsamkeit überwinden: ERFA-Gruppe nutzen

Der Austausch von Erfahrungen stiftet unmittelbaren Nutzen für die Unternehmensführung. KMU-Berater zeigen Best-Practice-Beispiele für die Arbeit in Erfahrungsaustausch-Gruppen.
13.09.2017: Häufig erleben sich Unternehmer/ innen als "Einzelkämpfer/ in". Schwierigen Entscheidungsfragen stehen Sie alleine gegenüber. Das Konzept der ERFA-Gruppen bietet offenen Austausch zu allen Themen der Unternehmensführung. In den KMU-Berater News 2017-03 stellen KMU-Berater Best-Practice-Beispiele vor. Unternehmerinnen und Unternehmen erleben sich oft als relativ einsam - es fehlt an Austauschpartnern zur Unternehmertätigkeit. Diese Erfahrung machen die Mitglieder des Verbandes " Die KMU-Berater - Bundesverband freier Berater e. V." immer wieder. Eine interessante Möglichkeit, die unterneh... | Weiterlesen

Mittelstandsfinanzierung: Kleine Unternehmen sollten Verhandlungsposition verbessern

Der Bundesverband Die KMU-Berater hat zum vierten Mal die Umfrage "KMU-Banken-Barometer" durchgeführt. Die Ergebnisse zeigen, dass inbesondere kleinere Unternehmen einiges zu dauerhaften Sicherung ihrer Unternehmensfinanzierung tun sollten.
10.08.2017: Die Ergebnisse des diesjährigen KMU-Banken-Barometers zeigen, dass sich besonders kleinere Unternehmen gegenüber Ihren Kreditinstituten zu schwach positionieren. Die KMU-Berater geben Handlungsempfehlungen kleine und mittlere Unternehmen (KMU) und deren Berater. Kleine Unternehmen mit bis zu 40 Mitarbeitern schätzen ihre Finanzierungs- und Banken-Situation wesentlich schlechter ein als größere Unternehmen. Das ist zentrales Ergebnis des KMU-Banken-Barometer 2017. Der Verband "Die KMU-Berater - Bundesverband freier Berater e. V." hat diese Umfrage unter Unternehmen jetzt zum vierten Mal du... | Weiterlesen

Den Wandel im Mittelstand gestalten - Herbstfachtagung der KMU-Berater

Digitalisierung und demografischer Wandel sind aktuelle Herausforderungen für den Mittelstand und seine Berater. Der Bundesverband Die KMU-Berater diskutiert deshalb auf seiner Herbstfachtagung 2017 "Neue Geschäftsfelder und Methoden für KMU-Berater
03.08.2017: Digitalisierung und Demografie sind bestimmende Faktoren für die Zukunft von Unternehmen. Dies gilt auch für Beraterinnen und Berater des Mittelstandes. Der Bundesverband Die KMU-Berater diskutiert "Neue Geschäftsfelder und Methoden für KMU-Berater" auf seiner Herbstfachtagung 2017. Gleichzeitig feiert der Verband sein 20-jähriges Bestehen. Digitalisierung und demografischer Wandel stellen kleine und mittlere Unternehmen (KMU) vor große Herausforderungen. Wie Beraterinnen und Berater den Mittelstand in seiner ganzen Themenbreite unterstützen können, diskutiert der Berufsverband "Die K... | Weiterlesen

Finanzierung von Digitalisierungsprojekten - nicht ohne meine Banken?

Die Finanzierungsexperten der KMU-Berater zeigen Wege zur Finanzierung von Digitalisierungsprojekten in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) auf.
19.07.2017: Digitalisierung ist für viele kleine und mittlere Unternehmen (KMU) ein aktuelles und / oder zunehmend zwingendes Thema. Die Finanzierung von Digitalisierungsprojekten stellt sich allerdings oft als Engpass heraus. Die Finanzierungsexperten der KMU-Berater erläutern, warum dies so ist und zeigen wirksame Schritte für KMU auf. Der Mittelstand muss und wird sich der Digitalisierung stellen. Wichtige Partner wie Kunden und Lieferanten aber auch die Kreditinstitute verlangen von den Unternehmen, dass diese sich zukunftsfest aufstellen und dafür die Digitalisierung ernst nehmen und umsetzen - ... | Weiterlesen

Wissensmanagement: Auch für KMUs unabdingbar

Wissen in kleinen und mittleren Unternehmen sichern: Tipps aus der Beratungspraxis erteilen Mitglieder des Bundesverbandes Die KMU-Berater.
21.06.2017: Wissen in kleinen und mittleren Unternehmen sichern, allen im Unternehmen zugänglich machen und damit vermehren: Tipps aus der Beratungspraxis erteilen Mitgliedern des Bundesverbandes Die KMU-Berater in der aktuellen Ausgabe der Berater-News. Wissen ist Macht - was der Volksmund sagt, gilt auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU). Aber was, wenn Wissen verloren geht, etwa weil Schlüsselmitarbeiter ausscheiden? In der neuesten Ausgabe ihrer Zeitschrift "KMU-Berater News" beschreiben Mitglieder des Verbandes " Die KMU-Berater - Bundesverband freier Berater e. V.", warum ein professionel... | Weiterlesen

Offensive Mittelstand und KMU-Berater kooperieren

Durch eine Kooperation mit der Offensive Mittelstand können Mitglieder des Bundesverbandes Die KMU-Berater und des BDVT e. V. ihre Kompetenzen erweitern und sich zu Offensive-Mittelstand-Beratern qualifizieren.
07.06.2017: Die Offensive Mittelstand und der Bundesverband Die KMU-Berater bauen ihre Kooperation aus. Die KMU-Berater sind "Institution zur Qualifizierung der Offensive Mittelstand-Berater" geworden für die eigenen Mitglieder und die des BDVT e. V.. Die Mitglieder beider Verbände können so ihre Kompetenzen erweitern und mit den Werkzeugen der Offensive Mittelstand ihre Kunden noch besser unterstützen. Das Mittelstandsnetzwerk " Offensive Mittelstand" hilft kleinen und mittleren Unternehmen (KMU), die Herausforderungen der Arbeit 4.0 und des demografischen Wandels als Chance und als Wettbewerbsvortei... | Weiterlesen

KMU-Berater-Praxistipp: Richtiger Umgang mit Überziehungen

Die Überziehung des Geschäftskontos ist für Unternehmen eine beliebte Finanzierungsquelle. Auch Kreditinstitute tolerieren diese. Dennoch bergen Kontoüberziehungen für Unternehmen etliche Risiken. Praxistipps des KMU-Beraterverbandes.
13.07.2015: Die Überziehung des Geschäftsgirokontos ist für Unternehmen eine beliebte Finanzierungsquelle. Auch viele Kreditinstitute tolerieren diese. Dennoch bergen Kontoüberziehungen für die Unternehmen etliche Risiken. Die Fachgruppe Finanzierung-Rating im KMU-Beraterverband erläutert, worauf Unternehmen unbedingt achten sollten. Liquiditätsbeschaffung mittels Kontoüberziehung ist in wirtschaftlich guten Zeiten sowohl bei Unternehmen als auch bei Kreditinstituten verbreitet. Für Unternehmer kann eine Überziehung der vereinbarten Kreditlinie auf dem Geschäftskonto jedoch unangenehme Folgen h... | Weiterlesen

Die 170 Mitglieder des Verbandes "Die KMU-Berater - Bundesverband freier Berater e.V." haben ihren Vorstand neu gewählt und ergänzt.

Der sechsköpfige Vorstand mit vier wiedergewählten und zwei neu gewählten Mitgliedern wird den Berufsverband für freie Berater/innen in den kommenden drei Jahren leiten.
18.06.2015: Die Mitglieder des Verbandes "Die KMU-Berater - Bundesverband freier Berater e.V." haben ihren Vorstand für die kommenden drei Jahr gewählt: Ein Team aus bereits bewährten und neuen Mitgliedern wird den Berufsverband für freie Berater/ innen die kommenden drei Jahre führen. Die 170 Mitglieder des Verbandes "Die KMU-Berater - Bundesverband freier Berater e.V." haben ihre Vorstandsmannschaft bestätigt und ergänzt. Mit Dr. Angelika Kolb-Telieps und Christian Wegner sind zwei profilierte Beraterpersönlichkeiten in das sechsköpfige Gremium gewählt worden. Thomas Thier wurde als Vorsitze... | Weiterlesen

19.05.2015: Viele kleine und mittlere Unternehmen (KMU) arbeiten mit nur einer kreditgebenden Hauptbankverbindung zusammen. Durch Basel III und die anhaltende Tiefzinsphase werden aber immer mehr Banken und Sparkassen noch "wählerischer" im Kreditgeschäft werden (müssen). Das KMU-Banken-Barometer 2015 gibt Unternehmen die Chance, die eigene Finanzierungs- und Banken-Situation auf den Prüfstand zu stellen und Handlungen zur Verbesserung der Situation abzuleiten und umzusetzen. Der Verband "Die KMU-Berater - Bundesverband freier Berater e.V." befragt im Rahmen des „KMU-Banken-Barometers“ zum zwei... | Weiterlesen

Mit Internetportalen den Finanzierungsmix im Mittelstand erweitern

Mittelständler sollten nicht von einer Bank alleine abhängig sein! Internetportale bieten heute einen Baustein im Finanzierungs-Mix. Der KMU-Beraterverband hat daher eine Kooperation mit www.compeon.de vereinbart.
28.04.2015: Finanzierungsvermittlung über das Internet gehört heute auch im Mittelstand zum Finanzierungs-Mix. Das klare Ziel: Die Abhängigkeit von nur einer Hausbankbeziehung zu reduzieren. Der KMU-Beraterverband hat mit dem Finanzierungsvermittlungsportal www.compeon.de eine Kooperation vereinbart, um Mittelständler banken-unabhängiger zu machen. Die Unternehmen spüren vielfach die strengeren Maßstäbe, die Banken und Sparkassen als Folge von Basel III anlegen. Dabei sind viele Unternehmen unverändert von nur einer Bankbeziehung abhängig, wie das KMU-Banken-Barometer 2014 gezeigt hat. Daher ist... | Weiterlesen