15 Ergebnisse gefunden
06.01.2022
Meldung teilen
06.01.2022:
Ab sofort wird Rechtsanwalt und Fachanwalt für Vergaberecht Herr Dr. Christoph Kins den VBA e.V. - „Verband der Bergungs- und Abschleppunternehmen e. V.“ - dabei unterstützen, das komplizierte Feld des Vergaberechts auf die branchenspezifischen Belange hin abzuklopfen. Aufgrund der vielfältigen Mängel in der aktuellen Vergabepraxis schaut der VBA nicht nur ganz genau hin. Sein Ziel ist es, Ausschreibende bereits im Vorfeld einer Bieterofferte für eine Leistungsbeschreibung zu sensibilisieren, die auf die tatsächlichen beruflichen Gegebenheiten der Unternehmen in der Branche abzi... | Weiterlesen
Kohl Law eröffnet Standort in Malaga
Rechtsberatung für Bau-, Vergabe-, Immobilien- und Wirtschaftsrecht
21.06.2021
Meldung teilen
21.06.2021:
Die international tätige Rechtsanwaltskanzlei Kohl Law eröffnet ein neues Büro in Malaga.
Damit bietet die Kanzlei ihre Expertise im nationalen und internationalen Bau-, Vergabe-, Immobilien- und Wirtschaftsrecht auch für Unternehmen mit grenzüberschreitenden Rechtsbeziehungen zwischen Spanien und Deutschland an. Die international tätige Rechtsanwaltskanzlei Kohl Law mit Standorten in Trier, Saarbrücken, Berlin und Luxemburg betreibt mit Kohl Law Abogados S.L jetzt auch eine Niederlassung in Malaga. Damit bietet die Kanzlei ihre Expertise im nationalen und internationalen Bau-, Vergab... | Weiterlesen
Seminar “Zukunftsfelder der IT-Vergabe” im März 2021
Seminar zur IT-Vergabe bietet direkten Austausch mit der Arbeitsgruppe EVB-IT
22.01.2021
Meldung teilen
22.01.2021:
In dem am 26.03.2021 im IntercityHotel am Berliner Hauptbahnhof und online veranstalteten Hybrid-Seminar wird die Leitern der Arbeitsgruppe EVB-IT des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat (BMI) erstmals öffentlich zu Zukunftsfeldern der IT-Vergabe referieren und für Fragen der TeilnehmerInnen zur Verfügung stehen. Wie die Gestaltung der komplexen EVB-IT-Verträge und ihre vergaberechtlichen Herausforderungen gemeistert werden können, ist ein allgegenwärtiges Problemfeld. Besonders in den Zukunfts-Bereichen Cloud und agile Softwareentwicklungsprojekte, die noch nicht durch ei... | Weiterlesen
09.06.2020
Meldung teilen
09.06.2020:
DTVP in neuem Glanz: Die Webseite des Deutschen Vergabeportals erfährt einen umfassenden Relaunch
Berlin, 09.06.2020:
Das Deutsche Vergabeportal hat seine Onlinepräsenz technisch überarbeitet und neu gestaltet. Unter der bekannten Webadresse www.dtvp. ... DTVP in neuem Glanz: Die Webseite des Deutschen Vergabeportals erfährt einen umfassenden Relaunch Berlin, 09.06.2020: Das Deutsche Vergabeportal hat seine Onlinepräsenz technisch überarbeitet und neu gestaltet. Unter der bekannten Webadresse www.dtvp.de setzt das Gemeinschaftsunternehmen des Bundesanzeiger Verlags und der cosinex ... | Weiterlesen
Rüttermann Consulting verstärkt sein TEAM um einen Volljuristen für das Vergabe- und Vertragsrecht
Wachstum im Bereich der EU-Vergaben von FM-Dienstleistungen
28.12.2017
Meldung teilen
28.12.2017:
Rüttermann Consulting verstärkt sein TEAM mit einem Volljuristen für das Vergabe- und Vertragsrecht. Weiteres organisches Wachstum ist geplant. Die Rüttermann Consulting GmbH verstärkt sich zum 15. Januar mit einem Volljuristen für das Vergabe- und Vertragsrecht. Herr Jürgen Rudloff wird das TEAM insbesondere bei öffentlichen Ausschreibungen unterstützen. Gerade vor dem Hintergrund der Digitalisierung der Angebotsabgabe im Jahr 2018 ist der Zeitpunkt bewusst gewählt. "Drei Viertel unserer Kunden sind öffentliche Auftraggeber. Bisher haben wir mit externen Juristen zusammengearbeite... | Weiterlesen
13.02.2017
Meldung teilen
13.02.2017:
„Die Vergabe von Bauleistungen nach der Vergaberechtsreform“ 2016 wurden im Zuge der größten Vergaberechtsreform seit Jahren sowohl die Vorgaben der europäischen Kommission als auch die Anforderungen der Digitalisierung und Ökologie umgesetzt. Auch die VOB/ A erfuhr hierbei drastische Eingriffe: Bieter und Beschaffer stehen nun vor der Aufgabe, alle Neuerungen in der Praxis rechtssicher umzusetzen. Das hier angebotene Seminar soll die Teilnehmer auf den aktuellen Stand bringen: von der Struktur des neuen Vergaberechts über die e-Vergabe bis zu den ersten Erfahrungen mit dem reformie... | Weiterlesen
16.01.2017
Meldung teilen
16.01.2017:
Deutschlands führende Vergabeexperten sind sich einig: das nächste Jahr wird ein spannendes! Warum deutsche Unternehmen mehr oder weniger auf öffentliche Ausschreibungen bieten werden, ob ein Bundesvergabegesetz sinnvoll und notwendig ist und welches Thema im kommenden Jahr das beherrschende sein wird – Richter, Rechtsanwälte, Vergabeexperte und Bieter sagen: so wird 2017 aus vergaberechtlicher Sicht! Hamburg, 16.01.2017 Die Experten antworteten sehr unterschiedlich, generell geht die Mehrheit aber davon aus, dass sich aufgrund... | Weiterlesen
11.05.2016
Meldung teilen
11.05.2016:
Nicht nur mit der Umsetzung des neuen EU-Vergaberechts in nationale Gesetze ergeben sich viele Fragen, sowohl auf Beschaffer- als auch auf Anbieterseite. Das neue Magazin SUPPLY aus dem Submissions-Anzeiger Verlag tritt an, Antworten, Hilfestellungen und Hintergrundinformationen zu liefern. Hamburg, 11.05.2016 – Der traditionsreiche Hamburger Submissions-Anzeiger Verlag erweiterte bereits 2014 sein Publikationsangebot um den Ausschreibungs-Ratgeber Vergabe PRAXIS. "SUPPLY greift das erfolgreiche Konzept auf und führt es konsequent und noch umfassender weiter", erläutert Verlagsleiter Hans-... | Weiterlesen
09.03.2016
Meldung teilen
09.03.2016:
Ab dem 18. April 2016 gilt die Vergaberechtsreform. Bereits fünf Tage vorher können sich im Hotel Hafen Hamburg Anbieter und Verantwortliche in den Vergabestellen ein klares Bild über den Umfang der Änderungen machen. Hamburg, 09.03.2016. Was ändert sich? Was bleibt beim Alten? Das komplizierte deutsche Vergaberecht hielt schon immer Überraschungen und Fallstricke bereit. Mit der Integration der europäischen Vorgaben in das deutsche Gesetzeswerk ergeben sich wieder viele Fragen und Unsicherheiten. Fachanwalt Michael Werner klärt am 13. April im Rahmen eines Intensivseminars des Submiss... | Weiterlesen
09.03.2016
Meldung teilen
09.03.2016:
Im Zuge der diesjährigen Vergaberechtsreform wurde die Vergabeordnung für freiberufliche Leistungen aufgelöst und die einzelnen Bestandteile in alle Winde verstreut. Was jetzt wo zu finden ist erklärt Fachanwalt Dr. Martin Schellenberg in einem Kompaktseminar an zwei Terminen in Hamburg. Hamburg, 09.03.2016. Freiberuflich tätige Planer, Architekten und Ingenieure konnten sich bisher zentral in der VOF, der Vergabeordnung für freiberufliche Leistungen, über die rechtlichen Anforderungen bei öffentlichen Planungsaufträgen informieren. Nun wurden die jeweiligen Vorgaben zu Lasten der ... | Weiterlesen
12.10.2015:
Die Fachseminar-Reihen des Submissions-Anzeiger Verlags erfreuen sich eines stetig wachsenden Zuspruchs: Neben den Seminaren „Vergabe PRAXIS im Dialog“ hat sich nun auch das Format „Baurecht PRAXIS im Dialog“ erfolgreich etabliert. Am 9. Oktober nahmen die Teilnehmer nicht nur wertvolle Informationen und Praxistipps mit nach Hause, sondern erhielten auch noch druckfrische und aktuelle Exemplare des BGBs und der VOB. Hamburg, 12. Oktober 2015 – Als Referenten konnte der Submissions-Anzeiger Verlag Michael Seitz, einen erfahrenen Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht, gewinnen. An ... | Weiterlesen
09.06.2015
Meldung teilen
09.06.2015:
Die Ausgabe Juni 2015 des Ratgebers Vergabe PRAXIS markiert einen echten Meilenstein: Vor genau einem Jahr hat sich die Leitung des Submissions-Anzeiger Verlags entschieden, ein eigenes Fachmagazin auf den Markt zu bringen, um die vielen Fragen und Anregungen der Leser aufzugreifen, zu beantworten und umzusetzen. Hamburg, 10.06.2015. Nach sieben Ausgaben zieht Verlagsleiter Hans-Joachim Busch eine erste Zwischen-Bilanz: „Das war die richtige Entscheidung. Wir freuen uns sehr, dass dieser Schritt von unseren Lesern so gut angenommen wird!“ Die aktuelle Vergabe PRAXIS geht unter anderem auf ... | Weiterlesen
26.05.2015:
Der Submissions-Anzeiger informiert seine Leserinnen und Leser werktäglich über öffentliche Ausschreibungen. Seit nunmehr einem Jahr beantwortet das Fachmagazin „Vergabe PRAXIS“ auch die zahlreichen Fragen, die im Verlauf einer Angebotsabgabe auftauchen. Für den Verlag ein echter Grund zum Feiern, denn der Ratgeber wurde gleich von Anfang an sehr gut angenommen. Hamburg, 26.05.2015. Der Hamburger Submissions-Anzeiger Verlag blickt auf eine mehr als 115jährige Geschichte zurück. Seit der Erstausgabe im Jahre 1898 lesen Handwerker, Bauunternehmer, Architekten und Dienstleiste... | Weiterlesen
09.04.2015
Meldung teilen
09.04.2015:
Seit mehr als 115 Jahren informiert der Submissions-Anzeiger werktäglich über aktuelle Ausschreibungen der öffentlichen Hand. Das zugrundeliegende Vergaberecht ist hochkomplex und ständig Änderungen unterworfen. Entsprechend groß ist der Erklärungsbedarf, dem der Submissions-Anzeiger Verlag nun mit einer eigenen Seminar-Reihe Rechnung trägt. Hamburg, 09.04.2015. Der Weg zur erfolgreichen Auftragsabgabe ist steinig und mühsam, Unternehmen investieren beträchtliche Ressourcen und scheitern dann oft an formellen Fehlern. Der renommierte Submissions-Anzeiger Verlag analysierte sorgfälti... | Weiterlesen
06.02.2015
Meldung teilen
06.02.2015:
Berlin, 06.02.2015: Wie öffentliche Auftraggeber sich gegen mögliche Klagen der Bieter schon wappnet und mit solchen Herausforderungen umgehen, vermittelt das Kompaktseminar Das Nachprüfungsverfahren im Anwendungsbereich der Sektorenverordnung am 28. April 2015 in Frankfurt am Main der dbw akademie unter der Leitung von Sebastian Thomas, Rechtsanwalt und Partner der Kanzlei Leinemann & Partner Rechtsanwälte. Unternehmen können im Rahmen von förmlichen Nachprüfungsverfahren die Einhaltung der Bestimmungen bei Vergabeverfahren bei den zuständigen Vergabekammern beantragen. Die d... | Weiterlesen